shibboleth
Mointainbiker
Hallo,
ich setz mich hier mal dazu. Meine Tech4 V4 ist zwar noch nicht verbaut weil der Rahmen noch fehlt, aber ein paar Infos vorab sammeln schadet ja auch nicht...
Also, ich komme von Shimano XTR und war eigentlich immer zufrieden, der letzte Finale-Urlaub letzte Woche zeigte mir aber relativ deutlich, dass ich gerne mehr modulieren können will. Shimano hat direkt am Anfang viel Kraft, klar, aber irgendwie kommt "danach" nix mehr, bzw der Bereich zwischen Radblockade und nicht genug Bremskraft ist doch echt klein. Und da ich dann @nollak sei Dank freundlicherweise mal seine T4V4 befingern durfte (weil ich immer wegen der Hebelform Vorbehalte hatte, hier aber niemand Hope fährt und ich deswegen nicht testen konnte), es geil fand (no Bumsierung) und Bike Discount gerade alles recht günstig lieferbar hatte, dachte ich mir, probierste halt mal. Falls es garnix wird liegt hier noch eine Ersatz-Shimano-Anlage...
Jedenfalls frage ich mich erst mal, ob es normal ist, dass so eine fabrikneue Hope-Bremse doch eine Menge... sagen wir mal "Bearbeitungsspuren" hat. Ein Hebel hat eine Macke, hier und da sind Kratzer, die Kanten an den Bremssätteln teilweise echt unschön entgratet, die Bremsen waren aber originalverpackt. Ich bin da jetzt auch nicht so fies vor, ich werd schon für noch mehr Kratzer sorgen und das Teil muss in erster Linie funktionieren, aber ist das normal bei Hope oder sollte ich nochmal mit dem Händler reden?
Dann frag ich mich ob es eine deutsche Bezugsquelle für die ganzen Hope-3D-Druck-Werkzeuge gibt? Finde nur einen britischen Versand auf Ebay, aber 17€ Versandkosten sind irgendwie doof. Oder hat hier sogar jemand nen 3D-Drucker und kann die Teile bauen? Würd mich freuen lokal zu kaufen
Was das Entlüften angeht hab ich das Internet schon leergeguckt/-gelesen, da ich bei Shimano aber ein ziemlicher Bleedgeek bin wird es mir sicher auch bei Hope gelingen es maßlos zu übertreiben mit der perfekten Entlüftung.
Und die letzte Frage für's Erste: da sie halt da sind würde ich es erst mal mit TRPs 2.3er Scheiben probieren, vorne 220, hinten 180 (weil der Rahme mehr nicht erlaubt, leider). Jetzt steht oben was von SRAM's Postmount-Standard... das Bike kriegt zwar ne Lyrik und keine ZEB, aber eben 220er Scheiben und ich wollte den Hope-Adapter M verbauen. Am großen Enduro mit ZEB ist ne XTR mit ebenfalls 220er Scheibe und Hope-Adapter P und das läuft stressfrei, Shimano ist aber was Geräusche angeht auch gutmütiger... Muss ich bei meiner Lyrik hier jetzt mit Problemen rechnen? Bzw. hat jemand die Kombi sogar so laufen?
Dankeschön!
ich setz mich hier mal dazu. Meine Tech4 V4 ist zwar noch nicht verbaut weil der Rahmen noch fehlt, aber ein paar Infos vorab sammeln schadet ja auch nicht...

Also, ich komme von Shimano XTR und war eigentlich immer zufrieden, der letzte Finale-Urlaub letzte Woche zeigte mir aber relativ deutlich, dass ich gerne mehr modulieren können will. Shimano hat direkt am Anfang viel Kraft, klar, aber irgendwie kommt "danach" nix mehr, bzw der Bereich zwischen Radblockade und nicht genug Bremskraft ist doch echt klein. Und da ich dann @nollak sei Dank freundlicherweise mal seine T4V4 befingern durfte (weil ich immer wegen der Hebelform Vorbehalte hatte, hier aber niemand Hope fährt und ich deswegen nicht testen konnte), es geil fand (no Bumsierung) und Bike Discount gerade alles recht günstig lieferbar hatte, dachte ich mir, probierste halt mal. Falls es garnix wird liegt hier noch eine Ersatz-Shimano-Anlage...
Jedenfalls frage ich mich erst mal, ob es normal ist, dass so eine fabrikneue Hope-Bremse doch eine Menge... sagen wir mal "Bearbeitungsspuren" hat. Ein Hebel hat eine Macke, hier und da sind Kratzer, die Kanten an den Bremssätteln teilweise echt unschön entgratet, die Bremsen waren aber originalverpackt. Ich bin da jetzt auch nicht so fies vor, ich werd schon für noch mehr Kratzer sorgen und das Teil muss in erster Linie funktionieren, aber ist das normal bei Hope oder sollte ich nochmal mit dem Händler reden?
Dann frag ich mich ob es eine deutsche Bezugsquelle für die ganzen Hope-3D-Druck-Werkzeuge gibt? Finde nur einen britischen Versand auf Ebay, aber 17€ Versandkosten sind irgendwie doof. Oder hat hier sogar jemand nen 3D-Drucker und kann die Teile bauen? Würd mich freuen lokal zu kaufen

Was das Entlüften angeht hab ich das Internet schon leergeguckt/-gelesen, da ich bei Shimano aber ein ziemlicher Bleedgeek bin wird es mir sicher auch bei Hope gelingen es maßlos zu übertreiben mit der perfekten Entlüftung.

Und die letzte Frage für's Erste: da sie halt da sind würde ich es erst mal mit TRPs 2.3er Scheiben probieren, vorne 220, hinten 180 (weil der Rahme mehr nicht erlaubt, leider). Jetzt steht oben was von SRAM's Postmount-Standard... das Bike kriegt zwar ne Lyrik und keine ZEB, aber eben 220er Scheiben und ich wollte den Hope-Adapter M verbauen. Am großen Enduro mit ZEB ist ne XTR mit ebenfalls 220er Scheibe und Hope-Adapter P und das läuft stressfrei, Shimano ist aber was Geräusche angeht auch gutmütiger... Muss ich bei meiner Lyrik hier jetzt mit Problemen rechnen? Bzw. hat jemand die Kombi sogar so laufen?
Dankeschön!