Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab am Freitag mein Radl nochmal bei meinem Händler gehabt.Das sieht nach einer guten Tour aus, Respekt! Was haben auf den 200km deine Probleme mit dem Antrieb (siehe weiter oben) gemacht?
Das hat mich auch extrem gewundert.Also kein mechanischer Defekt sondern alles nochmal eingestellt. Dein Rad war doch gar nicht alt, ich wundere mich schon warum da der Schaltzug getauscht wird?![]()
Starkes Ding!Die Bodenseeumrundung war wirklich richtig schön.
Coole Tour, könnte ich davon vielleicht mal die gpx haben?Am Samstag hatte ich meinen ersten 200er voll gemacht, bei über 33 grad
.
Die Bodenseeumrundung war wirklich richtig schön.
Die Tour haben wir letztes Jahr auch gemacht.Starkes Ding!
Mit der Umrundung liebäugele ich auch (auch wenn ich den Untersee wohl großzügigerweise weglassen würde) -
kannst du ein paar Details nennen, wie du vorgegangen bist (Startzeit/-ort/Richtung?/Pausen?...) ovn Gaienhofen bis Sipplingen ist glaube ich die höchste Steigung (?); hast du die am Anfang weggesteckt oder dir "aufgehoben"? Gerne auch per PN falls das besser ist.
Da kann ich mal meinen Bruder fragen. Er hat die Tour getrackt.Coole Tour, könnte ich davon vielleicht mal die gpx haben?
Auf deine Nachricht hin habe ich mal einen Blick in den Beutel von dem Zubehör geworfen. Bei mir waren lediglich ein paar Reflektoren, Ventile und Halterungen dabei. Keinerlei Folie von der du schreibst noch eine Abdeckung für das Loch. Könntest du mir evtl. ein Bild von der Abdeckung zuschicken?Die Gummi Abdeckung war bei dem original Zubehör dabei (da war noch ne Klingel, Reflektoren, Klebefolie für Lenkerband und welches als Scheuerschutz, TL Ventile, etc.). Das muss nicht extra angeklebt werden.
Die Kratzer an der Kurbel werden mit der Zeit noch mehr, lohnt sich nicht das mit Nagellack zu verschlimmbessern.
Bei mir war leider auch nichts dabei, hab das auch gestern überprüft.Auf deine Nachricht hin habe ich mal einen Blick in den Beutel von dem Zubehör geworfen. Bei mir waren lediglich ein paar Reflektoren, Ventile und Halterungen dabei. Keinerlei Folie von der du schreibst noch eine Abdeckung für das Loch. Könntest du mir evtl. ein Bild von der Abdeckung zuschicken?
also 7 Pfund für 2 so kleine StopfenGibts als Ersatzteil
https://www.cannondalespares.com/Ca...-Grommet-Qty-2--K32320/product_detail/3-45532
Oder bei
https://www.cannondale-parts.de/Shift-Cable-Stop-Closed-Grommet/en
aber deren Seite ist gerade in Wartung.
War mir selbst zu teuer daher kein Garant ob es passt und gut aussieht.
Wer googlen möchte: Cable entry plug oder Cable entry gromet sind die Zauberwörter.![]()
Bin mir nicht sicher…
Was heißt besser? Die alte Adventure Kurbel war einfach sehr schwer und hässlich. Technisch war da nix dran auszusetzen. War auf jeden Fall robust. Auf die Gossamer AGX Pro habe ich nur wegen des geringeren Gewichts gewechselt. Funktioniert haben beide Kurbeln bei mir ohne Probleme.Ja hab ich. Mit der FSA Gossamer Pro Modular AGX. Insofern kann ich nicht bestätigen, dass die besser als die alte sein soll.
Hier ein Bild vom Zubehör das ich noch habe, da fehlt aber auch schon ein Teil.Auf deine Nachricht hin habe ich mal einen Blick in den Beutel von dem Zubehör geworfen. Bei mir waren lediglich ein paar Reflektoren, Ventile und Halterungen dabei. Keinerlei Folie von der du schreibst noch eine Abdeckung für das Loch. Könntest du mir evtl. ein Bild von der Abdeckung zuschicken?
Weiß leider nicht wie ich das anders teilen kann, sry.Bin mir nicht sicher…
Anhang anzeigen 1758154
Hintergrund ist, dass ich 200er suche mit weniger Höhenmetern. Wenn ich bei mir einfach losfahre komme ich ganz leicht deutlich über 2000 hm. Diese Tour sieht interessant aus, würde ich mir gerne mal speichern für später.
Freiburg über Straßburg nach Neustadt waren laut meiner Aufzeichnung 204km und ca 300hm.Hintergrund ist, dass ich 200er suche mit weniger Höhenmetern. Wenn ich bei mir einfach losfahre komme ich ganz leicht deutlich über 2000 hm.
Hi,Guten Abend,
ich schwanke hinsichtlich einer Neuanschaffung zwischen einem Topstone Carbon (2-3) und einem SuperSix Evo CX (SE 2 gefällt mir farblich leider gar nicht).
Genutzt wird das Rad sowohl zum „Spaß haben“ auf Schotter, Wiese und Asphalt, sowie zum Pendeln und für Touren unter 50km.
Gepäckstücke/Taschen werden keine montiert und Gepäckträger kommt auch keiner an das Rad.
Ggf. würde ich in den Wintermonaten jedoch gelegentlich irgendwelche Schutzbleche montieren.
Konnte jemand beide Räder testen und kann daher eine Einschätzung dazu abgeben, welches eher passend wäre? Leider kann ich in der Umgebung lediglich ein Alu TS probesitzen.
Außerdem würde mich die Zufriedenheit mit dem SmartSense System bzw. Licht interessieren. Da ich das Rad nicht so schnell austauschen möchte, schreckt mich diese potentiell zusätzliche Ausfallquelle etwas ab. Könnte man das System ggf. vollständig entfernen?
Grundsätzlich bin ich auf die Beleuchtung nicht angewiesen, da andere Beleuchtungslösungen vorhanden sind. Das Radar ist ohnehin uninteressant.
Optisch bin ich aufgrund der Lackierung sofort beim SuperSix Evo CX und würde ggf. die Bereifung anpassen.
Preislich ist bspw. das TS Carbon 3 wesentlich günstiger zu haben.
Da bereits ein Trail-Fully vorhanden ist, ist die Geländegängig ein untergeordnetes Kriterium.
Für Tipps bedanke ich mich bereits im Vorfeld.
Kann ich für mein 22er Carbon bestätigen. Habe meinen Laufradsatz ganz normal zentrisch eingespeicht.dass Cannondale das Asymmetric Integration (AI) Prinzip mit den 6mm Versatz bereits mit Modelljahr 2022 bei den Carbon-Modellen abgeschafft hat.
Ich meine hier einige Beiträge gelesen zu haben, bei denen es Problem mit der alten FSA Kurbel gab. Eben die Probleme, dich ich aktuell auch habe. (Kette schleift unter Last in den hohen Gängen am Umwerfer).Was heißt besser? Die alte Adventure Kurbel war einfach sehr schwer und hässlich. Technisch war da nix dran auszusetzen. War auf jeden Fall robust.
wenn es nur unter Last passiert kommt das vom Flex. Ob hier der Großteil aus der Kurbel bzw. den Kettenblättern kommt? Möglich. Ich denke mal der Flex vom Innenlager im kurzen Abstand zum Umwerfer wird eher sehr gering sein.Ich meine hier einige Beiträge gelesen zu haben, bei denen es Problem mit der alten FSA Kurbel gab. Eben die Probleme, dich ich aktuell auch habe. (Kette schleift unter Last in den hohen Gängen am Umwerfer).
Irgendwer vermutete dann mal, dass es die Probleme mit der neuen Gossamer Pro nicht mehr gibt.
Das kann ich aber nicht bestätigen.