Cannondale Topstone - Erfahrungen, Meinungen und Bilder

Thema Kurbel, das passt.
Ich hatte heute auf dem Arbeitsweg einen ganz neuen Fall von Totalversagen der FSA Kurbel.

IMG_20230904_084547.jpg


Ich wusste gar nicht dass das mechanisch bei dem FSA-Ding möglich ist.
 
wenn es nur unter Last passiert kommt das vom Flex. Ob hier der Großteil aus der Kurbel bzw. den Kettenblättern kommt? Möglich. Ich denke mal der Flex vom Innenlager im kurzen Abstand zum Umwerfer wird eher sehr gering sein.
Ja man kann den Flex richtig sehen/spüren. Ich vermute auch, dass es von der Kurbel kommt. Ist immerhin so stark, dass ich den Umwerfer mittels oberer Anschlagschraube so weit herausschrauben muss, dass es dann im Gegenzug schon ab ca. den 6. Ritzel am inneren Leitblech schleift. Und selbst dann ist noch ein leichtes Schleifen im allerschwersten Gang zu hören. Wenn ich den Umwerfer noch weiter raus stelle wirft er aber die Kette ab.
Und mein Rad ist ja noch neu - leider reagiert der Händler extrem langsam ☹️
 
Ja genau die, ich möchte hier auch keine Angst verbreiten.
War bestimmt nur ein bedauernswerter Einzelfall (mit nur ganz wenig Sarkasmus).
Ich war nicht schnell, somit außer dem Schreck keine weiteren Auswirkungen.

Wird im Laden jetzt als reguläre Rekla gehandhabt und wird in der entsprechenden Abteilung weiterbearbeitet.
Im Laden waren sie sehr bemüht, und versuchen auf meinen Wunsch hin als Austausch ein GRX upgrade zu ermöglichen, weil letztes Jahr eigentlich noch GRX im Datenblatt stand und mein Vertrauen in FSA nachhaltig beschädigt ist. Mal abwarten.

Die Mechanikerin hat mich auch mal mit drauf schauen lassen, die Welle ist auf der Antriebsseite auch gezahnt und wird wohl verklebt, bzw. mit einem Plastikring gesichert.
Evtl. können die Werksseitig noch Einfluss auf die Befestigung nehmen, wir haben nichts gesehen.
Der Sicherungsring ist gebrochen und damit ist die Kurbel einfach von der Welle gerutscht.
 
Zur Abwechslung mal keine FSA-Frage sondern eher in Richtung Reifen. In der EU werden die Topstones ja primär mit dem Vittoria Terreno Dry ausgeliefert. Bei meinem 37-622 (700x35c) Modell fehlt der Aufdruck von Graphene 2.0 und es sind wohl auch nicht die Faltreifen. Sind die überhaupt tubelessfähig? Auf den Reifen fehlt jeglicher Hinweis darauf und Ventile waren ebenfalls nicht dabei.
 
Anhang anzeigen 1767354
Mittlerweile die dritte Sattelstütze und der dritte Lenker, da ich mit meinem Fit nie zufrieden bin. Vorbau wird als nächstes (mal wieder) getauscht. So langsam ist nur noch das Rahmenset vom Komplettrad übrig.

Welche Sattelstützen kannst Du empfehlen?

Mir ist heute von meinem Schrottbike am bhf Sattelstütze und Sattel geklaut worden, überlege gerade ob ein Neukauf für das Topstone Sinn macht um die vom Topstone dann ins Schrottbike zu packen.

Lohnt da ein Upgrade überhaupt? Gibt es passende Carbon Stützen unter 100€ die merklichen Komfort bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Sattelstützen kannst Du empfehlen?

Mir ist heute von meinem Schrottbike am bhf Sattelstütze und Sattel geklaut worden, überlege gerade ob ein Neukauf für das Topstone Sinn macht um die vom Topstone dann ins Schrottbike zu packen.

Lohnt da ein Upgrade überhaupt? Gibt es passende Carbon Stützen unter 100€ die merklichen Komfort bringen?
Also empfehlen will ich Dir nichts, da ich ja nicht weiß was Du suchst. Ich achte bei Sattelstützen primär auf den Setback und den Preis, der Rest ist mir relativ egal. Orinigal Sattel und Stütze hab ich bei dem TopStone damals noch vor der ersten Fahrt ausgetauscht. Momentan hab ich eine von Seraph, davor eine Elita One.
Hab nur einen Tipp: Falls Du eine Carbonstütze fährst, schleif vorher das innere vom Sattelrohr ab! Bei mir waren da so scharfe Kanten, dass meine alte Stütze richtige Kerben bekommen hat. (trotz Drehmoment von 4,5Nm)
"Merklich" Komfort durch eine Sattelstütze halte ich für schwierig, außer man nimmt so ein furchtbares Leaf Ding von Canyon oder Ergon. Aber da wirste viele verschiedene Meinungen zu hören..
Bei mir kommt der Komfort ausschließlich durch die 45mm Reifen. :D
 
Nach dem Vorfall und den vorigen Erfahrungen hier, sowie meiner eigenen Erfahrungen mit den FSA Kurbeln am TS würde ich allen raten schnellstmöglich die FSA Kurbeln gegen Shimano Kurbeln zu tauschen.
Sicher nicht. Bei mir hält die seit 10 tkm ohne Probleme.
Halte ich für übertrieben, so einen Fall zu verallgemeinern. Vielleicht ein Materialfehler, sowas kann passieren. Wahrscheinlich ist auch schon mal irgendjemanden eine Shimano Kurbel gebrochen.
 
Sicher nicht. Bei mir hält die seit 10 tkm ohne Probleme.
Halte ich für übertrieben, so einen Fall zu verallgemeinern. Vielleicht ein Materialfehler, sowas kann passieren. Wahrscheinlich ist auch schon mal irgendjemanden eine Shimano Kurbel gebrochen.
Natürlich, Shimano Ultegra zweiteiliger rechter Kurbelarm verabschiedet sich auch ab und zu.
Der Bruch der FSA mag ein Einzelfall hier im thread sein. Dennoch ging es mir wie ich geschrieben habe nicht nur im diesen, sondern um meine Erfahrungen mit der technischen Gestaltung der Kurbel und nach den mehreren Benutzern, die immer wieder Probleme differenzierter Art haben. Feste Lager was zu erschwerten Drehen führt, rasselnde Kette, eiernde Kettenblätter...
 
Wobei 10 tkm eher nichts sind für eine Kurbelgarnitur. Verallgemeinern bzw. auf alle FSA Kurbeln verweisen ist sicher falsch, ich fahre 2 Garnituren von FSA bereits circa 70 tkm in Summe und alles ist schick.
 
Mal was anderes…

Dieses Jahr sind unsere Topstones insgesamt 2.000 Kilometer von München-Östereich-Slovakei-Tschechien-Berlin-Hamburg gefahren…

Volles Gepäck mit Benzinkocher, Töpfen und Zelt usw…

Einziger unerwarteter Defekt: 1x Bremsbeläge im Schlamm durchgefahren. Ab jetzt nur noch Metall! Reifen S-Works Pathfinder mit Schwalbe Aerothan (keine Panne).

Alte 2020er Topstones AL mit Ultegra für Reise auf 46/30 und 11-36 umgerüstet.


IMG_8670.jpeg
 
Mal was anderes…

Dieses Jahr sind unsere Topstones insgesamt 2.000 Kilometer von München-Östereich-Slovakei-Tschechien-Berlin-Hamburg gefahren…

Volles Gepäck mit Benzinkocher, Töpfen und Zelt usw…

Einziger unerwarteter Defekt: 1x Bremsbeläge im Schlamm durchgefahren. Ab jetzt nur noch Metall! Reifen S-Works Pathfinder mit Schwalbe Aerothan (keine Panne).

Alte 2020er Topstones AL mit Ultegra für Reise auf 46/30 und 11-36 umgerüstet.


Anhang anzeigen 1768821
Ich sehe DT Laufradsätze und mindestens ein Kurbelumbau auf Rotor.
 
Hallo allerseits! Bin nun auch Besitzer eines Topstone, genauer gesagt des Carbon 2 L. Kann die erste Ausfahrt kaum erwarten.. 😄 Was mich bei der Montage etwas gewundert hat, ist das Fehlen einer Plastikblende für die Kabelführung unterhalb des Tretlagers (Siehe Foto). War die bei euch ebenfalls nicht dabei oder hat hier doch der Verkäufer gepennt?
 

Anhänge

  • IMG_4838.jpeg
    IMG_4838.jpeg
    291,9 KB · Aufrufe: 228
Hallo allerseits! Bin nun auch Besitzer eines Topstone, genauer gesagt des Carbon 2 L. Kann die erste Ausfahrt kaum erwarten.. 😄 Was mich bei der Montage etwas gewundert hat, ist das Fehlen einer Plastikblende für die Kabelführung unterhalb des Tretlagers (Siehe Foto). War die bei euch ebenfalls nicht dabei oder hat hier doch der Verkäufer gepennt?
Cannondale stellt in Kambodscha her? Interessant.
 
Werde an meinem Topstone 2 auch die FSA Kurbel austauschen. In Deutschland scheinen die GRX600 10-F überall ausverkauft zu sein, sodass ich in den Niederlanden bestellen musste. Hoffe, dass die Probleme dann aufhören, wie das periodische klacken, was ich habe.
 
Werde an meinem Topstone 2 auch die FSA Kurbel austauschen. In Deutschland scheinen die GRX600 10-F überall ausverkauft zu sein, sodass ich in den Niederlanden bestellen musste. Hoffe, dass die Probleme dann aufhören, wie das periodische klacken, was ich habe.
Ich bin der Meinung dass die 11-fach Kurbel auch gegangen wäre und sogar noch zukunftssicherer gewesen wäre
 
Ich bin der Meinung dass die 11-fach Kurbel auch gegangen wäre und sogar noch zukunftssicherer gewesen wäre
Hatte die sogar bestellt, aber dann storniert, weil es mir dann zu unsicher war tatsächlich. Die 10-F hat zwar jetzt auch 120€ gekostet und ist eine 172,5mm, aber ich wollte jetzt nicht groß basteln, wenn es Komplikationen bei der 11er gäbe, da ich meine Schrauberkompetenzen noch ausbaue.
 
Zurück