Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

ah ok - Danke. Ich hab keine Rock Shox in unseren Rädern drin.
Ich hab die letzten Jahre mit dem Park (blauer Stift - FR5.2GT) die Kassetten aufgedreht und mit einem Standardabzieher dann mit Drehmomentschlüssel angezogen. Vor allem bei Sram halte die Führung des Abziehers für sehr nützlich.
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
wer hat denn nur einen Kassettenabzieher, bitte?
Verstehe ich auch nicht :D
Man braucht min einen für Shimano und einen für Campa, dann noch einen aufgebohrten für Heckmotoren und einen mit 1/2" für den Schlagschrauber und auf reserve sollte auch noch min einer liegen. Wenn man dann auch noch einen mobilen Werkzeugoffer hat, darf darin auch keiner fehlen. Und sowieso, was soll der Geiz, man will ja schließlich nicht immer in die Werkstatt oder zum Koffer rennen, also sollte auch einer noch griffbereit in zweiten Werkzeugkoffer in der Wohnung sein. Ist ähnlich wie mit Kettenpeitschen, da hat man doch auch nicht nur eine.
 
:ka:

1705311800692.jpeg


Shimano TL-LR10 mit 1/2" Aufnahme passend für assault ratchet bzw. Wera Hammer-Ratsche. Und 3/8" auf 1/2" Adapter für die "normale" Benutzung mit der 3/8" Ratsche bzw. Drehmoment-Schlüssel bzw. für alles was sich sonst mit 1/2" Aufnahme finden sollte. Wohnt so im Werkzeugkoffer:

1705311945379.jpeg


und ja, ist die einzige die ich hab :)
 
Hatten
:ka:

Anhang anzeigen 1847778

Shimano TL-LR10 mit 1/2" Aufnahme passend für assault ratchet bzw. Wera Hammer-Ratsche. Und 3/8" auf 1/2" Adapter für die "normale" Benutzung mit der 3/8" Ratsche bzw. Drehmoment-Schlüssel bzw. für alles was sich sonst mit 1/2" Aufnahme finden sollte. Wohnt so im Werkzeugkoffer:

Anhang anzeigen 1847780

und ja, ist die einzige die ich hab :)

Mein Konto sagt Dankeschön, für die Erinnerung, dass ich mir schon lange einen Schlagschrauber kaufen wollte. >:(😘
 
Btw: Schlagschrauber und Kassette klingt irgendwie fummeliger als klassisches Werkzeug.

Da reicht es, wenn man die Kassette mit einem dicken Lappen (für die Finger :D) festhält, da braucht's keine Kettenpeitsche/Zange mehr ;) Sprich Laufrad an die Werkbank/Wand/... lehnen, mit einem Lappen an den größten Ritzeln die Kassette nach vorne in den Freilauf drücken, Schlagschrauber drauf und vorsichtig gib ihm ;)
 
Tatsächlich? Das muss ich direkt mal ausprobieren, auch wenn es irgendwie etwas gefährlich klingt.
Nur wenn du den Lappen oder Handschuhe weg lässt. Frag nicht woher ich das weiß.
Ihr wisst schon, dass es Schlagschrauber in verschiedenen Größen und Ausführungen gibt?
In der Regel sind hier die üblichen 1/2" Geräte gemeint die man am Auto zum Radwechsel benutzt. Und nicht Schlagschrauber und Schlagbohrer verwechseln. Dann sollte nix schief gehen.
Kauf einen Kompressor dazu. Akkuschlagschrauber sind doch nur ein Notbehelf:D

Btw: Schlagschrauber und Kassette klingt irgendwie fummeliger als klassisches Werkzeug.
Und dann dauernd den Schlauch hinter sich her ziehen? Nee lass mal.
 
Den Schlauch zieh ich eh ständig hinter mir her. Außerdem habe ich an beiden Enden der 4m langen Werkstatt Spiralschläuche:p

Das Gewicht-Leistungsverhältnis ist bei Luft einfach besser. Aber ja, am Fahrrad eigentlich überflüssig. Bei M30 am Geländewagen hingegen...:D
 
naja, was brauchst da für'n Moment.
Wenn ich dann beim kleinen Boschblau SChlagdrehscrauber was von 560Nm linksrum und 330Nm rechtsrum lese.. dann reicht das grad für alle mir bekannten Anwendungen.
Wobei das höchste angegebene Drehmoment die 220Nm der Radmuttern am Galaxy sind
 
Ich hatte lange keinen aktuellen Akkuschlagschrauber in der Hand, aber vor 10 Jahren lieferten die alle nicht, was draufstand. Mein 6,4mm Bosch soll angeblich ein Lösemoment von 105Nm können. Das stimmt im Leben nicht.
 
Den Schlauch zieh ich eh ständig hinter mir her. Außerdem habe ich an beiden Enden der 4m langen Werkstatt Spiralschläuche:p

Das Gewicht-Leistungsverhältnis ist bei Luft einfach besser. Aber ja, am Fahrrad eigentlich überflüssig. Bei M30 am Geländewagen hingegen...:D
Hört sich nach Drehstromkompressor mit 200L Kessel an, genau das richtige für die kleine Kellerwerkstatt.
Ich hatte lange keinen aktuellen Akkuschlagschrauber in der Hand, aber vor 10 Jahren lieferten die alle nicht, was draufstand. Mein 6,4mm Bosch soll angeblich ein Lösemoment von 105Nm können. Das stimmt im Leben nicht.
"Vor zehn Jahren" merkste selber oder?
 
Den Schlauch zieh ich eh ständig hinter mir her. Außerdem habe ich an beiden Enden der 4m langen Werkstatt Spiralschläuche:p

Das Gewicht-Leistungsverhältnis ist bei Luft einfach besser. Aber ja, am Fahrrad eigentlich überflüssig. Bei M30 am Geländewagen hingegen...:D
+1 für DL in der Werkstatt. Pusten, Pumpen, Schrauben, Nageln, ...ich könnt nicht ohne Kompressor leben.
Bei mir steht der (2,2kW Drehstrom, 90L, 10bar) in der Garage - mit fester DL Leitung in meine Werkstatt im Haus. Nie bereut...:D

....ach ja erst kam der Kompressor (gebrauchtes Schnäppchen), dann musste (Notgedrungen..!) Drehstrom in die Garage und dann musste (ebenfalls Notgedrungen..!)eine Leitung in den Keller.🤷‍♂️
 
In der Regel sind hier die üblichen 1/2" Geräte gemeint die man am Auto zum Radwechsel benutzt. Und nicht Schlagschrauber und Schlagbohrer verwechseln. Dann sollte nix schief gehen.
Danke, aber der Unterschied zwischen Schlagbohrer und Schlagschrauber ist mir bewusst.
Ich meinte eher ob 1/4“ für den Kleinscheiß, 1/2“ für den täglichen Bedarf oder 3/4“ und 1“, wenns gröber wird. Und dann noch das ewige Streitthema Luft oder Akku.
 
Zurück