Orbea MX 24 Team

Ich habe aus Mangel an Projekten gestern meinem Nachbarn sein Gästerad abgeschwatzt und einmal umgebaut.
Vorher:Anhang anzeigen 1367299
Nachher:
Anhang anzeigen 1367301
Vorbau+ Lenker kcnc
Lightpro Pedale
Titan Schnellspanner
Günstiger Cube lrs+ tektro Bremsen ausm Forum
Alligator Windcutter Scheiben ( guter Ersatz für die ständig ausverkauften ashima)
Rocket Ron
Schwalbe xxlight Schläuche
Ready to Race Carbon Sattelstütze + ec90 Sattel
11-fach xx1 mit 11-42 xt Kassette
Manitou skareb Federgabel mit 80mm Federweg bei 1350g
Liegt leider noch bei 10,1kg, wahrscheinlich muss die Kurbel echt noch getauscht werden.

Kannst ja mal bei mir vorbeischauen, wenn du so gelangweilt bist!

Loool
 
Hi zusammen ist zwar vielleicht ein bisschen off Topic, aber wollte fragen ob aktuell jemand ein mx 24 disc oder v Brake evt sogar modifiziert demnächst verkaufen will ? Suche für meinen Sohn einen Ersatz für sein mx 20 Team disc was dann auch zu verkaufen wäre . Danke

Mfg
 
Hi zusammen ist zwar vielleicht ein bisschen off Topic, aber wollte fragen ob aktuell jemand ein mx 24 disc oder v Brake evt sogar modifiziert demnächst verkaufen will ? Suche für meinen Sohn einen Ersatz für sein mx 20 Team disc was dann auch zu verkaufen wäre . Danke

Mfg
Möchte ja noch nicht soviel gegenüber meinem Junior verraten. Jedoch wird in 2 bis 3 Monaten sein Bike frei. Sind gerade ein 26 Zoll Scott Scale rc600 am aufbauen. @radlfahrer86 es ist das rote mx24 von Seite 1 hier aus dem Chat. Falls Interesse schick einfach mal ein PM. Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele jetzt auch mit
IMG_20220206_202333_418.jpg
 
Ich habe aus Mangel an Projekten gestern meinem Nachbarn sein Gästerad abgeschwatzt und einmal umgebaut.
Vorher:Anhang anzeigen 1367299
Nachher:
Anhang anzeigen 1367301
Vorbau+ Lenker kcnc
Lightpro Pedale
Titan Schnellspanner
Günstiger Cube lrs+ tektro Bremsen ausm Forum
Alligator Windcutter Scheiben ( guter Ersatz für die ständig ausverkauften ashima)
Rocket Ron
Schwalbe xxlight Schläuche
Ready to Race Carbon Sattelstütze + ec90 Sattel
11-fach xx1 mit 11-42 xt Kassette
Manitou skareb Federgabel mit 80mm Federweg bei 1350g
Liegt leider noch bei 10,1kg, wahrscheinlich muss die Kurbel echt noch getauscht werden.
Ist die Skareb Gabel eine 24" Gabel? ich finde die im Netz nicht...
 
Bin etwas OT, hoffe aber es passt trotzdem. Mir ist ein 24er Dirt über den Weg gelaufen. Wird jetzt aus Spaß etwas umgebaut - wahrscheinlich nur dünne Reifen, 9-fach mit ner 36er Kassette, andere Kurbel - was halt so im Keller da ist. Wahrscheinlich Alltagsrad für Schule.
Hat jemand das Gabelgewicht der Dirt Gabel für mich? Gerne auch eine komplette Teileliste.
Habe zwar diverse Teilelisten gefunden, bezog sich aber immer auf die Aluvariante.
Möchte möglichst erst planen und dann zerlegen. Danke
 
Habe jetzt das Dirt etwas auseinander und mal eine Liste erstellt. Da ich mittlerweile diverse Bauteile für 20er und 24er rumliegen habe komme ich aktuell ohne Mehrkosten um 1 kg runter. Erschreckend der Lenker. Aber das kenne ich bereits von anderen 24ern - wobei der Orbealenker jetzt mit Abstand mein schwerster originaler Lenker ist. Die Stahlgabel liegt bei 1380.
Erschrocken bin ich über die heutigen Preise - gegenüber meinen Radonumbau hat sich z.b. die Sunracekassette 11-42 von 2018 auf heute verdoppelt. Wollte ggf. noch eine leichte Stütze ordern um unter 10 zu kommen aber das macht aktuell wenig Sinn für mich.
 

Anhänge

Hallo,

auch wenn der Umbau schon etwas zurück liegt, wollte ich euch unsere Interpretation eines leichten und straßentauglichen Orbea MX 24 vorstellen:


Ziel des Umbaus waren Gewichtsersparnis in Kombination mit Verkehrstauglichkeit ohne Aufstecklichter - die nach meiner Erfahrung immer zu Hause liegen oder leer sind, wenn man sie abends auf der Heimfahrt braucht.

Das Fahrrad haben wir gebraucht erworben, daher wurden auch alle Verschleißteile wie Bremszüge und Kette getauscht.


Dafür habe ich einige der hier im Thread genannten Vorschläge zum Gewichtstuning übernommen:


Rocket Ron 24x2,10
Schwalbe XXlight MTB-Schlauch 14A
KCNC Fly Ride 31.8 Vorbau - schwarz / silber Länge: 40mm
KCNC Lock-on Lenkergriffe mit Lockring


Bremse:
BREMSE V-Brake Avid Single Digit 5 vorne und hinten
SRAM Speed Dial 7 Bremsgriffe


Kurbel:
SHIMANO Kurbel FC-M570, gekürzt auf 140mm von Kurbeltom
NW Kettenblatt (Deckas 32T), Schaltung hinten noch original

Pedale:
GUB 009 (Aliexpress)

Sattelstütze: Karbon (hatte ich noch in der Teile-Kiste)

Sattel:
gekürzter Spider (Aliexpress) - darüber wurde ja hier im Forum schon öfter berichtet

Das besondere bei diesem Umbau ist sicher die fest verbaute Beleuchtung, die über einen Nabendynamo gespeist wird:

Lichttechnisch:

HERRMANS LED Scheinwerfer H-BLACK MR8
Busch + Müller Toplight Line Plus LED Rückleuchte
Befestigung Scheinwerfer: LAMPENHALTER HERRMANS DUAL SCHWARZ, LENKERKLEMMUNG 31,8MM
Befestigung Rückleuchte: Zuerst habe ich mit selbstgedruckten Halterungen experimentiert, hat aber nicht gut gepasst, genausowenig wie der Sattelhalter für Gepäckträgerrücklichter von B&M. Letztendlich dann einfach ein Stück Gummi-Matte (aufgeschnittener Lenkergriff) genommen - passt am besten und hält (mit zusätzlichem Kabelbinder gesichert).


Laufrad vorne: Vorderrad Dynamo Leicht 24" von Kania (Nabendynamo scheint von Shutter Precision zu stammen)

Klingel: SGODDE Fahrradklingel

Insgesamt sind wir damit bei knapp 11 KG gelandet - ohne Schutzbleche im Sommer noch etwas leicher.

Wenn ich mal viel Zeit und Langeweile habe, muss ich die Licht-Verkabelung noch mal schöner verlegen - war ursprünglich durch den Rahmen und die Sattelstütze gedacht.
 

Anhänge

  • Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_01.jpg
    Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_01.jpg
    265,5 KB · Aufrufe: 89
  • Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_02.jpg
    Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_02.jpg
    252,1 KB · Aufrufe: 84
  • Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_03.jpg
    Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_03.jpg
    303,3 KB · Aufrufe: 83
  • Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_04.jpg
    Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_04.jpg
    346,5 KB · Aufrufe: 74
  • Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_05.jpg
    Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_05.jpg
    241,6 KB · Aufrufe: 92
  • Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_06.jpg
    Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_06.jpg
    108,2 KB · Aufrufe: 84
  • Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_07.jpg
    Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_07.jpg
    128,5 KB · Aufrufe: 73
  • Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_09.jpg
    Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_09.jpg
    23,3 KB · Aufrufe: 72
  • Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_08.jpg
    Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_08.jpg
    138,9 KB · Aufrufe: 82
  • Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_10.jpg
    Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_10.jpg
    216,5 KB · Aufrufe: 84
  • Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_11.jpg
    Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_11.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 77
  • Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_12.jpg
    Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_12.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 64
  • Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_13.jpg
    Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_13.jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 69
  • Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_14.jpg
    Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_14.jpg
    12 KB · Aufrufe: 61
  • Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_15.jpg
    Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_15.jpg
    72,1 KB · Aufrufe: 63
  • Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_16.jpg
    Fotos_Fahrrad_OrbeaMx24_16.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

sämtliche Umbauten in diesem Thread zeigen das alte Modell. Hatte schon jemand das aktuelle MX 24 Team in den Händen und kann von den Unterschieden berichten?

Auf Fotos ist jedenfalls folgendes erkennbar:

  • Rahmen hat eine andere Form
  • Andere Reifen (Kenda Booster 2.2), vermutlich schwere Drahtversion, es steht 30 TPI, also ist es jedenfalls nicht die ebenfalls erhältliche 120 TPI Faltversion
  • Vorbau/Lenker ist nun ein Integrated Cockpit, Vorbau ist laut Bildern dabei deutlich kürzer, das wäre ja eine gute Sache da das ja viele hier umgebaut haben, Lenker aber leider nur 540 breit
  • Kurbel/Kettenblatt ist anders, Orbea nennt das "Extra light", ein Lochkreis ist nicht erkennbar, weiß jemand ob das eine Direct Mount Kurbel ist oder das ganze aus einem Teil besteht? Leider leider leider noch immer 152mm...

Mein Sohn ist nun 126cm groß. Wie tragisch seht ihr das mit der Kurbellänge? Woom, Frog etc.. verbaut in der Größe ja nur 130mm, Kubikes hingegen verbaut am 24L auch eine 152er.

Das Rad ist derzeit um 400 zu haben. Für einen ähnlichen Preis bekäme man derzeit auch ein Puky LS-Pro 24-8, Scool lixe 24, Conway MS 240, Corratec Bow 24, Vitus 24. Meint ihr ist das immer noch ein gutes Angebot?

Bez. Kurbel: Was gibt es hier derzeit zu einem vernünftigen Preis? Ein Bashguard bräuchte ich wohl auch, ich höre schon die Kritik wegen der öligen zerfetzten Hosen...
Das hier ist die günstigste Variante die ich gefunden habe: https://www.kubikes.de/kubikes_shop...n/Kurbelgarnitur-KUbikes-24S-140-mm-32-Z.html
Dazu braucht es auch ein neues Innenlager nehme ich an?

Dann wäre man zumindest bei ~ 470 Euro.

Danke für jeden Input.
 
Also wenn es von der Optik her gefällt, würde ich zum Corratec Bow 24 greifen. Bekommst du aktuell hier

https://www.staterabikes.de/p/corratec-bow-24-zoll-BOW24

Für 300€
Hat ca. 2kg weniger als das Orbea und du hättest mehr Budget zum optimieren

Edit: hat bereits eine 140er Kurbel, dafür aber nur 8-Fach

Nochmal edit:
Beim 20"er (von Ghost 140mm Kurbel zu Pyro 114mm) habe ich bei meinem Sohn den Unterschied deutlich gemerkt. Er konnte mit der kürzeren Kurbel deutlich besser Kraft aufs Pedal geben
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 300€
Hat ca. 2kg weniger als das Orbea und du hättest mehr Budget zum optimieren
In Deutschland versandkostenfrei, nach Österreich leider mit 79 Euro Versand... Also nur 20 Euro unter dem Orbea.

Fraglich ist auch welche Reifen man da rein bekommt, hat das schon jemand messen können? Aus dem Grund ist das Giant ARX bei mir durchgefallen.

Auf diesem Foto schaut die Gabel nicht besonders breit aus: https://www.corratec.com/fileadmin/_processed_/c/7/csm_Imagebilder_Bow_24_3_cdfe595710.png

Aber ansonsten wohl auch für 380 ein gutes Angebot, ich nehme an der LRS und sonstige Teile werden deutlich leichter sein verglichen zu Orbea.
 
Das mit den Versandkosten ist natürlich Mist!

Mögliche Reifenbreite konnte ich noch nicht herausfinden. Ich ziehe es als Schulwegrad in Erwägung und würde gerne 2.1 Rocket Rons aufziehen.
Man findet allgemein noch ziemlich wenig Infos darüber im Netz
 
Das mx 24 kostet gebraucht meistens unter 150€, ich habe 4 Stück unter 100€ für Freunde besorgt. Würde ich nicht neu kaufen.
Das Gewicht des corratec ist super, wenn disc nicht gewollt ist, würde ich das nehmen.
 
Hallo,

sämtliche Umbauten in diesem Thread zeigen das alte Modell. Hatte schon jemand das aktuelle MX 24 Team in den Händen und kann von den Unterschieden berichten?

Auf Fotos ist jedenfalls folgendes erkennbar:

  • Rahmen hat eine andere Form
  • Andere Reifen (Kenda Booster 2.2), vermutlich schwere Drahtversion, es steht 30 TPI, also ist es jedenfalls nicht die ebenfalls erhältliche 120 TPI Faltversion
  • Vorbau/Lenker ist nun ein Integrated Cockpit, Vorbau ist laut Bildern dabei deutlich kürzer, das wäre ja eine gute Sache da das ja viele hier umgebaut haben, Lenker aber leider nur 540 breit
  • Kurbel/Kettenblatt ist anders, Orbea nennt das "Extra light", ein Lochkreis ist nicht erkennbar, weiß jemand ob das eine Direct Mount Kurbel ist oder das ganze aus einem Teil besteht? Leider leider leider noch immer 152mm...

Mein Sohn ist nun 126cm groß. Wie tragisch seht ihr das mit der Kurbellänge? Woom, Frog etc.. verbaut in der Größe ja nur 130mm, Kubikes hingegen verbaut am 24L auch eine 152er.

Das Rad ist derzeit um 400 zu haben. Für einen ähnlichen Preis bekäme man derzeit auch ein Puky LS-Pro 24-8, Scool lixe 24, Conway MS 240, Corratec Bow 24, Vitus 24. Meint ihr ist das immer noch ein gutes Angebot?

Bez. Kurbel: Was gibt es hier derzeit zu einem vernünftigen Preis? Ein Bashguard bräuchte ich wohl auch, ich höre schon die Kritik wegen der öligen zerfetzten Hosen...
Das hier ist die günstigste Variante die ich gefunden habe: https://www.kubikes.de/kubikes_shop...n/Kurbelgarnitur-KUbikes-24S-140-mm-32-Z.html
Dazu braucht es auch ein neues Innenlager nehme ich an?

Dann wäre man zumindest bei ~ 470 Euro.

Danke für jeden Input.
ich würde bei 24 zoll mit 130 bis 140mm gehen 152mm sind zu groß.
Was soll denn mit dem Rad gemacht werden? das Puky oder auch das Eightshort kann eine gute Alternative für den "normalo" Betrieb sein
 
Das mx 24 kostet gebraucht meistens unter 150€, ich habe 4 Stück unter 100€ für Freunde besorgt. Würde ich nicht neu kaufen.

Sowas konnte ich leider bisher nicht finden. Bei den Gebrauchtpreisen hier kommt mir meistens das Kopfschütteln. Ein altes MX 24 Team wird derzeit um 310 angeboten. Alle andren > 450, denn das Rad kostet neu ja 550 Euro (was bei den lokalen Händlern auch definitiv verlangt wird).
Die normalen MX 24 sind > 200, eines gibt es derzeit tatsächlich für 150, aber die haben dann eine Stahlgabel.

Ich hab Corratec einmal angeschrieben welche Reifengröße beim Bow 24 reinpasst.

Was soll denn mit dem Rad gemacht werden? das Puky oder auch das Eightshort kann eine gute alternative für den "normalo" Betrieb sein

Er fährt nicht Bikepark, aber es geht damit in den Wald und in die Schule, geländetaugliche Reifen müssen daher möglich sein.
 
Hallo Leute!
Nun sind 5 Jahre mit dem Rad ins Land gegangen. Die extra-kleine Kurbel verrichtet weiterhin ihren Dienst (die originale wartet in einer Kiste 😏) . Was mich aber zu einer Handlung zwingt, ist die Position des Lenkers. Der ist deutlich (einige cm) niedriger als der Sattel. Mein Sohn murrt nicht, weil er es gewöhnt ist, aber es sieht sehr unergonomisch aus. Die Spacer habe ich schon von oben nach unten gewechselt. Das hat weder er noch ich bemerkt.
Kurz: Wer hat das Rad mitwachsen lassen und eine gute Idee, wie man mit wenig Geld den Lenker höher kriegt? Rise steiler (also anderer Lenker) und ein bisschen schummeln mit längerem Vorbau nach vorne statt nach oben? Dann LÄGE er eigentlich noch mehr auf dem Rad, gestreckter halt, oder?
Falls das die einzige Lösung sein kann- könnte mir bitte einer von Euch sagen, welchen Vorbau/ Lenker er verwendet hat?

Danke
Herta
 
Zurück