Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Continental verabschiedet sich von alten Gewohnheiten und präsentiert ein komplett neues Reifen-Sortiment für den Gravity-Bereich. Ganze 5 brandneue Reifen gibt es zum Launch – in Kombination mit drei Karkassen und drei Gummimischungen soll dabei alles von harten Böden bis Matsch abgedeckt werden. Alle Infos und einen ersten Praxis-Eindruck der neuen Continental MTB-Reifen gibt es hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Was sagt ihr zu zum brandneuen Gravity-Portfolio von Continental?
 
Zuletzt bearbeitet:
nachdem ich jetzt nicht unbedingt die ganzen 84 Seiten lesen wollte...ist jetzt bekannt wo welche Reifen gefertigt werden? Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben. dass nur die "billige" Endurance-Mischung aus China kommt. Das kann aber ja insofern nicht sein, da ich hier einen Argotal Enduro Soft aus China und einen Kryptotal Re Enduro Soft aus Deutschland habe...wie kommt das?
 
nachdem ich jetzt nicht unbedingt die ganzen 84 Seiten lesen wollte...ist jetzt bekannt wo welche Reifen gefertigt werden? Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben. dass nur die "billige" Endurance-Mischung aus China kommt. Das kann aber ja insofern nicht sein, da ich hier einen Argotal Enduro Soft aus China und einen Kryptotal Re Enduro Soft aus Deutschland habe...wie kommt das?

solche sachen kommen meist per container auf einem schiff aus china
 
Mal ne Frage, bin aktuell mit dem Agrotal Enduro Soft vorne unterwegs und hinten Krypotal RE Enduro.
Nur sobald es etwas nass draußen ist, wie zur Zeit , bin ich nicht zufrieden, wenig bis gar kein Grip.
Bringt der Agrotal in der DH SS Mischung hier Besserung ?
Krypotal F 29 Downhill hier besser ?

Sven
 
Mal ne Frage, bin aktuell mit dem Agrotal Enduro Soft vorne unterwegs und hinten Krypotal RE Enduro.
Nur sobald es etwas nass draußen ist, wie zur Zeit , bin ich nicht zufrieden, wenig bis gar kein Grip.
Bringt der Agrotal in der DH SS Mischung hier Besserung ?
Krypotal F 29 Downhill hier besser ?

Sven
Hey Sven, die Soft Mischung des Agrothal kenn ich nicht. DH SS war bei meiner ersten Ausfahrt enttäuschend, bei der zweiten mit gesenkten Luftdruck richtig gut. Denk die Contis sind da empfindlich
 
DH SS ist bei Nässe viel besser als EN S.

Kumpels haben Muddy Mary SS bzw. Specialized Hillbilly T9.

Damit bin ich immer gut durchgekommen. Allerdings sind nach meinem Empfinden Specialized Hillbilly etwas besser, vor allem wenn viel Matsch im Spiel ist.

Jedoch fahre ich mit DH SS ganzes Winter durch und bin zufrieden! Wie @Lord Shadow schon schrieb, ist nicht perfekt.

20240204_132329.jpg
 
Hey Sven, die Soft Mischung des Agrothal kenn ich nicht. DH SS war bei meiner ersten Ausfahrt enttäuschend, bei der zweiten mit gesenkten Luftdruck richtig gut. Denk die Contis sind da empfindlich
Ja werde mal mit dem Luftdruck spielen, aber fahr vorne schon 1.4 bar.
Agrotal DH Ss und Kryptotal F DH 29 sind bestellt, werde testen.
Magic Mary DH hatte ich vorher drauf der war Top 👍
 
DH SS ist bei Nässe viel besser als EN S.

Specialized Hillbilly T9.
Bin die DH Kombi (Argotal SS, Kryptotal S) über ein Jahr gefahren. Jetzt aus einer Laune mal den Hillbilly T9 (den neuen 2.4er) und den Butcher T7 montiert. Hinten ist etwas weniger Grip aber vorn ist der Hillbilly noch ein wenig besser als der DH SS Argotal. Das hätte ich nicht gedacht. Erst gestern bin ich wieder bei Regen gefahren und man schafft es kaum, den Grip überhaupt zu verlieren. Dazu noch viel leichter. Pannensicherheit muss sich noch zeigen.
 
Bin die DH Kombi (Argotal SS, Kryptotal S) über ein Jahr gefahren. Jetzt aus einer Laune mal den Hillbilly T9 (den neuen 2.4er) und den Butcher T7 montiert. Hinten ist etwas weniger Grip aber vorn ist der Hillbilly noch ein wenig besser als der DH SS Argotal. Das hätte ich nicht gedacht. Erst gestern bin ich wieder bei Regen gefahren und man schafft es kaum, den Grip überhaupt zu verlieren. Dazu noch viel leichter. Pannensicherheit muss sich noch zeigen.
Das Bild dreht sich aber sobald der Speci T9 etwas abgefahren ist ....

Bei der T9 Gummimischung wird der Grip dann ziemlich frappierend schlechter während das Conti SuperSoft Gummi gleichbleibend gutebn Grip liefert.
 
Ja, ist wirklich nicht klug von Conti, dass mit leichterer Karkasse neben der Gummimischung auch die Quali sinkt.
Baron ist weg und damit haben sie aktuell nix Fahrbares für AM.
Die Agro DH in SS sind wirklich erhaben bei Nässe. Vielleicht ist wie bei Michelin das Druckfenster, wo sie funktionieren klein? Da hab ich nicht mit rumgespielt, hat sofort gepasst.
 
Ich schmeiß jetzt auch den Agrotal Enduro 29 runter und zieh den Krypotal F 29 Downhill drauf.
Agrotal ist bei Nässe nix für mich 😎

hä? was genau soll ein krypto bei nässe besser können als ein argo? achso ja, klebt sich schneller zu.
du hast den argo einfach in der falschen mischung gehabt, that's it.
 
Ich bin gestern das erste mal den Argotal Soft Enduro vorn gefahren - davor Assegai DD Maxxgrip.
Bei den nassen/feuchten Bedingungen war ich sehr zufrieden muss ich sagen - setzt sich deutlich weniger zu wie der Assegai oder der Krypto. Grip war richtig gut, allerdings muss man den Reifen etwas aggressiver legen als einen Assegai/Krypto. Die sind etwas gutmütiger.
 
Zurück