OneUp V3 Variostütze im Test: Schneller, besser … und 70 g leichter

Anzeige

Re: OneUp V3 Variostütze im Test: Schneller, besser … und 70 g leichter
Hm, ich schätze mal dass die Stütze bei dir deutlich weniger belastet wird als beim schweren, eventuell auch grobmotorischen Fahrern. Auf NSMB berichten solche Leute nicht nur gutes über die Haltbarkeit der OneUps.
210er macht bei meinen 90-100kg jetzt nach 4 jahren ohne service zum ersten mal zicken. vlt hätte ich der stütze früher mal nen service gönnen sollen aber über mangelnde haltbarkeit kann ich mich nicht beschweren.
 
Ich glaube nicht, dass ich das so uneingeschränkt gesagt habe. Habe ich das?

Wie genau deine Formulierungen da waren weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr. Aber ich hatte das in der Diskussion damals schon recht eindeutig so verstanden, dass du meintest die Hublänge in dem Design wäre nix und würde schnell Probleme machen.
Und meine eigene Erfahrung dazu ist nun eben: alles halb so wild.
Ich stimme dir insofern zu, dass es sicherlich an manchen Stellen technisch ausgefeiltere, schönere Lösungen gäbe. Aber dennoch kann es ausreichend gut in der Praxis funktionieren. Mit ein paar Nicklichkeiten wie in Bushings einarbeitende Pins kann man umgehen und auch als Vielfahrer ganz ok damit leben.
Auch das Thema geschlossene Kartusche könnte eins dieser Fälle sein: in der Theorie Skepsis erzeugend, in der Praxis halb so wild. Die Zeit wird es zeigen. So pessimistisch wie du bin ich da mal wieder nicht :)
Außer entwichene Luft nachzufüllen, kann man ja auch an der V2 Kartusche von Oneup nichts tun (zumindest nichts vom Hersteller freigegebenes - diy Gebastel das man trotzdem tun kann mal außen vor). Trotzdem funktioniert es bei mir in der Praxis einfach viele Jahre - ausreichend lang eben. Ohne dass es anfängt zu federn wie ein Bürostuhl.
Mein Fragezeichen ist da eigentlich nur: wie lange hält es die Luft wirklich bis so viel entwichen ist, dass die Stützenfunktion leidet. Darüber, dass die Luft wo anders hingeht, mach ich mir weniger Sorgen. Das tut sie ja auch in der nachpumpbaren V2 Stütze nicht.
 
+1 ich hab nur keine zeit zum fahren - standschäden gibts schonmal keine, außer minimalem luftverlust.

Wirklich? Ich hab seit dem kauf im März 2021 noch kein einziges Mal nachgepumpt mit meinen 80kg

Also, jetz hab ich mich ja schon wieder fast hinreißen lassen. Das soll's jetz dazu gewesen sein.

Die hier vorgestellte Stütze ist auf dem Papier jedenfalls wirklich schwer zu schlagen. Aber das Gleiche wurde auch über die V2 gesagt.
Ich erfreue mich derweil über die Kommentare auf Pinkbike.

Scheinbar gibt es über die V2 aber auch in der Praxis kaum negatives zu berichten wie du hier ja selbst mitbekommst. Wahrscheinlich betrachtet das Thema Sattelstütze einfach keiner so genau oder so emotional. Ist hald doch nur eine Sattelstütze
 
Wirklich? Ich hab seit dem kauf im März 2021 noch kein einziges Mal nachgepumpt mit meinen 80kg



Scheinbar gibt es über die V2 aber auch in der Praxis kaum negatives zu berichten wie du hier ja selbst mitbekommst. Wahrscheinlich betrachtet das Thema Sattelstütze einfach keiner so genau oder so emotional. Ist hald doch nur eine Sattelstütze
Kann ich nicht vollends beurteilen. Aber kuck doch mal auf Pinkbike und vor allem auch auf die downgevoteten Kommentare.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich gerade gemacht. Durchgescrollt und nach den Kommentaren mit den meisten Minuspunkten ausschau gehalten. Funny thing is, das waren zu 90% deine Kommentare die bei der Community nicht gut angekommen sind.
Nur ein paar davon waren Einzelfälle von Leuten die Probleme mit der Sattelstütze haben. Das es bei der Menge an Stützen die im Umlauf sind auch negative Erfahrungen geben muss ist klar aber so viele schlechte Rezensionen findet man weder hier noch auf Pinkbike als das man sagen könnte die Stütze hat irgendwelche gröberen Probleme.
 
Ich bin bei einer Last Coal Testfahrt mal unwissentlich eine Vecnum Nivo gefahren. Die ist schön schnell ausgefahren und ließ sich auch easy wieder einfahren. Aber sonst war da nichts Besonderes dran.
Als Wenigfahrer müssen Varios für mich nicht die ultimative Qualität und Wartungsfreundlichkeit haben. Eine OneUp hält bei mir vermutlich ewig. Die Preise für die "Edelstützen" würde ich nicht hinblättern (unabhängig davon, ob die Preise gerechtfertigt sind oder nicht). An mir ist das Verschwendung guter Ingenieursarbeit.
 
ich hab mir ne oneup 210 geholt und sobald die zicken macht, kauf ich ne BY oder vecnum. das war 2019. inzwischen hab ich noch ne oneup gekauft, weil sonst keiner mit 240 mm aufwarten konnte :ka:

ich glaub, die one up hat einfach ne andere zielgruppe als die bikeyoke. die v2 is'n solides brot-und-butterteil, das mit wenig aufwand instandgehalten werden kann. ne SLX als sattelstütze quasi. die verbesserungen zur v3 sind verständlich und nachvollziehbar, mir persönlich wärs aber die nachteile preis & geschlossene kartusche nicht wert. mE is ne v2 immer noch die bessere wahl.
 
Hab mittlerweile 3 OneUp V2 im Einsatz, die Stütze am Hardtail zickt leider schon seit einer Weile immer wieder herum und sackt gelegentlich ein, hab sie 2mal aufgepumpt, dann ging es wieder. Ich denke, dass sich da auch die Pins in dieses Bushing gebohrt haben. Ist auch die einzige, die getraveled ist, evtl. ist sie dadurch wartungsintensiver.
Ansonsten machen die solide ihre Arbeit, gerade die niedrige Einbauhöhe ist für M Rahmen schon super, damit eine 210er Platz hat
 
Hab ich gerade gemacht. Durchgescrollt und nach den Kommentaren mit den meisten Minuspunkten ausschau gehalten. Funny thing is, das waren zu 90% deine Kommentare die bei der Community nicht gut angekommen sind.
Nur ein paar davon waren Einzelfälle von Leuten die Probleme mit der Sattelstütze haben. Das es bei der Menge an Stützen die im Umlauf sind auch negative Erfahrungen geben muss ist klar aber so viele schlechte Rezensionen findet man weder hier noch auf Pinkbike als das man sagen könnte die Stütze hat irgendwelche gröberen Probleme.
Nicht nur nach Minuspunkten schauen. Davon abgesehen ist es ein Witz, einen Kommentar zu disliken, nur weil ich mich darin bei einem andren für sein Lob bedanke. Schau mal, eie oft BikeYoke erwähnt wurde ohne jegliches Zutun von mir und warum es erwähnt wurde. Darüber habe ich mich gefreut. Einfach den Begriff auf der Seite suchen.
 
@Sackmann

Du hast allerdings auch prophezeit, dass die 240mm Stütze von Oneup nicht lang halten wird. Ich fahr die 240 V2 jetzt seit sie auf den Markt kam und schon sie nicht. Nachgepumpt einmal. Saubergemacht und geschmiert zweimal. Kein erkennbarer Verschleiß ansonsten. Fährt immer noch tadellos hoch und runter und tut damit das, was eine Sattelstütze tun soll.
Ich glaub fast du bist manchmal ein bissel arg pessimistisch und perfektionistisch. Fahrräder sind Gebrauchsgegenstände. Das muss manchmal nicht perfekt sein in Theorie und Praxis. Ausreichend lange und ausreichend gut funktionieren reicht halt oft auch. Vor allem wenn andere Qualitäten überzeugen können, die es sonst vielleicht nirgends in der Kombination zu finden gibt (Hub, Gewicht, Bauhöhe in dem Fall) :)

Zwecks der geschlossenen Kartusche ohne Ventil bin ich auch skeptisch. Allerdings, wenn man die laut Anleitung mit einem Schraubdorn aufstechen muss um den Gasdruck zum Recycling abzulassen, könnte sie auch einfach ziemlich gut abgeschlossen sein.
In meinem Gravel fahr ich seit 2(?) Jahren eine Stütze ohne Ventil, aus Gründen von gibt eh nix anderes mit den Maßen. Ich beobachte es immer noch skeptisch. Bisher lässt sich aber keine Abnahme der Funktion feststellen. Weder federt sie noch ist sie merkbar langsamer geworden. Vielleicht ist das auch einfach wieder so ein Fall von: wenn's gscheid gemacht ist, funktioniert es einfach lang genug in der Praxis, auch wenn's in der Theorie sicher bessere und schönere Lösungen gäbe.
Für mich kommt so eine stütze trotzdem nicht in Frage, wo die Kartusche geschlossen ist.
Erstens will ich eine stütze so wie Lenker, Pedale, Vorbau.... Net bei jedem radl neu kaufen und zweitens wandern Stützen bei mir zB auf Kinder Bikes. Meine Tochter bekommt die Giant stütze mit geschlossener Kartusche nicht abgesenkt. Mein Sohn mit 31kg schafft es mit Ach und Krach. Mag ein bissl ein Spezialfall sein, ja, aber ich seh keinen Grund darin, den Luftdruck net einstellen zu können.

@Sackmann
Nicht jeder User hier will das technisch perfekte Produkt. Die meisten hier sehen es wie scylla. Die Stützen funktionieren verdammt gut. Ich bin über jeden Millimeter weniger Stack froh. Am Enduro kann ich sie mit 170 und am DC radl mit 180mm fahren und freu mich drüber. Bei anderen Herstellern ginge das nicht...... Ich fahre die v2 oneup nun die fünfte Saison. Ja, ein bissl Pflege braucht sie. Aber das würde eine andere vermutlich auch brauchen. Fazit: die v2 ist für mich perfekt. Die v3 ist mir allerdings für das was sie bietet zu teuer. Darum find ich sie eher einen Rückschritt.
Dein Perfektionismus in Ehren.....damit erreichst du halt die meisten Leute einfach nicht, weil die v2 halt weit weg von "unperfekt" ist. Dafür ist sie viel zu gut. Scheiß egal, was die Theorie sagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur nach Minuspunkten schauen. Davon abgesehen ist es ein Witz, einen Kommentar zu disliken, nur weil ich mich darin bei einem andren für sein Lob bedanke. Schau mal, eie oft BikeYoke erwähnt wurde ohne jegliches Zutun von mir und warum es erwähnt wurde. Darüber habe ich mich gefreut. Einfach den Begriff auf der Seite suchen.

Was sonst soll downgevotet anderes bedeuten als die Minuspunkte?
Den Inhalt deiner Kommentare hab ich mir nicht durchgelesen ich bin nur drüber geflogen auf der Suche nach negativen Meinungen über die OneUp und die sind trotz allem sehr gering.
 
Hab mittlerweile 3 OneUp V2 im Einsatz, die Stütze am Hardtail zickt leider schon seit einer Weile immer wieder herum und sackt gelegentlich ein, hab sie 2mal aufgepumpt, dann ging es wieder. Ich denke, dass sich da auch die Pins in dieses Bushing gebohrt haben. Ist auch die einzige, die getraveled ist, evtl. ist sie dadurch wartungsintensiver.
Ansonsten machen die solide ihre Arbeit, gerade die niedrige Einbauhöhe ist für M Rahmen schon super, damit eine 210er Platz hat
Einfach kurz das Bushing etwas weiter drehen und ein Klacks Fett dran, dann geht es wieder eine Weile.
 
@LaserRatte lassen wir es gut sein. Ich hab mir zwei OneUp V3 bestellt. Mal schauen ob sie "simply, the best" ist.

Ich behaupte nicht das sie die beste ist sondern, dass sie einfach funktioniert. Ich bezweifle nicht das andere besser sind aber für das was ich, und scheinbar der Großteil der Leute an Ansprüchen an eine Sattelstütze haben ist sie scheinbar ausreichend. Es ist hald eine Sattelstütze und das ist für mich ein Teil iin das keinerlei Emotionen mit einfliessen beim Kauf. Da ist die Kaufentscheidung so emotional geladen wie bei der Wahl von Bremssattelschrauben.
 
@LaserRatte lassen wir es gut sein. Ich hab mir zwei OneUp V3 bestellt. Mal schauen ob sie "simply, the best" ist.
V3 und dann nur 2 bestellen....
jerry-lawler-wwf.gif
 
Die reisserische Werbung ist allerdings manchmal etwas unfreiwillig lustig.
Auch wenn im Text steht "Total length is up to 10mm shorter and compressed stack height is 3mm shorter than V2." und in der Größentabelle stellt man dann fest, dass die 210er und die 90er sogar 5mm länger geworden sind, die 240er und 180er gleich geblieben sind, und nur die 150er um 5mm und die 120er um 10mm kürzer geworden sind. :D
 
Es ist hald eine Sattelstütze und das ist für mich ein Teil iin das keinerlei Emotionen mit einfliessen beim Kauf. Da ist die Kaufentscheidung so emotional geladen wie bei der Wahl von Bremssattelschrauben.

Und das in einem Forum, in dem viele Mitglieder bei irgendwelchen gefrästen Kettenblättern, Vorbauten oder anderem Blödsinn mit Ständer auf ihre Tastatur sabbern :D
 
Ich behaupte nicht das sie die beste ist sondern, dass sie einfach funktioniert. Ich bezweifle nicht das andere besser sind aber für das was ich, und scheinbar der Großteil der Leute an Ansprüchen an eine Sattelstütze haben ist sie scheinbar ausreichend. Es ist hald eine Sattelstütze und das ist für mich ein Teil iin das keinerlei Emotionen mit einfliessen beim Kauf. Da ist die Kaufentscheidung so emotional geladen wie bei der Wahl von Bremssattelschrauben.
Na ja, ne axs ist schon unfassbar hässlich und baut böse auf.

Ansonsten muss ne Stütze einfach zuverlässig sein. Ich hab vor drei Jahren meine erste revive gekauft, oneup stand tatsächlich ganz oben auf der Liste, beim lesen auf verschiedenen Plattformen (ich hatte tatsächlich keine Ahnung davon) hab ich doch einige Problemchen herausgelsen, bei der der revive eben weniger, dazu direkten Ansprechpartner der schnell hilft im Falle eines Falles, das war mir den Aufpreis wert, inzwischen 185er und 213er, die Große ist sogar aus nem Gebrauchtrad. Bei guten Erfahrungen mit BY bleibt man eben dabei, genau wie Leute die gute Erfahrungen mit oneup haben, eben dann da bleiben. Emotional ist da nix, ein Bauteil was laufen muss.
Und 8mm mehr oder weniger Einsteckttiefe jucken mich nicht, hab ja gescheites Sitzrohr

Aber so wie oneup schreibt habena ie mit der v3 die absolut überlegene Stütze gebracht...abwarten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich es als Endkunde nicht in seine Einzelteile zerlegen kann und eine entsprechende Ersatzteilversorgung nicht gegeben ist, will ich es nicht haben. Ich schraube gern selbst.
Bei der V2 war das wenigstens noch möglich.

Ob das zwingend notwendig ist oder nicht zählt für mich nicht.
Lieber es können und nicht müssen, als es müssen und nicht können.
 
Zurück