- Registriert
- 17. Februar 2019
- Reaktionspunkte
- 14.669
Die ca. 10 min beim Hochgondeln sollten doch locker reichen, den Blaseninhalt in Flasche/Beutel zu entleeren.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
An einem Hammertag bin ich auch der erste, sonst darf es auch maximal eine Stunde später sein. Der letzte Lift ist aber Pflicht und Schlechtwetter zählt nicht als Ausrede.Erster Lift und letzter Lift sind übrigens tatsächlich Pflicht, an jedem Skitag, egal ob Saisonpass oder nicht. Da gibt's kein Pardon. Über eine (kurze) Cappuccinopause lasse ich mittlerweile auch manchmal mit mir diskutieren, aber Gondelbrottzeit bleibt angesagt![]()
Die Österreicher bauen gute Ski. Kettle hat einen von denen und ich auch. Skifahren am Arlberg ist super, nur mit dem Rad spare ich mir das Land. Aber das wollen die ja scheinbar auch.Hab mir übrigens die Kritik an meinem uralten Pistenski aus Verbösterreich zu Herzen genommen und inzwischen die Marke gewechselt. Der Neue geht wie Sau.
Ja mei... was soll ich dazu sagen... Pflicht oder nicht liegt im Auge des Betrachters. Genauer als im Blog oder im Video kann ich's Jahre später aus der Erinnerung auch nicht mehr beschreiben. Die Abruzzen sind halt keine Alpen oder Pyrenäen mit tollen Schluchten an allen Ecken und Enden. Also wenn man dort schon mal was findet mit senkrechten Felswänden, dann könnte man's auch mitnehmen. Vorzugsweise natürlich bergab, keine Ahnung wie das in deine Route passt. Beim Adriatix sind wir das Tal glaub ich rauf geschoben, beim Abruzzix bin ich runter.Noch mal zu den Abruzzen und den Sibillini, wir sind hier ja schließlich ein MTB-Forum. Die heutigen zweistelligen Temperaturen laden auch eher zum Biken ein, denke ich.
- Ist die Schlucht "L'Orrida Gola Dell'Infernaccio" Pflicht? Dazu ist ja ein ganzer Tag nötig. Alternativ kann man vom Borghese auch direkt weiter nach Norden nach Ussita.
- Allerdings würde dann auch die Borghese Ost-Abfahrt fehlen. Diese ist mit MTB 3 getaggt, was mich etwas wundert, wenn ich Kettles Grinsen auf den Bildern so sehe. Was ist deine Meinung?
- Du bist ein Kringel nach Visso gefahren. Ich nehme an, dass man sich die (Bikepark-) Abfahrt nach Ussita auch sparen kann, wenn man sowieso nach Visso möchte, und oben am Kamm auf deinem Track bleibt? Oder runter nach Ussita und auf Straße die restlichen Meter bis Visso?

Eine Frage, die mich in diesen Tagen, in denen das Wetter einem den gestreckten Mittelfinger zeigt, bewegt, könnte es im März bereits wieder mit dem Rad bei Euch losgehen oder ist vor April damit noch nicht zu rechnen?
Ihr merkt schon, am Ende des Winters macht sich echte Verzweiflung breit.
Möglich, aber ich hab gerade nur die Powderski dabei und fahre nicht auf Pisten, außer halt die Marmolada mit der allerersten Gondel und vor allen anderen, das ist schon geil. Danach gehen noch zwei Freeride-Abfahrten, bevor die Faschingsferienmenschenmassen unten in Malga Ciapela die Gondel verstopfen. Derweil wechselt man einfach antizyklisch zum Pordoi, da fährt sowieso kaum jemand. Marmolada dann wieder ab 14:00, wenn alle weg sind. Fertig ist das Dolomitisuperskirezept, auch zur absoluten Hochsaison ganz ohne Leute.Da muss doch die Hölle los sein auf den normalen Pisten?
Ich kann heute eigentlich nix falsches finden am Wetter. Und ein "Ende des Winters" sehe ich auch noch nicht.
Na rein optisch is da wenig Unterschied - Dolomiten halt.Geiler Carving-Acker. Fehlt nur das Gefälle.
Gern geschehen. Hier dazu noch ein paar Bilder von gerade eben aus dem dolomitischen Bilderbuchwinter... naja... nordseitig über 2000m wenigstensDanke für die Bilder mit der irren Fernsicht. Tut mir gerade gut in dieser miesen Fastnachtswettersuppe mit der Aussicht auf zwei Wochen Regen.
Und Stellenbosch und Tessin sind zwei Supertipps für die Rente. Es gibt Hoffnung.
.oh cool strava heatmap funktioniert ja auch fürs freeriden u skitouren, das hatte ich noch gar nicht bedacht![]()
ça va sans dire ^^ aber es ist erstaunlich vollständig für die meisten einschlägig bekannten skitouren in südtirol (hier kann ichs recht gut beurteilen), teilweise sogar mit abfahrtsvarianten, die nicht in tourenbeschreibungen vermerkt sind.Einfach hinterherfahren ist im Winter natürlich deutlich depperter als im Sommer...