Neues Starling Cycles MegaMurmur: Das Stahl-Enduro rüstet auf

Da stimmt dein unteres Bild nicht überein
Auf deinem Action-Bild ist das Fahrrad schräg zu sehen. Daher auch das scheinbar kleinere Hinterrad. Der Winkel zwischen Dämpfer und Schwinge wird dadurch optisch kleiner.

Ein Eingelenker ist dann degressiv, wenn der Winkel zwischen Dämpfer und Schwinge während des Einfederns größer als 90 Grad wird. Das war bei Nicolai Bass der Fall. Und beim Murmur ist es das auch.

Aber hey, jedes Fahrrad ist ein Kompromiss. Hier haben wir dafür Stahl, simpel, gerade Linien, ... Es gibt Dämpfer die das kompensieren können und Fahrer, die das so mögen.
 
Auf deinem Action-Bild ist das Fahrrad schräg zu sehen. Daher auch das scheinbar viel kleinere Hinterrad. Der Winkel zwischen Dämpfer und Schwinge wird dadurch optisch kleiner.

Ein Eingelenker ist dann degressiv, wenn der Winkel zwischen Dämpfer und Schwinge während des Einfederns größer als 90 Grad wird. Das war bei Nicolai Bass der Fall. Und beim Murmur ist es das auch.

Aber hey, jedes Fahrrad ist ein Kompromiss. Hier haben wir dafür Stahl, simpel, gerade Linien, ... Es gibt Dämpfer die das kompensieren können und Fahrer, die das so
Weil ich beide gefahren habe kann, ich dir sagen das da ein himmelweiter Unterschied ist
ZumBild ab 3:10
 
....

Und kann ja sein, dass degressive Hinterbauten super sind. Persönliche Vorlieben, gefahrenes Terrain, usw. Wippt z.B. wenig wenn entsprechend straff abgestimmt, gibt dann aber doch überraschend bereitwillig viel Federweg frei bei größeren Schlägen. Mann könnte sagen: Fühlt sich sportlich straff an und ist trotzdem schluckfreudig. Andere sagen dazu: Reagiert kaum auf kleine Schläge und rauscht dann durch den Federweg. ....

War "Grau ist alle Theorie" schon?

Ich kann Dir sagen, dass Du mit Deinen Vermutungen bezüglich des Verhalten des Hinterbaus total falsch liegst.

Ich hatte vor meinem Murmur einige Bikes besessen, die auch hier im Forum anerkannt gute Hinterbauten haben (hauptsächlich Banshee und Santa) und fahre regelmäßig zu Testveranstaltungen um andere Bikes zu testen.

Ich hätte überhaupt keine Scheu mein Murmur abzustoßen wenn ich was signifikant Besseres finden würde - ich habe in der Vergangenheit eigentlich immer nach spätestens 2 Jahren mein Bike gewechselt.
Das Murmur fahre ich jetzt schon deutlich länger.

Eine gewisse Skepsis kann ich durchaus nachvollziehen und hatte ich persönlich selbst bevor ich den Rahmen gekauft hatte - ich war damals sogar der festen Überzeugung, dass ich den Rahmen nach dem ersten Bike-Trip wieder verkaufe weil der Hinterbau deutlich schlechter als der Hinterbau meiner Vorgänger-Bikes funktionieren müsste...

Machs doch einfach so wie ich es gemacht habe: Kauf dir selbst ein Murmur, probiere unterschiedliche Dämpfer aus und mach Dir selbst ein Bild statt den Leuten hier -ohne jemals selbst drauf gesessen zu haben - aus deiner anscheinend kleinen Bubble zu erklären warum das alles ja gar nicht gut funktionieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das vorige Bild war offenbar schief ... abfotografiert?

Als Screenshot sieht's so aus, und das HR dann nicht mehr kleiner. (und der Hinterbau wiederum ähnlicher jenem auf Daniels Montage)

1690383475781.png
 
Na ist nix schräg zu sehen, genau frontal Perspektive
Meinst du den Screenshot aus dem Video?

murmur-PXL_20230726_140815309.png


Das Vorderrad ist unten außerhalb des Bildes, da es zu nah an der Kameralinse ist. Das Hinterrad ist weiter weg, daher ist es ganz zu sehen. Ergo ist das Fahrrad schräg abgebildet. Das Hinterrad ist nicht rund. Der rote Kreis hilft, das zu erkennen. Die Radiusdifferenz zwischen Vorderrad und Hinterrad ist 60 Pixel, das Vorderrad ist 15% größer zu sehen als das Hinterrad.

Daraus folgt: Das Fahrrad ist hier schräg abgebildet. Dadurch wird der besagte Winkel optisch verkleinert.

Der Winkel zwischen Dämpfer und Schwinge öffnet sich hier übrigens auf 110°. Das ist mehr als 90°. Die Kinematik ist degressiv.

Wie gesagt, ich finde das Starling ist ein schönes Rad. Es ist aus Stahl. Es ist simpel. Die Firma ist sympathisch. Ein progressives Fahrwerk ist vielleicht nicht alles. Es gibt Fahrer die das so mögen und Dämpfer, die das wohl ausreichend kompensieren für diejenigen, die degressiv nicht so toll finden.

Es steht halt nie so deutlich in den Reviews, Starling will das auch nicht so deutlich herausstellen - warum? Es gehört hier doch zum Konzept?!?
 
Das vorige Bild war offenbar schief ... abfotografiert?

Als Screenshot sieht's so aus, und das HR dann nicht mehr kleiner. (und der Hinterbau wiederum ähnlicher jenem auf Daniels Montage)

Anhang anzeigen 1739813
ist ja genau das Problem bei reinen Eingelenkern, komischerweise werden die immer länger..., Solche Hinterbauten waren doch schon mit dem Scott Nitrous von 2004 Geschichte, Hatte für 1,5 ahre auch mal noch ein 2014er Trans. Covert, letzte Gen mit 650B, Hometrail sehr spaßig, alles andere will man ein anderes Rad aufgrund des Hinterbaus. Lineare Eingelenker die dann bei der Kraftkurve noch stark degressiv sind, braucht man heutzutage nicht mehr
 
Machs doch einfach so wie ich es gemacht habe: Kauf dir selbst ein Murmur, probiere unterschiedliche Dämpfer aus und mach Dir selbst ein Bild statt den Leuten hier -ohne jemals selbst drauf gesessen zu haben - aus deiner anscheinend kleinen Bubble zu erklären warum das alles ja gar nicht gut funktionieren kann.

Du, ich möchte nicht falsch verstanden werden. Ich schreibe nur, das die Kinematik vom Murmur degressiv ist. Dabei meine ich nicht, dass das schlecht ist oder dass das gut ist. Es ist halt so. Es dürfte so ca. 30% degressiv sein. Vielleicht rechnet @Dr.Hossa ja mal nach, wäre voll nett!

Ich finde das äußerst interessant, dass viele den Hinterbau vom Murmur so super finden. Angesagte Mainstream-Hersteller versuchen ja, in ihre Fahrwerkskinematik eine ordentliche Progression einzubauen.

Z.B: im Gegensatz zu Cube (zumindest bis vor kurzem), die ja nur immer äußert schwach progressive Fahrwerke bauen / gebaut haben - was ihnen in den Tests dann regelmäßig negativ vorgehalten wurde.
 
Wichtig im Leben sind doch Erfahrungen oder? Zahlen, Hypothese, Theorien alles schön und gut!

Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, es funktioniert einfach einfach, was ich persönlich liebe! Wenn es für dich nicht einfach sein soll, bist du hier doch eh falsch 🤷🏻‍♂️

Die Bikeindustrie befriedigt zum Glück ja gänzlich jedes Gusto! Wenn deine Rechnung depressiv ist, ok man, Easy! Ich behaupte sie ist liniert und zum Ende degressiv, aber ich hab auch keine Ahnung, denn in der Theorie hab ich mir noch nie ein Fahrrad angeschafft! Da mussten schon aussagekräftige Taten folgen damit ich so n Hobel behalte und auch gerne fahre.

Cheers

Ach und natürlich bin ich befangen, dass sollte ja klar sein :) ich mag wenn bikes einfach und unauffällig funktionieren, was sie machen! Aber hier wertet kein Profi oder sonstiges, sondern ein fetter genussfahrer mit Hang zum heizungsrohr 🤘🏻

IMG_4856.jpeg
IMG_4930.jpeg
 
Der Verdacht liegt nahe dass die Dämpfer inzwischen halt einfach so gut sind dass die Unterschiede in der Hinterbaukinematik in der Praxis gar nicht so sehr ins Gewicht fallen.
EDIT: Mal abgesehen von EWS oder DH Rennen.

Gerade bei den Hinterbauten war schon immer unglaublich viel Hype im Spiel. Selbst nach den Maßstäben der Marketing-getriebenen Bike Branche. Bei Starling wird der fehlende Hinterbau Hype wahrscheinlich durch den Stahl+"origin Story" Hype kompensiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich spielt Hype ne Rolle. Am Ende nutzt der beste 17 Gelenke Hinterbau nix wenn der Dämpfer schlecht auf den Hinterbau abgestimmt ist.
Hier wurde auch schon über diverse Hinterbauten bestimmte Eigenschaften nachgesagt die irgendwie kein Besitzer bestätigen konnte, von daher, probieren und erFAHREN
 
Kann es sein, dass du uns Tretlager rotiert bist?

Ich behaupte das Gegenteil!
Nein. Hier nochmal mit einem besseren Bild:

murmur-winkeländerung.PNG



Winkeländerung ist von 95° zu 121° beim Einfedern. Daraus folgt: Es ist degressiv, und zwar signifikant. Rechnerisch 37%. Im Ernst: Wer rechnet mal nach? Physik, Mechanik Klasse 10.

Ein Nicolai Bass ist noch heftiger degressiv so wie die Anlenkung aussieht. Wie viel müsste ich aber auch mal entsprechend vermessen.
 
ach, Starling weiß das alles selber, Abgesang einfach gleich selber zusammen geschrieben ;-)
https://www.starlingcycles.com/the-starling-fallacy-marks-the-final-chapter-for-our-brand/
the fallacy schrieb:
Joe quickly realised that his new brand had exposed something bigger “They honestly couldn’t get enough of it. It was like people saw the shed, saw how basic the bikes were and were willing to pay double what they would for a proper bike. It was nuts. I jacked the price up after I’d built a couple and the cash just came rolling in.”
 
Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, es funktioniert einfach einfach, was ich persönlich liebe! Wenn es für dich nicht einfach sein soll, bist du hier doch eh falsch 🤷🏻‍♂️
Ach weißt du, ich hatte ein Cannondale Gemini und ein Cannondale Prophet. Degressive Eingelenker wie das Murmur. Und ich hatte eine gute Zeit mit denen. Lange ists her. Bin mit dem Gemini DH gefahren - mit 39cm Reach und 41cm Tretlagerhöhe 8-) . Das hatte also noch ganz andere, viel relevantere Schwächen aus heutiger Sicht.

Und Stahl gefällt mir ja. So what.
 
Gut gerechnet mit einen plausiblen Bild
Nein. Hier nochmal mit einem besseren Bild:

Anhang anzeigen 1739827


Winkeländerung ist von 95° zu 121° beim Einfedern. Daraus folgt: Es ist degressiv, und zwar signifikant. Rechnerisch 37%. Im Ernst: Wer rechnet mal nach? Physik, Mechanik Klasse 10.

Ein Nicolai Bass ist noch heftiger degressiv so wie die Anlenkung aussieht. Wie viel müsste ich aber auch mal entsprechend vermessen.

Wir wissen eh das du recht hast das mein ich durchaus ernst
aber
Das ist ja ein hübsches Rad, aber die Kinematik ist halt leider degressiv. D.h. der Dämpfer (bzw. genauer die Feder) kann bei zunehmendem Einfedern der einwirkenden Kraft immer weniger entgegen setzen, da der effektiv wirkende Hebel über den Weg ständig größer wird.

Moderne Fahrwerke sind eigentlich immer progressiv, also genau andersherum ausgelegt. 10-30% i.d.R.

Ist halt mit nem Eingelenker nicht hinzukriegen.
Das impliziert, dass das Starling Kacke ist und das wollte ich so nicht stehn lassen
und hab deshalb das Bass angeführt was wirklich als Beispiel für Degressive Kinematik genommen werden kann.
 
Da bin ich mal gespannt, was rauskommt, da mir das Tempo vom Megamurmur doch recht weit entfernt scheint.
Hallo,
würde dann natürlich nicht zum MegaMurmur greifen, sondern mir anschauen was die im Trailbike Segment anbieten.
Wollte nur Aussagen, dass ich (da bisher nicht) die Steel-Fraktion mit auf den Auswahlteller holen soll.

Aber Trailbike soll es in jedem Falle werden. Ist mittlerweile meine Lieblingsgattung. Nachdem ich vom DH, Freerider, Enduro, Dirt, CC eigentlich schon alles mal daheim hatte.
Ist für mich mittlerweile der beste Kompromiss und machtir am meisten Spaß
 
Das impliziert, dass das Starling Kacke ist und das wollte ich so nicht stehn lassen
Naja, insgesamt kagge find ich es ja gar nicht.

Aber tatsächlich...so cool das Bike ist und so sehr mir Stahl gefällt: Ich würde es mir nicht kaufen, und zwar aufgrund der degressiven Kinematik. Aber hey...that's just me.
 
Bild von einem voll eingefedern Murmur ( gleich wie Murmur Mega Trail )
Da stimmt dein unteres Bild nicht überein
Anhang anzeigen 1739799
Servus Wolf,
das MegaMurmur hat im langen Setting einen 230mm langen Dämpfer. Den muß man, bei gleichem Hauptrahmen, höher im Rahmendreieck positionieren damit er Platz hat was den Hinterbau degressiver macht. Das 140er Setting entspricht wahrscheinlich dem Bottomoutbild. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass der Hobel degressiv ist.
Viele Grüße,
Thom.
 
Servus Wolf,
das MegaMurmur hat im langen Setting einen 230mm langen Dämpfer. Den muß man, bei gleichem Hauptrahmen, höher im Rahmendreieck positionieren damit er Platz hat was den Hinterbau degressiver macht. Das 140er Setting entspricht wahrscheinlich dem Bottomoutbild. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass der Hobel degressiv ist.
Viele Grüße,
Thom.
Thom dem hab ich nicht wirklich widersprochen
Nur ist halt vielen im Kopf Degressive=Scheiße taugt nix
und ja das Bild ist der 140er Hinterbau

Ich versuche nur klarzumachen das er gut funktioniert
Was zig Tests und persönliche Erfahrungen ja widerspiegeln
 
Thom dem hab ich nicht wirklich widersprochen
Nur ist halt vielen im Kopf Degressive=Scheiße taugt nix
und ja das Bild ist der 140er Hinterbau

Ich versuche nur klarzumachen das er gut funktioniert
Was zig Tests und persönliche Erfahrungen ja widerspiegeln
Ist halt Marketing was über Jahre gewirkt hat. Ich war auch lange der Meinung ein Eingelenker wäre nicht mehr zeitgemäß. Einbußen muss man vielleicht zbbaifbder Bremse machen, das ist aber auch in Griff zu bekommen.
Ansonsten simpel und einfach gut, ich, der wirklich ein Rad hat was nicht simpel ist, mag trotzdem sehr solche Ansätze wie Starling hat. Es ist der Gegenentwurf, puristisch ohne es auf dem Trail zu sein. Und eröffnet EM einen oder anderen vielleicht den Horizont das es kein supreme v5 sein muss
 
Zurück