Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Allerdings misst brr bei 29kmh. Und das Segment geht bergauf schreibt er. Ohne allerdings zu erwähnen wie schnell er fährt.

Ist natürlich nur grob geschätzt. Aber selbst wenn die Differenz bei 10kmh ein paar Watt niedriger ist, passt das ja dennoch ungefähr.

Als Straßenfahrer ist der Unterschied zwischen den Modellen aber auch irgendwie schwer vorstellbar. Da guckt man normalerweise auf 2-3W Differenz. Zwischen Aspen und RK liegen 10W(!). Und das sind ja nur Zahlen für einen Reifen.
Da kommen auf eine Stunde dann natürlich auch größere Unterschiede raus.
 
Ist natürlich nur grob geschätzt. Aber selbst wenn die Differenz bei 10kmh ein paar Watt niedriger ist, passt das ja dennoch ungefähr.

Als Straßenfahrer ist der Unterschied zwischen den Modellen aber auch irgendwie schwer vorstellbar. Da guckt man normalerweise auf 2-3W Differenz. Zwischen Aspen und RK liegen 10W(!). Und das sind ja nur Zahlen für einen Reifen.
Da kommen auf eine Stunde dann natürlich auch größere Unterschiede raus.
Rowi ist linear. 1/3 speed 1/3 Rowi. 10w bei 29kmh sind halt 3,3w bei 10kmh. Allerdings auch nur bei dem getesteten Druck. Das ist bei dem Druck den man real in solchen Walzen fährt halt auch max nen Anhaltspunkt.

Ich habe so eine Vermutung, dass die Unterschiede im Gelände wesentlich geringer sind als brr sie ausweist. Ansonsten wäre ein pro der Maxxis fahren muss quasi chancenlos gegen einen Schwalbe Fahrer. Außer er wäre deutlich stärker.
 
Ansonsten wäre ein pro der Maxxis fahren muss quasi chancenlos gegen einen Schwalbe Fahrer. Außer er wäre deutlich stärker.
Die fahren ja nicht nur geradeaus einen Berg hoch

Die Tour hatte doch mal getestet wie es sich im Gelände verhält zum Labor. Viel anders war das nicht.

Ist auch egal. Ich kann es nachvollziehen, da ich es sehr ähnlich beobachte.
 
Rowi ist linear. 1/3 speed 1/3 Rowi. 10w bei 29kmh sind halt 3,3w bei 10kmh. Allerdings auch nur bei dem getesteten Druck. Das ist bei dem Druck den man real in solchen Walzen fährt halt auch max nen Anhaltspunkt.

Ich habe so eine Vermutung, dass die Unterschiede im Gelände wesentlich geringer sind als brr sie ausweist. Ansonsten wäre ein pro der Maxxis fahren muss quasi chancenlos gegen einen Schwalbe Fahrer. Außer er wäre deutlich stärker.

Der Anstieg des Rollwiderstands ist flach aber doch keine Ursprungsgerade. Einfach über Dreisatz zurückrechnen geht nicht. Bei 0,1kmh liegt der Rollwiderstand nicht bei 0,03W.

https://www.bicyclerollingresistance.com/specials/crr-speed-test
 
Rowi ist linear. 1/3 speed 1/3 Rowi. 10w bei 29kmh sind halt 3,3w bei 10kmh. Allerdings auch nur bei dem getesteten Druck. Das ist bei dem Druck den man real in solchen Walzen fährt halt auch max nen Anhaltspunkt.

Ich habe so eine Vermutung, dass die Unterschiede im Gelände wesentlich geringer sind als brr sie ausweist. Ansonsten wäre ein pro der Maxxis fahren muss quasi chancenlos gegen einen Schwalbe Fahrer. Außer er wäre deutlich stärker.
Ging ja auch um den 2,4er Aspen. Mit dem gewinnt niemand nen Marathon in der normalen Variante.
Der 2,25er wird ja von Hector Leon Paez sehr erfolgreich bewegt.
Und die WCler fahren die 170TPI Variante, die wiegt ca 80-100g weniger (habe 2 2,25er Aspen gewogen)
 
Warum zum Geier testet BRR die MTB-Reifen eigentlich immer noch auf einer 18c Felge? Die so ermittelten Werte sind doch für die Füße!
Er hat mal nen Artikel über die Auswirkungen der Felgenbreite gemacht. Da hat er sogar selbst festgestellt, dass am mtb breiter besser ist. Auswirkungen zum Rowi gabs auch...

https://www.bicyclerollingresistance.com/specials/rim-width-test
Allerdings auch da mit rel hohem test druck selbst in der niedrigsten Einstellung.
 
Er hat mal nen Artikel über die Auswirkungen der Felgenbreite gemacht. Da hat er sogar selbst festgestellt, dass am mtb breiter besser ist. Auswirkungen zum Rowi gabs auch...

https://www.bicyclerollingresistance.com/specials/rim-width-test
Allerdings auch da mit rel hohem test druck selbst in der niedrigsten Einstellung.
Ja das hatte ich seiner Zeit schon gelesen. Verstehe nicht, warum er da weiterhin an der schmalen Felge festhält. Vergleichbarkeit hin oder her, die ermittelten Werte sind dann einfach nicht brauchbar.
 
Booster 2.4“ vs Rush 2.4“ on 30mm inner width rims: approx 59.5mm vs 60.5mm width of carcass (so these do not seem to use the same carcass). Have read somewhere that the 2.6” Booster measures more like a true 2.4“.

But also weird that your 2.4 Rush is just 1mm wider than my rush on 25mm rims...

Just re-measured, tires are installed front and rear on Duke SLS4 Ultra 30,5mm inner width rims, both tires freshly installed and used since end of August this year (2 months).

Kenda Booster Pro TR 2,4" @1,1bar: carcass max width 59,7mm - profile outer edge 59,3mm
Kenda Rush Pro TR 2,4" @1,2bar: carcass max width 60,3 - profile outer edge 57,7mm
 
Just re-measured, tires are installed front and rear on Duke SLS4 Ultra 30,5mm inner width rims, both tires freshly installed and used since end of August this year (2 months).

Kenda Booster Pro TR 2,4" @1,1bar: carcass max width 59,7mm - profile outer edge 59,3mm
Kenda Rush Pro TR 2,4" @1,2bar: carcass max width 60,3 - profile outer edge 57,7mm
Then your tires are just around 1mm wider on a 5,5mm wider rim than mine.
I received a 2.6 Booster pro yesterday for the 27,5 bike. When I lay the tire flat an measure the width stretched out, the 27,5 2.4 measures 14,4cm, the 2.6 16cm. the 2.4 29er tire measures 15cm respectively. I find it rather annoying that the tires have such a random spread. At least I would have thought the 2,4 would have the same width on a similar sized rim in both 27,5 and 29.
 
Hallo miteinander!
Geht ja gerade viel um den Aspen. Da hätte ich eine Frage dazu.
Schätzt ihr den Rollwiderstand beim Aspen 2.25 Dual höher oder geringer als beim Booster 2.2 SCT ein?
Bin hinten mit dem Booster 2.2 SCT in den Alpen eigentlich zufrieden, aber besser geht ja immer. :)
Hat hinten der Rush 2.2 mehr oder weniger Gripp als der Race King 2.2?
Der Race King 2.2 gab mir für mein Einsatzbereit zu wenig Vertrauen und machte weniger Spaß. Geht tut es natürlich immer irgendwie. :)
Bin schon gespannt auf eure Einschätzungen.
Bedi
 
Hallo miteinander!
Geht ja gerade viel um den Aspen. Da hätte ich eine Frage dazu.
Schätzt ihr den Rollwiderstand beim Aspen 2.25 Dual höher oder geringer als beim Booster 2.2 SCT ein?
Bin hinten mit dem Booster 2.2 SCT in den Alpen eigentlich zufrieden, aber besser geht ja immer. :)
Hat hinten der Rush 2.2 mehr oder weniger Gripp als der Race King 2.2?
Der Race King 2.2 gab mir für mein Einsatzbereit zu wenig Vertrauen und machte weniger Spaß. Geht tut es natürlich immer irgendwie. :)
Bin schon gespannt auf eure Einschätzungen.
Bedi
Ich würde sagen dass der Aspen geringfügig schlechter rollt, aber im Vergleich zum Booster lohnt sich das mM 😎

Rush (2.4“) ist vom Grip her besser als RK - in der Kurve meiner Meinung nach sogar deutlich. Auf der Bremse kann er auch mehr; Rollwiderstand liegt gefühlt nah beieinander.

Alles persönliche Fahreindrücke ohne Zeit- oder Wattmessung o.Ä. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das hatte ich seiner Zeit schon gelesen. Verstehe nicht, warum er da weiterhin an der schmalen Felge festhält. Vergleichbarkeit hin oder her, die ermittelten Werte sind dann einfach nicht brauchbar.
sehe ich ähnlich , meiner Meinung nach verliert ein 2.4 auf ner schmalen Felge mit 1,7 bar seinen kompletten Vorteil den er durch seine Breite hat wieder. Die Aufliegefläche wird wieder lang und schmal anstatt kurz und breit.
 
Ich würde sagen dass der Aspen geringfügig schlechter rollt, aber im Vergleich zum Booster lohnt sich das mM 😎

Rush (2.4“) ist vom Grip her besser als RK - in der Kurve meiner Meinung nach sogar deutlich. Auf der Bremse kann er auch mehr; Rollwiderstand liegt gefühlt nah beieinander.

Alles persönliche Fahreindrücke ohne Zeit- oder Wattmessung o.Ä. 😉
Völlig verrückt, habe am Hardtail aktuell Rush 2,4 TR / RK 2,2 Prot montiert.
Finde die Karkasse am RK Prot kann mehr ab
 
Rush (2.4“) ist vom Grip her besser als RK - in der Kurve meiner Meinung nach sogar deutlich. Auf der Bremse kann er auch mehr;
Sorry Junge,
bin da komplett anderer Meinung 🙈🤣(ich liebe es dir zu widersprechen)
Weil
Finde die Karkasse am RK Prot kann mehr ab
Und damit auch weniger Luftdruck.
Vielleicht muss ich es mir mit dem Rush nochmal besorgen.

Interessantes Video dazu und auch Bikes. Bitte bis zum Schluss warten. Kerry Werner fährt ein DC mit Krummbügel🙈🤣
Aber der Dylan den RK mit 18/17 PSI(1,1-1,2 bar)


Hat hinten der Rush 2.2 mehr oder weniger Gripp als der Race King 2.2?
Definitiv weniger. Außer leicht kann der Rush 2,2 nicht viel
Schätzt ihr den Rollwiderstand beim Aspen 2.25 Dual höher oder geringer als beim Booster 2.2 SCT ein?
So wie @Schmal sagt. Hätte hier vielleicht den Aspen leicht vorne gesehen.
 
Super, dank da kann ich schon was anfangen damit. Da ich bei 2.2 oder 2.25 bleiben werde, wird es auch nicht der Rush. Wenn der in der Kurve und auf der Bremse nicht mehr kann als der Race King, dann wird es nicht mein Hinterreifen. Aspen werde ich mal testen. Bin schon gespannt! 👍
 
Super, dank da kann ich schon was anfangen damit. Da ich bei 2.2 oder 2.25 bleiben werde, wird es auch nicht der Rush. Wenn der in der Kurve und auf der Bremse nicht mehr kann als der Race King, dann wird es nicht mein Hinterreifen. Aspen werde ich mal testen. Bin schon gespannt! 👍
Habe seeeehr viele 2,25er Aspen da. Wurden gerade in den Winterschlaf verbannt. Gegen Porto schicke ich gerne einen zum Testen.
Apropos: hab mir mal den Karma 2,4 TR geordert für schlampessige Tage
 
Was würdet ihr denn für schlechte Tage auf einer schmalen Felge aufziehen? Fahre ich wahlweise auf einem Hardtail oder Race-Fully.
Hinten ist ein Wolfpack Race 2.25 vorgesehen.
Hatte an Wolfpack Trail 2.25 für Vorne gedacht.

Klar, kein Vergleich zum jetzigen Thunder Burt 2.25 SR auf der schmalen Felge, aber bei schlechtem Wetter brauche ich nicht den geringsten Rollwiderstand....

Bei schlechtem Wetter im Herbst / Winter darf es ruhig schlechter rollen, dafür aber mehr Sicherheit bei Schlamm, Laub, nassen Wurzeln usw...
 
Sorry Junge,
bin da komplett anderer Meinung 🙈🤣(ich liebe es dir zu widersprechen)
Weil

Und damit auch weniger Luftdruck.
Vielleicht muss ich es mir mit dem Rush nochmal besorgen.
Beziehst du das nur auf den 2,2 tr? Den 2,4 rush sct hatte ich noch nicht im Gelände, bin grade etwas ausgeknockt. Aber rein von der Karkasse kann ich da bestimmt auf 1,3 runter bevor es Probleme gibt. Mit dem Raceking no way.Habe hier so einen hohen leicht schrägen Bordstein vor der Werkstatt, da fahr ich gern mal mit Saft dagegen mit dem Hardtail. Die sct Karkasse bleibt da standhaft bei niedrigem Druck.
Ist halt vom Komfort bei gleichem Luftdruck nem wolfpack race/speed merklich unterlegen und hat nicht viel mehr Volumen (1,5mm etwa).
 
Sorry Junge,
bin da komplett anderer Meinung 🙈🤣(ich liebe es dir zu widersprechen)
🤣
Weil

Und damit auch weniger Luftdruck.
Vielleicht muss ich es mir mit dem Rush nochmal besorgen.
Ich glaube man kann aus den Erfahrungsberichten hier ableiten dass der Rush TR vor allem bei kleinen/leichteren Kalibern besser funktioniert; je größer/schwerer der Pilot, desto eher gibt’s Probleme

Definitiv weniger. Außer leicht kann der Rush 2,2 nicht viel
Ich kenne nur 2.4

Wüsste nicht warum man den in 2.2 fahren sollte - wenn man quasi 2.4er Volumen zum üblichen Gewicht von 2.2 bekommt? 🤷🏻‍♂️

Conti Protection ist grundsätzlich eine andere Hausnummer - ein Vergleich mit Kenda TR ist bissl Äpfel/Birnen… Dass TR keine Sorglos-Karkasse ist hat sich ja herumgesprochen. Irgend wo muss das Gewicht eben herkommen 😉
 
Zurück