ONZA-MTB-Reifen

Wir sehen das genau so wie du, bei uns tritt dieser Fall nie auf. Wir verwenden fürs Setup unsere eingene Dichtmilch, welche auch relativ Dickflüssig ist uns sich dennoch gut verteilt. Wem sie zu Dickflüssig ist kann unsere wasserbasierte Mischung auch mit bis zu 20% Wasser verdünnen und somit eine flüssigere Dichtmilch erreichen. Dadurch verteilt sie sich einfacher und man kann auch weniger Dichtmilch fahren mit Einbussen bei der Dichtfähigkeit von Pannen.

Wie viele ml der MucOff Milch fährst du denn bei welcher Reifendimension?
Danke für die Antwort! Ich fahre 120 ml bei 29x2.4“
 

Anzeige

Re: ONZA-MTB-Reifen
Schau mal hier:
onza .
Danke für die Antwort! Ich fahre 120 ml bei 29x2.4“
Ich fahre ebenfalls 120ml. Muc Off und bin mit der Milch sehr zufrieden. Das Loch nahe der Felge schließt allerdings auch diese nicht. Schade da muss ich wieder auf Schlauch umrüsten oder die Salami einziehen. Reifen übrigens ein ibex29*2.4trc. Die Schwalbe doc blue taugt in meinen Augen nix.
 
Moin, Ich überlege meinem Park LRS mal neue Reifen zu gönnen. Bin bisher rundum Ibex darauf gefahren. Dachte an Porc RC und hinten Aquila. Fährt die Kombi jemand so? Achja 29" und GRC Karkasse wollte ich mal testen
 
ONZA co/create Teil 2: Laufradgrössen

Heute geht es um Laufradgrössen für sowohl MTB und auch Gravel. ;)

Hier könnt ihr eure Antworten abgeben:
https://forms.office.com/e/fwz6c78eT4
Vielen Dank für eurer Feedback, die breite Teilnahme freut uns wirklich sehr!


thumbnail_onza_co-create_tire sizes.jpg
 
ONZA co/create Teil 3: Reifenbreiten und Reifengewicht Trail / Allmountain

Heute geht es um Reifenbreiten (Vorne/hinten) und das Idealgewicht für Reifen für den Trail und AM Einsatz.
Vor allem das Gewicht ist hier im Forum ein sehr breit diskutiertes Thema, daher freuen wir uns hier speziell über euer Feedback! :)

Hier gehts zur Umfrage:
https://forms.office.com/e/GWVf6bJRXV
Liebe Grüsse und bis bald!

thumbnail_image0.jpg
 
Heute geht es um Reifenbreiten (Vorne/hinten) und das Idealgewicht für Reifen für den Trail und AM Einsatz.
Vor allem das Gewicht ist hier im Forum ein sehr breit diskutiertes Thema, daher freuen wir uns hier speziell über euer Feedback! :)
Wir reden hier von Bikes wie Spectral, Fuel EX etc.. Also Bikes mit bis zu 150/160mm an der Front, hinten bis zu 140mm die gerne schnell mal 15kg fahrfertig wiegen bzw LowBudget 16kg teils darüber?

2.4 / 2.4 / 900
Erledigt!
Wenn das von mir oben zutrifft, widerspreche ich deinen Vorstellungen.
 
Moin, Ich überlege meinem Park LRS mal neue Reifen zu gönnen. Bin bisher rundum Ibex darauf gefahren. Dachte an Porc RC und hinten Aquila. Fährt die Kombi jemand so? Achja 29" und GRC Karkasse wollte ich mal testen

Porcupine vorne kann man gerne machen, wenn man grip nicht mag ;) Für mich ist der porc ein downcountry / trilbike reifen. Am park lrs ohne zu überlegen vorne und hinten aquila.
 
Wenn das von mir oben zutrifft, widerspreche ich deinen Vorstellungen.
Trail/AM und hinten nur 900g würde ich nicht fahren wollen. Fahre am DC-/Trail-HT hinten den Porc 2.4er mit TRC mit relativ hohem Luftdruck aufgrund der schlechten Pannensicherheit.

Daher wäre mein Vorschlag zusätzlich zum 2.4er TRC evtl. noch einen 2.4er GRC ins Portfolio aufzunehmen (ich glaube das hat @Orby ein paar Beiträge oben schonmal erwähnt)

@OnzaTires: daher habe ich folgendermaßen abgestimmt: 2.4/2.4/ 1100 g (für HR)
 
Porcupine vorne kann man gerne machen, wenn man grip nicht mag ;) Für mich ist der porc ein downcountry / trilbike reifen. Am park lrs ohne zu überlegen vorne und hinten aquila.
War immer zufrieden mit dem Porc. Hab jetzt aber Aquila rundum und werde am Sonntag endlich mal zum testen kommen 😅
20230901_194821.jpg
 
Trail/AM und hinten nur 900g würde ich nicht fahren wollen. Fahre am DC-/Trail-HT hinten den Porc 2.4er mit TRC mit relativ hohem Luftdruck aufgrund der schlechten Pannensicherheit.

Wenn wir bei „DC“ schon mit 900g nicht mehr hinkommen & „Trail“ 1100g braucht höre ich bald wirklich auf, dann fahre ich nur noch „Rad“ :lol:
 
Wenn wir bei „DC“ schon mit 900g nicht mehr hinkommen & „Trail“ 1100g braucht höre ich bald wirklich auf, dann fahre ich nur noch „Rad“ :lol:
Es gibt halt kein "wir". jeder hat andere Anforderungen, alleine schon durch Gewicht und Fahrstil bedingt.

Zusätzlich hat auch jeder noch eigene Vorstellungen wenn er Trail und AM hört/liest.

@esteban313 ich hab an meinem Hardtail den Porc mit nem insert verstärkt. Das hält bis jetzt viel besser als gedacht. Gab schon einige "klonks" vom hinterrad die der reifen ohne vermutlich nicht überlebt hätte.
 
Für Trail & AM sehe ich das genau wie er auch. Optional für AM & EN dann mit „mehr“ Karkasse. Vorn auch gern 2.5“.
Deswegen ja die Frage wovon reden wir? Raaw Jibb? Glaube man merkt das der Bereich extrem breit gestreut ist.
Schon aus dem Grund kannst theoretisch nicht ein Gewicht für VR und HR angeben. Vorne würde mir am besten eine weiche Mischung reichen, die darf 900gr wiegen. Hinten hätte ich gerne eine Mischung zwischen weich und hart aber als 2.4 der etwas Reserven hat mit 1kg.
 
Hinten hätte ich gerne eine Mischung zwischen weich und hart aber als 2.4 der etwas Reserven hat mit 1kg.
Und wo ist dann noch der Unterschied zu Enduro :ka:

Trail/AM sind für mich leichte Karkassen (max. 900g), vorne gröberes Profil mit weicher Mischung und hinten was schnell rollendes (durch Mischung und/oder Profil?)
Wem das nicht stabil genug ist, warum greift man dann nicht zur "Enduro"-Karkasse oder fährt mit Insert?
 
Und wo ist dann noch der Unterschied zu Enduro :ka:

Trail/AM sind für mich leichte Karkassen (max. 900g), vorne gröberes Profil mit weicher Mischung und hinten was schnell rollendes (durch Mischung und/oder Profil?)
Wem das nicht stabil genug ist, warum greift man dann nicht zur "Enduro"-Karkasse oder fährt mit Insert?
Was wiegen den "Enduro Karkassen"? 1,2kg?
Ich will nicht mit Inserts spielen, deswegen der Wunsch nach einem Reifen wo ich das nicht brauche.

Ein Bike wie oben beschrieben, 150/140mm, 36 Gabel dran, 64-65°LW, fahrfertig 15kg+, dazu ich ohne alles 82kg mit HipBag Knieschoner etc locker fertig vermutlich 90kg.

In der max 900gr Klasse tummeln sind neben dem Porc, WW, Forekaster, Ground Control & FT, Syerra etc. Die letzten genannten hab ich selbst am DC probiert und haben absolut ihre Berechtigung gehabt an einem 120/110mm Bike mit 12,2kg fahrfertig.

Was ist aber in der 1kg Klasse zu bekommen, was nicht komplett Dual ist, rollt wie Michelin, oder auf Nässe nur OK taugt wie Vittoria?
Sicherlich gibt es mehr, die sind mir gerade eingefallen da ich die kenne, finde die Auswahl trotzdem gering. Glaube Conti hätte was mit der Enduro Karkasse leicht darüber.
Subjektiv ist die Klasse geringer geworden. Weiche Mischungen nur mit schweren Karkassen und hinten leicht und hart oder 1,4kg ;)
 
Ein Bike wie oben beschrieben, 150/140mm, 36 Gabel dran, 64-65°LW, fahrfertig 15kg+, dazu ich ohne alles 82kg mit HipBag Knieschoner etc locker fertig vermutlich 90kg.

Das Rad was du beschreibst wiegt bei mir 13kg, damit fahre ich meine Touren. Yeti SB130LR.
Nix mit Knieschoner. Sobald die dabei sind kann man das Gewicht und alles, was pannenanfällig ist, gleich über Bord werfen.
Das sind dann Parktage oder eben "Enduro", aber keine selbst erfahrenen Touren mehr.
Wird ja nicht mehr "wilder" was die Strecken angeht, nur eben schneller.

DC ist ein feiner Begriff für ein spaßigeres XC-Rad. Weniger pannenanfällig, ggf. einen Tick mehr Sicherheit.
Sehe zumindest sonst den Sinn der Einteilung nicht.

Blöd gesagt ist für mich DC bis AM das typische, grundlegende "MTB" abseits der Rennklassen, mit unterschiedlicher Gewichtung seitens Geschwindigkeiten hoch oder runter.
Schwere Reifen haben gefühlt alle schon haufenweise im Programm. Leichtere, griffere Reifen dagegen sind selten. Und gerade wenn man sich da in Grenzbereichen bewegt, wo man überlegt z.B. mit tubeless oder Inserts noch was anpassen zu können finde ich das noch sehr spannend.
 
Und wo ist dann noch der Unterschied zu Enduro :ka:

Trail/AM sind für mich leichte Karkassen (max. 900g), vorne gröberes Profil mit weicher Mischung und hinten was schnell rollendes (durch Mischung und/oder Profil?)
Wem das nicht stabil genug ist, warum greift man dann nicht zur "Enduro"-Karkasse oder fährt mit Insert?

Soweit ich den Markt kenne, sieht man auch bei Onza, gibt's halt viel Trailreifen mit zum teil unter 900g, und dann halt viel Enduro mit um die 1.200g...dazwischen läge dann halt AM mit 1.000g...die Lücke ist recht groß.
 
Zurück