Neues YT Jeffsy 2024 im ersten Test: Der perfekte Allrounder?

Anzeige

Re: Neues YT Jeffsy 2024 im ersten Test: Der perfekte Allrounder?
Bevor ich ständig feiern würde Felgen zu zerstören und mich über Leute lustig zu mache die eine SL A 30 problemlos im Park fahren (die Felge wird im Forum ja durchaus als robust angesehen) würde ich persönlich eher mal die eigene Fahrweise hinterfragen.

Oder sich halt eingestehen das es nicht am Material liegt sondern an einem selber und das man nicht mit dem Material klar kommt das für andere vollkommen ausreicht.
Nur mal so als Gedankenanreiz ;)

Oder aber andere sollten sich eingestehen, dass sie gar keine so krassen Freerider und Park Schredder sind wie sie denken? Du siehst deine Argumentation kann man im Handumdrehen um 180° drehen.
 
Vecnum statt Reverb
MT7 statt Saint
XX1 (ohne axs) statt Transmission
Syntace statt Renthal
DT240 statt Onyx
Dvo Topaz statt Fox X2
Chromag Synth statt Scarab
Mal abgesehen vom Preis wäre es mal interessant wenn der Lieferant als Standard eine heavy duty und eine leichtere, aber eben nicht High-End Variante anbieten würde (mit 1-2kg weniger Speck
.
Bei meinen 98kg ohne Ausrüstung macht sich das eine Kilo nicht wirklich bemerkbar.
🙃
Und ist vllt sogar notwendig und sinnvoll
So isses. Egal, ob der Karren 13 oder 18kg wiegt. Wichtig ist eine entspannte Geometrie, um 2-3h Uphill zu schaffen.
Bei 5kg Unterschied stellt sich da dann die Frage. Man kann 2023 ja bei keinem Bike mehr von der Geo von 2016 ausgehen.
 
Oder aber andere sollten sich eingestehen, dass sie gar keine so krassen Freerider und Park Schredder sind wie sie denken? Du siehst deine Argumentation kann man im Handumdrehen um 180° drehen.
Oh wait, ein Geisterfahrer? Hunderte! 😂

Also die wirklich schnellen und Krassen Jungs und Mädels die ich so in den Parks sehe kommen auch mit so einem Material klar...
 
Oh wait, ein Geisterfahrer? Hunderte! 😂

Also die wirklich schnellen und Krassen Jungs und Mädels die ich so in den Parks sehe kommen auch mit so einem Material klar...

Ja wenns schnelle krasse 13 Jährige mit 35kg sind vielleicht.
Komischeweise kenne ich niemanden. Ist so ein Internet Ding. Aber krasse schnelle Leute die mit Exo Reifen pannenfrei fahren wären mir echt neu. Um mal wieder die Kurve zum neuen Jeffsy zu kriegen. Jack Moir stellt sein neues Jeffsy auf Youtube vor, auf dem fährt er vorne wie hinten MaxxGrip Downhill Casing. Der Mythos, dass die schnellen Jungs das nur bei den Rennen und nicht in ihrer Freizeit machen ist also auch mal widerlegt.
 
Wenn ein Enduro mit dh reifen unter 15 kg wiegt dann muss eigentlich an irgendeiner Stelle irgendwas windiges verbaut sein.
Bin vor kurzem mal ein Tarvo angerollt, das hatte unter 13kg und da war der Unterschied zu meinem Altitude mit knapp 15kg schon deutlich spürbar.
Also jetzt nicht bezüglich bergauf Performance, aber war schon deutlich spritziger im Antritt.
Mit DH Reifen sollte das locker unter 14 kommen, hatte glaub Exo+ oder DD und auch sonst jetzt nicht das extremste Leichtgewichtzeug verbaut.

An sich ist das Jeffsy schon ganz nett, aber irgendwie sticht da jetzt nichts besonders raus, nicht wirklich günstig, nicht wirklich leicht, fährt aber sicher solide und die Farben find ich top.
 
Oha, das muss wohl YT-Magie sein, oder doch Esoterik?....lass mal gut sein.

Nein keine Magie du unterliegst einfach de typischen Forums Klamauk dass man Fahrperformance anhand von Geo Tabellen ablesen könnte. Ein Ibis Ripmo hat auch "nur" einen 65 Grad Lenkwinkel hab noch nie gehört dass es dem Rad bergab an etwas fehlen soll. Wenn ich mir ansehe was damit so fahren wurde in der EWS. Nur weil ein Rad angesagte 64 Grad Slack ist und ein anderes uncoole 65 oder 66 Grad hat, ist das Rätsel des Fahrverhaltens nicht gelöst. Auch wenn der typische Forums Nerd glaubt damit kann man alles erklären. Wo wir gerade dabei sind. Darf man mit dem Jeffsy überhaupt wild fahren? Hat es überhaupt die geeignete ASTM Kategorie?
 
Also jetzt nicht bezüglich bergauf Performance, aber war schon deutlich spritziger im Antritt.
Ich denke, das ist eben ein erheblicher Punkt: wo fahre ich wie nach oben. Je länger und steiler am Stück, um so wichtiger wird die entspannte Sitzposition durch die moderne Geo.
Für mittelsteile Anstiege mit kurzen Spitzen ist dann weniger Gewicht vllt wieder eher spannend.

Beim "Gewicht ist nicht wichtig" stellt sich mir dann immer die Frage, wo ist die absolute und die relative Grenze, wo es kippt.
 
sram-xx-eagle-transmission-schaltwerk-12-fach~2.jpg

sram-x01-eagle-axs-schaltwerk-12-fach-52t-lunar-grau~7.jpg
sram-x01-eagle-schaltwerk-12-fach-type-30-x-horizon-52t-lunar-grau-rot~2.jpg
 
Ich denke, das ist eben ein erheblicher Punkt: wo fahre ich wie nach oben. Je länger und steiler am Stück, um so wichtiger wird die entspannte Sitzposition durch die moderne Geo.
Für mittelsteile Anstiege mit kurzen Spitzen ist dann weniger Gewicht vllt wieder eher spannend.

Beim "Gewicht ist nicht wichtig" stellt sich mir dann immer die Frage, wo ist die absolute und die relative Grenze, wo es kippt.
Definitiv, mir geht es da aber dann auch um die Abfahrt bei flacheren Trails oder das Rausbeschleunigen aus Kurven, das merke ich schon.
Und hier haben ja auch einige angemerkt, die ihre Bikes in den Alpen dann für ein paar Stunden hochtragen, da merkt man dann jede 100 g mehr.
Es ist ja auch nicht so, dass es nicht anders machbar wäre, frag mich auch wie das so schwer geworden ist. Für den Preis hätte ich da schon etwas Optimierung am Rahmengewicht erhofft.
Ja wenns schnelle krasse 13 Jährige mit 35kg sind vielleicht.
Komischeweise kenne ich niemanden. Ist so ein Internet Ding. Aber krasse schnelle Leute die mit Exo Reifen pannenfrei fahren wären mir echt neu. Um mal wieder die Kurve zum neuen Jeffsy zu kriegen. Jack Moir stellt sein neues Jeffsy auf Youtube vor, auf dem fährt er vorne wie hinten MaxxGrip Downhill Casing. Der Mythos, dass die schnellen Jungs das nur bei den Rennen und nicht in ihrer Freizeit machen ist also auch mal widerlegt.
Jack Moir fährt auch nen 100mm Dropper, weil er es kann, der wäre auch mit platten Exoreifen10x so schnell wie ich. Ist glaub nicht der optimale Vergleich zu nem 0815 Fahrer, aber klar an Reifengewicht würd ich bei so ner Bikeklasse auch an letzter Stelle sparen.
Tendenz ist klar, +100g Pro Modellgeneration :awesome: 🦊
Transmission spielt da natürlich echt ne ordentliche Rolle beim Gewicht
 
Definitiv, mir geht es da aber dann auch um die Abfahrt bei flacheren Trails oder das Rausbeschleunigen aus Kurven, das merke ich schon.
Und hier haben ja auch einige angemerkt, die ihre Bikes in den Alpen dann für ein paar Stunden hochtragen, da merkt man dann jede 100 g mehr.
Es ist ja auch nicht so, dass es nicht anders machbar wäre, frag mich auch wie das so schwer geworden ist. Für den Preis hätte ich da schon etwas Optimierung am Rahmengewicht erhofft.

Jack Moir fährt auch nen 100mm Dropper, weil er es kann, der wäre auch mit platten Exoreifen10x so schnell wie ich. Ist glaub nicht der optimale Vergleich zu nem 0815 Fahrer, aber klar an Reifengewicht würd ich bei so ner Bikeklasse auch an letzter Stelle sparen.

Transmission spielt da natürlich echt ne ordentliche Rolle beim Gewicht
Du kennst also schon das Rahmengewicht von den neuen Jeffsies im Vergleich zu den alten? Dann mal raus damit!

Und jetzt mal ehrlich. Glaubt hier echt jemand das auch nur ein Hersteller "leichtes Tragen in den Alpen" im Lastenheft stehen hat?
Übrigens ist mein aktuelles Claymore auch ca. 1 kg schwerer als mein Ibis Ripmo. Hat mich die Anstiege hoch zum Furclettapass jetzt nicht so gestört.

Und darf ich auch Fragen wie du den Unterschied auf flachen Trails, oder beim Rausbeschleunigen ermittelt hast?

Es gibt natürlich leichtere Bikes als das Jeffsy, und es gibt aber auch schwerere Bikes. Ja nach persönlicher Gewichtung der Eigenschaften kann sich ja jeder sein Bike raussuchen.

Imo ist das Jeffsy im aktuellen Umfeld ein fair bepreistes und gut/sinnvoll ausgestattet Bike, was sich lt. verschiedenen Bericht auch gut fahren lässt....guter Allrounder lese ich für mich oft aus den Berichten raus.
Beschwerden übers Gewicht habe ich noch nicht gesehen, wenn ich auch sicherlich nicht alles gelesen habe.
 
Jetzt sind dann schon 7 Seiten voll von Gewichtsdiskussionen. Irgendwann ist dann mal gut 😅
Ich finde das neue Jeffsy richtig geil.
Wäre es schon vor ca. einem Jahr raus gekommen dann wäre es bei mir vllt. kein meta tr geworden...
Geo passt für mich. Optik gefällt mir. Preis/Leistung in Ordnung. Finde echt nichts was mir nicht passen würde.
 
Du kennst also schon das Rahmengewicht von den neuen Jeffsies im Vergleich zu den alten? Dann mal raus damit!
Ne, aber wenn die alten 2kg weniger wiegen, wirds sicherlich mehr sein, auch wenn ne Zeb und sackschwere Transmission verbaut ist.
Und jetzt mal ehrlich. Glaubt hier echt jemand das auch nur ein Hersteller "leichtes Tragen in den Alpen" im Lastenheft stehen hat?
Natürlich nicht, aber hätt irgendwie schon erwartet, dass da bei der Carboneahmenentwicköung bissl was geht bzgl. Optimierung der Lagen und so, aber jo wird halt nicht Priorität sein und gekauft wird das Zeug ja trotzdem
Übrigens ist mein aktuelles Claymore auch ca. 1 kg schwerer als mein Ibis Ripmo. Hat mich die Anstiege hoch zum Furclettapass jetzt nicht so gestört.
Ist ja schön für dich, ich hab das bei meinen Bikes immer als störend empfunden, aber klar je öfter man es macht, desto mehr wird man sich dran gewöhnen
Und darf ich auch Fragen wie du den Unterschied auf flachen Trails, oder beim Rausbeschleunigen ermittelt hast?
Hab ich bisher so bei den Rädern so wahrgenommen, die ich bis jetzt gefahren bin, klar da spielen natürlich viele andere Faktoren mit rein.

Sorry für den Spam, Bike an sich scheint ja schon ganz fein zu sein, aber hätt da echt irgendwie mehr erwartet.
 
Nein keine Magie du unterliegst einfach de typischen Forums Klamauk dass man Fahrperformance anhand von Geo Tabellen ablesen könnte. Ein Ibis Ripmo hat auch "nur" einen 65 Grad Lenkwinkel hab noch nie gehört dass es dem Rad bergab an etwas fehlen soll. Wenn ich mir ansehe was damit so fahren wurde in der EWS. Nur weil ein Rad angesagte 64 Grad Slack ist und ein anderes uncoole 65 oder 66 Grad hat, ist das Rätsel des Fahrverhaltens nicht gelöst. Auch wenn der typische Forums Nerd glaubt damit kann man alles erklären. Wo wir gerade dabei sind. Darf man mit dem Jeffsy überhaupt wild fahren? Hat es überhaupt die geeignete ASTM Kategorie?
Sorry, ich les` bei Dir dauernd EWS, Jack Moir, "ich schrotte nen Newmen SLA30 LRS schon beim Ausladen"...klar Du bist der Held aller Klassen👏, aber nimm mal bitte den Fuß vom Gas...hier geht´s um ein AM oder Trailbike mit etwas mehr Federweg. Ob Du und Jack damit im Park die ganz harten Lines shredden interesiert 95% der potenziellen Käufer nen Scheiß, oder vielleicht doch? Jedenfalls sind 95% der Interessenten weit weg von Euren Fähigkeiten...genau zu denen gehör´ ich auch, mir geht´s darum gut hoch und ggf. denoch sicherer runter zu kommen als mit nem 120/130mm Trailbike. Und ich find´s geil nen S2 runter gekommen zu sein ohne Nahtoderfahrung, oder am Ende sogar mit Spaß https://de.wiktionary.org/wiki/Spaß ...denke den meisten Käufern eines Jeffsy, TranceX, Prime, Spectral what ever geht´s da ganz änhlich wenn sie erhrlich sind.

Ihr, Du und Jack, könnt das gerne belächeln...mal über ein HT für den Park nachgedacht?...sorry wahrscheinlich doofe Frage...fahrt Ihr eh schon...regelmässig.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, aber wenn die alten 2kg weniger wiegen, wirds sicherlich mehr sein, auch wenn ne Zeb und sackschwere Transmission verbaut ist.
Das alte und vergleichbare Core 3 wiegt lt. Homepage 14,7kg. Das neue 14,9kg (lt. Homepage, inkl. Exo+ und Staufach).
+/- ist also davon auszugehen, dass die Rahmen in etwa das gleiche wiegen.
 
Wie findet ihr denn das neue Video so? :D
Ich kann das mit dem Gewicht aber auch nicht mehr hören. Der eine hier trägt sein Rad gern... Ja gut, dann ist das vielleicht auch einfach nicht dein Rad oder du nicht die Zielgruppe. Bin ja recht froh das mir Gewicht eigentlich recht egal ist. Glaube auch nicht das es meinen Spaß irgendwie beeinflusst. Klar, würde ich mein Rad mehr tragen als fahren, würde ich vllt. auch mehr drauf achten.

Aber das die Räder seit paar Jahren wieder schwerer werden ist ja nun nichts neues. Ob es da nur darum geht die Dinger haltbarer zu machen oder einfach nur die Lücke zu den E-Bikes zu verkleinern kann jeder selbst entscheiden. Ich würde fast sagen zweiteres.

Zum Rad... Das alte fand ich optisch ganz schlimm. Einfach total unförmig und nicht stimmig für mich. Das neue ist optisch richtig geil. Sehr stimmig und zueinander passend alles.
 
Nein keine Magie du unterliegst einfach de typischen Forums Klamauk dass man Fahrperformance anhand von Geo Tabellen ablesen könnte. Ein Ibis Ripmo hat auch "nur" einen 65 Grad Lenkwinkel hab noch nie gehört dass es dem Rad bergab an etwas fehlen soll. Wenn ich mir ansehe was damit so fahren wurde in der EWS. Nur weil ein Rad angesagte 64 Grad Slack ist und ein anderes uncoole 65 oder 66 Grad hat, ist das Rätsel des Fahrverhaltens nicht gelöst. Auch wenn der typische Forums Nerd glaubt damit kann man alles erklären. Wo wir gerade dabei sind. Darf man mit dem Jeffsy überhaupt wild fahren? Hat es überhaupt die geeignete ASTM Kategorie?
ASTM Kategorie: Hat mich jetzt auch mal interessiert. Hab bis jetzt nix gefunden. Auch in dem unübersichtlichen Handbuch Download steht nichts darüber drin, außer ich hätte es übersehen.
Einzige Aussage, die ich finden konnte lautet folgendermaßen:
ULTRA-MODULUS CARBON
Das Ultra-Modulus-Carbon kommt nur bei unseren High-End-Modellen zum Einsatz: Dank seiner ultraleichten Konstruktion ist es bombensicher und für das härteste Terrain des Planeten ausgelegt.

Ein typischer Werbe-Slogan. Sagt nicht wirklich was aus. Mir fehlt in deren Geo-Tabelle auch die möglichen Sitzhöhen je Größe. Das machen die Koblenzer mittlerweile recht gut. In XL mit einem Reach von 495 mm und einem Radstand von 1266 mm finde ich das Sitzrohr mit 460 gerade noch akzeptabel. Das Spectral-Sitzrohr ist in L bereits 490 mm hoch, was mir zu hoch wäre. Wurde schon erwähnt: Leider fehlt auch die max. Einschubtiefe einer Variostütze (auch diesen Wert geben die Koblenzer mittlerweile an).

Zu Deiner Frage, ob ich schon einmal YT gefahren bin: Bisher noch nicht. Insgesamt gefällt mir die Marke jedoch recht gut und ich hätte kein Problem damit. Das neue Jeffsy in XL ohne Transmission, mit XT 8120 Bremsen und einer Lyrik 150 mm wäre meins. Bietet YT so leider nicht an. Aber Bock auf ne ausgiebige Probefahrt hätte ich schon einmal. Würde mich schon interessieren, wie das Fahrwerk performt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich les` bei Dir dauernd EWS, Jack Moir, "ich schrotte nen Newmen SLA30 LRS schon beim Ausladen"...klar Du bist der Held aller Klassen👏, aber nimm mal bitte den Fuß vom Gas...hier geht´s um ein AM oder Trailbike mit etwas mehr Federweg. Ob Du und Jack damit im Park die ganz harten Lines shredden interesiert 95% der potenziellen Käufer nen Scheiß, oder vielleicht doch? Jedenfalls sind 95% der Interessenten weit weg von Euren Fähigkeiten...genau zu denen gehör´ ich auch, mir geht´s darum gut hoch und ggf. denoch sicherer runter zu kommen als mit nem 120/130mm Trailbike. Und ich find´s geil nen S2 runter gekommen zu sein ohne Nahtoderfahrung, oder am Ende sogar mit Spaß https://de.wiktionary.org/wiki/Spaß ...denke den meisten Käufern eines Jeffsy, TranceX, Prime, Spectral what ever geht´s da ganz änhlich wenn sie erhrlich sind.

Ihr, Du und Jack, könnt das gerne belächeln...mal über ein HT für den Park nachgedacht?...sorry wahrscheinlich doofe Frage...fahrt Ihr eh schon...regelmässig.😉

Und was genau ist jetzt deine Aussage? Was ha all das Geschwätz damit zu tun, dass man ein Rad nicht auf dem Papier bewerten kannst?
Genau diese Art von Hobby Pilot die du da beschreibst braucht aber auch keinen Blick aufs Gewicht legen.
 
ASTM Kategorie: Hat mich jetzt auch mal interessiert. Hab bis jetzt nix gefunden. Auch in dem unübersichtlichen Handbuch Download steht nichts darüber drin, außer ich hätte es übersehen.
Einzige Aussage, die ich finden konnte lautet folgendermaßen:
ULTRA-MODULUS CARBON
Das Ultra-Modulus-Carbon kommt nur bei unseren High-End-Modellen zum Einsatz: Dank seiner ultraleichten Konstruktion ist es bombensicher und für das härteste Terrain des Planeten ausgelegt.

Ein typischer Werbe-Slogan. Sagt nicht wirklich was aus. Mir fehlt in deren Geo-Tabelle auch die möglichen Sitzhöhen je Größe. Das machen die Koblenzer mittlerweile recht gut. In XL mit einem Reach von 495 mm und einem Radstand von 1266 mm finde ich das Sitzrohr mit 460 gerade noch akzeptabel. Das Spectral-Sitzrohr ist in L bereits 490 mm hoch, was mir zu hoch wäre. Wurde schon erwähnt: Leider fehlt auch die max. Einschubtiefe einer Variostütze (auch diesen Wert geben die Koblenzer mittlerweile an).

Zu Deiner Frage, ob ich schon einmal YT gefahren bin: Bisher noch nicht. Insgesamt gefällt mir die Marke jedoch recht gut und ich hätte kein Problem damit. Das neue Jeffsy in XL ohne Transmission, mit XT 8120 Bremsen und einer Lyrik 150 mm wäre meins. Bietet YT so leider nicht an. Aber Bock auf ne ausgiebige Probefahrt hätte ich schon einmal. Würde mich schon interessieren, wie das Fahrwerk performt.

Die ASTM Kategorie wirst du bei den meisten Herstellern nicht finden weil's nur in Deutschland irgendwem interessiert. Such die mal bei Yeti, Santa, Kona, Commencal. Interessiert einfach keinen.

Die Einschubtiefe der Sattelstütze bei Canyon ist aber nicht die mögliche Tiefe von Rahmen sondern die Tatsächliche Länge der verbauten Sattelstütze somit ist der Wert leider wieder wertlos.
 
Zurück