Das mit der Einweg Kartusche wo man den Luftdruck nicht einstellen kann ist schon schade.
Bis jetzt hab ich die Oneup Stützen perfekt gefunden. Unter 200 eur und doch sehr wartungarm. Jetzt in Saison 5 braucht meine aber bald einmal ein rebuild kit. Zu oft geht sie schwer raus und gaaaanz laaangsam verliert sie Luft (1-2x im Jahr muss ich nachpumpen). Be der von meiner Frau (auch Saison Nr 5) ist es ähnlich. Sie hat die 210er und die hat schon deutliches Spiel (sattelspitze hin und her). Bei beiden Stützen ist die Hauptdichtung obe wohl etwas aufgequollen und bremst die Stütze deutlich beim Ausfahren. Bei Kälte und Nässe ist das ein bissl problematisch ud generell kommen sie nur noch mit Maximaldruck raus.
Ich find die v2 irgebdwie geiler als die v3. Bisher war die v2 die stütze meiner Wahl (ich kenn von uns daheim sonst noch die lev, tranzx, Brand x, giant, revive und race Face).
Klingt alles gut (abgesehen von der Einweg-Kartusche, aber musste meine V2 Kartusche auch noch nicht Servicen oder Aufpumpen).
Aber schade das die 34,9er Stützen immer noch im Vergleich zu den anderen Durchmessern überproportional schwerer sind.
OneUp empfiehlt selbst die 30,9er mit einer Shim zu verbauen. Weil die 34,9er bis zu 200g schwerer ist weil mehr Material.
Wie halt bei Vecnum, da fährt man auch mit Shim.
Hab ich seit 3 Jahren so, OneUp mit der Vecnum Shim, perfekt.
https://shop.vecnum.com/gb/10-shims
https://r2-bike.com/de/vecnum
Da die hilfreichsten Artikel und Kommentare aus erster Hand zu der Stütze:
https://nsmb.com/articles/introducing-the-oneup-v3-dropper-post/
https://nsmb.com/articles/oneup-director-of-product-interview/
https://www.pinkbike.com/news/oneup-announces-new-v3-dropper-post-2024.html
Die V2 frisst die oberen Bushings, v.a. wenn sie geshimmt ist. Das könnte jetzt imo weiterhin passieren.
Wobei das so gehäuft wie bei mir wohl auch nur bei Vielfahrern auftritt anscheinend, kenne auch Leute in meinem Umfeld wo das überhaupt kein häufiges Problem darstellt.
Die zusätzlichen Kunststoff-Pins überzeugen mich auch nicht ganz, Messing halte ich da schon für ein gutes Material.
________
Neben den neuen hochwertigeren Bushings wie zB auch bei CB ist der neue Staubabstreifer, den es ja auch für die 2er gibt als 2.1er Set ist sicher gut, der alte 2er hatte üblicherweise ein zu enges Gleitlager und eine zu weite Staubabstreifer-Dichtung.
https://eu.oneupcomponents.com/products/dropper-post-rebuild-kit-v2-1
https://eu.oneupcomponents.com/products/v3-dropper-replacement-small-parts?variant=41621889646728
________
Das andere Problem der V2 ist tatsächlich dass die Kartusche Luft verliert und dass der kleine O-Ring in ihrem Inneren reißen kann.
Falls die geschlossene Kartusche so lange hält wie bei einem Bürostuhl *oder einem Kofferraumdeckel wäre das umweltfreundlicher als die andere Kartusche alle zwei Jahre tauschen zu müssen wie ich es muss.
Recycling ist auch gut beschrieben, das ist scheinbar besser als bei der alten mit diversen Materialien wie Plastik, Gummi, etc:
https://eu.oneupcomponents.com/blogs/eol/v3-dropper-cartridge-recycling-process
________
Das horizontale Spiel das sich ggf. irgendwann entwickelt konnte man ja bisher schon mit oversized pins beheben, oder einfach weiterfahren wie ich.
________
Ansonsten ist die 2er ok von der Haltbarkeit, hab sie jetzt deutlich 5stellig km und seit 2019, also gut 4 Jahre drin und zwei Kartuschen verbraucht dazu ca. 10 der oberen Bushings und Fett, sonst nix.
Die BikeYoke Revive hat bei mir vorher auch nur 1/2 Jahr gehalten. RS Reverb, KS Lev, Fox Transfer und Co brauchen wir gar nicht reden.
Ich würde sowieso Vecnum fahren, die Moveloc war die mit großem Abstand zuverlässigste Stütze aller Zeiten bei mir, wenn die OneUp mir nicht 180mm Verstellweg ermöglichen würde.