OneUp V3 Variostütze im Test: Schneller, besser … und 70 g leichter

Anzeige

Re: OneUp V3 Variostütze im Test: Schneller, besser … und 70 g leichter
Kann mich einigen Vorrednern nur anschließen: Bikeyoke Divine/Revine sind bisher die besten Stützen die ich an meinen Bikes hatte. Die Reverbs waren im Vergleich immer sehr wartungsintensiv. OneUp hat ein Kollege von mir und ist im Grunde auch sehr zufrieden.
 
Hast Du gestern Abend diese hier gekauft?

https://www.bike24.de/p1707393.html

Es gab mal kurz 5 Stück, eine hab ich gekauft, die anderen waren dann um 23:00 Uhr auch weg.

Ist imho ne Alternative zur V2, gleiche Funktionalität, gleiches Gewicht, gleiche Gesamtlänge, 10mm weniger Hub, dafür fast halber Preis.

Gleiche Funktionalität ist nicht wahr. Die Stütze hab ich in einem Rad weil es die 2022 zum Black Friday mal um 65 Euro gab. Funktioniert zwar aber nicht gut. Das Ausfahren dauert ewig und das ruckeln schon nach kurzer Zeit ist, auch mit aufmachen und alle Teile schmieren, nicht zu beheben. Bis da die Stütze draussen ist, ist oft mal der Gegensantieg vorbei. Während der Fahrt so lang den Trigger zu halten ist da fast gefährlich. Außerdem sieht man ganz klar, dass durch die obere Dichtung extrem viel Schmiermittel raus kommt. Wenn ich sie ausfahre sind da deutliche Streifen zu erkennen. Für € 65 kann man das hinnehmen aber für mehr würde ich die nicht kaufen.
 
Ich bin es auch!
Also beherrsche dich :bier:
giphy.gif
 
Gleiche Funktionalität ist nicht wahr. Die Stütze hab ich in einem Rad weil es die 2022 zum Black Friday mal um 65 Euro gab.

Bist Du Dir da sicher, daß Du die DXC DP/TWO hast...oder war´s doch die /ONE ?

Die /One gabs tatsächlich mal für 65,-€ ist aber das deutlich einfachere Modell mit geschlossener Kartusche, ohne Ventil, ohne +RAD System zum ändern der Hubs etc.....
 
Meine im letzten Jahr gekaufte One Up V2 Dropper hatte ab Werk sehr starkes Spiel. Eigentlich in alle Richtungen. Wenn sie nicht ganz ausgefahren war, hat diese zudem extrem geklappert. Also reklamiert und zurück geschickt. BC hat diese anstandslos getauscht. Die neue Stütze hat genau das selbe Problem. Diese klappert so sehr, dass man meinen würde der Sattel ist locker. Das nervt. Zusätzlich sind die Bedienkräfte am Hebel (Shimano SL MT-800) sehr hoch und es „kratzt“ förmlich beim auslösen. Meine alte Transfer, welche während der Reklamation herhalten musste, lief dagegen wie ein Traum und ließ sich wunderbar mit dem Hebel ansteuern.
Hatte auch schon überlegt einfach die Bike Yoke Revive zu kaufen, damit Ruhe ist. Muss aber ehrlich sagen, dass ich das Auftreten des Herstellers hier im Forum manchmal etwas seltsam finde…
Die One Up V1 wird über die Zugaussenhülle aktiviert. Wen diese zu straff im Rahmen verlegt ist, also keine 5mm Längenausgleich zulässt, dann kann es zu hohen Bedienkräften oder zu dem kratzenden Gefühl kommen, welches du beschrieben hast.
Kann es sein dass du die V1 hast?
 
Könnte mir bitte jemand das mass sagen wie weit der Anschluss unten raus schaut
 

Anhänge

  • IMG_7481.jpeg
    IMG_7481.jpeg
    65 KB · Aufrufe: 75
Das mit der Einweg Kartusche wo man den Luftdruck nicht einstellen kann ist schon schade.

Bis jetzt hab ich die Oneup Stützen perfekt gefunden. Unter 200 eur und doch sehr wartungarm. Jetzt in Saison 5 braucht meine aber bald einmal ein rebuild kit. Zu oft geht sie schwer raus und gaaaanz laaangsam verliert sie Luft (1-2x im Jahr muss ich nachpumpen). Be der von meiner Frau (auch Saison Nr 5) ist es ähnlich. Sie hat die 210er und die hat schon deutliches Spiel (sattelspitze hin und her). Bei beiden Stützen ist die Hauptdichtung obe wohl etwas aufgequollen und bremst die Stütze deutlich beim Ausfahren. Bei Kälte und Nässe ist das ein bissl problematisch ud generell kommen sie nur noch mit Maximaldruck raus.
Ich find die v2 irgebdwie geiler als die v3. Bisher war die v2 die stütze meiner Wahl (ich kenn von uns daheim sonst noch die lev, tranzx, Brand x, giant, revive und race Face).

Klingt alles gut (abgesehen von der Einweg-Kartusche, aber musste meine V2 Kartusche auch noch nicht Servicen oder Aufpumpen).
Aber schade das die 34,9er Stützen immer noch im Vergleich zu den anderen Durchmessern überproportional schwerer sind.


OneUp empfiehlt selbst die 30,9er mit einer Shim zu verbauen. Weil die 34,9er bis zu 200g schwerer ist weil mehr Material.
1705491578184.png


Wie halt bei Vecnum, da fährt man auch mit Shim.
Hab ich seit 3 Jahren so, OneUp mit der Vecnum Shim, perfekt.
https://shop.vecnum.com/gb/10-shims
https://r2-bike.com/de/vecnum

Da die hilfreichsten Artikel und Kommentare aus erster Hand zu der Stütze:
https://nsmb.com/articles/introducing-the-oneup-v3-dropper-post/

https://nsmb.com/articles/oneup-director-of-product-interview/

https://www.pinkbike.com/news/oneup-announces-new-v3-dropper-post-2024.html




Die V2 frisst die oberen Bushings, v.a. wenn sie geshimmt ist. Das könnte jetzt imo weiterhin passieren.
Wobei das so gehäuft wie bei mir wohl auch nur bei Vielfahrern auftritt anscheinend, kenne auch Leute in meinem Umfeld wo das überhaupt kein häufiges Problem darstellt.

Die zusätzlichen Kunststoff-Pins überzeugen mich auch nicht ganz, Messing halte ich da schon für ein gutes Material.

________

Neben den neuen hochwertigeren Bushings wie zB auch bei CB ist der neue Staubabstreifer, den es ja auch für die 2er gibt als 2.1er Set ist sicher gut, der alte 2er hatte üblicherweise ein zu enges Gleitlager und eine zu weite Staubabstreifer-Dichtung.
https://eu.oneupcomponents.com/products/dropper-post-rebuild-kit-v2-1

https://eu.oneupcomponents.com/products/v3-dropper-replacement-small-parts?variant=41621889646728

________

Das andere Problem der V2 ist tatsächlich dass die Kartusche Luft verliert und dass der kleine O-Ring in ihrem Inneren reißen kann.
Falls die geschlossene Kartusche so lange hält wie bei einem Bürostuhl *oder einem Kofferraumdeckel wäre das umweltfreundlicher als die andere Kartusche alle zwei Jahre tauschen zu müssen wie ich es muss.

Recycling ist auch gut beschrieben, das ist scheinbar besser als bei der alten mit diversen Materialien wie Plastik, Gummi, etc:
https://eu.oneupcomponents.com/blogs/eol/v3-dropper-cartridge-recycling-process

________

Das horizontale Spiel das sich ggf. irgendwann entwickelt konnte man ja bisher schon mit oversized pins beheben, oder einfach weiterfahren wie ich.

________

Ansonsten ist die 2er ok von der Haltbarkeit, hab sie jetzt deutlich 5stellig km und seit 2019, also gut 4 Jahre drin und zwei Kartuschen verbraucht dazu ca. 10 der oberen Bushings und Fett, sonst nix.
Die BikeYoke Revive hat bei mir vorher auch nur 1/2 Jahr gehalten. RS Reverb, KS Lev, Fox Transfer und Co brauchen wir gar nicht reden.

Ich würde sowieso Vecnum fahren, die Moveloc war die mit großem Abstand zuverlässigste Stütze aller Zeiten bei mir, wenn die OneUp mir nicht 180mm Verstellweg ermöglichen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die One Up V1 wird über die Zugaussenhülle aktiviert. Wen diese zu straff im Rahmen verlegt ist, also keine 5mm Längenausgleich zulässt, dann kann es zu hohen Bedienkräften oder zu dem kratzenden Gefühl kommen, welches du beschrieben hast.
Kann es sein dass du die V1 hast?
Nein, habe die V2. Wurde im September neu gekauft und bereits einmal getauscht. Unten wird klassisch der Zug eingehängt. Der alte Actuator der V1 würde das ja nicht zulassen.
 
Kann ich verstehen. Es muss nicht jeder mit meiner direkten Art klarkommen. Habe ich Verständnis dafür. Ich kann aber guten Gewissens sagen, dass, wenn es drauf ankommt, selten Schmarrn aus meinem Mund oder meiner Tastatur kommt. Dass es unverblümt rüberkommt ist halt meine Art. Und wenn dann noch jemand meint bewusst querzukommen, wird's halt noch unverblümter. Dann steht mir genauso zu, wie jedem anderen hier im Forum auch, entsprechend zu reagieren. Mensch ist Mensch, egal ob Besitzer ein Firma oder nicht, und wenn jemand meint, als Kunde oder potentieller Kunde einen Sonderstatus zuu genießen, dann liegt er falsch. Jeder wird von mir - vielleicht mehr als von jedem anderen Hersteller - zuvorkommend behandelt, sofern er mir mit ganz normalem Respekt entgegentritt.

Ich hab mich aber in letzter Zeit schon gut zurückgehalten, sonst wäre z.B. in diesem Threads schon wieder Party angesagt à la "ich hab's doch schon vor drei Jahren gesagt"...
Also, ich kann's verstehen, wenn du meine Art nicht magst, aber ich kann mich leider nicht ändern. Der eine findet's gut, der andere nicht. So ist das eben. Ich kaufe auch nichts, wo das Produkt super ist, ich aber die Leute dahinter nicht riechen kann.
Ich warte schon die ganze Zeit, dass es losgeht und jetzt kommst Du mit so komischen "Guten Vorsätzen" um die Ecke? :)
Gruß aus der Weltstadt mit Herz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten ist die 2er ok von der Haltbarkeit, hab sie jetzt deutlich 5stellig km und seit 2019, also gut 4 Jahre drin und zwei Kartuschen verbraucht dazu ca. 10 der oberen Bushings, sonst nix.
Die BikeYoke Revive hat bei mir vorher auch nur 1/2 Jahr gehalten. RS Reverb, KS Lev, Fox Transfer und Co brauchen wir gar nicht reden.

Das hört sich gut an.

Ich würde sowieso Vecnum fahren, die Moveloc war die mit großem Abstand zuverlässigste Stütze aller Zeiten bei mir, wenn die OneUp mir nicht 180mm Verstellweg ermöglichen würde.

Geht mir genauso. Würde auch wieder vecnum fahren aber bild mir ein ich brauch die 240er. Fühl ich mich einfach besser beim fahren. Wie die rauf oder runterfährt ist mir ehrlich gesagt zweitrangig solange sie es tut.
 
Ich fahre immer noch die V1. Sie hat deutlich Spiel, funktioniert aber. Inzwichen wäre aber ein Komplettservice sicher gut. Da sie aber in 180 wirklich gerade so in meinen Rahmen passt und ich auch einmal einen minimal höher bauenden Sattel probieren möchte, wird es jetzt auf die V3 umsteigen.

Die Bauhöhe ist für mich einfach das Argument für Oneup

Sont hätte ich auch gerne wieder eine Nivo oder eine bikeyoke
 
OneUp empfiehlt selbst die 30,9er mit einer Shim zu verbauen. Weil die 34,9er bis zu 200g schwerer ist weil mehr Material.
Danke, gute Info.
Hatte mir jetzt ohnehin im Sale eine V2 31,6 mit 180mm geordert um diese mit Shim in meinem Slash mit 34,9 zu verbauen weil die orig. Bontrager nur 150mm hat und die meisten 180er zu lange Bauen. Dazu recht schwer sind (die V2 in 31,6 inkl. Hülse wäre kaum schwerer als die orig. Bontrager mit 150mm).
Die neue V3 wäre halt noch leichter).
Aber wenn ich gewusst hätte das ohnehin der obere Teil und die internals bei der 30,9er und 31,6er gleich sind, hätte ich aber auch zur 30,9er greifen können. :rolleyes:

Die V2 frisst die oberen Bushings, v.a. wenn sie geshimmt ist. Das könnte jetzt imo weiterhin passieren.
Wobei das so gehäuft wie bei mir wohl auch nur bei Vielfahrern auftritt anscheinend,
Da mach ich mir bei meinem Gewicht erst mal nicht so viel sorgen. Wird sicherlich einen Unterschied machen ob jemand mit >90kg oder ich mit <60kg auf dem Sattel rum turned (hoffentlich).
 
240er der ersten Stunde, läuft immer noch einwandfrei...👍😊
Anhang anzeigen 1849011
Ich warte jetzt darauf das die Konkurrenz endlich mit ner 260er oder 280er auf den Markt kommt, damit die bescheuert kurzen Sitzrohre für mich auch endlich Mal einen Sinn ergeben.

M.

Wär es nicht sinnvoller den Schlauch über die Sattelstütze ganz drüber zu ziehen? So kann er sich doch im eingefahrenen Zustand im Laufrad verfangen und stört gewaltig beim Fahren.
 
damit die bescheuert kurzen Sitzrohre für mich auch endlich Mal einen Sinn ergeben.

...das Problem an den kurzen Sitzrohren ist leider auch oft, daß man da oft nicht mal 300mm Einstecktiefe für die Stütze hat. Wennst dann den Dropper nicht kommplett ins Sitzrohr bekommst ist das kurze Sitzrohr doppelt bescheuert.
 
Ich warte schon die ganze Zeit, dass es losgeht und jetzt Du mit so komischen "Guten Vorsätzen" um die Ecke? :)
Gruß aus der Weltstadt mit Herz.
Lest doch einfach in der alten Vorstellung nach, was ich damals bei der V2 gesagt hatte. Dann könnt ihr euch denken, warum die 210er OneUp jetzt plötzlich länger wird, entgegen der anderen Längen, und warum unsere 213er schon immer +10mm Buchsenabstand hatte.
Gibt noch paar andere Sachen, die ich für die V2 prophezeit hatte (z.B. mit der damals neuen Idee der Hubreduktion), und ihr könnt nun, nach ein paar JAhren überlegen, ob es nur eingetroffen ist, oder nicht.
Ein paar Sachen könnte ich jetzt wieder für die V3 anbringen, aber ich lasse es mittlerweile lieber, weil es ehr keinen Untersdchied macht. Es ist auch nicht meine Baustelle. Ich hab selber genügend.
 
Als jemand der die oneup erst knapp ein halbes jahr fährt, was muss man warten? Ich schraub ab und zu den deckel ab und lass paar tropfen öl reinlaufen.
Bei mir hat sich irgendwann diese Dichtung die in dem Deckel ist geweitet und flutscht nicht mehr gut. Die ist inzwischen zu tauschen. Ich mache die stütze einmal im Jahr auf (ab Saison drei hab ich damit angefangen) und schmiere alles mit diesem Rock Shox Gabelfett (auch die Hauptdichtung oben. Das Fett kann daher eigtl nicht schuld an einem Engerwerden der Dichtung sein, würd ich sagen.)bei Kälte steckt sie doch immer wieder ein bissl und der Luftdruck muss auf max sein.
Luft nachpumpen muss ich gelegentlich auch (1x im Jahr etwa, zusätzlich zum Service). Die 210er meiner Frau hat relativ viel Spiel und die Pins haben sich bei ihrer und meiner stütze schon recht gut in die Plastikringe gearbeitet. Ich bau bald das rebuild kit ein. Dann müsste wieder alles super sein. Evtl aber sind auch die Laufflächen schon rauh?
 
Falls die geschlossene Kartusche so lange hält wie bei einem Bürostuhl wäre das umweltfreundlicher als die andere Kartusche alle zwei Jahre tauschen zu müssen wie ich es muss.
Bei diesem Vergleich bekomme ich immer die Krise.
Versteht doch bitte endlich mal, dass man sehr wohl will, dass ein Bürostuhl einsinkt, wenn man sich draufsetzt.
Will man das bei einer Stütze auch?
Kleiner Tipp: Die Antwort fängt nicht mit J an.
 
Zurück