[MTB-Fully] Kaufhilfe gesucht

für meinen Geschmack hat das auch die stimmigere
Wofür denn? 0,5m Sprünge und ein wenig in der Gegend herumgurken? Einmal über Wurzeln. Da reichten modernes XC Fully mit 100mm.
Und Reifen sind je nach Bedarf eh schnell getauscht. Für mich nicht ausschlaggebend für eine Entscheidung.

Finde das Spur eigentlich schon etwas drüber was den Preis angeht und eventuell auch den Carbon Rahmen.
Wenn man vernünftig ist wählt man das von @Phillip vorgeschlagene Occam.

Also das hier
https://www.fahrrad.de/orbea-occam-h10-M1325359.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür denn? 0,5m Sprünge und ein wenig in der Gegend herumgurken? Einmal über Wurzeln. Da reichten modernes XC Fully mit 100mm.
Und Reifen sind je nach Bedarf eh schnell getauscht. Für mich nicht ausschlaggebend für eine Entscheidung.

Finde das Spur eigentlich schon etwas drüber was den Preis angeht und eventuell auch den Carbon Rahmen.
Wenn man vernünftig ist wählt man das von @Phillip vorgeschlagene Occam.
Fahrprofil: Lange Touren, darf allerdings auch mal schnell Bergab gehen und auch mal so richtig im schroffen Gelände fahren
Hört sich für mich am spaßigen mit ordentlichen Reifen und Fahrwerk an, aber das ist natürlich auch immer Auslegungssache und persönliche Präferenz.
Vernünftige Wahl wäre wohl tatsächlich ein solides Alurad für um die 2000 wie das Occam, Radon Skeen Trail oder ein Giant Trance
 
Fahrprofil: Lange Touren, darf allerdings auch mal schnell Bergab gehen und auch mal so richtig im schroffen Gelände fahren
Hört sich für mich am spaßigen mit ordentlichen Reifen und Fahrwerk an, aber das ist natürlich auch immer Auslegungssache und persönliche Präferenz.
Und dazu kommt noch, dass der TE das jetzt schon mit nem "Baumarktbike" fährt, und auch erkannt hat, dass Bergab am meisten Spaß macht.
Da ist also noch Entwicklungspotential, das imho durch ein Trailbike am besten abgedeckt wird.
 
Wofür denn? 0,5m Sprünge und ein wenig in der Gegend herumgurken? Einmal über Wurzeln. Da reichten modernes XC Fully mit 100mm.
Und Reifen sind je nach Bedarf eh schnell getauscht. Für mich nicht ausschlaggebend für eine Entscheidung.

Finde das Spur eigentlich schon etwas drüber was den Preis angeht und eventuell auch den Carbon Rahmen.
Wenn man vernünftig ist wählt man das von @Phillip vorgeschlagene Occam.

Also das hier
https://www.fahrrad.de/orbea-occam-h10-M1325359.html
Das verlinkte Occam ist ausverkauft.

Das Neuron in Alu wäre ja auch eine Idee

https://www.canyon.com/de-de/mounta...n-6/3166.html?dwvar_3166_pv_rahmenfarbe=WH/BK
 
Hört sich für mich am spaßigen mit ordentlichen Reifen und Fahrwerk an
Ja. Da bin ich dann auch voll bei dir.
Im Verlauf wurde das ja dann vom TE präzisiert. Hörte sich dann nicht mehr so traillastig an. Und lang war dann 20-40 km. Und wenn er das alles ohne Dropper und mit dem Serious HT gefahren ist, wird da ein 120mm Fully schon eine große Verbesserung darstellen.

Denke hier wurden viele gute Alternativen aufgezeigt.
Man könnte auch noch mehr Geld sparen und sich ein Trail HT anschauen. Rose hat das Bonero auch sehr gut reduziert. Solche Dinger machen auf eher „kürzeren“ Touren auch eine Menge Spaß.
 
Man könnte auch noch mehr Geld sparen und sich ein Trail HT anschauen. Rose hat das Bonero auch sehr gut reduziert. Solche Dinger machen auf eher „kürzeren“ Touren auch eine Menge Spaß.
Nach den ersten 4 Touren auf meinem Stoic kann ich das mal wieder voll bestätigen (obwohl dessen Vorgänger auch schon nicht schlecht war).


Die reduzierten Bonero sind allerdings in M laut Homepage nicht mehr verfügbar. Nur zum regulären Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung was ich da verlinkt habe. Hier zeigt er mir 3 vorrätig in M an
https://www.fahrrad.de/orbea-occam-h10-M1325359.html

Die reduzierten Boneros gibt es leider nicht mehr in M. Hier das reguläre 3er
https://www.rosebikes.de/rose-bonero-3-2702026
Seltsam.
Auch bei dem Link sind bei mir alle Rahmengrößen "Online nicht bestellbar"?

Das Stoic 4 ist auch im Preisbereich des Bonero 2

https://www.canyon.com/de-de/mountainbike/trail-bikes/stoic/stoic-4/3339.html
 
ange Touren ca. 20-40km. Es kam tatsächlich auch mal vor, dass Ich 80km gemacht habe.
Es sind zum Teil Waldwege, Wanderwege (Ich wohne aber abgelegen eher, wo es selten ist, dass da mal jemand läuft) und Hügel bis 800m. Gerne fahre Ich auch ab und zu mal schroffe Wurzeln etc. Es ist einfach so ein Mix aus allem, auch aus Anstiegen. Natürlich dann das runterfahren macht mehr Spaß, Ich zähle aber das hochfahren genauso dazu.

Ich denke hierfür ist ein modernes Trail-Fully mit 130-140mm an der Front schon passend, und läßt auch noch einiges an Spielraum wenn die Strecken schwieriger werden, oder du sicherer und schneller wirst.

Wie Ich bereits erwähnt habe, kenne Ich mich mit den ganzen Komponenten nicht im Detail aus.

Ich brauche kein High-End womit die versierten oder besten fahren. Aber etwas vernünftiges womit Ich glücklich sein kann.

Ich denke bei den meisten Bikes in Deinem Budget ist die Ausstattung keine Thema, weil gut, ausser Du hättest spezielle Präferenzen, wie Shimano oder SRAM, Fox oder RockShocks...

Ich persönlich würde bei den Komponenten folgende Mindestanforderungen stellen. Damit sollte man auf Dauer glücklich werden, alles darüber wäre dann Luxus:

Fahrwerk:
  • ab Fox 34 Rhythm, oder Performance.
  • Marzocchi bomber Z2
  • ab Rock Shocks Pike Select (keine Pike Base)
Antrieb:
Bremse:
  • ab Deore 6100 (2Kolben) oder 6120 (4Kolbren)
  • ab SRAM Code...DB8 soll auch taugen
  • ab Magura MT-5, oder auch MT-Trail
  • manchmal gibt´s auch TRP Slade Evo...soll auch top sein
Laufräder:
  • hier ist DT-Swiss oder Newmen ne sichere Bank
  • Oft sind Hauseigene Marken verbaut die drehen sich auch, sind aber oft recht schwer.
Da mal nut zur Orientierung.


Ich denke die hier bisher empfohlenen Bikes würden alle gut passen.


Zusätzlich hätte ich noch einen Vorschlag, der auch noch ordentlich Budget übrig lässt für spätere Upgrades:

https://www.fahrrad.de/vitus-mythique-29-a.m.p-asian-built-M1293642.html?vgid=G1921683

Und was zum lesen, wo das Neuron und das Mythique getestet wurden:

https://www.mtb-news.de/news/test-g...news&utm_medium=post&utm_campaign=related-box
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denek die hier bisher empfohlenen Bikes würden alle gut passen.

Wobei ich anfangs und ohne Grundkenntnisse von Mehrgelenkern Abstand nehmen würde. Der Wartungsaufwand ist da schon ungleich höher und wenn man keine Ahnung hat, kann das schnell zu Frust führen. (Oder denke ich da gerade falsch?)

Ich würde das Oiz oder das Neuron präferieren.
 
Ersteinmal Vielen Dank an alle für den Input, dennoch bin Ich leicht verunsichert.

Also meine absolute Grenze liegt wirklich bei 3500€, mehr möchte und kann Ich nicht ausgeben leider.

Beim Lesen der Beiträge sind hier auch Fahrräder verlinkt worden, die um die 1000€ kosten. Meine vielleicht dumme Frage ist, ob das denn wirklich auch qualitativ schon gut ist und man damit nicht nach 6 Monaten sagt, "ach Mensch, hätte ich doch lieber etwas mehr gekauft". Versteht mich bitte nicht falsch, natürlich ist der Preis sehr attraktiv.




Ein Trailspezl hat sich vor ein paar Wochen die Version ins Haus geholt. Geht wie Hölle.
Irgendwie hat Cube da viel richtig gemacht.
Geo nicht zu extrem, Ausstattung absolut hochwertig, Preis ist heiß.

https://www.rabe-bike.de/de/cube-st...PlM8YuTZcxL9gND54v4aAsxCEALw_wcB&gclsrc=aw.ds

In der Preisklasse empfehle ich ja gerne Canyon, aber die Karre ist echt heiß. Würde mir auch gefallen. Je nach aufgezogenen Reifen für schnelle Runden, lange Gebirgstouren und Trails geeignet.
Speziell zu dem Cube hätte Ich noch ein paar Fragen, da Ich auch viel gegoogled habe. Stimmt das, dass die Rahmen nicht so qualitativ gut sind? Ich habe den Eindruck aus Foren, dass viele die Rahmen speziell ansprechen, dass die mal gerne brechen? Zusätzlich oft wurde die Kategorisierung angesprochen, dass man damit ja eigtl. "nur auf der Straße" fahren sollte. Kann Ich mir nicht ganz vorstellen aber Ich lasse mich gerne darüber von euch beraten bzw. etwas sagen.

Ansonsten ist das Bike voll im Preis und gefällt mir auch recht gut.
Das Norco Optic würde auch gut passen, für meinen Geschmack hat das auch die stimmigere Ausstattung, etwas abfahrtsorientierter mit Fox 36 Grip2 statt Fit4, Float X statt DPS und Reifen mit mehr Grip, dafür dann halt nur 125 statt 140mm am Heck.

https://sportsale24.com/de/norco-op...4xvia6cRa2ii4FE1xRvYqEtbvXGqR56drlWSpdUptdxsc
Das Bike gefällt mir auch sehr gut aber Ich will ehrlich sein, den Namen habe Ich noch nie gehört. Ich gebe ja zu, dass Ich ein Unwissender bin und dann passiert schonmal sowas, dass man in Google einfach eingibt: Mountainbike Marken.

Wie wichtig sind die fehlenden 15mm Federweg hinten?
Das Fahrrad gefällt mir optisch sehr gut! Erinnert mich sogar an mein "Bike". Der Preis ist auch sehr attraktiv!
Ich denke hierfür ist ein modernes Trail-Fully mit 130-140mm an der Front schon passend, und läßt auch noch einiges an Spielraum wenn die Strecken schwieriger werden, oder du sicherer und schneller wirst.





Ich denke bei den meisten Bikes in Deinem Budget ist die Ausstattung keine Thema, weil gut, ausser Du hättest spezielle Präferenzen, wie Shimano oder SRAM, Fox oder RockShocks...

Ich persönlich würde bei den Komponenten folgende Mindestanforderungen stellen. Damit sollte man auf Dauer glücklich werden, alles darüber wäre dann Luxus:

Fahrwerk:
  • ab Fox 34 Rhythm, oder Performance.
  • Marzocchi bomber Z2
  • ab Rock Shocks Pike Select (keine Pike Base)
Antrieb:
Bremse:
  • ab Deore 6100 (2Kolben) oder 6120 (4Kolbren)
  • ab SRAM Code...DB8 soll auch taugen
  • ab Magura MT-5, oder auch MT-Trail
  • manchmal gibt´s auch TRP Slade Evo...soll auch top sein
Laufräder:
  • hier ist DT-Swiss oder Newmen ne sichere Bank
  • Oft sind Hauseigene Marken verbaut die drehen sich auch, sind aber oft recht schwer.
Da mal nut zur Orientierung.


Ich denke die hier bisher empfohlenen Bikes würden alle gut passen.


Zusätzlich hätte ich noch einen Vorschlag, der auch noch ordentlich Budget übrig lässt für spätere Upgrades:

https://www.fahrrad.de/vitus-mythique-29-a.m.p-asian-built-M1293642.html?vgid=G1921683

Und was zum lesen, wo das Neuron und das Mythique getestet wurden:

https://www.mtb-news.de/news/test-g...news&utm_medium=post&utm_campaign=related-box

Worin besteht der Unterschied SRAM GX und nur im Notfall NX?


Also bisjetzt sind meine Favoriten:

  • Das Cube Stereo One44 C62
  • Das Norco Optic C2
  • Das Orbea Occam H10

Die Preise sind relativ unterschiedlich. Was wäre denn von den Drei Fahrrädern euer Favorit bezüglich Preis und Ausstattung?
 
Zusätzlich oft wurde die Kategorisierung angesprochen, dass man damit ja eigtl. "nur auf der Straße" fahren sollte. Kann Ich mir nicht ganz vorstellen aber Ich lasse mich gerne darüber von euch beraten bzw. etwas sagen.
wie du ja schon selbst vermutest: "das ist kompletter Blödsinn"...letzen Sommer ist mir auf diesem Trail ein One44 Race begegnet...und zwar schnell:

1704292541230.png


Worin besteht der Unterschied SRAM GX und nur im Notfall NX?
NX hat schlechtere Entfaltung bei der Kassette 11-50, GX dagegen aktuell 10-52. Und NX ist deutlich schwerer...funktionieren tut beides.

Die Preise sind relativ unterschiedlich. Was wäre denn von den Drei Fahrrädern euer Favorit bezüglich Preis und Ausstattung?
Damit sind wir wieder bei dem Ausstattungsfokus.

Meine Favoriten wären in dieser Reihenfolge wegen Geometrie:
1. Norco Optic
2. Cube One44
3. Occam

Bei 2. und 3. ist der Abstand sehr gering.

Das Norco hätte bei mir noch zusätzlich einen Bonuspunkt, weil das nicht an jeder Ecke steht wie die Cubes.

Für Deinen Anwendungsfall würde ich aber eher das Optic C3 nehmen, ist auch einiges günstiger:

https://www.fahrrad.de/norco-bicycl...CRJOS0HhEBeTyoFrYCUqpeYhB1ZCgCtu0GAbulAccoN2A
 
Cube verkauft seit vielen Jahren große Mengen an Bikes. Für die meisten Käufer funktionieren die auch ausreichend gut. Je größer die Anzahl der verkauften Bikes, desto eher werden Berichte über Probleme im Netz auftauchen. Rahmenbrüche kommen auch in den besten (etablierten) Häusern vor.
Bei Deiner beschriebenen Fahrweise wirst Du das One44 voraussichtlich nicht an seine Grenzen bringen. Der besagte Trailspezl ist übrigens sehr zufrieden mehr als ein Jahrzehnt ein Cube AM Fully (26er) gefahren. Irgendwann mal die Rahmenlager getauscht, sonst gab es da nicht viel (normale Verschleißteile natürlich ausgenommen). Das Radl hat er übrigens vor ein paar Tagen voll funktionsfähig verkauft.

Wenn Du Zweifel haben solltest, solltest Du es mMn aber eher lassen. Für Deine persönliche finanzielle Obergrenze solltest Du Dich mMn für das Bike entscheiden, das für Dich die größte Begeisterung auslöst und bei dem für Dich soviel wie möglich passt.

Der Spezl mit dem One44 Race ist übrigens kein Anfänger, sondern fahrtechnisch und konditionell auf sehr hohem Niveau.
Er ist mega zufrieden mit dem One 44 Race, nachdem er den Neukauf eines Bikes jahrelang vor sich her geschoben hatte.

Das vorgeschlage Norco ist auch heiß.

Bis 3,5k€ wäre ich an Deiner Stelle beim One44 Race, beim Norco oder beim Neuron (in der Reihenfolge).

Das Cube ist recht leicht und ermöglicht dadurch auch Alpencross-Touren mit Tragen/Schieben. Die Ausstattung ist exquisit. Mit dem richtigen Biker ist die Karre eine Rakete.

Orbea gefällt mir persönlich nicht (mehr) so gut. Ist aber Geschmackssache. Möchte nicht davon abraten, wäre halt nicht in meiner Auswahl. Sind bestimmt auch feine Bikes. Das H10 in Alu ist zudem nicht gerade ein Leichtgewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten