Als erstes würde ich mal schauen ob du die richtige Klemme hast. Denn es gibt tatsächlich 2 Varianten dieser Klemme.
Eine die an der Kontaktfläche glatt ist und eine die gewölbt ist.
Die Klemme muss dann natürlich zu deiner Stütze passen.
Wann genau
Orbea das umgestellt hat und wieso wissen wir auch nicht, ist aber so.
Und manchmal liegt es auch nicht an der Klemme sondern am
Sattel.
Wir haben auch schon Klemmen aufgeschliffen weil die Carbonrohre des Sattels nicht genau die Maße hatten die sie eigentlich haben sollten.
Und sein mir nicht böse, aber schlaue Tipps im Internet geben ich nicht so gerne.
Weil wenn dann was an deinem Rad kaputt geht will ich nicht der sein der dir das empfohlen hat.
Aber so viel, hätte ich das Problem an meinem eigenen Rad würde ich etwas um die Carbonrais wickeln und es dann so klemmen.
Und ja, ich fand den Vorschlag lustig dass
orbea ein paar tausend Terras weltweit zurückrufen soll, weil ein 0,irgendwas prozentiger Anteil davon an der Sattelklemme gebrochen ist
Für sowas gibt’s eben die lebenslange Garantie auf die
orbea Rahmen. Und soweit ich das hier mitbekomme habe hat
orbea auch jeden Rahmen ohne großes Tamtam ausgetauscht.
Was sollen die da also zurück rufen?
Und wie soll das funktionieren?
Was sollen die dann mit den Rahmen machen wenn sie sie zurück haben?
Jeden einzelnen zerlegen und röntgen?
Alle Rahmen auf Verdacht tauschen?
Jedes myO Terra das verkauft wurde noch mal neu lackieren?
Daher erschien mir der Ruf nach einer Rückrufaktion dann doch eher unparktikabel
Damit hab ich dich aber nicht persönlich ausgelacht.