In der
Bike-Bravo kommt der Hinterbau leider auch nicht so gut weg (Coil / 27,5" hinten):
"Was die Nehmerqualitäten des Fahrwerks anbelangt, hätten wir uns bergab allerdings mehr erhofft. Bei langsamer Fahrt, einzelnen dicken Brocken oder harten Landungen gibt des Heck großzügig Federweg frei. Das passt. Sobald die Schläge aber schneller auf das Fahrwerk einprasseln, reicht das Heck diese großzügig an den Fahrer weiter und verliert teilweise sogar die Traktion. Selbst bei offener Druckstufen-Dämpfung und 35 Prozent SAG erzeugte das Fahrwerk während unserer Tests kein sattes Fahrgefühl."
So ähnlich würde ich es auch zusammenfassen.
Was ich für XC okay finde, muss ich auf dem Trail oder Enduro Bike nicht auch so haben.
Ich fahre das Evolve FS und Spark immer wieder mal im Wechsel und dazwischen liegen Welten.
Das Spark bügelt butterweich über Wurzeln und Steine hinweg, es vermittelt Sicherheit, eine gute Dämpfung und fährt sich fast schon wie auf Schienen bzw. auf Wolken. Man vergisst das Rad unter sich regelrecht.
Das Evolve FS fährt sich etwas ruppiger, sehr steif und fühlt sich gut beim sprinten an.
Man merkt das man ein Fully unter sich hat, vergisst es aber nicht komplett.
Bei Landungen fühlte sich das Heck wie folgt an.
Bei 25-30% guter Gegenhalt, danach rauscht es gleichmäßig durch und am Ende die letzten 15% wieder mit guten Gegenhalt.
Ich stehe bei Landungen gefühlt im Heck tiefer, währenddessen ich an der Front noch hoch stehe.
Das ganze gleicht sich ziemlich schnell wieder aus.
Mit der Front bin ich jetzt ganz zufrieden.
Das ich an der Front höher stehe, könnte aber auch an der Länge des Bikes liegen und das etwas Druck auf dem Lenker fehlt.
Am Heck muss ich mal schauen, ob ich noch ein Volume Spacer verbaue, dass könnte dann wahrscheinlich aber die Sensibilität beeinträchtigen. Luftdruck, Zugstufe und wie der Federweg genutzt wird, stimmt ansonsten alles.
Das beschriebene Paket, erkauft man sich mit einem sehr wartungfreien Fahrwerk.
Ein ähnliches Fahrverhalten, haben das Trek Supercaliber und das neue Specialized Epic.
Diese Art der Fahrwerke, sind dafür bekannt so zu arbeiten.
Bei einem Trail o. Enduro Bike, würde ich persönlich was anderes priorisieren.
Daher, holt mich das hier vorgestellte Extra auch nicht so ab.
Keine Ahnung ob das Sinn macht, ein Hinterbaukonzept aus dem XC, bis hin zum Enduro so durchzuziehen. Ich finde, dass es völlig unterschiedliche Bike Typen sind, die auch unterschiedlich gefahren werden.