DaniT
Yippie Yippie Yeah🦄🏳️⚧️🏳️🌈
Und beide Lüftungsöffnungen am Geber nutzen, das hat‘s bei mir gebracht!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mache ich dann wohl als nächstes. DankeUnd beide Lüftungsöffnungen am Geber nutzen, das hat‘s bei mir gebracht!
Theoretisch könnte der Bolzen sogar komplett fest im Hebel sitzen. Die "Drehbarkeit" muss nur am Gehäuse gegeben sein, wenn ich mich recht erinnere.Nachklapp, weil vergessen zu erwähnen: Den Hebel habe ich auch mal kurz aus dem Geber ausgebaut und die ,,Lagerflächen" bzw. Kontaktpunkte zw. Hebel und allen anderen Teilen, die mit ihm in Berührung kommen etwas mit Silikonfett geschmiert. Was mir auffiel: der Lagerbolzen (schwarzer Pfeil), der durch den Hebel und Gehäuse geht, sitzt ziemlich stramm in der Buchse am Hebel (roter Pfeil):
Anhang anzeigen 1833275
Jetzt frage ich mich, was nun der Sinn davon ist. Sollte es nicht so sein, dass sich der Hebel relativ geschmeidig um den Bolzen dreht? Zwar konnte ich nicht beobachten, dass sich der Hebel mit den Bolzen dreht. Gewundert hätte mich das aber nicht, so stramm wie der Bolzen in der Buchse sitzt. Musste zuerst gut daran ziehen, bis er raus war bzw. nur mit energischem Klopfen ging er wieder in die BuchseEgal, seit dem Fetten dreht sich das Ganze etwas geschmeidiger, obwohl ich von der Nachhaltigkeit dieser Maßnahme nicht so überzeugt bin. Wir werden sehen, wie es sich entwickelt. Bei meinen Shimanos bin ich nie auch nur auf die Idee gekommen, an dieser Stelle etwas tun zu müssen.
Zum fetten, hier gab es mal in den 90ern für die Igus Gleitlager Krytech zu nehmen, das mache ich bei so etwas seit dem.Nachklapp, weil vergessen zu erwähnen: Den Hebel habe ich auch mal kurz aus dem Geber ausgebaut und die ,,Lagerflächen" bzw. Kontaktpunkte zw. Hebel und allen anderen Teilen, die mit ihm in Berührung kommen etwas mit Silikonfett geschmiert. Was mir auffiel: der Lagerbolzen (schwarzer Pfeil), der durch den Hebel und Gehäuse geht, sitzt ziemlich stramm in der Buchse am Hebel (roter Pfeil):
Anhang anzeigen 1833275
Jetzt frage ich mich, was nun der Sinn davon ist. Sollte es nicht so sein, dass sich der Hebel relativ geschmeidig um den Bolzen dreht? Zwar konnte ich nicht beobachten, dass sich der Hebel mit den Bolzen dreht. Gewundert hätte mich das aber nicht, so stramm wie der Bolzen in der Buchse sitzt. Musste zuerst gut daran ziehen, bis er raus war bzw. nur mit energischem Klopfen ging er wieder in die BuchseEgal, seit dem Fetten dreht sich das Ganze etwas geschmeidiger, obwohl ich von der Nachhaltigkeit dieser Maßnahme nicht so überzeugt bin. Wir werden sehen, wie es sich entwickelt. Bei meinen Shimanos bin ich nie auch nur auf die Idee gekommen, an dieser Stelle etwas tun zu müssen.
Oder die neuen von Formula. Auch mit Lager aber für fast die doppelte KohleAnsonsten gibts ja noch diese tollen tuning Hebel aus Italien mit Lagerung.
Nee, dann würde sich der Bolzen ja mitdrehen. Tut er aber nicht. Zumindest sehe ich es nicht beim Betätigen des HebelsTheoretisch könnte der Bolzen sogar komplett fest im Hebel sitzen. Die "Drehbarkeit" muss nur am Gehäuse gegeben sein, wenn ich mich recht erinnere.
Er hat ja auch Spiel. Ich schrieb ja theoretisch. Oder was meinst du?Nee, dann würde sich der Bolzen ja mitdrehen. Tut er aber nicht. Zumindest sehe ich es nicht beim Betätigen des Hebels![]()
Nee, da lass ich die Kirche lieber im Dorf und bleibe bei den ,,normalen" Hebeln. Bekomme sie schon noch geschmeidig. Der von der Vorderradbremse läuft jetzt schon leichter als vorher. Und nach noch einem Durchgang mit Trichter und Kolben ausfahren und wieder reindrücken sowie Nutzung des zweiten Bleedports habe ich auch den Druckpunkt noch weiter in die Nähe meiner Komfortzone verschieben könnenOder die neuen von Formula. Auch mit Lager aber für fast die doppelte Kohle![]()
Wo kann ich diesen Bolzen für die CURA Hebelbefesigung als Ersatzteil einzeln nachkaufen?
Anhang anzeigen 1833397
Gab es die auch in Oliv? Frage für nene Freund
Bei der Video Anleitung auf YT (da sind es glaube ich die Cura2) ist der Ablauf ein bisschen anders, als der im Manual der C4 von der Formula Website. Ob man da "vorsichtig" sein muss, welcher Quelle man sich bedient, kann ich aber nicht beurteilen.Beim Entlüften (...) habe mich an die Formula Anleitung gehalten.
Ich muss hier mal nachhaken, nicht dass die Cura2 ihren Ruf verliert. Fahre seit ’17 besagte Bremse weil mir ein sehr kurzer Leerweg und harter Druckpunkt gefällt. Bis ‘21 haben sich sechs Paare im Fuhrstall angesammelt - alle absolut sorglos und mit sehr ähnlicher Performance. Ende ‘21 wieder ein Paar bestellt und erschreckt festgestellt, dass Leerweg deutlich größer ist und Druckpunkt schwammig. Wochenlang ohne Erfolg herumgespielt und letztendlich eine „alte“ Zange montiert (eh hier im Thread wo beschrieben) und alle Probleme waren beseitigt. Importeur und Formula selbst haben bei email Kontakt sogar eingestanden, dass die neueren Zangen wohl Toleranzprobleme aufweisen. Wechseln der Dichtungen + Kolben hat bei mir aber nix gebracht. Ich will dir nichts schlecht reden, nur darauf hinweisen, daß gerade die zweikolben Cura für kurzen Leerweg und knackigen Druckpunkt steht - hört sich jedenfalls so an als hättest du eine Montagsbremse erwischt.So, ich hab meine Cura 2 jetzt auch hinten entlüftet. Kam doch einiges an Luftbläschen raus. Dazu gleich die Kolben mobilisiert. Druckpunkt fühlt sich jetzt fast identisch zum VR an. Mit den Werksbelägen war es aber noch immer nicht prickelnd. Hab jetzt die BBS Sinter rein. Gleich nach den ersten zwei, drei Bremsvorgängen ein Unterschied. Gleich noch welche für Vorne nachbestellt. Mein OCD kickt sonst, bei einmal unterschiedlichen Belägen und Optik.
Zu 100% bin ich immer noch nicht zufrieden mit dem Bremsgefühl generell. Aber ich glaube das ist einfach die Gewohnheit zur XT. Bei der Shimano ist einfach ein minimaler Leerweg und dann packt sie einfach voll. Wie schon mal hier erwähnt: "digital". Also Bremsen oder nicht Bremsen. Ich fahre die Dinger jetzt erstmal richtig ein und entlüfte dann nochmals irgendwann. Wer weiß, vllt werd ich diese Dosierbarkeit lieben lernen![]()
https://www.mtb-news.de/forum/t/formula-cura-erfahrungen.830501/post-18238337Ich bin noch nicht zur Ausfahrt gekommen (Arbeit, Vorweihnachtsstress, Orkanboen), aber der Druckpunkt fühlt sich, wie gesagt, nach dem Entlüften jetzt an wie bei der VR. Quasi identisch. Zumindest im Hof und die Straße auf und ab.
Ich bin guter Dinge, dass bei mir einfach Luft drin war. Es sind nämlich ordentlich Lufbläschen gekommen. Dazu war der innere Kolben recht verzögert. Habe dann ein wenig schnell mobilisiert mit nem Imbus dazwischen ohne weitere Hilfsmittel.
Bevor ich jetzt hier weiter mir über ein eventuell vorhandenes Problem Gedanken mache, lass ich es einfach mal auf mich zukommen
Könntest du mir aber mal mit dem Finger auf den Post mit der Zange weisen? Finde es nicht. Just in case.