Light-Trail / Downcountry Reifen

35 km/h sind ja selbst beim Rennrad eine ordentliche Durchschnittsgeschwindigkeit... und beim Renn- oder Gravelrad kann ich die Diskussion um 1mm Reifenbreite und Aerodynamik noch irgendwie verstehen, aber bei Down Country ist das absurd.

Ich fahre durchaus solche Geschwindigkeiten mit meinem Trailbike wenn ich unterwegs Rennen gegen andere MTB- Gravel- und Rennrad-fahrer fahre. Soviele gute Trails gibt es hier nicht, deshalb fahre ich gerne Trainingsrennen wenn ich unterwegs andere Radfahrer treffe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön langsam glaube ich zu verstehen, was ein Light Trail ist. Muss irgendwie so etwas sein. 🤣
 

Anhänge

  • AdobeStock_168826399_Preview.jpeg
    AdobeStock_168826399_Preview.jpeg
    207,7 KB · Aufrufe: 70
So sieht meine Hausrunde aus. Aber wenn ich Bock auf ein Rennen habe, dann fahr' ich zum Radweg der durch's Naturschutzgebiet führt und warte bis Rennradfahrer vorbeikommen.

Sieht idyllisch aus, aber viel "Down" sehe ich da nicht. Natürlich fällt da dann die Reifenwahl auch anders aus als im Mittelgebirge oder gar in alpinen Gegenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht idyllisch aus, aber viel "Down" sehe ich da nicht. Natürlich fällt da dann die Reifenwahl auch anders aus als im Mittelgebirge oder gar in alpinen Gegenden.

Ja, holländisches Grenzgebiet. Deswegen bin ich bisher meistens XC-reifen gefahren.

Der Agarro 2.6" ist heute gekommen, gefällt mir richtig gut. Geschmeidige Karkasse, 61mm breit und guter Rundlauf. Gleich mal testen wie er sich fährt.
 
Die Aspen sind aber doch XC Reifen, gehören die jetzt auch zu DC ?
Was ist DC?
Willst du mir jetzt das Trail fahren mit denen verbieten?🤣

Nein,
ist halt alles sehr individuell, Gelände, können, Bike usw.

Für Trails S1-S2 bei trockenen Verhältnissen kann man da viel über den Luftdruck machen.
Geht auf die Enning und dann auf einem mit bisher unbekannten Trail wieder runter.
Ist ein Kumpel vor 2 Wochen gefahren und muss wohl Spaß gemacht haben.
 
Für solche Reifen im alpinen Raum fehlt mir leider das Fahrkönnen bzw. die Fahrtechnik
Bin da bei weitem auch nicht der stärkste. Würde das eher als Fahrerfahrung bei mir bezeichnen.
Habe mich auch schon mal mächtig vertan.
Vom Pürschlinghaus geht ein sehr verwurzelter Trail runter. Vorher mal kurz auf YouTube angeschaut und für locker machbar eingestuft.
Einen Tag vorher extra noch von Mezcal 2,25 vo/hi auf Mezcal 2,35 vo/hi gewechselt. Dazu keine Dropper am Procaliber und RR Pedale wegen der Leistungsmessung. Hatte mit dem Bike eine längere Anfahrt mit noch einem Berg dazwischen.
War dann ein Griff ins Klo 🙈🤣
Rekon und Dissector
Sind auf dem LRS aufgezogen der neben meinem HT steht. Dieses Mal aber mit Dropper, moderner Geo, 120mm Gabel und MTB Pedal(SPD).
Wird schon schief gehen😅
 
ist halt alles sehr individuell, Gelände, können, Bike usw.

Für Trails S1-S2 bei trockenen Verhältnissen kann man da viel über den Luftdruck machen.
=>
Für solche Reifen im alpinen Raum fehlt mir leider das Fahrkönnen bzw. die Fahrtechnik 😅
Oder die Langsamkeit. Ich kenne Leute, die können unfassbar den Trail runterschnecken und sind dennoch zufrieden.
Da braucht es dann auch weniger Reifen.
S1+ und anspruchsvolles Tempo und dann braucht man bei xc-Grip wirklich Fahrtechnik. Ab S2 (Wertung über steil) macht mir das keinen Spaß mehr.
 
Heute habe ich auf den neuen 30mm LRS meines Trail-HT 2x den NobbyNic SuperGround Speedgrip 2,4 montiert.
Beide Reifen neu, beide bei 60 mm von Außenstollen zu Außenstollen.
Die haben meine ollen Conti MK II 2,2, die auf 25 mm Felgen montiert waren abgelöst.

Beide NN wiegen leider knapp über 900g. Damit sind sie definitiv nicht mehr DC :D
Durch 400g Einsparung an den neuen Felgen ist das Gesamtgewicht zum schmäleren LRS fast gleich geblieben. Die erste Runde um den Block rollte das Ganze auch gut. Die erste Tour muss aber noch etwas warten. Mal sehen, wie sich das dann fährt und anfühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich auf den neuen 30mm LRS meines Trail-HT 2x den NobbyNic SuperGround Speedgrip 2,4 montiert.
Beide Reifen neu, beide bei 60 mm von Außenstollen zu Außenstollen.
Die haben meine ollen Conti MK II 2,2, die auf 25 mm Felgen montiert waren abgelöst.

Beide NN wiegen leider knapp über 900g. Damit sind sie definitiv nicht mehr DC :D
Durch 400g Einsparung an den neuen Felgen ist das Gesamtgewicht zum schmäleren LRS fast gleich geblieben. Die erste Runde um den Block rollte das Ganze auch gut. Die erste Tour muss aber noch etwas warten. Mal sehen, wie sie das dann fährt und anfühlt.
guten Rutsch oder was man bei Speedgrip so wünscht 8-) bei Nässe mit Vorsicht zu genießen je nach Rad/Gewicht/Luftdruck
 
Heute habe ich auf den neuen 30mm LRS meines Trail-HT 2x den NobbyNic SuperGround Speedgrip 2,4 montiert.
Beide Reifen neu, beide bei 60 mm von Außenstollen zu Außenstollen.
Die haben meine ollen Conti MK II 2,2, die auf 25 mm Felgen montiert waren abgelöst.

Beide NN wiegen leider knapp über 900g. Damit sind sie definitiv nicht mehr DC :D
Durch 400g Einsparung an den neuen Felgen ist das Gesamtgewicht zum schmäleren LRS fast gleich geblieben. Die erste Runde um den Block rollte das Ganze auch gut. Die erste Tour muss aber noch etwas warten. Mal sehen, wie sich das dann fährt und anfühlt.
Witzig, das hätte ich genauso geschrieben haben können. Durch den gleichzeitigen Umbau auf Tubeless ist der neue LRS alles in allem ca. 450g leichter geworden. Die Laufeigenschaften muss ich erst noch erkunden, mir ist da bei der zweiten ernsthaften Fahrt was dazwischengekommen. Die Geländeeigenschaften waren top. Sicher dem WW überlegen. Aber in der Ebene, auf Asphalt - da befürchte ich schon erhebliche Einbußen.
 
Gleichfalls



Naja, wieviel fährt man davon mit nem Trailreifen am Trailbike?
Und das wird ja auch nicht der Grund sein, warum du die Nobbys montiert hast.
den Ray bin ich in SG mal test gefahren im XC Setup, war in die Richtung Wolfpack gehend. Mal schauen, der ist heute in der Post und das Wetter wird ja auch langsam schlechter.

Den Nic in Speedgrip hatte ich am Trailduro, das war eine Katastrophe. Der Soft aktuell ist da deutlich besser und rollt gar nicht mal so schlecht bzw. ausgesprochen gut.
 
Zurück