ONZA-MTB-Reifen

Anzeige

Re: ONZA-MTB-Reifen
Schau mal hier:
onza .
Hallo zusammen

An dieser Stelle möchten wir gerne unser neuestes Projekt ONZA co/create vorstellen - ein Ansatz zur Community-basierten Produktentwicklung.

In dieser neuen Serie fragen wir EUCH nach euren Produktwünschen, Vorlieben oder den neuesten Trends rund um Reifen und Co. Gemeinsam wollen wir unser Lineup der Zukunft gestalten, um sicherzustellen, dass wir genau das anbieten, was wir, aber vor allem ihr, auf den Trails fahren wollt.

Jeden Montag werden wir ab jetzt eine neue Frageserie in unseren Instagram Stories veröffentlichen. Hier im Forum bieten wir auch die Möglichkeit eines Office Formulares an.

Los geht es mit Runde 1 - Reifenfarben!
https://forms.office.com/e/eYS2xxtNpH

Vielen Spass beim Mitmachen, wir freuen uns auf eure Feedbacks. :)

Anhang anzeigen 1756414

Find ich Klasse! Ich werde meinen Freunden ab sofort Onza aufschwatzen!
 
Aufpassen, Porcupine mit GRC Karkasse ist der RC. Also ein völlig anderer Reifen!

Würde auch auf IBEX vorne gehen und hinten Porcupine TRC oder wenns noch schneller (eher Richtung Rekon) gehen soll den Canis.
Das stimmt nicht ganz siehe hier.


Kurze Frage. Warum braucht es ein Insert?
Wegen Systemgewicht, da kann man dann schön mit dem Druck runter gehen und hat mehr Grip. Brauchen tut Mans natürlich nicht. Kann auch einfach mit dem Druck hoch gehen.
 
Ich hab jetzt Ibex und Porcupine bestellt. In 2,4 vorne wie hinten. TRC. Den Porcupine in GRC hab ich nicht als Tanwall gefunden, was ich aber unbedingt wollte. Ich bin sehr gespannt. Normalerweise komme ich gut mit Druck um die 2 Bar aus. Ich werde mich rantasten.

Die Reviews bezüglich Platten aller Art, die ich vereinzelt lesen konnte, haben mir auch die größte Angst gemacht. Das Gewicht ist halt schon ziemlich niedrig. Aber ich muss es jetzt mal testen. Als Commuter und Trailbike passt mir das Setup. Mit Wolfpack Enduro/Trail bzw /Race habe ich auch nie Probleme gehabt auf meinen Trails.
 
Ich bin sehr gespannt. Normalerweise komme ich gut mit Druck um die 2 Bar aus. Ich werde mich rantasten.
Falls ich es richtig gelesen habe, wiegst du so um die 100kg? Hast du schon mit dem Druck gespielt bzw Reifen mit mehr Schutz probiert bzw tubeless? 2bar und Trailspaß würde mir eher weniger taugen.
Finde gerade Reifen die nicht grobstollig sind, entfalten ihre Wirkung besser mit wenig Druck abseits der Straße was Grip etc betrifft.
 
Wenn deine Wolfpack gehalten haben, dann liefert deine ausgewählte Onza Kombi mindestens die gleiche Pannen-Sicherheit.
Bei deinem Gewicht sollte so etwa 1.7 vorne und 1.8 hinten, tubeless, gut funktionieren.
 
Ich fahr den Porcupine TRC 29x2.4 am Spectral 125 vorne. Auf S3-Trails und 1,6 bar auf 85kg fahrfertig und Schlauch keine Platten. War selber überrascht, waren einige fiese Steine drin.
Aber halt dem leichten Reifen entsprechend Tick weniger Tempo und saubere Linie

Die Minion Exo aufm Spindrift hätten definitiv nen Platten eingefangen
 
Hi @Orby
Ich fahre Tubeless. Meist so 1,8v und 2,0h
+-0,1
Das fühlt sich tatsächlich gut an. Den IBEX find ich optisch schon grobstollig. Ich bin wirklich gespannt.

@COLKURTZ
Du sagst mindestens😃. Ich hoffe es. Der Race war natürlich der Anfälligste, aber meist waren Dornen oder Nadeln nach Forstarbeiten schuldig und weniger der Fahrstil. Mit Enduro/Trail nie Probleme gehabt.
 
Hi @Orby
Ich fahre Tubeless. Meist so 1,8v und 2,0h
+-0,1
Das fühlt sich tatsächlich gut an. Den IBEX find ich optisch schon grobstollig. Ich bin wirklich gespannt.
Finde ich recht viel. Ich finde jede 0,1bar wo man runter kommt spürbar vom Grip und Komfort. Würde dem Porc aber nicht extrem weniger zutrauen.
Den sehe ich halt als nicht gerade sehr grobstolligen Reifen.

Ich fahr den Porcupine TRC 29x2.4 am Spectral 125 vorne. Auf S3-Trails und 1,6 bar auf 85kg fahrfertig und Schlauch keine Platten. War selber überrascht, waren einige fiese Steine drin.
Aber halt dem leichten Reifen entsprechend Tick weniger Tempo und saubere Linie
Respekt, trotz weniger Kilo, tubeless habe ich schon bei weinger technisch schwierigem Gelände schwerer Karkasse geschlitzt.

Die Minion Exo aufm Spindrift
Finde ich etwas optimistisch bei deinen Angaben zu Gewicht und wenn schon S3 fährst mit dem 125.
Aber jeder fährt anders und jedem taugt was anderes.
 
Finde ich etwas optimistisch bei deinen Angaben zu Gewicht und wenn schon S3 fährst mit dem 125.
Aber jeder fährt anders und jedem taugt was anderes.
Waren auch in nem guten halben Jahr 7 Platten, bis ich die entnervt verscherbelt hab. Schlechtester Reifen bisher. Jetzt wieder Conti 😬Fahr den Porcupine jetzt erst 2 Monate, ber gefühlt kann der beim Pannenschutz locker mitm Minion Exo mithalten
 
Hallo zusammen, habe mir kürzlich ein 2019er Kenevo zugelegt und gleich auf Onza Bereifung gewechselt, weil ich neugierig war und die Optik auch eine Rolle spielte die ich bei Onza ganz famos finde in der Skinwall Variante.

Bin dabei auf die vielseits empfohlene Ibex vorne Porcupine hinten Variante gegangen (27,5 2.6 jeweils). Dabei fand ich es eigentlich von Anfang an seltsam dass die Kombi nur in einer unlogischen Kombination angeboten wird (Ibex 27,5 x 2.6 GRC, Porcupine 27,5 x 2.6 TRC). Normalerweise nimmt man ja für den Hinterreifen die schwerere Karkasse mit dem besseren Schutz. Bei der Onza Kombi (in Skinwall wohlgemerkt, sonst besteht das Problem nicht) werde ich gezwungen das andersherum zu machen, was sich auch prompt rächte (Reifenschaden hinten).

Nun muss ich sagen dass ich mit dem Ibex extremst zufrieden bin was den Grip und auch was den Verschleiss anbelangt. Ein Top Reifen (verglichen mit Magic Mary, Specialized Butcher neueste Version, Michelin Wild Enduro). Aber in Skinwall passt meiner meiner Meinung nach nur der selbe Reifen als Hinterreifen dazu oder der Aquila (27,5 2.5 GRC) wenn man eine GRC Karlasse haben muss (so wie ich). Hatte ernsthaft überlegt gehabt den Porcupine wieder zu nehmen in Kombination mit einem Rimpact, den Gedanken jedoch wieder verworfen da ich erstens eigentlich gar keine Lust hab einen Insert zu verbauen (Aufwand) der dann zudem noch relativ schnell verschleisst (Rimpact soll recht schnell ausleiern bzw sich stretchen) und zweitens mit dem Porcupine nicht 100% zufrieden war (Bremstraktion fand ich eher schlecht auf trockenem Boden, bricht in Kurven recht bald aus allerdings gut beherrschbar und kontrolliert). Sehr gut fand ich beim Porcupine die Traktion muss ich sagen. Verschleiss eher mittelmässig (da ist Vittoria imho absolut spitze).

Gewünscht hätte ich mir:
-Porcupine 27,5 x 2.6 (oder 2.4) skinwall GRC (als Hinterreifen)
  • Ibex 27,5 x 2.6 TRC (als Vorderreifen)
  • Ibex 27,5 x 2.4 GRC (als Hinterreifen)

Da es diese Varianten allesamt nicht gibt muss ich den Ibex in 2.6 auch als Hinterreifen nehmen. Die Kombination ist aus 2 Gründen für mich nicht optimal: vorne würde mir die leichte TRC Karkasse reichen, hinten hätte ich lieber eine härtere Gummimischung (befürchte dass der Ibex hinten recht schnell verschleissen wird). Mir ist bekannt dass es den Ibex in 2.4 in der TRC Karkasse in skinwall gibt, aber ich würde nicht den schmaleren Reifen vorne fahren wollen.

Naja es wäre wirklich schön wenn Ibex in der Skinwall Variante mehrere Optionen rausbringen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Waren auch in nem guten halben Jahr 7 Platten, bis ich die entnervt verscherbelt hab. Schlechtester Reifen bisher
Keine Überraschung für mich nach deinen Angaben. Das es mit anderen Reifen besser funktioniert, wundert mich aber.

Mein Sentinel V1 hat160/140 dazu Exo+/DD. Ich konnte auf den gleichen Trails ein Firebird mit 170/165 und Exo rundum testen.
Klar sind mehr Federweg nett und entspannt, aber die Reifen sind verschenktes Potential gewesen am Firebird. DD dämpft einfach klasse und das merkt man spürbar. Ballerbike und 1kg Reifen sind für mich einfach nicht passend. Hier tickt aber jeder anders und hat andere Vorlieben.

Auch am Trail-HT habe ich Reifen zwischen 750-1kg getestet und 1kg Material dämpft einfach anders.

Deswegen mein Wunsch an Onza, der vermutlich aber zu wenig Interessenten finden wird.
HR
29x2.4 (echte 2.4)
1.050-1.150 gr
weich/hart was dazwischen
Trail-HT HR
HR für schwere Fahrer der brauchbar rollt
HR für Leute die kein Insert wollen
Profil für leichtes Rollen der aber nicht auf lockeren Waldböden komplett versagt und Grip bietet
Tauglich für das ganze Jahr
Dämpfung und Schutz
 
Keine Überraschung für mich nach deinen Angaben. Das es mit anderen Reifen besser funktioniert, wundert mich aber.

Mein Sentinel V1 hat160/140 dazu Exo+/DD. Ich konnte auf den gleichen Trails ein Firebird mit 170/165 und Exo rundum testen.
Klar sind mehr Federweg nett und entspannt, aber die Reifen sind verschenktes Potential gewesen am Firebird. DD dämpft einfach klasse und das merkt man spürbar. Ballerbike und 1kg Reifen sind für mich einfach nicht passend. Hier tickt aber jeder anders und hat andere Vorlieben.

Auch am Trail-HT habe ich Reifen zwischen 750-1kg getestet und 1kg Material dämpft einfach anders.

Deswegen mein Wunsch an Onza, der vermutlich aber zu wenig Interessenten finden wird.
HR
29x2.4 (echte 2.4)
1.050-1.150 gr
weich/hart was dazwischen
Trail-HT HR
HR für schwere Fahrer der brauchbar rollt
HR für Leute die kein Insert wollen
Profil für leichtes Rollen der aber nicht auf lockeren Waldböden komplett versagt und Grip bietet
Tauglich für das ganze Jahr
Dämpfung und Schutz
Also erstmal bin ich da ganz bei dir, irgendein Profil das zwischen Porc und Ibex liegt vielleicht. Der Aquila ist ja gewichtsmäßig genau da muss man sagen und ist auch als HR benutzbar aber eigentlich bräuchte es eine Karkasse zwischen TRC und GRC eine Enduro Karkasse ERC oder so. (wobei das schnell nach E-Bike klingt)
 
Deswegen mein Wunsch an Onza, der vermutlich aber zu wenig Interessenten finden wird.
HR
29x2.4 (echte 2.4)
1.050-1.150 gr
weich/hart was dazwischen
Trail-HT HR
HR für schwere Fahrer der brauchbar rollt
HR für Leute die kein Insert wollen
Profil für leichtes Rollen der aber nicht auf lockeren Waldböden komplett versagt und Grip bietet
Tauglich für das ganze Jahr
Dämpfung und Schutz
Ganz meine Meinung. Si ein Reifen in 29*2.4 wäre Top
 
Reifen sind da. Profil sieht super aus. Porcupine ähnelt Dissector. Ibex macht einen grippigen, aber flotten Eindruck.

Optik: Der Porcupine hat helle Seitenwände und der Ibex ist leicht altrosa. Ist das normal.

Edit: Möchte mich Orby noch anschließen bezüglich HR. Mit meinem Gewicht fahr ich auch lieber etwas sicheres hinten, das aber trotzdem gut rollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch Farbunterschiede bei Ibex/Porcupine, scheint also leider normal zu sein. Werde nach meinen Erfahrungen jetzt umbauen: Aqulia TRC 2.5" kommt ans VR und der vorhandene Ibex TRC 2.4" wandert ans HR. Mit dem größeren Volumen vorn und etwas mehr Gummi hinten sollte mir das bergab besser passen, aber dennoch nicht zäh bergauf gehen.
 
IMG_5686.jpeg

Die Reifen sind drauf. Die Farbunterschiede sind marginal am Rad. Was mir aufgefallen ist bisher von meiner Fahrt auf Schotter, Asphalt und Gras:

Es sind keine besonders breiten Reifen. Vorne wirkt der Ibex etwas verloren in der Gabel. Aber der DHF war auch ein richtiger Panzer. Hinten passt es, aber auch hier etwas dünner.

Ich hab das Rad mit den Wolfpack in 2,4“ daneben stehen. Sie bauen nicht so hoch wie diese. Insgesamt ist das Volumen eher gering im Vergleich.

Zusammen mit der Skinwall, deren Streifen weniger hoch ist als von Vittoria, das Rad mit den Terreno steht daneben, 2,5cm vs 3,5cm, wirkt das Fahrrad als ob es 26“ Reifen drauf hätte. Es ist rein optisch nicht das was ich mir vorgestellt habe. „Kinderfahrrad“kam mir in den Sinn.

Der Porcupine hinten ist deutlich schneller als der Dissector MT. Die Stollen sind ähnlich, der Diss hat eventuell etwas höhere (gehabt). Der passt mir so ziemlich gut.

In schnellen Kurven ist der Porcupine leicht ins driften geraten. Das war etwas ungut. Das hatte der Dissector nicht. Aber es sollte ja auch spritziger werden.

Die Kombi hat geschätzt 20% weniger Rollwiderstand als DHF/Diss (MT) und tritt sich gut.


Der Ibex vermittelt Sicherheit vorne und greift auch im nassen ganz gut. Lediglich das Bremsen ist schwerfälliger. Wie schwerfällig und ob es problematisch für mich ist, wird sich dann noch im Gelände zeigen. Er liegt zwischen dem WP Enduro und dem Dissector, wobei etwas näher am Dissector als am Enduro.

Tubeless waren sie so gut montieren wie die Wolfpack. Die für mich Goldstandard dabei sind. Ohne Reifenheber drauf zu bekommen, in wenigen Sekunden. Direkt in die Felge geploppt. Garantiert wären sie auch ohne Milch dicht.

Fazit ist erstmal positiv. Wenn sie sich gut machen, kommt vielleicht ein IBEX in 2,6“ oder der Aquila für den Winter dazu. Falls nicht, werden sie nächsten Sommer die Wolfpack am DC ersetzen. Die sind erstmal gesetzt bis mindestens März. Der Gummi ist endgut im Herbst und Winter.
 
Zurück