Der Orbea Terra Thread

Das kann doch keine dauerhafte Lösung sein !!! Die Leute von Orbea sollen sich da mal was vernünftiges Einfallen lassen. Die aktuellen Modelle werden doch immer noch mit diesem Schei...ausgeliefert, oder? Wir reden hier vom Hochpreissegment und nicht über ein Baumarktrad!
Na ja bei anderen Herstellern ist es nicht besser. Aber so wie er es gemacht hat hat es zwei Sekunden gedauert. Werde es irgendwann mal selber testen und dann hätte sich das Problem für mich erledigt...
 
Dieses Miststück von Sattelklemme raubt mir den letzten Nerv. Mit den ovalen Streben hat es diesmal keine 45 km gedauert, bis der Sattel wieder verruscht war. >:(

Ich werd jetzt Carbon Montagepaste auftragen, die Sattelspitze ein wenig nach unten neigen und die Schraube so hart anknallen, wie es geht. Wenn das in Kombination keine Abhilfe schafft, geb ich auf.
 
Dieses Miststück von Sattelklemme raubt mir den letzten Nerv. Mit den ovalen Streben hat es diesmal keine 45 km gedauert, bis der Sattel wieder verruscht war. >:(

Ich werd jetzt Carbon Montagepaste auftragen, die Sattelspitze ein wenig nach unten neigen und die Schraube so hart anknallen, wie es geht. Wenn das in Kombination keine Abhilfe schafft, geb ich auf.
Die Stütze hab ich gleich ruasgeworfen. Die Klemmung ist sowas von doof konstruiert, dafür war mir die Zeit zu schade. Bin nach 1ner Probefahrt auf eine Newmen Carbon aus eBay umgestiegen.
 
Sieht die neue jetzt anders aus? Könntest du ein paar Fotos machen?
Ist genau die gleiche Stütze und Klemme. Werde sie nicht mehr einbauen. Die Konstruktion um Sattelklemme und Sattelrohr ist so schlecht, dass ich meine Alu-Sattelstütze montiert lasse. Vor allem wieder nur eine 350 mm lange Sattelstütze. Das verstehe ich nicht. Eine 400mm wäre besser gewesen.

Also ich bin froh, wenn mein Leasing in 2 Jahren ausläuft und ich mir dann ein Fahrrad von einem anderen Hersteller kaufen kann.
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2024-03-09 um 12.32.40_6362eb1a.jpg
    WhatsApp Bild 2024-03-09 um 12.32.40_6362eb1a.jpg
    330,4 KB · Aufrufe: 174
Zuletzt bearbeitet:
Eine 400mm wäre besser gewesen.
Laut Bluepaper dürfte ich die Sattelstütze bei meinem Rahmen der Größe L maximal 210 mm tief einschieben und davon bin ich selbst mit der 350 mm Stütze nur noch knapp 30 mm entfernt.
Die Stütze hab ich gleich ruasgeworfen.
Den Di2 Akku aus der Orbea Stütze raus zu fummeln, dürfte auch kein Zuckerschlecken werden, aber wenn der Sattel das nächste Mal nach hinten rutscht, ist das Teil trotzdem fällig. Danke für die Newmen Empfehlung!
 
Um diesem Thread kurz einen positiven Touch zu verleihen: 😉

yep :)

kurzes 2jähriges Intermezzo mit nur 32mm Reifenfreiheit war nicht zufriedenstellend. Also wieder Schotterrad. Runtergesetztes Vorjahresmodell in unterster Ausstattung gekauft und die guten Teile vom Flitzer rübergemacht. Eigentlich nur den Rahmen übernommen.

Das Lesen des Threads hier, mit dem ich mir die 1.5 Wochen Lieferzeit überbrückte, haben mir etwas die Vorfreude geraubt und ich war knapp dran zu stornieren.


1710006072838.jpeg
 
Ich glaube persönlich auch nicht, das bei einem Zentimeter die Welt untergeht,, gleichzeitig habe ich den Gabelschaft gekürzt um einen sauberen Abschluss zu haben.

Anhang anzeigen 1826554
War der Vorbau standardmäßig bei dir verbaut? Das ist doch der RP21 und nicht der RP10?
Über die Ersatzteile finde ich auch, dass beide bei Orbea für das Terra gelistet sind.

Für den RP10 benötigt man wohl noch einen Lower angle collector Art. Nr X64?
Für den RP 21 die Art. Nr: X079 (Adapter für interne Verkabelung Vorbau OC1 Road Rund)

Ich frage weil ich mir über das Bluepaper fälschlicherweise den RP21 (alt ROAD OC1) bestellte und mich beim Tausch gewundert habe, wieso der anders aussieht und wieso ich ihn nicht richtig montieren konnte. Das liegt wohl am Lower angle collector.

der RP 10 kostet auch mal eben 147$ statt 58$ bei Orbea. Wieso bei mir der RP10 verbaut ist weiß ich nicht, muss ich Montag mal meinen Händler fragen.

Heißt wenn ich den X64 gegen den X79 tausche kann ich auch den RP21 verbauen? Ich würde nämlich gerne eine andere Vorbaulänge testen. Den RP10 kriegt man aktuell nicht und ich hab auch keine Lust zum testen über 100 Euro auszugeben.

und nachdem ich meine Carbonstütze gegen eine EASTON Alu getauscht habe, rutscht diese auch fleißig bei korrektem Drehmoment.
Heißt erst schrottet mir die Klemme meine Carbonstütze und jetzt rutscht die Alustütze, macht schon spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er kann ja recht haben. Er hat ja nicht definiert, welches Modelljahr. 🤣

Und auch nicht die genauen Modelle...von meinem billigen Alu-Terra kann ich auch von keinerlei Problemen mit Sattelstütze/Klemme berichten.
Bin nur immer noch am überlegen, ob ich das Tretlager tausche, weil es immer mal wieder knarzt. Aber da weiß ich noch nicht genau, ob es wirklich am Tretlager liegt.
 
Typisch forum. Typisch internet. Im meinem freundeskreis gibt es 4 terras. Keine Probleme.
Liegt daran dass nur die Leute die Probleme haben diese dann auch mitteilen.
Wenn alles passt wird ja nicht darüber geredet.
Da entsteht dann schnell der Eindruck dass ALLES scheisse ist, obwohl nur 6-7 Leute ein Problem haben, von denen vielleicht 2-3 sogar selbst dran schuld sind und nicht das Rad. (Die Zahlen sind nur als Beispiel genannt und auf niemanden persönlich bezogen)

Als jemand der in den letzten Monaten ca. 20-30 Terras aufgebaut hat, und selbst ein Terra fährt und euch einige Leute kennt die eines fahren kann ich kein einziges dieser Probleme bestätigen.

Ja, die Sattelklemme ist etwas unglücklich, aber damit kann man wirklich leben, denn meine Sattelklemme hab ich genau ein mal eingestellt und danach nie wieder angefasst.

Aber wie gesagt, ich bin hier wohl kein Maßstab da ich das beruflich mache und dadurch einen anderen Bezug zum Material habe und dazu wie man Problem an Fahrrädern löst.
 
Liegt daran dass nur die Leute die Probleme haben diese dann auch mitteilen.
Wenn alles passt wird ja nicht darüber geredet.
Dann mach ich genau das jetzt mal: Bei mir passt nämlich alles.
Terra H30 2023, also Alu mit 2 x 12 GRX.
Gegenüber der Serie sind bei mir anderes Lenkerband und 35 mm Schwalbe G-one allround montiert, ersteres wegen Optik (Farbe statt schwarz), letzteres, damit die Orbea-Schutzbleche, die übrigens von SKS sind, passen.

Nachdem ich den nicht ganz sauber montierten Umwerfer gerade gesetzt hatte, gab es genau gar keine negativen Schwingungen mehr, das Rad macht einfach nur Spaß, auf der Straße und in Wald und Feld.
Erstaunlich wie viel Grip und Kontrolle das auf Schotter und Matsch bietet, da hatte ich mit mehr Einbußen gegenüber dem MTB gerechnet. Ebenso fährt es sich echt fix auf der Straße. Den Geschwindigkeitsvorteil des echten Renners erkauft man sich klar mit anstrengender Haltung und weniger Rollkomfort.

Ich hatte zum Vergleich noch ein anderes Gravel probegefahren: Corratec, Carbon, auch mit 2fach GRX.
Trotz ebenso passender Größe und obwohl es leichter als das Alu-Terra ist, fuhr sich das echt träge, Kurvenverhalten wie ein Langholzlaster.
 
Na ja, bin nicht wirklich ein Anhänger dieser "The Tyranny of the Vocal Minority" Theorie. Zu oft schon entsprechende Erfahrung gemacht, aber egal, muss jeder für sich selber entscheiden, welche Schlüsse es aus Forenbeiträgen zieht. Die Beiträge zu den Rahmenrissen hier waren keine red flag für mich, aber schon ziemlich orange.

Aber frei nach Otto Rehagel, Grau ist alles Geschreibe hier, die Wahrheit liegt auf dem Schotter:

1710089236204.jpeg


1710089293301.jpeg


Hätte nie gedacht, dass ich jemals wieder einen Schwalbe Reifen gut finde.
 
also ich kann ebenfalls nur positives von meinem Terra M31 2022 berichten. Hätte nie gedacht, dass ich es recht viel nutze, es war als Winter-Rennrad gedacht. Mittlerweilen sind über 11000 km drauf und ich habs oft dem Rennrad oder den MTBs vorgezogen. Die Sattelklemmung ist drittklassig, das ist war. Wenn ich aber ja mal die Sattelstütze ziehen muss, hänge ich das Rad hinten hoch, dann fällt nichts in den Rahmen runter. Das hat mir aber der Händler bereits zur Übergabe empfohlen und dann gabs auch nie Probleme. Einmal musste ich den rechten Schalthebel der AXS ersetzen, bekam auf Garantie einen Neuen. Sonst nur Reifen Ketten Kassetten und Bremsbeläge.
 
Hätte nie gedacht, dass ich jemals wieder einen Schwalbe Reifen gut finde.
das war auch jahrelang meine Einstellung, aber am Rennrad fahre ich den One Evo addix race TLR mit Begeisterung. Den LRS mit diesen Reifen habe ich auch sehr oft im Terra genutzt, in den Alpen auch öfters über Schotter und ich hatte immer Glück .
 
Liegt daran dass nur die Leute die Probleme haben diese dann auch mitteilen.
Wenn alles passt wird ja nicht darüber geredet.
Stimmt nicht.
Viele die das Rad hier neu hatten haben anfangs begeistert gepostet, ich ebenfalls. Wenn die anfängliche Freude dann aufgrund Herstellerfehler verfliegt und sich Frust breit macht ists völlig legitim diesen mitzuteilen.
Da entsteht dann schnell der Eindruck dass ALLES scheisse ist, obwohl nur 6-7 Leute ein Problem haben, von denen vielleicht 2-3 sogar selbst dran schuld sind und nicht das Rad. (Die Zahlen sind nur als Beispiel genannt und auf niemanden persönlich bezogen)
Nur 6-7 Rahmenbrüche alleine in diesem Forum. Zeig mir das mal bei einem anderen Modell in dieser Preisklasse. Kannst mich allerdings auch wieder auslachen...
Als jemand der in den letzten Monaten ca. 20-30 Terras aufgebaut hat, und selbst ein Terra fährt und euch einige Leute kennt die eines fahren kann ich kein einziges dieser Probleme bestätigen.
Oder man will diese nicht wahrhaben...
Ja, die Sattelklemme ist etwas unglücklich, aber damit kann man wirklich leben, denn meine Sattelklemme hab ich genau ein mal eingestellt und danach nie wieder angefasst.

Aber wie gesagt, ich bin hier wohl kein Maßstab da ich das beruflich mache und dadurch einen anderen Bezug zum Material habe und dazu wie man Problem an Fahrrädern löst.
 
Als jemand der in den letzten Monaten ca. 20-30 Terras aufgebaut hat
Hast du vielleicht einen schlauen Tipp, wie ich meinen Sattel rutschfest montiert bekomme?
Gibt es andere (bessere) Klemmen, die mit der SP-XP10 Stütze kompatibel sind? Wie ist deine Meinung zu obigem Vorschlag, die Stütze durch eine Newmen Advanced auszutauschen? Oder würdest du, wenn es dein Rad wäre, einfach etwas Gummi um die Rails wickeln und die Schraube ordentlich festziehen?

Vom Austausch der Sattestütze halten mich derzeit noch drei Dinge ab:
  1. Der Widerwille den Di2 Akku aus der alten Stütze raus zu fummeln
  2. Die Sorge, dass eine neue Stütze nicht mehr so gut klemmen könnte
  3. Die Hoffnung, es doch noch mit der SP-XP10 gebacken zu bekommen
Im meinem freundeskreis gibt es 4 terras. Keine Probleme.
Alle auf den letzten Seiten diskutierten Probleme beziehen sich ausschließlich auf die Räder aus Carbon.
 
Wenn der Sattel rutscht - mal jemand versucht die rails mit ner lage tesa oder gewebeband zu umwickeln? Könnte mehr halt geben (aber auch enger werden)
 
mal jemand versucht die rails mit ner lage tesa oder gewebeband zu umwickeln?
Die Idee, an einer so kritischen Stelle herumzupfuschen, widerstrebte mir bisher, aber ich hab jetzt den Klemmmechanismus mit der kleinen Schraube um 1-2 Grad nach vorne geneigt, großzügig FSA Carbon Montagepaste auf die Rails aufgetragen und dann - vor dem Festziehen der großen Schraube - durch minutenlanges Hin- und Herrütteln der beiden Klemmteile die Kontaktfläche zu den Rails maximiert.
 
Als erstes würde ich mal schauen ob du die richtige Klemme hast. Denn es gibt tatsächlich 2 Varianten dieser Klemme.
Eine die an der Kontaktfläche glatt ist und eine die gewölbt ist.
Die Klemme muss dann natürlich zu deiner Stütze passen.
Wann genau Orbea das umgestellt hat und wieso wissen wir auch nicht, ist aber so.

Und manchmal liegt es auch nicht an der Klemme sondern am Sattel.

Wir haben auch schon Klemmen aufgeschliffen weil die Carbonrohre des Sattels nicht genau die Maße hatten die sie eigentlich haben sollten.

Und sein mir nicht böse, aber schlaue Tipps im Internet geben ich nicht so gerne.
Weil wenn dann was an deinem Rad kaputt geht will ich nicht der sein der dir das empfohlen hat.

Aber so viel, hätte ich das Problem an meinem eigenen Rad würde ich etwas um die Carbonrais wickeln und es dann so klemmen.

Und ja, ich fand den Vorschlag lustig dass orbea ein paar tausend Terras weltweit zurückrufen soll, weil ein 0,irgendwas prozentiger Anteil davon an der Sattelklemme gebrochen ist

Für sowas gibt’s eben die lebenslange Garantie auf die orbea Rahmen. Und soweit ich das hier mitbekomme habe hat orbea auch jeden Rahmen ohne großes Tamtam ausgetauscht.
Was sollen die da also zurück rufen?
Und wie soll das funktionieren?
Was sollen die dann mit den Rahmen machen wenn sie sie zurück haben?
Jeden einzelnen zerlegen und röntgen?
Alle Rahmen auf Verdacht tauschen?
Jedes myO Terra das verkauft wurde noch mal neu lackieren?
Daher erschien mir der Ruf nach einer Rückrufaktion dann doch eher unparktikabel

Damit hab ich dich aber nicht persönlich ausgelacht.
 
Zurück