Hope Tech 4

Hallo,

ich setz mich hier mal dazu. Meine Tech4 V4 ist zwar noch nicht verbaut weil der Rahmen noch fehlt, aber ein paar Infos vorab sammeln schadet ja auch nicht... :)

Also, ich komme von Shimano XTR und war eigentlich immer zufrieden, der letzte Finale-Urlaub letzte Woche zeigte mir aber relativ deutlich, dass ich gerne mehr modulieren können will. Shimano hat direkt am Anfang viel Kraft, klar, aber irgendwie kommt "danach" nix mehr, bzw der Bereich zwischen Radblockade und nicht genug Bremskraft ist doch echt klein. Und da ich dann @nollak sei Dank freundlicherweise mal seine T4V4 befingern durfte (weil ich immer wegen der Hebelform Vorbehalte hatte, hier aber niemand Hope fährt und ich deswegen nicht testen konnte), es geil fand (no Bumsierung) und Bike Discount gerade alles recht günstig lieferbar hatte, dachte ich mir, probierste halt mal. Falls es garnix wird liegt hier noch eine Ersatz-Shimano-Anlage...

Jedenfalls frage ich mich erst mal, ob es normal ist, dass so eine fabrikneue Hope-Bremse doch eine Menge... sagen wir mal "Bearbeitungsspuren" hat. Ein Hebel hat eine Macke, hier und da sind Kratzer, die Kanten an den Bremssätteln teilweise echt unschön entgratet, die Bremsen waren aber originalverpackt. Ich bin da jetzt auch nicht so fies vor, ich werd schon für noch mehr Kratzer sorgen und das Teil muss in erster Linie funktionieren, aber ist das normal bei Hope oder sollte ich nochmal mit dem Händler reden?

Dann frag ich mich ob es eine deutsche Bezugsquelle für die ganzen Hope-3D-Druck-Werkzeuge gibt? Finde nur einen britischen Versand auf Ebay, aber 17€ Versandkosten sind irgendwie doof. Oder hat hier sogar jemand nen 3D-Drucker und kann die Teile bauen? Würd mich freuen lokal zu kaufen :)

Was das Entlüften angeht hab ich das Internet schon leergeguckt/-gelesen, da ich bei Shimano aber ein ziemlicher Bleedgeek bin wird es mir sicher auch bei Hope gelingen es maßlos zu übertreiben mit der perfekten Entlüftung. :awesome:

Und die letzte Frage für's Erste: da sie halt da sind würde ich es erst mal mit TRPs 2.3er Scheiben probieren, vorne 220, hinten 180 (weil der Rahme mehr nicht erlaubt, leider). Jetzt steht oben was von SRAM's Postmount-Standard... das Bike kriegt zwar ne Lyrik und keine ZEB, aber eben 220er Scheiben und ich wollte den Hope-Adapter M verbauen. Am großen Enduro mit ZEB ist ne XTR mit ebenfalls 220er Scheibe und Hope-Adapter P und das läuft stressfrei, Shimano ist aber was Geräusche angeht auch gutmütiger... Muss ich bei meiner Lyrik hier jetzt mit Problemen rechnen? Bzw. hat jemand die Kombi sogar so laufen?

Dankeschön!
 
Jedenfalls frage ich mich erst mal, ob es normal ist, dass so eine fabrikneue Hope-Bremse doch eine Menge... sagen wir mal "Bearbeitungsspuren" hat. Ein Hebel hat eine Macke, hier und da sind Kratzer, die Kanten an den Bremssätteln teilweise echt unschön entgratet, die Bremsen waren aber originalverpackt. Ich bin da jetzt auch nicht so fies vor, ich werd schon für noch mehr Kratzer sorgen und das Teil muss in erster Linie funktionieren, aber ist das normal bei Hope oder sollte ich nochmal mit dem Händler reden?
Ich kann nachher mal schauen wie es bei mir aussieht. Hab ne neue 4v4 in schwarz. Beim montieren und entlüften ist mir nix gravierendes aufgefallen
Dann frag ich mich ob es eine deutsche Bezugsquelle für die ganzen Hope-3D-Druck-Werkzeuge gibt? Finde nur einen britischen Versand auf Ebay, aber 17€ Versandkosten sind irgendwie doof. Oder hat hier sogar jemand nen 3D-Drucker und kann die Teile bauen? Würd mich freuen lokal zu kaufen :)
meld dich, wir werden uns einig. 😉
 
Gemeldet :)

Danke im Voraus fürs Gucken. Meine ist silver/silver und vermutlich uneloxiert, vielleicht macht das auch was aus... das Finish sieht jedenfalls sehr anders aus als der Gravity Stem in silber, den ich auch hier hab.
 
Meine T4V4 all black von Anfang des Jahres war tadellos. Vielleicht hast du eine Retoure oder sowas bekommen? Alles eingeschweißt gewesen?
 
Hallo,
das mit dem Macken hatte ich zum Teil auch ( habe 3 Sätze im Einsatz)
Ich habe es reklamiert...das kommt von der unklugen Verpackung, da werden einfach die Schrauben lose zur Bremse gelegt.
Die TRP Scheiben funktionieren gut, aber die Reibringe sind zu schmal...

PS. Ich komme auch von Shimano und habe es nicht bereut...

Gruß
Holger
 
Eingeschweißt war hier nix, die Bremsen kamen beide in jeweils einem Hope-Pappkarton und da drin war eine mit zwei Tackerklammern zugeheftete Plastiktüte, und die Kleinteile waren wiederum in Ziplockbeuteln. Ist das nicht Standard?
 
Hatte bei den T3 nie Probleme mit Verpackung und Kratzern, bei den T4 zwei mal das gleiche und auch reklamiert. Sehr ärgerlich wenn man, wie bereits erwähnt Schrauben einfach zu den Rest ohne Ziplockbeutel macht. War aber dann eine akzeptable Lösung.

Hab hier bestellt, macht fürs erst einen ganz guten Eindruck, bei zwei Sets ist der Versand auch kostenlos.
https://visionvelo.eu/koszyk/
Hier im Forum gibts aber sicher einige die das auch machen können.
 
Der nicht makellose Auslieferungszustand ist mir auch aufgefallen. Ich war verwundert da ich alles in silber bestellt hatte und erwartet hatte, dass man kleine Macken dort weniger sieht. Dann kam es so aus dem Pappkarton. Na ja. Etwas enttäuscht war ich schon bei dem Preis alleine weil ich selber füher regelmäßig neue Hopes in der Hand gehabt hatte.
Perfekt kann wohl nur Chris King.
 
BD hat mir einen Nachlass eingeräumt, so wars dann für mich okay. Aber ist wichtig zu wissen, dass das passieren kann... falls mir die V4 jetzt gut taugt muss ich noch zwei Sätze kaufen... 😱
 
Hat noch wer anders die Matchmaker für Sram umgedreht? Hab das alles testweise grad mal an nen Lenker geschraubt und halbwegs sinnvoll eingestellt krieg ichs nur wenn ich LH und RH vertausche. Frage mich was für Monsterdaumen die Entwickler bei Hope haben :eek:
 
Hat noch wer anders die Matchmaker für Sram umgedreht? Hab das alles testweise grad mal an nen Lenker geschraubt und halbwegs sinnvoll eingestellt krieg ichs nur wenn ich LH und RH vertausche. Frage mich was für Monsterdaumen die Entwickler bei Hope haben :eek:
Jap, ich meine ich hab das bei mir auch gemacht.
 
Hat noch wer anders die Matchmaker für Sram umgedreht? Hab das alles testweise grad mal an nen Lenker geschraubt und halbwegs sinnvoll eingestellt krieg ichs nur wenn ich LH und RH vertausche. Frage mich was für Monsterdaumen die Entwickler bei Hope haben :eek:
Also mit meinem axs shifter passt das optimal (also normal montiert). Bei Magura hab ich damals aber auch getauscht.
 
Spannend, gerade beim AXS-Shifter musste ichs definitiv drehen, Dropper ging noch. Aber "falschrum" passt alles. Kann auch sein dass das am fertigen Bike dann nochmal anders ist, mal sehen.

Das Hebelgefühl ist aber schon geil, gerade wenn man von Shimano kommt... :love: vor Weihnachten kommt der Rahmen, dann wird aufgebaut. Kommt auch ganz viel Hope dran. Freu mich schon.
 
Hatte bei den T3 nie Probleme mit Verpackung und Kratzern, bei den T4 zwei mal das gleiche und auch reklamiert. Sehr ärgerlich wenn man, wie bereits erwähnt Schrauben einfach zu den Rest ohne Ziplockbeutel macht. War aber dann eine akzeptable Lösung.

Hab hier bestellt, macht fürs erst einen ganz guten Eindruck, bei zwei Sets ist der Versand auch kostenlos.
https://visionvelo.eu/koszyk/
Hier im Forum gibts aber sicher einige die das auch machen können.
habe zwei Paar von den Vision Velo Service Sets bestellt, falls jemand eins haben will, ein wäre übrig. Inhalt siehe Link.
 
Passen die Matchmaker Adapter für die Tech 3 eigentlich auch an der Tech 4 oder braucht man da andere?
 
Zurück