Antriebstarkes Fun-Fully bis 4000 Euro

Das Spectral hätte ich auch eher in L bestellt :)
Wenn dir das Scor schon kompakt vor kam wird das Spectral in L möglicherweise zu kein sein.

Wobei etwas mit den Zahlen komisch erscheint. Das eff Oberrohr ist am Scor in L 10mm weniger bei 11weniger Reach aber 1,8° mehr eff Sitzwinkel. Natürlich wird der beim L Scor auf 15mm tiefer gemessen, aber das will nicht passen.
ja, die 15mm werden sicher bissel was ausmachen.
Die andere frage ist wie verlässlich die Angaben sind insbesondere auch von Canyon, die haben öfter mal komische angaben in der geotabelle.

Beispiel am Spectral 125:
https://bike-stats.de/geometrie_ver..._2022_XL&Bike2=Canyon_Spectral 125 CF_2022_XLSchau dir in dem vergleich mal oberrohr und sitzwinkel an.


Auch das eff Oberrohr verändert sich nicht wenn man high oder low wählt. Der Lenkwinkel bleibt auch identisch. Wenn der SW steiler wird, muss das eff Oberrohr kürzer werden, erst recht wenn der Lenkwinkel gleich bleibt, also kann sich vorne ein Messpunkt verändern der bei Veränderung vom Lenkwinkel passieren könnte. Irgendwas passt da nicht zusammen.
Schau nochmal genau hin. Der lenkwinkel bleibt nicht gleich, er ändert sich von 64,5 auf 65,5.
Die restlichen änderungen in der Geotabelle dürften daher kommen, dass durch die LW änderung die front leicht nach oben kommt.

Das scor hat keinen Flipchip, sondern einen integrierten Winkelsteuersatz.
 

Anzeige

Re: Antriebstarkes Fun-Fully bis 4000 Euro
Geo 125.JPG

Geo 125 II.JPG

Geo 125 III.JPG

Ist eine öffentliche Datenbank. Jeder kann was eingeben und dann passieren halt Fehler.

Canyon gibt bei 64/76° ein eff Oberrohr von 669 an. Hier stehen 660.

Hier bei MTB News verändert sich das eff Oberrohr auch nicht egal ob low oder high. Das kann daran liegen dass sich beide Messpunkte verschieben.

Wenn sich aber bei bike-stats.de nur ein Messpunkt verschiebt, muss sich das eff Oberrohr ändern.
 
Wobei ja, dass sich das Maß am Oberrohr bei einer Geometrieverstellung ändert, Blödsinn ist.
Das vordere Rahmendreieck änder sich ja nie, entweder kommts hinten höher/tiefer oder an der Gabel. Außer bei nem Winkelsteuersatz ändern sich die Maße zwischen Sattel, Tretlager und Lenker ja nie, sondern nur wie das vordere Rahmendreieck ll Vergleich zum Boden steht
 
Das Zusammenbauen sollte relativ easy gehen, einfach genau nach Anleitung (was für manch einen ja nicht mehr so wichtig ist). Beim anschrauben des Schaltwerks solltest du drauf achten, daß dieses korrekt am Schaltauge anschlägt, weil sich das beim festdrehen der Schraube dabei leicht in die andere Richtung bewegen kann. Den Fehler hatte ich zuerst gemacht, hab's aber zum Glück gleich bemerkt.
Sogar die Einstellung der Schaltung hatte dann auf Anhieb gepasst, ohne daß ich nachjustieren musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ja, dass sich das Maß am Oberrohr bei einer Geometrieverstellung ändert, Blödsinn ist.
Das vordere Rahmendreieck änder sich ja nie, entweder kommts hinten höher/tiefer oder an der Gabel. Außer bei nem Winkelsteuersatz ändern sich die Maße zwischen Sattel, Tretlager und Lenker ja nie, sondern nur wie das vordere Rahmendreieck ll Vergleich zum Boden steht
Wie du schreibst verändern sich die Messpunkte und somit ergeben sich andere Werte, die dürften aber 0,5° wirklich marginal sein und unnötig.
Aber so wie es bei Bike-stats steht stimmt es nicht, da dort sich dort nur der Sitzwinkwinkel verändert. Somit müsste das eff Oberrohr wachsen.
 
Ein Tallboy 5 (R Kit) könnte ich für 3200 bekommen (Corporate Benefits..) wäre ggf. auch ne Option.. lediglich bei der Gabel bin ich mir unsicher, ansonsten müsste ich vermutlich auch sukzessive an die Komponenten ran
 
Ein Tallboy 5 (R Kit) könnte ich für 3200 bekommen (Corporate Benefits..) wäre ggf. auch ne Option.. lediglich bei der Gabel bin ich mir unsicher, ansonsten müsste ich vermutlich auch sukzessive an die Komponenten ran
nicht nur Gabel, Pike Base🤔...sondern auch Bremse, Guide T🫣...dagegen ist das Izzo nobel ausgestattet.
 
Sodele..
Izzy ist da
Farbe gefällt mir sehr gut
Verarbeitung sieht ordentlich aus, mir ist nix aufgefallen
Aufbau verlief problemlos (einzig die Schraube zum Anbringen des Dropper hab ich nicht gefunden..hatte noch eine in der Garage)
Kurze Probefahrt im Dunkeln vorm Haus.. sehr gut! Ich sitz gut drauf, es gefällt mir vom Handling, das Suspension Setup auf Basis der YT Supension Tool fühlt sich schon recht gut an. Schaltung läuft sehr gut, eingebremst werden muss noch (hab mir die Bremsen aber schlimmer vorgestellt).
Es sieht alles danach aus, dass es bleiben darf.. morgen nochmal etwas ausgiebiger damit fahren

Zu meinen Probefahrten:

Tallboy:
hat mir auch sehr gut gefallen, vom Gefühl her "nah" am Scor dran, aber das Scor war irgendwie sogar noch ein bisschen besser. Die Farbe (Blau/Rosa) fand ich cool, aber irgendwie nicht soooo geil. Preisleistung 4-4,5k soweit ok.

Scalpel:
Die Probefahrt ging ungefähr 1 Minute.. das Bike ist für mich ein extremes XC-Bike. Extrem gestreckt und ungemütlich. Klasse Vortrieb! Aber irgendwie nicht mehr das, was ich suche


Tallboy vs. Izzo vs. Scor

Das Izzo hat sich nicht groß anders als das Tallboy angefühlt (bei der bisher kurzen Fahrt und vom Gefühl her wie ich drauf sitze). Es gefällt mir farblich besser als das Tallboy. Und da es die Hälfte kostet, liegt es erstmal vorne (mal sehen wie es nach einer etwas längeren Fahrt -> ein paar Hundertmeter aussieht)
Das Scor hat mir am besten gefallen, liegt aber bei eher 4,5-5k. Da das Izzy sich "gut genug" für mich anfühlt, will ich nicht das 2,5-fache für ein noch besseres Fahrgefühl bezahlen..

Fazit:
Wenn das Izzo morgen nicht komplett versagt, wird es das Izzo .. neue Laufräder kommen auf jeden Fall ran (die Slowbuild werden wohl direkt bestellt). Der Rest wird erstmal gefahren.. und später auf GX upgegradet.
Falls mir das Izzo doch nicht gut genug gefällt, wird es das Tallboy, wenn ich es für 4k bekomme. Das Scor hat mir zwar noch besser gefallen, aber das Santa Cruz sagt mir als Gesamtpaket (Service, Ruf, Preis etc.) besser zu.
 
Sodele..
Izzy ist da
Farbe gefällt mir sehr gut
Verarbeitung sieht ordentlich aus, mir ist nix aufgefallen
Aufbau verlief problemlos (einzig die Schraube zum Anbringen des Dropper hab ich nicht gefunden..hatte noch eine in der Garage)
Kurze Probefahrt im Dunkeln vorm Haus.. sehr gut! Ich sitz gut drauf, es gefällt mir vom Handling, das Suspension Setup auf Basis der YT Supension Tool fühlt sich schon recht gut an. Schaltung läuft sehr gut, eingebremst werden muss noch (hab mir die Bremsen aber schlimmer vorgestellt).
Es sieht alles danach aus, dass es bleiben darf.. morgen nochmal etwas ausgiebiger damit fahren

Zu meinen Probefahrten:

Tallboy:
hat mir auch sehr gut gefallen, vom Gefühl her "nah" am Scor dran, aber das Scor war irgendwie sogar noch ein bisschen besser. Die Farbe (Blau/Rosa) fand ich cool, aber irgendwie nicht soooo geil. Preisleistung 4-4,5k soweit ok.

Scalpel:
Die Probefahrt ging ungefähr 1 Minute.. das Bike ist für mich ein extremes XC-Bike. Extrem gestreckt und ungemütlich. Klasse Vortrieb! Aber irgendwie nicht mehr das, was ich suche


Tallboy vs. Izzo vs. Scor

Das Izzo hat sich nicht groß anders als das Tallboy angefühlt (bei der bisher kurzen Fahrt und vom Gefühl her wie ich drauf sitze). Es gefällt mir farblich besser als das Tallboy. Und da es die Hälfte kostet, liegt es erstmal vorne (mal sehen wie es nach einer etwas längeren Fahrt -> ein paar Hundertmeter aussieht)
Das Scor hat mir am besten gefallen, liegt aber bei eher 4,5-5k. Da das Izzy sich "gut genug" für mich anfühlt, will ich nicht das 2,5-fache für ein noch besseres Fahrgefühl bezahlen..

Fazit:
Wenn das Izzo morgen nicht komplett versagt, wird es das Izzo .. neue Laufräder kommen auf jeden Fall ran (die Slowbuild werden wohl direkt bestellt). Der Rest wird erstmal gefahren.. und später auf GX upgegradet.
Falls mir das Izzo doch nicht gut genug gefällt, wird es das Tallboy, wenn ich es für 4k bekomme. Das Scor hat mir zwar noch besser gefallen, aber das Santa Cruz sagt mir als Gesamtpaket (Service, Ruf, Preis etc.) besser zu.
Sehr cool, hört schon mal gut an.👍

Bei den Laufrädern von slowbuild solltest du die dann gleich sxhon mal ne GX Kassette bestellen, da es die nir mit XD oder Microspline gibt, GX Kassetten gibt's grad auch günstig.

Bin gepannt wast sagst nach der längeren Probefahrt.
 
Sehr cool, hört schon mal gut an.👍

Bei den Laufrädern von slowbuild solltest du die dann gleich sxhon mal ne GX Kassette bestellen, da es die nir mit XD oder Microspline gibt, GX Kassetten gibt's grad auch günstig.

Bin gepannt wast sagst nach der längeren Probefahrt.
Jo! Ich wollte die NX Kassette runterfahren, ich hab noch nen „alten“ Freilauf über, damit ich die aktuellen Laufräder verkaufen kann.
Bin mir nur unsicher ob neue 370 oder „alte“ 350er Nabe
 
Hä?! Ich kann bei der 370 und 350 jeweils die selben Freiläufe auswählen
Bei DT Swiss kann man zwar eigentlich die Freiläufe einfach abziehen und umstecken, mit der 370er Ratchet funktioniert das aber als einzige nicht. Die hat eine andere Dichtung.
Also passt der 370er Freilaufkörper nicht bei 240er, 350er...
 
Bei DT Swiss kann man zwar eigentlich die Freiläufe einfach abziehen und umstecken, mit der 370er Ratchet funktioniert das aber als einzige nicht. Die hat eine andere Dichtung.
Also passt der 370er Freilaufkörper nicht bei 240er, 350er...
Glaube du brauchst auch eine andere Endkappe. Hab damals den E1900 von XD auf HG, hab da auch eine andere Endkappe drauf. Waren die alten 370 mit Sperrklinken.
 
Danke euch! Benötigt man bei der GX auch ne andere Kette? Ansonsten würde ich erstmal nur ne Kassette holen.
Und wenn ich schon so frech frage.. gibts auch nen Pedal-Tipp? Das die, die dabei waren Käse sind, war ja klar (da gehen 20 Watt alleine für das Pedallager drauf..) :)
 
Zurück