Light-Trail / Downcountry Reifen

Anscheinend redest du doch von Schwerrollern, wenn auch nicht von AM.
Nur bezieht sich hier dino113 auf das Rollverhalten am Hinterrad, während ich diesen Reifen auf dem Vorderrad fahre!
Alleine das ist schon ein signifikanter Unterschied! Und selbst wenn ich ihn am Hinterrad fahren würde, wäre es noch lange kein AM-Reifen!

Davon abgesehen spielt für mich der Rollwiderstand auf Asphalt und auf festen Wegen eine nur kleine Rolle, da ich recht schnell auf Trails bin und Rollwiderstand auf wurzeligen und/oder steinigen Untergründen wieder ein ganz anderes Thema ist.

Aber wo kommen wir hin, wenn hier ein Reifen nicht mehr in den Thread passt, der einem Nutzer am Hinterrad zu schlecht gerollt ist, wobei noch nichtmal der Einsatzbereich identisch ist.
 
@freetourer darf ich dich bitten, deine unverschämten Grinse-smileys unter ernstgemeinten Diskussionsbeiträgen zu unterlassen. Wenn du eine andere Meinung hats, drücke sie mit Worten aus. Darauf kann man reagieren.
Dann bleibst du halt auf ignore
1689070627411.png
 
Nur bezieht sich hier dino113 auf das Rollverhalten am Hinterrad, während ich diesen Reifen auf dem Vorderrad fahre!
Alleine das ist schon ein signifikanter Unterschied! Und selbst wenn ich ihn am Hinterrad fahren würde, wäre es noch lange kein AM-Reifen!
Schon wieder ein bischen Trickserei. Jetzt also die Karte 'Vorderrad gegen Hinterrad' ausspielen, damit man dann das allerletzte Teil als 'ist ja nur am VR' noch rechtfertigen kann.

Zur Erinnerung: wir sind hier im Light-Trail-Thread.

Desweiteren habe ich bei dem Ding, nach Aufklärung des Missverständnisses, von Schwerroller geschrieben und nicht von AM.
 
Naütlich muss man Vorderrad und Hinterrad separat betrachten. Du fährst ja auch vorne was anderes als hinten. Warum sollte ein Wolfpack Trail am Vorderrad akzeptabel sein, nicht aber ein Kenda Karma2?

Wenn du schon @dino113 dazu zitierst, warum nicht das:
Nur den 2,4 SCT am HR vom Spur.
Rowi eher mittelmäßig, denke definitiv etwas langsamer als der CK.
Grip und Traktion 👌👍

Wäre bestimmt ne interessante Alternative zum CK.

Und in der Gesamtheit denke ich, dass vor allem für die nasseren Monate ein Karma2 als Vorderrad absolut im Sinne einer Downcountry/Light-Trail Bereifung ist. Ob der wirklich schlechter Rollt als ein Wolfpack Trail wage ich den Berichten folgend sogar zu bezweifeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso bezweifelst du das? Einfach mal so? :D

Wolfpack gehören laut diversen Threads ja auch nicht zu den Reifen die am besten Rollen. Und du fährst den Trail ja auch bestimmt nicht aus Spaß nur am Vorderrad.
Ebenso wie ich hier eine Meinung aufgrund der Berichte von anderen habe, hast du deine Meinung ja auch ohne den Karma2 selbst am Vorderrad gefahren zu sein. Wie willst du also den Vergleich zum Trail ziehen?

Und genau deshalb ist es eben wertvoll wenn hier viele Leute viele Erfahrungen posten. Ich kann bisher nur den Vergleich Karma2 zu Booster am Vorderrad und Booster zu Saber am Hinterrad bieten, andere können hier sehr viel mehr Vergleiche bieten und über eine Vielzahl an Vergleichen kann man sich ein Bild machen. Und am Ende testet man dann und stellt fest ob es für einen passt oder nicht.
Mir ist der Karma2 jetzt im trockenen Sommer tatsächlich auch etwas zu viel. Hatte bisher nur noch nicht so recht gewusst wohin ich mit dem nächsten Versuch will. Wenn ich dann was anderes drauf habe, werde ich das auch versuchen in Relation zu setzen.
 
Wolfpack gehören laut diversen Threads ja auch nicht zu den Reifen die am besten Rollen. Und du fährst den Trail ja auch bestimmt nicht aus Spaß nur am Vorderrad.
Ebenso wie ich hier eine Meinung aufgrund der Berichte von anderen habe, hast du deine Meinung ja auch ohne den Karma2 selbst am Vorderrad gefahren zu sein. Wie willst du also den Vergleich zum Trail ziehen?

Und genau deshalb ist es eben wertvoll wenn hier viele Leute viele Erfahrungen posten. Ich kann bisher nur den Vergleich Karma2 zu Booster am Vorderrad und Booster zu Saber am Hinterrad bieten, andere können hier sehr viel mehr Vergleiche bieten und über eine Vielzahl an Vergleichen kann man sich ein Bild machen. Und am Ende testet man dann und stellt fest ob es für einen passt oder nicht.
Mir ist der Karma2 jetzt im trockenen Sommer tatsächlich auch etwas zu viel. Hatte bisher nur noch nicht so recht gewusst wohin ich mit dem nächsten Versuch will. Wenn ich dann was anderes drauf habe, werde ich das auch versuchen in Relation zu setzen.
Ich bewundere Deine Geduld! :bier:
 
Und du fährst den Trail ja auch bestimmt nicht aus Spaß nur am Vorderrad.
Ich fahre den WP Trail am VR, weil der mMn dafür das richtige Führungsprofil hat
und
weil der als 2,25er auf Felgen mit 30er IW noch schön leicht dazu ist (29x2,25, 750gr.).

Beides in der Kombination also.
Dazu hat der auch noch einen sehr guten Nassgripp, weil man nie vorher so genau weiss, was man vorfinden wird.

Für hinten muss es aber auf jedenfall ein richtiger Leichtroller sein, von mir aus auch gerne mit mässigem Gripp.
 
Ich fahre den WP Trail am VR, weil der mMn dafür das richtige Führungsprofil hat
und
weil der als 2,25er auf Felgen mit 30er IW noch schön leicht dazu ist (29x2,25, 750gr.).

Beides in der Kombination also. Dazu hat der auch noch einen sehr guten Nassgripp, weil man nie vorher so genau weiss, was man vorfinden wird.

Für hinten muss es aber auf jedenfall ein richtiger Leichtroller sein, von mir aus auch gerne mit mässigem Gripp.
Trail 2,4 / Nix Speedgrip 2,35 könnte ne Bombenkombi sein. Ob AMDCLIGHTDURO is ja Worscht.
Und der 2,25er Trail ist bei uns gerne auch der Herbst XC VR weil der wirklich genau das tut, was er soll.
 
Irgendwie habt ihr mich jetzt abgehängt
Vergleich Karma2 zu Booster am Vorderrad und Booster zu Saber am Hinterrad bieten
Könntest du nochmal wiederholen?
Ich sehe jetzt überhaupt nicht, warum Karma 2 nicht DC sein sollte.
Mit Gewicht zwischen 595 und 776g ist der tendentiell leichter als der Trail und optisch wieder Cross.
Booster und Saber gehen doch deutlicher Richtung XC.
Wie du selbst schreibst, stehen die WP nicht im Verdacht die absoluten Super Roler zu sein.
 
Für hinten muss es aber auf jedenfall ein richtiger Leichtroller sein, von mir aus auch gerne mit mässigem Gripp.

Wobei leicht rollen auf Asphalt und Waldauobahn und leicht rollen über Stock und Stein auch nochmal zwei paar Stiefel sind. Beim ersten ist der Gummi entscheidend und hoher Druck positiv, beim zweiten ist ein breiter Reifen mit wenig Druck in der Regel besser als ein schmaler Reifen mit etwas mehr Druck.

Im Wald fühlt sich mein Booster 2.4 besser an als der Raceking 2.2. auf Asphalt umgekehrt.
 
Booster und Saber gehen doch deutlicher Richtung XC.

Denke ich auch, da sind wir wieder bei den Überschneidungen. Ich selbst habe mit Booster/Saber angefangen, weil ich dachte, dass ich mich Streckenmäßig irgendwo im einfachen Bereich bewege, weil meine Fahrtechnik und mein Mut nicht mehr hergab.
Die Anforderungen haben sich geändert und damit denke ich, dass ich aktuell mit einer vernünftigen XC Bereifung im Sommer und etwas mehr wenn es nass wird ganz gut bedient sein könnte. Bin schon gespannt auf den Test mit Ray/Ralph im Vergleich zu den Kenda Reifen.

Wolfpack Trail, Cross und Race würden mich auch interessieren und ich kann mir gut vorstellen das später mal bei Gelegenheit zu testen.
 
Wobei leicht rollen auf Asphalt und Waldauobahn und leicht rollen über Stock und Stein auch nochmal zwei paar Stiefel sind.
Hm, das sagt man zwar so, aber für mich sind das eigentlich nur Nuancen bei den Unterschieden. Wenn ein Reifen richtig läuft, dann läuft der.
Vielleicht gibt es krasse Ausnahmen, bei denen das nicht so ist, die sind mir aber noch nicht begegnet ... wie gesagt mMn eher nur Nuancen.

Ich lege sowieso für hinten großen Wert auf Leichtläufigkeit, weniger auf Gripp. Nur einfach rollen kann ja jeder.

Schliesslich muss auch meine Fahrtechnik in Übung bleiben, und mehr Spaß macht's auch noch. :D
Es geht ja auch um Light-Trail, und nicht um AM/Enduro.

Hauptsache schnelllll. ;) Aber ne Fast-Glatze will ich auch nicht. Für mich der beste Kompromiss am HR ist da der 2,25er WP Cross.
Evtl. ginge hinten auch der WP Speed. Habe ich aber noch nicht am leichten Trail-Bike probiert. Vielleicht weil der mir ggü. dem Cross doch zu zart vorkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, das sagt man zwar so, aber für mich sind das eigentlich nur Nuancen bei den Unterschieden. Wenn ein Reifen richtig läuft, dann läuft der.
Das glaube ich tatsächlich nicht.
Leicht rollen auf Asphalt ist eine eigene Disziplin. Mancher kann beides gut.

Ich finde das Kenda-Portfolio echt interessant. Die haben eine recht umfassende Auswahl und Varianten. Wenn deren Gummi was taugt, kann man schon was finden.
Auch noch recht viel schmaler 2,4".
Regolith/Karma 2 sieht ähnlich aus wie Trail/ Cross und liegt je nach Ausführung ein paar Gramm drüber oder darunter.
 
Vielleicht weil der mir ggü. dem Cross doch zu zart vorkommt.
50g Differenz 🤷‍♂️
Und das meiste Gewicht steckt da bestimmt in den etwas größeren Stollen. Und auch das Plus an Seitenstollen beim Cross gegenüber dem Speed.

Am Samstag fahre ich ein XC Rennen mit Speed/Cross 2,4 an einem Spur mit Klickpedalen, ohne Dropper(bis jetzt) und einem 70mm negativ verbauten Vorbau.🙈
Hoffentlich werde ich nicht verhaftet, weil ich zu viele Kategorien durchmischt habe.
 
Regolith/Karma 2 sieht ähnlich aus wie Trail/ Cross und liegt je nach Ausführung ein paar Gramm drüber oder darunter.

Ich glaube das wäre etwas über Trail/Cross, aber dazu kann wohl @dino113 am ehesten näheres sagen. Der ist das ja schon gefahren und meinte es war etwas zu viel Reifen für seinen Geschmack und rollt nicht gut genug.
Er ist wohl aber auch durch lange Anfahrt und viel Asphalt und Wirtschaftswege da etwas anspruchsvoller als z.B. ich es wohl wäre. (Korrigiere mich, wenn ich das falsch verstanden habe).

Ich selbst kann mir trotzdem ehrlich gesagt zumindest in meiner Umgebung auch nicht vorstellen vorne bei meinem Rad über den Karma2 hinauszugehen, lasse mich da aber ggf. eines Besseren belehren.


Und mir kommt's eben bei den Reifen auch immer auf eine nasstaugliche G.Mischung an, weil man ja nie so ganz genau weiss, wohin einen die Trails führen.

Das ist das, was ich tatsächlich als interessant an den Wolfpack sehe. Ich hätte wohl auch Wolfpack getestet, wenn ich nicht dank dino113 bei Kenda gelandet wäre. Wolfpack wird ja immer als gute Allroundlösung vor allem für Mittelgebirge gelobt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das wäre etwas über Trail/Cross, aber dazu kann wohl @dino113 am ehesten näheres sagen.
Trail bin ich noch nicht gefahren, aber der Cross dürfte schon etwas besser rollen als der Karma2. Das ist ein Reifen, der mMn hier sehr gut aufgehoben ist. Am HR für MICH schon auch als AM zu benutzen, bzw würde ich den ohne Bedenken auf einem AX fahren, sprich alpines S2 Stolperbiken. Ein Park oder Ballerreifen ist das nicht, mal ohne Kategorie gesprochen.
Im Sommer an der Front mit Booster hinten auch gut auf Trails zu fahren. Würde das als eher Trail, denn als XC sehen.

Regolith ist ja so ein Nobby Verschnitt. In der TR Version nur 760g oder so.

Bin ich am Spur mit der 130er Pike gefahren. War mir im Sommer zu langsam und bei nass der Regolith vorne zu wenig bzw hat der mich da nicht so überzeugt. Deshalb sind die wieder runter.

So mal versucht, fast ohne Kategorie zu beurteilen.
 
Ich bin schon Booster/Booster und Karma2/Booster gefahren, immer in 29" X 2,4" und in der TR-Version, auf Felgen mit 30mm MW. Außerdem direkter Vergleich zu NN/WW, ebenfalls in 2,4" und Speedgrip-Mischung.

Bei trockenen Bedingungen ist der Booster ein sehr guter DC-Reifen. ordentlich Grip, gutes Volumen, RoWi "gefühlt" (und Geschwindigkeit gemessen auf einigen wohlbekannten Strecken) auf Schwalbe SG-Niveau. Der Vergleich ist jedoch schwierig, da die Schwalbe deutlich schwerer sind (Karma2: 718g, Booster: gemittelt 638g, NN: 884g, WW: 866g). 400g Unterschied in Summe ist schon ein Wort.

Trails bis S2 komme ich damit gut runter, nicht in der Geschwindigkeit des E-Enduros mit Maxxis DHF/DHR in 2,6", aber ohne das Gefühl zu haben ständig über dem Limit zu fahren. Ist halt auch nur ein YT Izzo mit 130mm Federweg. Dafür bin ich auf deutlich spritziger bergauf unterwegs. Insgesamt bewegen sich die meisten Trails hier in der Umgebung auf S1-S2-Niveau. Und eben immer ein paar Höhenmeter dabei, aber im Nordschwarzwald nicht zu extrem.

Für mich ist das so bisschen die Definition von DC: bergab Spaß haben (was vor allem an der Geometrie liegt), bergauf sehr effizient und sportlich unterwegs sein. Der Reifen muss dann je nach Strecken und Fahrkönnen genau das abdecken können.

Den Karma2 braucht es im Grunde "nur" bei feuchteren Bedingungen oder wenn der Untergrund etwas loser wird. Da ich aber nicht so häufig Reifen/LR wechseln möchte ist der Karma2 ein sehr guter Kompromiss. Auch hinten, aber da reicht mir der Booster.

Kürzlich in den Alpen einen steileren, felsigen Trail S2 gefahren, bei trockenen Bedingungen. Ging ebenfalls sehr gut mit der Kombination.

Der Verschleiß ist sicher nicht die Stärke beim Booster, das ist wohl der wesentliche Kompromiss. Kann ich beim Karma2 da im wesentlichen nur vorne gefahren nicht beurteilen. Zumindest zeigt er keinen Zahnausfall oder besonderen Verschleiß vorne.

Zu beachten bei den Kendas: die leichtere TR-Version funktioniert bei meinen 70kg fahrfertig mit einem Druck von 1,2 bis 1,3 bar sehr gut, darunter wird es schwammig. Wer schwerer ist sollte auf die SCT-Karkasse setzen.

Insgesamt würde ich sagen: Booster DC in Richtung XC, Karma2 DC mit Blick auf wechselnde Bedingungen. Insgesamt (da wiederhole ich mich): ein bisschen Jack-of-all-trades mit Vorzügen beim Gewicht.
 
Unterschiedliche Reifen für Trocken oder Nass? Eher nicht, da bin ich zu faul für. ;)
Das ist durchaus einzusehen. Wegen Feuchtigkeit habe ich auch noch nicht den Reifen gewechselt.
Bin aber tatsächlich so drauf, dass ich eher bei Trockenheit baller und dann Grip und Robustheit brauche. Wenn es druaßen sauig ist, bin ich eher langsam unterwegs und mir reicht meine XC-Kombo (da WP funktioniert die ja trotzdem :lol: ).
Karma2.

Regolith

War mir im Sommer zu langsam und bei nass der Regolith vorne zu wenig bzw hat der mich da nicht so überzeugt.
Danke nochmal für diese Einstufung.

Deckt sich irgendwie mit dem, was ich seit langem höre (oder es ist immer deine Stimme). 😉
 
Den Karma2 braucht es im Grunde "nur" bei feuchteren Bedingungen oder wenn der Untergrund etwas loser wird. Da ich aber nicht so häufig Reifen/LR wechseln möchte ist der Karma2 ein sehr guter Kompromiss. Auch hinten, aber da reicht mir der Booster.
Das deckt sich ja sehr mit der Kombi Trail/ Cross. Und in meinem Fall (diplomierter WP-HR-Killer) halt der WW hinten.
Booster wäre dann eine Alternative, wobei ich Zweifel habe, dass der mit weniger Gewicht mehr aushält als Cross. Zudem sieht vom Profil auch eher aus wie zwischen Speed und Cross platziert.
 
@Rockside

Jetzt lass es doch endlich gut sein, es zwingt dich ja keiner hier in diesem thread mit zu diskutieren. Bis du angefangen hast hier herum zu audern hat die Diskussion wunderbar funktioniert.

Leider bin ich kein mod, aber ich hab den Thread eröffnet, anfangs um meine eigenen Erfahrungen zu dokumentieren, später um eine generelle "Kategorie" abzubilden, aber schön langsam bin ich der Meinung du hättest mal eine Schreibauszeit verdient...

Zurück zum Thema:

Ich bin nach wie vor mit dem Purgatory grid t7 MY23 (ja der hat 926g) in kombi mit dem Ground Control Control T5 (745g) sehr zufrieden.

Die kombi ähnelt sehr stark der Wicked Will Speedgrip Superground (855g) / Nobby Nic Soft Superground (825g) variante von Schwalbe.

Hier würde ich dem Ground Control im Bremsen einen leichten Vorteil zuschreiben, dem WW dafür besseren RW (eigentlich recht logisch)

Beim Vorderreifen sehe ich den NN etwas dem Purgatory im Nachteil was leiselauf angeht, aber RW und grip kommt mir recht ähnlich vor. Eventuell ist der Purg einen ticken gutmütiger.

Alles in allem Spec Kombi ist so ca 0,2 über der von Schwalbe 😂

Edit: der Vollständigkeit halber:
LRS1 (Schwalbe): dtSwiss 240exp, sapim d-light, Duke Lucky star 28/30mm h/v (1505g gesammt)
LRS2 (Specialized): dtswiss 240exp, sapim d-light, Duke Crazy Star 30/30mm (1670g)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Karma2 braucht es im Grunde "nur" bei feuchteren Bedingungen oder wenn der Untergrund etwas loser wird. Da ich aber nicht so häufig Reifen/LR wechseln möchte ist der Karma2 ein sehr guter Kompromiss. Auch hinten, aber da reicht mir der Booster.

Dein sehr ausführlicher Bericht deckt sich 1:1 mit meinen Erfahrungen. Auch, dass ich das Gefühl habe, dass der Booster TR mit meinem Gewicht (mit Rucksack gut 90 kg) nicht optimal ist. Der Karma2 in SCT dagegen funktioniert sehr gut, ist aber gerade bei den trockenen Bedingungen eigentlich zu viel. Ob der Booster hinten auch im Herbst reicht, wenn bei uns die Böden teils ziemlich tief werden, muss ich wohl noch sehen.

Wie sinnvoll ist es denn eurer Meinung nach einen zweiten Laufradsatz anzuschaffen und je nach Umgebungsbedingungen und Fahrweise dann zu wechseln?
Oder lieber das Geld sparen und jeweils mit einem Kompromiss leben bzw. bei einem eher breiten Anwendungsgebiet über kurz oder lang dann gleich zwei Räder um insgesamt noch ein wenig mehr abzudecken?
 
Zurück