26" Conversions die ultimative Galerie

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
Die Curana sind vom Profil her relativ flach. Dabei ist die Wirkung natürlich schlechter wie bei so tief ausgeformten Schutzblechen von Velo Orange oder Büchel.
Andererseits kann man einen geringeren Breitenunterrschied Reifen-Schutzblech sinnvoll montieren.
Kommt u.a. auf die Breite des Bleches an. Die C-Lite werden in Breiter auch bauchiger und scheinen besser zu schützen. Jedenfalls ist das meine Beobachtung wenn ich meine, Bleche für 35mm Reifen, mit denen für 60er Reifen vergleiche. Die C-Lite am schmalbereiften Rad habe ich auch wieder demontiert und fahre etwas anderes, dieses mal SKS Primus. Bemerkenswert sauberer ist das Rad jedoch noch nicht und ich bleib genauso trocken wie zuvor. Es drückt immer noch Zeug an den Seiten raus. An dieser Stelle sei aber auch gesagt, dass ich viel auf unbefestigten Wegen fahre, ich denke da spielen auch Vibrationen eine Rolle. Das Thema Bleche werde ich dieses Jahr aber nochmal angehen.
 
Versteh die Frage nicht! Also erstens weils halt übertrieben viele Hipsterpunkte dafür gibt und zweitens weil man damit halt auch Zeugs einmal quer durch die Stadt fahren kann. Jedenfalls willkommen im Club

Anhang anzeigen 1831752

Word! :)
IMG_7655.JPG
 
Noch eins, selbes Konzept, diesmal für nen Bekannten. War billigstes Dia Compe 6-fach Cantilever Zeug verbaut und der Rahmen hat nichtmal ein festes Schaltauge gehabt. Hab dann ein Spenderbike besorgt um upzugraden. Original ist nun nur noch Sattel, Vorbau und Steuersatz.

Leider ging es sich dann mit dem kleinsten 11fach Ritzel nicht aus, hat mir hinten die Kette eingeklemmt. Musste dann ne alte Kassette hernehmen mit nem 13er kleinsten Ritzel und das ging dann auch nur grad so mit bisschen feilen am Schaltauge und noch ner dünnen Unterlegscheibe, komischer Rahmen.

Die Sugino Impel Kurbel vom Spenderbike mit 42Zähnen / 13 hinten war dann halt auch wiederrum zu wenig und so musste sie und das STX Zeug wieder ab und es wurde auf Deore DX 48Z Biopace gewechselt. Dachte schön nun ist es fertig bis zur Testfahrt, als ich gemerkt hab, dass warum auch immer, die Biopace Kettenblätter springen sobald Druck auf die Kurbel kommt... also auf ne Runde mit 46 Zähne gewechselt und dann lief alles tutti.

(Die Biopace Kettenblätter sahen optisch eigentlich noch sehr gut aus und waren auch richtig montiert. Hatte jemand von euch schonmal eine ähnliche Problematik damit?)

Viele Worte anyways hier 3 Fotos vom Bike

IMG_20240116_090839.jpg

IMG_20240116_090859.jpg

P1010189.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehlen immer noch ein paar Schrauben und einiges muss noch gekürzt und eingestellt werden. Wir dann das Brötchen- und Innenstadttaxi.
Kommen noch neue Skinwallreifen und Pedale dran. In Summe liegt das Rad bei 350€. Bin da ganz zufrieden. War ein spaßiges Budgetprojekt.
In Sachen Licht könnte ich Empfehlungen gebrauchen.
20240122_170429.jpg
20240122_183029.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So ihr Experten, was würdet ihr dieser Frau für ihr erkorenes 26er raten? Bisschen mehr rise und backsweep für den Lenker? Montiert sind 110mm Vorbau und ein 660mm Lenker - lag gerade rum.

Kürzerer Vorbau, 50 bis 70mm, Lenker mit ordentlich rise / backsweep und eine Sattelstütze ohne Setback.
 
Kürzerer Vorbau, 50 bis 70mm, Lenker mit ordentlich rise / backsweep und eine Sattelstütze ohne Setback.

Das wird dann aber maximal aufrecht mit der Cockpit Sattelstützen Kombination. Setback Sattelstützen machen meistens schon Sinn zwecks Gewichtsverteilung, wenn zu weit vorn sitzt hast kein Halt mehr. Lenker find ich den Ergotec City Cruiser nice, günstig und gibts in 25,4 und 31,8. Rise 40, back 40° & hat 640mm breite. Da kann dann auch der Vorbau dran bleiben evtl. sogar noch 1-2 cm länger je nach Geschmack. Der Ergotec Ergo XXL ist ansonsten auch nicht schlecht falls die 40° vom Cruiser zuviel sind. Ebenfalls Preiswert & hat 31,8 700mm 16° back 30up
 
Zuletzt bearbeitet:
So ihr Experten, was würdet ihr dieser Frau für ihr erkorenes 26er raten? Bisschen mehr rise und backsweep für den Lenker? Montiert sind 110mm Vorbau und ein 660mm Lenker - lag gerade rum.

Anhang anzeigen 1852180

Es gibt nicht die eine Lösung.
Ich frage nach Kriterien, baue und lass dann ersteinmal fahren und beschreiben wo es drückt. Nicht alle wollen von der Position her Hollandrad fahren, nicht alle wollen Rennrad fahren. Manchmal sind Vorstellungen und Realität weit auseinander. Da versuche ich zu vermitteln.
Seit meine Dame ein Rennrad hat und bemerkt hat wie viel angenehmer die tiefe Front am Berg ist, wanderte am Alltagsrad die Front auch deutlich tiefer.
Für Mehrtagestouren wird die Front dann einfach wieder hochgesetzt.

Folgend beziehe mich dabei auf eine Radposition für den Alltag in zumeist flachen/gemäßigten Gelände.
Wichtig ist, dass der Sattel passt! Der beeinflusst je nach Sitzposition auch, ob man eine Sattelstütze mit Seatback oder ohne braucht, um das Knie an die richtige Stelle über dem Pedal zu bekommen.
Einfach nur Sattel nach vorne schieben um die Distanz zur Front zu verringern, kann tödlich sein. Unter Umständen rotiert das Becken dabei nach vorne. Menschen die im Alltag viel sitzen, haben eh schon oft eine zu starke Rückenmuskulatur/Verkürzungen und damit ein Ungleichgewicht zur Bauchmuskulatur. Das zusammen kann zu längerfristigen Rückenleiden führen.

Bei ausgewachsenen Personen mit kurzen Oberschenkeln, verbaue ich auch mal eine 165er Kurbel oder kürzer, dass wurde bisher durch die Bank weg immer positiv angenommen. ;)

Einen Lenker den ich gerne verbaue ist der Zoom Moonbar, welchen es z.B. bei Studio Brisant gibt. Angenehme Rückbiegung und ohne Vorbautausch wird die Sitzposition aufrechter. Wenn man im Wind fährt kann man einfach mittiger greifen und kommt so wieder tiefer. Verarbeitung besser als bei manchen Ergotec.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Wochenende war ich auf meiner ersten Tour des Jahres durch den Berliner Süden nach Potsdam. Hier am Teltowkanal
PXL_20240120_121851435.jpg

Geschraubt hatte ich am Rad irgendwann im letzten Jahr noch: neue Schalthebel, rechts ein linker Microshift, links ein rechter Simplex auf einer befeilten Suntour-Klemme. Das Schwarz sollte auch verschwinden, aber ich war dann doch irgendwie zu faul, mich mehr darum zu kümmern... Neue, alte Sattelstütze und vorne jetzt auch nur noch 2-fach 40-24. Das ist so eigentlichen perfekt für mich
PXL_20240120_121912650.jpg

PXL_20240120_122009715.MP.jpg

PXL_20240120_121926756.MP.jpg

War kalt, aber sehr schön! Viel Spaß euch :)
 
Am Wochenende war ich auf meiner ersten Tour des Jahres durch den Berliner Süden nach Potsdam. Hier am Teltowkanal
Anhang anzeigen 1852402

Schöne Möhre! Wie fährt sich das, vielleicht oder vielleicht auch nicht von Ultraeromance inspirierte Lenkersetup so? Mit und ohne extra Gewicht vorne? Wie breit ist denn der Lenker und wie lang der Vorbau? Der Lenker muss dann leicht nach unten sonst kein Druck aufm Vorderrad? Vielleicht probier ich das beim nächsten auch mal aus 😉
 
So ihr Experten, was würdet ihr dieser Frau für ihr erkorenes 26er raten? Bisschen mehr rise und backsweep für den Lenker? Montiert sind 110mm Vorbau und ein 660mm Lenker - lag gerade rum.

Anhang anzeigen 1852180

OK, so we have some fundamental truths to put down before going into any decision making:
  1. Any part you get for a partner/wife, child or other relative by blood (not wife) is per default also your part, under an "Ownership per Assumption" clause that comes into play the next time you change something up: "-Oh, that Brooks saddle? I thought you didn't like it...it's on another bike right now..."
  2. The stem and bars should cost more than the bike itself. This is normal. Also see Point 1.
  3. There exists nothing under 720mm width. Point 1.
  4. Since you didn't ask: no dropbars, they hate it (based on extensive research, sample size: 1).
  5. Raise the bars, not the taxes.
So getting an Ergotec is a bit like shopping for furniture at IKEA: it will be fairly cheap, work just fine and you'll probably end up there at some point again...but you won't come home afterwards and be amazed how the PAX closet really brought that Scandinavian flair to your home. So, if bikes and the lady matters, I'd get something more special. Obviously I'd BMX-stem-motobars-frontrack-n-basket the sweet jesus out of that HardRock. You've already pissed off the classic fans with that stem adapter so let's bring it the whole way now.
 
Schöne Möhre! Wie fährt sich das, vielleicht oder vielleicht auch nicht von Ultraeromance inspirierte Lenkersetup so? Mit und ohne extra Gewicht vorne? Wie breit ist denn der Lenker und wie lang der Vorbau? Der Lenker muss dann leicht nach unten sonst kein Druck aufm Vorderrad? Vielleicht probier ich das beim nächsten auch mal aus 😉
Danke!
Fährt sich prima, die Tasche hab ich selbst genäht und ist seeeehr doll abgeguckt, und der Lenker ist ein Albatross, also relativ schmal, weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf. Aber es fährt sich ohne zu viel Gewicht drin super. Da merkt man kaum was. Auf Touren ist da mein Schlafsack, Zelt und Isomatte und ein paar Kleinigkeiten drin, also so 3 kg. Das merkt man, aber ich gewöhne mich da auch sehr schnell dran und es fährt sich immer noch sehr gut. Mit nem breiteren Lenker, zB ronnis Rückenriegel, ginge das wahrscheinlich noch besser.
Der Vorbau hat 135 +- 5mm, kürzer sollte er nicht sein und mit dem Lenker nach unten gibt's tatsächlich ein etwas mehr Druck auf das Vorderrad und das Ganze fährt sich eben wie ein breiter Gravellenker.
 
OK, so we have some fundamental truths to put down before going into any decision making:
  1. Any part you get for a partner/wife, child or other relative by blood (not wife) is per default also your part, under an "Ownership per Assumption" clause that comes into play the next time you change something up: "-Oh, that Brooks saddle? I thought you didn't like it...it's on another bike right now..."
  2. The stem and bars should cost more than the bike itself. This is normal. Also see Point 1.
  3. There exists nothing under 720mm width. Point 1.
  4. Since you didn't ask: no dropbars, they hate it (based on extensive research, sample size: 1).
  5. Raise the bars, not the taxes.

LoL😂

Agree to disagree partially
1. Yes
2. Yes&No Depends where you live and how often shit gets nicked
3. You meant nothing above 720mm width exist right? For mostly city riding anyways. Everything above 720mm is just bonkers and you will be know in your city as the vandal who destroys sidemirrows and old ladys on a regular basis.
4. Yes also Drop bars and Cantis are such a underwhelming experience they are just for the absolut renegades of this society, who hate braking anyways and start their days with Jacky Cola.
5. Correct
 
@jnnck gefällt mir alles sehr was ich da lese, weitermachen👍 Muss auch endlich mal Omas alte Nähmaschine reaktivieren, mich da reinfuchsen und mal ganz klein und bescheiden anfangen
 
3. You meant nothing above 720mm width exist right? For mostly city riding anyways. Everything above 720mm is just bonkers and you will be know in your city as the vandal who destroys sidemirrows and old ladys on a regular basis.

Wide handlebars? Just ride on your backwheel and turn the bar slightly to fit thru narrow sections on your joyride. :cool:
 
Zurück