Craft Bike Days 2023: Grin One-Enduro – Steiles Teil!

Anzeige

Re: Craft Bike Days 2023: Grin One-Enduro – Steiles Teil!
Mein aktuelles Rad hat komplett außen verlegt Leitungen. Da es mein erstes Selbstschrauberrad ist, waren die außen verlegten Leitungen eine erhebliche Hilfe.
Ich denke jedoch, dass eine Mehrheit die aufgeräumte Optik durch innenliegende Leitungen bevorzugt.
Mein Wunsch bzgl. Bremsleitung war ein Kompromiss, da ich weniger Lust habe, diese intern durchzuziehen, wenn eh alle Bremsen befüllt zu erwerben sind.
Verfolge hier aber deine Philosophie/Vorlieben, da dies definitiv ein Punkt ist, zu dem es mehrere Meinungen gibt und es eben auch dein Projekt ist.
Sowas in der Art wollte ich mit meinem verkürzten Statement andeuten. Der eine mag den cleanen Look, der andere die einfache Montierbarkeit. Da gehen die Geschmäcker auseinander.Gegen Klappern im Rahmen helfen Röhrchen, die sind aber Zusatzaufwand und bei Alu-Rahmen eher unüblich. Ich kann auch mit Schaumstoffhülle um die Züge/Leitungen leben.
 
Sowas in der Art wollte ich mit meinem verkürzten Statement andeuten. Der eine mag den cleanen Look, der andere die einfache Montierbarkeit. Da gehen die Geschmäcker auseinander.Gegen Klappern im Rahmen helfen Röhrchen, die sind aber Zusatzaufwand und bei Alu-Rahmen eher unüblich. Ich kann auch mit Schaumstoffhülle um die Züge/Leitungen leben.
So sehe ich das auch. Fahre Schaumhüllen um die Züge und es ist ruhig. Bin gerade dran die Kettenstrebe als komplett geschlossenes Profil umzusetzen und dann wär es schon ein Option die Züge aussen zu verlegen. Im Endeffekt geht beides und dann muss man sich irgendwann entscheiden.
 
So sehe ich das auch. Fahre Schaumhüllen um die Züge und es ist ruhig. Bin gerade dran die Kettenstrebe als komplett geschlossenes Profil umzusetzen und dann wär es schon ein Option die Züge aussen zu verlegen. Im Endeffekt geht beides und dann muss man sich irgendwann entscheiden.
Beides..... Mit dem KS Schutz befestigen und am Hauptrahmen außen.
 
Stimmt. Ginge mit nem Hardtail... ahhh ne will ich auch nicht ;-)
Ganz genau, hehe. Es gibt Räder die sehen gefällig aus, wenn's allein da steht und andere, wenn's bewegt wird. Beides zu designen geht nicht (außer HT)

Dein Bike ist rein optisch sehr gefällig und die Details sind gut umgesetzt, es wird allein deswegen hier gefeiert. Zurecht, mM.
Dann sind die bekannten Geo-Werte vielversprechend und es scheint nicht zu schwer zu sein.
Lager sind ein Thema, genauso die Verwindung des Hinterbaus mit Blick auf den Dämpfer.

Ich bin jetzt nicht geeignet als Interessent, denn ich habe den Federweg schon zufrieden vergeben... Aber da das Rad so gefällig ist, werde ich den Weg gern weiter verfolgen.

Edit: Flaschenhalter 1x klassisch am Unterrohr und ein mount am Oberrohr.

Edit 2: wie groß bist du und welche Innenbeinlänge hast du?
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, der darf innen sein, auch schaltzug von mir aus. bremse aussen bin ich voll mit dabei :daumen:
Ja, guter Kompromiss!

Flaschenhalter. Unbedingt! Gern auch ein Tool mount. Aber nur, wenn sich da auch wirklich ein Tool ausgeht (Raum....). Sonst gleich weglassen. Ein Strap tut's auch.
 
Ganz genau, hehe. Es gibt Räder die sehen gefällig aus, wenn's allein da steht und andere, wenn's bewegt wird. Beides zu designen geht nicht (außer HT)

Dein Bike ist rein optisch sehr gefällig und die Details sind gut umgesetzt, es wird allein deswegen hier gefeiert. Zurecht, mM.
Dann sind die bekannten Geo-Werte vielversprechend und es scheint nicht zu schwer zu sein.
Lager sind ein Thema, genauso die Verwindung des Hinterbaus mit Blick auf den Dämpfer.

Ich bin jetzt nicht geeignet als Interessent, denn ich habe den Federweg schon zufrieden vergeben... Aber da das Rad so gefällig ist, werde ich den Weg gern weiter verfolgen.

Edit: Flaschenhalter 1x klassisch am Unterrohr und ein mount am Oberrohr.

Edit 2: wie groß bist du und welche Innenbeinlänge hast du?
Zwei mounts genau so passen rein.
Bein innen 88cm
 
Und noch paar Fragen
-Farben: Raw, Raw lackiert, schwarz, ...?
-Mullet only oder auch 29"?
-Reifenbreiten 2.4, 2.5, 2.6?
Wieviel Freigang Reifen zu Kettenstrebe/Rahmen habt ihr?
 
Und noch paar Fragen
-Farben: Raw, Raw lackiert, schwarz, ...?
-Mullet only oder auch 29"?
-Reifenbreiten 2.4, 2.5, 2.6?
Wieviel Freigang Reifen zu Kettenstrebe/Rahmen habt ihr?
Farben: Präferenz in dieser Reihenfolge (Raw > Raw lackiert > schwarz); wäre es eine Option, die Rahmen für die diejenigen unmontiert zu liefern, die eine Lackierung/Pulverbeschichtung/Eloxierung wünschen?
Ob Mullet oder nur 29 ist mir zweitrangig.
Reifenbreite bis 2,5"
 
Zwei mounts genau so passen rein.
Bein innen 88cm
Aha, aber bei welcher Länge? Ich vermute 1,82m richtig?
Da Designer dazu tendieren das Bike in der eigenen Größe perfekt auf sich abzustimmen (absolut legitim), wäre jetzt noch wichtig zu wissen, welchen Ape-Index du hast. Oder anders: ist der Proto auf dich abgestimmt? Vorbau, Spacer, Lenker?

29" Logo, Mullet halt für die, die es wollen...27,5 nur für S/M in Serie ansonsten Rocker erwerbbar für die, die es in größer als 27,5 fahren wollen.

Farben: RAW und klar gepulvert in Serie, Klar mit Farbstreifen an Unterrohr(also nicht komplett in Farbe) als Aufpreis.

Lichtes Reifenmaß am Hinterbau: 88-90mm
 
Aha, aber bei welcher Länge? Ich vermute 1,82m richtig?
Da Designer dazu tendieren das Bike in der eigenen Größe perfekt auf sich abzustimmen (absolut legitim), wäre jetzt noch wichtig zu wissen, welchen Ape-Index du hast. Oder anders: ist der Proto auf dich abgestimmt? Vorbau, Spacer, Lenker?

29" Logo, Mullet halt für die, die es wollen...27,5 nur für S/M in Serie ansonsten Rocker erwerbbar für die, die es in größer als 27,5 fahren wollen.

Farben: RAW und klar gepulvert in Serie, Klar mit Farbstreifen an Unterrohr(also nicht komplett in Farbe) als Aufpreis.

Lichtes Reifenmaß am Hinterbau: 88-90mm
186cm, halt kurze Beine. 8-) Ape Index weiß ich nicht. Habs über Vorbau (35mm) und Spacer (ca.10mm unten), Lenker und Sattelposition für mich dann eingestellt. Reach/Stack hab ich so gedreht dass die Werte und Unterschiede je Rahmengrösse unauffällig zu Serienbikes sind. Wegen mir könnts kürzer sein vom Oberrohr aber das finden viele zu extrem. Mit dem niedrigen Oberrohr/ Sattel kannst gut zwischen zwei Rahmengrössen springen je nachdem was du magst.
 
@GrinBikes was ganz anderes:
Wie ist denn die Tretlagerhöhe/Absenkung gedacht?
Und was würde passieren, wenn man ein 30er Kettenblatt montiert? Übler Antirise?

Ich fahre hier im Taunus mit 30-50 und mit dem leichten Trail-LRS 30-48. Ist besser gestuft.
 
Und noch paar Fragen
-Farben: Raw, Raw lackiert, schwarz, ...?
-Mullet only oder auch 29"?
-Reifenbreiten 2.4, 2.5, 2.6?
Wieviel Freigang Reifen zu Kettenstrebe/Rahmen habt ihr?
  • Raw (nicht lackiert) und vllt ein zwei schöne Farboptionen. Customfarbe wäre geil, aber für euch vermutlich viel Aufwand?
  • 29" für Alle :bier:
  • Reifen 2.5
  • Freigang vor allem auch Richtung Tretlager einplanen für die Reifenhöhe. Hats jetzt schon oft, das links und rechts noch sicher 1cm Platz war aber die Stollen schon fast am Tretlager/Hinterbausteg schleifen.
  • 2 Tool/Bottle mounts. Vllt so schön schlichte wie IM auch an die ersten Kavenzrahmen gebaut hat? Wenn man die mit Madenschrauben verschliesst sieht man die ja kaum noch.
  • Züge mindestens Bremse aussen. Ich hätte gerne alle aussen, aber da bin ich wohl zu altmodisch
 
@GrinBikes was ganz anderes:
Wie ist denn die Tretlagerhöhe/Absenkung gedacht?
Und was würde passieren, wenn man ein 30er Kettenblatt montiert? Übler Antirise?

Ich fahre hier im Taunus mit 30-50 und mit dem leichten Trail-LRS 30-48. Ist besser gestuft.
Tretlagerabsenkung ca -7mm. Relativ hoch für die langsameren Trails wg Freigang.
Antirise immer um die 70 Prozent
Antisquat geht so auf 80 Prozent.
 
Außenverlegte Leitung sieht halt immer 💩 aus. Wenns gut gemacht ist, ist das kein Problem und kürzen und entlüften muss man eh immer, damit die Radien am Lenker passen (und wer kurz vor dem Rennen seine entlüftete Zweitbremse montieren muss, nimmt einfach ein paar Kabelbinder).

Ansonsten MX reicht mir, aber viele wollen full 29“. Tool und Bottle Mount - ja und ja. Wenn bei nem M Rahmen eine 750er passt wärs super. Ansonsten darf man ja immer gucken was die Konkurrenz macht. Dein Bike ist eh dem Last New Glen ein bisschen ähnlich - klassischer Horst-Link taugt mir aber mehr und insgesamt gefällt mir Dein Bike besser. Ich muss nur auf die Variante mit entschärften Sitzwinkel warten.

IMG_0446.jpeg

https://www.last-bikes.com/Glen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück