Wechsel zu Klickpedalen und wenn ja zu welchen?

Bin erst neulich umgestiegen von XTR M980 auf Eggbeater 11.
Welche Cleats verwendet Ihr an den Schuhen?

Ich finde die Standardcleats haben zu viel seitliches Spiel (6°) laut Crankbrothers.
Wobei mir das deutlich mehr vorkommt wenn ich den Schuh seitlich bewege (eingeklickt).

Verbessert sich dass, wenn man die Easy Release mit 0° verwendet?

Ausführungen siehe Screenshots:

1662533065224.png

1662533113148.png
 
Hm, daß einem die Bewegungsfreiheit nach einer Umstellung von Shimano erst mal komisch vorkommt, ist logisch. Aber ich würde das mal so eine Weile versuchen, um die Gewohnheit von Shimano loszuwerden, und dann erst entscheiden.

Diese Bewegungsfreiheit im eingeklickten Zustand ist wirklich sehr gelenkschonend, im Vergleich zu Shimano oder anderen, bei denen man wie einbetoniert im Pedal feststeckt.
 
Ich hatte auch mal die Eggbeater 11 gefahren. Irre Teile, es gibt wohl kaum etwas leichteres.

Bei den Eggbeater 11 (ganz aus Titan) wirst du vermutlich aber leider mit der Zeit feststellen, daß die Federn bald nicht mehr richtig spannen, d.h. du wirst bemerken, daß die Flügeln auf dem Pedal herumwackeln und dann hast du mit den Schuhen bei Zug immer mehr Luft nach oben.
Das liegt wohl an den Titanfedern, die recht schnell nachgeben und sich verbiegen. Die kann man zwar beim Service austauschen lassen, halten dann aber wieder nur eine Zeit lang. Andere Federn, welche aus Edelstahl, sind dagegen verbiegungsresistent.

Korrigiert: die Federn sind neuerdings auch aus Edelstahl, so wie bei allen anderen Eggbeatern.

Ich bin seit einiger Zeit auf die schwarzen Candy 7 Pedale umgewechselt. Die haben bei etwa 300 gr Gewicht eine spürbar bessere Standfläche und auch Federn aus Stahl.
Der Verzicht auf 120 gr Gewichtsersparnis habe ich da gerne in Kauf genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Standardcleats haben zu viel seitliches Spiel (6°) laut Crankbrothers.
Wobei mir das deutlich mehr vorkommt wenn ich den Schuh seitlich bewege (eingeklickt).
Die Standard.

Mir ist neulich allerdings auch mal wieder etwas passiert, was das letzte Mal vor etwa 15 Jahren passiert ist: Nicht mehr rausgekommen und umgekippt. :lol:

War ein schmaler Steilstich bergauf mit Gestrüpp auf beiden Seiten, das in den Weg reinhängt. Zu langsam geworden, ins Gebüsch reingekommen, Gleichgewicht verloren.

Finde die Bewegungsfreiheit trotzdem klasse und bleibe bei den 6°-Cleast.
 
Okay danke für die Info.
Im Moment ist das noch nicht der Fall.
Das sollte dann bei Modellen mit Stahlfeder Eggbeater 3 besser sein!?
--> An diese könnte man m.W. ja auch noch Titanachsen montieren.
 
Okay danke für die Info.
Im Moment ist das noch nicht der Fall.
Das sollte dann bei Modellen mit Stahlfeder Eggbeater 3 besser sein!?
--> An diese könnte man m.W. ja auch noch Titanachsen montieren.
Der einfachere Weg wäre doch, Stahlfedern zu montieren, wenn die Titanfedern verschleißen. Dann kannst Du die vorhandenen Pedale weiter nutzen. :)
 
Mal etwas zum Schmieren der Eggbeater / Candy und vielleicht auch den Mallet Pedalen (da weiss ich das aber nicht so genau):

spätestens so alle 1/2 Jahre sollte man den Pedalkörper mal kurz von der Achse abziehen, um die Achse wieder dick mit z.B. FinishLine Teflon-Fett einschmieren, sonst könnten mit der Zeit die Achsen einlaufen.

Das ist ganz einfach:
Die Kappe zur Achse am Pedal entfernen, darunter mit einer Nuss oder Rohrschlüssel die Mutter herausschrauben, und schon kann man das Pedal von der Achse abziehen.
Achse dick mit dem Teflon-Fett einschmieren und den Pedalkörper wieder draufschieben. Mutter wieder miittelfest draufschrauben (nach fest kommt ab), die äussere Kappe wieder auf das Pedal schrauben (mit Locktite sichern ! ), fertig.
 
Ja klar das definitv aber benötige noch ein zweites Paar :)
Kann der Service selbst durchgeführt werden mit dem Wechsel der Federn?
 
Ich habe den Wechsel der Federn beim Service machen lassen. Vielleicht gibt's irgendwo ein Video dafür.

Beim Wechsel der Federn würde ich dann wohl Edelstahlfedern verbauen. Könnte aber sein, daß das Federsilber von der Farbe etwas abweicht vom Silber der Pedale, oder vielleicht schwarze Federn nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke für die Info.
Im Moment ist das noch nicht der Fall.
Das sollte dann bei Modellen mit Stahlfeder Eggbeater 3 besser sein!?
--> An diese könnte man m.W. ja auch noch Titanachsen montieren.
Stahl ist eben verbiegungsresistenter. Bei so teuren Eggbeater 11 kommt's eben auch stark auf die zusammenpassende farbliche Optik an. Das muss man dann sehen.
Schwarze Federn könnten vielleicht gehen. Kann ich aber jetzt so auch nicht final einschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups, ich habe mir gerade mal die neuen Beschreibungen der Eggbeater 11 bei verschiedenen Anbietern angeschaut. Und da steht auf einmal: Federn aus EDELSTAHL.

Möglicherweise hat CB das gegenüber früher abgeändert, weil CB den Mist mit den früheren Titan-Federn gemerkt hatte, und ich habe die Änderung nicht mitbekommen.

Sorry, für die Konfusion mit den Federn. Sehr wahrscheinlich ist heute alles super mit den Federn, das sind jetzt offenbar die gleichen Edelstahl-Federn wie bei allen anderen Eggbeater/Candy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Cleats verwendet Ihr an den Schuhen?

Ich finde die Standardcleats haben zu viel seitliches Spiel (6°) laut Crankbrothers.
Wobei mir das deutlich mehr vorkommt wenn ich den Schuh seitlich bewege (eingeklickt).

Verbessert sich dass, wenn man die Easy Release mit 0° verwendet?
Ich fahre auch die Standard-Cleats und finde den Bewegungsspielraum sehr angenehm. Ich überlege aber bei meine Mallet die Pins noch etwas raus zu drehen. (Hatte die eine Umdrehung rein gedreht, um für den Anfang das Ausklippen zu erleichtern.) Dadurch erwarte ich etwas Grip anstatt dass man einfach nur "rutscht". Aber das ist natürlich keine Lösung für die Eggbeater.

Wenn dir das auf Dauer nicht gefällt, dann würde ich eher die Standard 0° Cleats nehmen. Bei den Easy Realease hätte ich die Sorge, dass ich versehentlich in einer Kurve ausklippe.

Hier ist übrigens die gesamte Übersicht an Möglichkeiten:
https://www.crankbrothers.com/blogs/news/cleats-customize-your-float-release-angle
Mal etwas zum Schmieren der Eggbeater / Candy und vielleicht auch den Mallet Pedalen (da weiss ich das aber nicht so genau):

spätestens so alle 1/2 Jahre sollte man den Pedalkörper mal kurz von der Achse abziehen, um die Achse wieder dick mit z.B. FinishLine Teflon-Fett einschmieren, sonst könnten mit der Zeit die Achsen einlaufen.

Das ist ganz einfach:
Die Kappe zur Achse am Pedal entfernen, darunter mit einer Nuss oder Rohrschlüssel die Mutter herausschrauben, und schon kann man das Pedal von der Achse abziehen.
Achse dick mit dem Teflon-Fett einschmieren und den Pedalkörper wieder draufschieben. Mutter wieder miittelfest draufschrauben (nach fest kommt ab), die äussere Kappe wieder auf das Pedal schrauben (mit Locktite sichern ! ), fertig.
Danke für den Hinweis! Werde ich dann bald mal machen. Sollte bei den Mallet genau so funktionieren. Muss es Teflon-Fett sein bzw. wir das empfohlen?
 
Muss es Teflon-Fett sein bzw. wir das empfohlen?
Ich habe aus meiner Erfahrung heraus Teflon-Fett genommen, weil ich mir so denke, daß das für den Zweck der Gleitlagerschmierung nicht schlecht sein kann. Ging auch immer bestens damit.

Du kannst natürlich auch ein anderes Fett nehmen, wenn du davon überzeugt bist. Es muss sich halt mit dem Gleitlager vertragen.
 
Ich habe aus meiner Erfahrung heraus Teflon-Fett genommen, weil ich mir so denke, daß das für den Zweck der Gleitlagerschmierung nicht schlecht sein kann. Ging auch immer bestens damit.

Du kannst natürlich auch ein anderes Fett nehmen, wenn du davon überzeugt bist. Es muss sich halt mit dem Gleitlager vertragen.
Ich benutze Motorex Bike Grease für mehr oder weniger alles. Ob es sich mit Gleitlagern verträgt, kann ich aber nicht sagen. In der Anleitung von CB steht "Grease (Marine Grade is Best)", was immer das genau sein mag.
 
Hallo,

habe jetzt eine halbe Saison auf Clickpededalen verbracht, davor auf Flatpedalen. Das Fahrgefühl ist sehr gut. Ich konnte den Pedalen von crankbrothers und von Shimano testen. Bei den Crankbrotherspedalen ist mir aufgefallen dass die Schuhsohle sehr schnell kaputt geht. Die Pins habe ich nicht rein gedreht. Bei den Shimano Pedalen war der float mir zu groß.

Hat jemand Tipp wie ich die Pedalen einstellen kann dass ich wenn ich nicht angeklickt bin noch so viel halt habe dass ich einklicken kann auf dem trail und dass ich mir die Schuhe nicht komplett zerstöre durch die Pedalen. Hat jemand schon diese schwarzen Tracktion pads Ringstraße nutzt?

Habe neben Specialized 2Fo Schuhen jetzt noch zum Test Fiiro Chamber II Schuhe da. Die Schuhe fühlen sich sehr hochwertig an. Habe Zero Float und 10 Grad auslköse winkel gewählt, werde mal testen ob das gut ist. Ich mag es eig nicht dass der Fuß ständig sich hin und her bewegt auf dem Pedal. Jamend erfahrung mit den 0° Cleats?
 
Wir reden von den CB, oder? Shimano bist du ja auch gefahren.

Habe Zero Float und 10 Grad auslköse winkel gewählt, werde mal testen ob das gut ist. Ich mag es eig nicht dass der Fuß ständig sich hin und her bewegt auf dem Pedal. Jamend erfahrung mit den 0° Cleats?
Ich hatte mir die gerade wegen dem großen Float-Winkel gekauft. Ich mag die Bewegungsfreiheit. Aber das ist natürlich Geschmackssache.

Hat jemand Tipp wie ich die Pedalen einstellen kann dass ich wenn ich nicht angeklickt bin noch so viel halt habe dass ich einklicken kann auf dem trail und dass ich mir die Schuhe nicht komplett zerstöre durch die Pedalen. Hat jemand schon diese schwarzen Tracktion pads Ringstraße nutzt?
Anfangs hatte ich die Pins je eine Umdrehung rein gedreht, um das Ausklicken zu erleichtern. Meine Schuhe (CB Mallet) haben nach fast einem Jahr keine Spuren von den Pins davon getragen. Wenn man nicht eingeklickt ist, dann hat man noch ein bisschen Grip. Das reicht um ein paar Meter auf dem Trail zu rollen bis man eingeklickt ist. Schwierige Passagen würde ich aber so nicht fahren wollen.

Vor kurzem habe ich die Schrauben wieder ein Umdrehung raus gedreht, um das zu testen. Dazu habe ich aber noch keine Langzeiterfahrungen.

Du könntest probieren die Pins auch eine Umdrehung rein zu drehen. Dann geht der Grip nicht ganz verloren, aber du schonst deine Schuhe. Außerdem könntest du die Höhe der Cleats noch einmal überprüfen:
https://www.dropbox.com/s/gaas4158vevhfg3/Cleat_Manual_2018C.pdf?dl=0
Meine CB Mallet kamen natürlich mit der passenden Einstellung. Bei anderen Schuhen muss man selber die richtige Konfiguration ermitteln. Es gibt auch eine Schablone, die dabei helfen soll:
https://www.dropbox.com/s/jff00z9ksr6sild/Cleat Fitting Tool.pdf?dl=0
Es kann natürlich auch sein, dass die Sohle von den 2FO nicht gut mit den Pedalen harmoniert. Ich hatte teilweise bei Tests gelesen, dass das bei machen Schuhen vorkommen kann.
 
Abend zusammen,

ich nutze mal den Thread für eine weitere Frage.
Hat jemand Erfahrung mit den Epedo CXR XMF-10AC in Bezug auf Nutzung und Haltbarkeit?

Aktuell fahre ich 2x Shimano XT (Gravel und MTB), bin auch soweit zufrieden.
Der Optik wegen würde ich dieses Pedal mal probieren. Es hat auch den Vorteil weiter das SPD-System
zu nutzen und ich würde ein paar Gramm sparen.

mfg,
Milchkuh
 
Ich möchte gern den Thread noch mal ausbuddeln und Fragen stellen, nachdem ich diesen überflogen habe.

Ich möchte Klick auch gern mal eine Chance geben.
Damals hatte ich mal ein Cross-Gravel Bike mit Shimano SPD welche ich einen Sommer gefahren bin.

Jetzt habe ich die CB Mallet DH in kombination mit den CB Boa Schuhen ausprobiert. Ich habe direkt die 10°/6° mitbestellt.

Ich finde es jetzt mega komisch auf den Pedalen, dass ich so viel hin und her wackeln kann mit dem Fuß. Wahrscheinlich diese 6° Float? Das finde ich super komisch und unangenehm, da ich das auch von Flats nicht kenne. Ich stehe so bombenfest auf meinen Flats das ich den Fuß garnicht bewegen kann, ohne ihn komplett von der Pedale zu nehmen und neu drauf zu setzen.

Jetzt bin ich gerade am überlegen die 10/0 Cleats von CB noch zusätzlich zu bestellen und zu testen. Ist da immernoch so leichtes Spiel drin? (Ist halt echt doof mit dem zurück schicken, da ich in die jetzigen Cleats und Pedale schon kratzer rein gehauen habe)

Ansonsten würde ich doch der Saint PD-M820 mal eine Chance geben. Hier blicke ich mit dem Cleats noch nicht ganz durch. Welche sind hier gut geeignet für Anfänger?
 
Zurück
Oben Unten