Light-Trail / Downcountry Reifen

Hab zu den wolfpacks noch ne folgefrage, welcher reifen im Portfolio verein guten Grip und leicht rollen am besten?
Bei den Optionen unterhalb von Trail blicke ich nicht durch.
Ich bin die Kombi Cross/Cross, Cross/Race und Trail/Race am Oiz H10TR bzw. Occam gefahren. Der Cross hinten war für mich nichts, da der Bremsgrip auf losem Untergrund "gewöhnungsbedürftig" ist. Lies mal im WP Faden darüber nach. Cross/Race war meine Lieblingskombi, die bin ich auch am längsten gefahren. Den Zuwachs an Grip vorne durch den Trail erkauft man sich durch einen, im Vergleich zum Cross, merklich höheren RW.

Die Gründe, warum ich weg von WP zu Schwalbe WW/WW im Sommer WW/NN Herbst/Winter (jeweils Speedgrip/Superground) gewechselt bin, waren die stärkere Karkasse (schon in Superground). Bisher kein Probleme mit Burping oder Löchern. Anfangs fand ich die versch. Kombinationen von Karkassen und Mischungen unübersichtlich und verwirrend. Heute sehe ich es als weiteren Vorteil gegenüber WP.
 
Aber egal, viel Spaß mit was auch immer du machst. Hatte ja oben auch Reifen für deinen Einsatz empfohlen (trocken) bzw mit Mary und Nic in Spft und 2,4 kann man nix falsch machen.
MM ist in Superground Soft bestellt. NN liegt hier noch in Superground Speedgrip. In der Kombi will ich mich im Oktober mal am Grubigstein- und Blindseetrail versuchen.
 
Wahrscheinlich hatte ich immer schlechte Beine oder einen Abend zuvor Augustiner treffen

Ja.

Trocken ist aber das so ziemlich in Sachen Grip und Rollen
Anhang anzeigen 1757602

Das ist für mich übrigens der Inbegriff von DC, auch wenn das Evo da auch schon viel kann.

Morgen dann damit XC Training am Achensee. Reifen/LRS und Cockpit bekommt dann noch ne kleine Kosmetik.
Kannst du einen Vergleich zwischen WW/RR und WP Trail/Race 2.4 bzgl Rollwiderstand ziehen?
 
Kannst du einen Vergleich zwischen WW/RR und WP Trail/Race 2.4 bzgl Rollwiderstand ziehen?
Leider nein.
Race 2,25 hatte ich mal am HR. Fand den lahm.
Da ist selbst der Ralph 2,35 für mich deutlich besser am rollen. Grip /Traktion auf gleichem Niveau. Nur nass kann dann der Race minimal besser

In der Kombi will ich mich im Oktober mal am Grubigstein- und Blindseetrail versuchen.
Ein gutes Beispiel, warum es hier auch so unterschiedliche Auffassungen gibt.
Der Trail ist mit deutlich weniger Reifen fahrbar.
Hängt natürlich auch etwas von der Geschwindigkeit ab, aber vor 3-4 Jahren ca., bin ich den ohne Probleme mit Ardent Race/FK 2,35 mit nem 120/100mm Fully gefahren.
Fahre die 1000hm zum Einstieg aber auch selber hoch und nehme dann auf der anderen Seite Richtung Marienbergjoch noch den Barbarasteig mit, da mir das ansonsten als Tagestour zu wenig ist, erst recht wenn ich ne Stunde Anfahrtsweg mit dem Auto habe.

Und da sind wir dann bei dem Punkt, dass mit ner guten Fahrtechnik viel mehr möglich ist als mit fetten Reifen.
Ich kann aber nachvollziehen, dass man sich mit mehr Reifen sicherer fühlt, geht mir manchmal auch so.

Der Cross hinten war für mich nichts, da der Bremsgrip auf losem Untergrund "gewöhnungsbedürftig" ist.
Bin mal gespannt. Auf dem 120mm HT fahre ich ja gerade Speed/Cross 2,4. Der Speed hinten ist mir manchmal auch etwas zu wenig. Will da dann zur nassen Zeit einen Cross ans HR montieren. Und wenn noch mehr nass bzw den Winter über den Trail am VR probieren.
Oder dann als Alternative wie letztes Jahr 2x CK 2,3 fahren.
 
grip auf losem Untergrund
..wäre nach einem weiteren Jahr, das ich MTB-mäßig hauptsächlich auf den Wegen rund um meine Heimatstadt verbracht habe auch was, dass auf meine Anforderungsliste ziemlich weit hoch muss. Hier sind die Böden überwiegend sandig...
Zur Zeit bin ich mit Conti MK/CK unterwegs, der CK hinten könnte langsam aber sicher mal getauscht werden. Ich könnte mir Reifen mit "tieferem Profil" vorstellen, würde aber gern in der Gewichtsklasse bleiben.
Empfehlungen?
 
..wäre nach einem weiteren Jahr, das ich MTB-mäßig hauptsächlich auf den Wegen rund um meine Heimatstadt verbracht habe auch was, dass auf meine Anforderungsliste ziemlich weit hoch muss. Hier sind die Böden überwiegend sandig...
Zur Zeit bin ich mit Conti MK/CK unterwegs, der CK hinten könnte langsam aber sicher mal getauscht werden. Ich könnte mir Reifen mit "tieferem Profil" vorstellen, würde aber gern in der Gewichtsklasse bleiben.
Empfehlungen?
Sandig und Hardpack finde ich den 2,4er Aspen fast unschlagbar. Natürlich kein tieferes Profil.
Habe gerade den 2,4er in Maxxspeed montiert. Direkt 61mm in neu, der normale liegt auf gleicher Felge bei 63mm. Zwischen 1-1,2 bar vorne und 1,1-1,3 bar hinten bei 78kg Adonislook sehr gut fahrbar
 
Das wiederum kommt sehr selten vor. 2.4 ist für den Rahmen (Carbonda FM936) auch grenzwertig, meine ich.
Was meinst du mit selten? Dass ein Reifen gut auf Hardpack funzt? Kaiser hab ihn selig 8-)
Der aspen taugt mir, da er niedrige Luftdrücke zulässt, ohne dass es ständig durchrauscht, darüber dann Grip aufbaut. Außerdem hat der gute Seitenstollen und rollt ganz passabel. Defekte hatte ich erst einen (mit dem gebruacht gekauften hier im Forum nachdem ich den 1 Jahr vorne und 3 Monate hinten hatte (120er Fully) inkl. Gardaseegestolperbike auf den Schotterdingerns.
kommt auf nen Versuch an. Auf jeden Fall taugt der ne Menge, wenns nicht auf jedes Gramm ankommt. Hab noch nen einmal montierten im Keller (der musste dem maxxspeed (ich Marketingopfer...) weichen. Bei Testbedarf kann ich dir den und den 2,25er schicken
 
bei sand (wie strandsand (?)) ist n fetter fußabdruck trumpf. profil nur sehr untergeordnet.
bei mtb strandrennen ( :lol: ja sowas gibts) sieht man bei den schnellsten viel dicke mit fast ohne profil (also die reifen .... naja und einige fahrer auch) wie schwalbe g one 2.35, saber 2.6, aspen 2.4, xr2 2.6.
 
Wollt ihr nicht evtl. im AM Reifen Thread über Nic und co. diskutieren? Frag für nen Freund.

Oder einfach nen neuen Thread: suche einen Reifen für alles ob E oder nicht um die 950g plus minus 100g aufmachen 🤷🏼‍♂️😉🍻

Ja, light-Trail ist nicht definiert aber DC als eins über XC mit ein bisschen mehr abwärts und Marketing. XC ambitioniert fährt kaum jemand über 700g also ist DC evtl. bis 800g als Vorschlag. Aber keine knapp 900 oder mehr. Was die Industrie vorgaukelt sei ja mal egal, geht ja um die Fahreigenschaften. Und niemand bis fast niemand „ballert“ oder fährt gerne flott mit 900g Schlappen berghoch.
Und mir ist ja Wurst, wer wie was definiert, aber wenn es ja schon Threads gibt für gewisse Kategorien, muss man ja nicht den Thread eins darunter nutzen. Sonst wird es halt schwer, wirklich interessante Beiträge zu DC Reifen zu finden.
und was ist wenn ich vorne 900gr und hinten 600gr fahre zählt das dann auch? :D
 
bei sand (wie strandsand (?)) ist n fetter fußabdruck trumpf. profil nur sehr untergeordnet.
bei mtb strandrennen ( :lol: ja sowas gibts) sieht man bei den schnellsten viel dicke mit fast ohne profil (also die reifen .... naja und einige fahrer auch) wie schwalbe g one 2.35, saber 2.6, aspen 2.4, xr2 2.6.
So ein Gaudi-Rennen am Strand habe ich auch mal mitgemacht.
Aber nein, das meine ich nicht. Am Strand ist der Sand tief, hier eher oben drauf lose, unten fest. Und mit Gefälle. Heide eben. Das Profil sollte halt helfen, auf der festen Schicht fahren zu können und nicht auf dem losen oben drauf rumzurutschen.
 
…hier eher oben drauf lose, unten fest. Und mit Gefälle. Heide eben. Das Profil sollte halt helfen, auf der festen Schicht fahren zu können und nicht auf dem losen oben drauf rumzurutschen.
Bei mir hier um Nürnberg mit auch viel sandigen Böden ist es eher ein niedriger Druck der mir hilft. Viel Profil brauche ich dagegen zumindest an den sandigen Stellen nicht unbedingt. Selbst der Kenda Saber war da ganz in Ordnung.
 
ist es eher ein niedriger Druck der mir hilft.
Richtig.
Wenig hilft viel. Selbst ich als Fattie fahre da nie mehr als 1,8 am HR. Tendenz je nach Reifen Richtung 1,6.
muss man dann aber schon aufpassen wo und wie man fährt.
Gerade auf der Strecke hat es bei 1,4 schon das eine oder andere mal gescheppert. Müsste man mal über Inserts nachdenken.
 
Ein gutes Beispiel, warum es hier auch so unterschiedliche Auffassungen gibt.
Absolut
Das mit der Fahrtechnik hättest du vllt weglassen können. Kommt immer ein bisschen arrogant.
Denn du weist halt nie, wie der andere runter fährt.
Ich fahre Cross 2,4 und Trail 2,25 ja auch regelmäßig im Wechsel auf den gleichen Trails und ich finde der Trail lohnt sich für den Fahrspass. Mit Cross muss man schon genau den DH-Speed unter Kontrolle halten, wo man mit dem Trail eher sorglos flowen kann.
Mit Cross geht einiges, man sollte dann aber den Rollvorteil ausschöpfen können und wollen.
 
Das mit der Fahrtechnik hättest du vllt weglassen können. Kommt immer ein bisschen arrogant.
Nö. War ja nicht auf mich bezogen.

Aber im Prinzip hat es damit zu tun. Und natürlich fliegt auch nicht jeder mit Mach 4 die Berge runter. Das schont das Material ebenso und ich erfahre auch nicht so die Grenzbereiche.

Aber wenn ich auf meinen letzten Touren und Marathons die meisten so hab Stolpern sehen, hilft da auch keine Mary.

Und bei meinem Hausstand bin ich auch eher mit angezogener Handbremse unterwegs.
 
Zurück