Stumpjumper EVO 2021

Fährt hier jemand neben dem EVO auch noch ein Enduro, bzw. hat da jemand einen Vergleich?
Bin am überlegen mir neben dem EVO noch ein Enduro für die ersten Schritte im Bikepark anzuschaffen. Macht das Sinn oder liegen die Bikes zu nah beinander? Außerdem bin ich noch nie Coil gefahren und würde das auch gerne mal testen... Das Enduro Comp gibt's ja gerade für unter 3000 Euro...
 
Springst du so grosse Gaps, dass der Federweg vom Evo nicht ausreicht? Oder knueppelst du vollspeed die black lines und brauchst daher das mehr an Stabilitaet anstatt der Verspieltheit vom Stevo?
Dann hol dir einen DH'ler.
Ausser du willst die Fuhre auch noch treten koennen, dann hol das Enduro.
Coil kannst du dir auch ins Stevo stecken (was es fuer mich nicht besser macht).

Ungefragter Tipp unter Stevos: Die ideale Ergaenzung ist das Levo. Fuer die anderen Tage, weisst schon.
 
Fährt hier jemand neben dem EVO auch noch ein Enduro, bzw. hat da jemand einen Vergleich?
Bin am überlegen mir neben dem EVO noch ein Enduro für die ersten Schritte im Bikepark anzuschaffen. Macht das Sinn oder liegen die Bikes zu nah beinander? Außerdem bin ich noch nie Coil gefahren und würde das auch gerne mal testen... Das Enduro Comp gibt's ja gerade für unter 3000 Euro...

Das hängt hauptsächlich davon ab, was du mit welchen Skills fahren willst. Ich komme vom Enduro und kann die ganzen Testeindrücke bestätigen, dass das Teil DH-Gene hat. Ich habe mich damit gefühlt schneller in gröberes Gelände getraut, als Anfangs mit dem StEvo, da das Teil wirklich alles weg schluckt, was einem unter die Räder kommt. Das heisst aber auch, dass man auf flowigen Trails und z.B. beim Abziehen an Kanten und Doubles deutlich mehr ackern muss, um Spass zu haben. Seit dem ich die Aktivitäten von Charlie Murray im Word Cup verfolge, weiß ich, dass diese (selbst auferlegte) Beschränkung für das StEvo nur in meinem Kopf stattfindet und das Überwinden dieser Hürde der Entwicklung meiner Skills nur zuträglich ist. Für die meisten Parks und dortigen Strecken - "echte" DH-Strecken mal ausgenommenn - reicht das StEvo IMHO voll aus. Wenn ich noch mal Bock auf etwas richtig Grobes hätte, würde ich gleich den Sprung zur Double Crown machen.
 
Springst du so grosse Gaps, dass der Federweg vom Evo nicht ausreicht?
Nein, hatte ja geschrieben das ich Bike-Park anfänger wäre...
Oder knueppelst du vollspeed die black lines und brauchst daher das mehr an Stabilitaet anstatt der Verspieltheit vom Stevo?
Dachte halt das der erweiterte Federweg mir den ein oder anderen Sturz erspart wenn ich bei einem Sprung mal zu kurz komme bzw. ihn verreiße... Oder auch mehr Sicherheit auf einer Downhill Line bietet.
Dann hol dir einen DH'ler.
Bin jedes Jahr eins bis zwei Wochen in Nauders und da wäre halt ein Enduro mit viel Federweg auch interessant, während ich da mim Downhiller natürlich nix anfangen kann!
Ausser du willst die Fuhre auch noch treten koennen, dann hol das Enduro.
Genau so ist es!
Coil kannst du dir auch ins Stevo stecken (was es fuer mich nicht besser macht).
Coil hab ich auch nicht vor, das EVO taugt mir so sehr gut. Bin halt einfach neugierig auch mal mehr Federweg zu fahren 😄 Bei nem Preis von ca. 2800 Euro für ein Specialized Enduro Comp dachte ich halt ist ein günstiger Zeitpunkt um das mal zu testen. Da hält sich der finanzielle Schaden bei einem Wiederverkauf in Grenzen ...
Hab allerdings jetzt gesehen das es nur noch in S3 zu haben ist, und mit 182 und 88 Schrittlänge bräuchte ich wohl eher S4.(EVO fahre ich auch in S4)
Ungefragter Tipp unter Stevos: Die ideale Ergaenzung ist das Levo. Fuer die anderen Tage, weisst schon.
Jap, aber da hab ich schon ein Orbea Rise für 😄
 
Ich komme vom Enduro und kann die ganzen Testeindrücke bestätigen, dass das Teil DH-Gene hat. Ich habe mich damit gefühlt schneller in gröberes Gelände getraut, als Anfangs mit dem StEvo, da das Teil wirklich alles weg schluckt, was einem unter die Räder kommt.
Das war genau mein Gedanke 😉
Das heisst aber auch, dass man auf flowigen Trails und z.B. beim Abziehen an Kanten und Doubles deutlich mehr ackern muss, um Spass zu haben.
Das EVO soll dafür auch sicher hier bleiben.
 
Fährt hier jemand neben dem EVO auch noch ein Enduro, bzw. hat da jemand einen Vergleich?
Bin am überlegen mir neben dem EVO noch ein Enduro für die ersten Schritte im Bikepark anzuschaffen. Macht das Sinn oder liegen die Bikes zu nah beinander? Außerdem bin ich noch nie Coil gefahren und würde das auch gerne mal testen... Das Enduro Comp gibt's ja gerade für unter 3000 Euro...
Wenn du eher Anfänger im bikepark bist wird dir das Enduro nicht mehr bieten als es das Evo macht.
 
Moin! Die Schnäppchenzeit bedingt unvernünftige Auswüchse... War jemand schon einmal mit der selben Spielerei beschäftigt?

Mein EVO Expert hat bekanntlich die GX AXS Gruppe und nun habe ich zwei Upgrades hier liegen:

1. Axs XX1 (SW, Kassette 1295 und Kurbel)
--> schnell, leicht (-350g), Kettenschlagen wie bei GX

2. Transmission X0 (SW, Kassette 1297 und Kurbel)
--> langsam (gerade das hochschalten), genauso schwer wie GX AXS, kein Kettenschlagen, tolle Optik

Was würdet ihr machen? Gewöhnt man sich an die langsamere Transmission? Nimmt man statt X0 die XX Kurbel, um zumindest 100g ggü AXS GX alt einzusparen?
 

Anhänge

  • 20240404_213115.jpg
    20240404_213115.jpg
    355,6 KB · Aufrufe: 58
  • 20240404_213031.jpg
    20240404_213031.jpg
    340,4 KB · Aufrufe: 55
  • 20240404_212809.jpg
    20240404_212809.jpg
    234,3 KB · Aufrufe: 53
  • 20240404_212618.jpg
    20240404_212618.jpg
    357,6 KB · Aufrufe: 57
  • Screenshot_20240407_221504_Sheets.jpg
    Screenshot_20240407_221504_Sheets.jpg
    108,4 KB · Aufrufe: 61
1.

Transmission hab ich am Levo, da geilo wenn man beim reinstampfen in den Turbo noch schalten kann, ohne dass sich alles zerlegt. Am Stevo wuesste ich nicht, was das soll.
 
fahre beide an untersch. Rädern.
Das mit dem schnellen Schalten stört mich bislang kaum, klar, wenn mal ein schneller Anstieg wo kommt wird man antizipieren müssen, aber hätte es mir schlimmer vorgestellt.

Die Vorteile der UDH / Sicherheit des Schaltwerks, Geräuschentwicklung (T=leiser), würden für mich für die Transmission sprechen.
 
Nein, hatte ja geschrieben das ich Bike-Park anfänger wäre...

Dachte halt das der erweiterte Federweg mir den ein oder anderen Sturz erspart wenn ich bei einem Sprung mal zu kurz komme bzw. ihn verreiße... Oder auch mehr Sicherheit auf einer Downhill Line bietet.

Bin jedes Jahr eins bis zwei Wochen in Nauders und da wäre halt ein Enduro mit viel Federweg auch interessant, während ich da mim Downhiller natürlich nix anfangen kann!

Genau so ist es!

Coil hab ich auch nicht vor, das EVO taugt mir so sehr gut. Bin halt einfach neugierig auch mal mehr Federweg zu fahren 😄 Bei nem Preis von ca. 2800 Euro für ein Specialized Enduro Comp dachte ich halt ist ein günstiger Zeitpunkt um das mal zu testen. Da hält sich der finanzielle Schaden bei einem Wiederverkauf in Grenzen ...
Hab allerdings jetzt gesehen das es nur noch in S3 zu haben ist, und mit 182 und 88 Schrittlänge bräuchte ich wohl eher S4.(EVO fahre ich auch in S4)

Jap, aber da hab ich schon ein Orbea Rise für 😄
1.) Federweg ersetzt keine fehlende Fahrtechnik, dies ist ein Irrglaube.
2.) für das Enduro solltest du schon entsprechende Skills und einen aktiven Fahrstil mitbringen sonst wirst du schnell zu Passagier
3.) Als Beginner bist du mit mit nem StumpjumperEvo besser bedient
 
@Bucky2k
Ist ja auch eine finanzielle Entscheidung. Verschleißteile für die Eagle gibts günstiger denn je und teilweise kann man echte Schnapper machen. XX1 Ketten für 35€ oder ne X01 Kassette für nen 100er.. ich bleibe erst mal bei Eagle. Zudem wurde mit der Transmission das Problem der verschleißenden Schaltwerksdämpfung auch nicht gelöst. Gut, es gibt ein Ersatzteil.. aber für einen Preis der über dem Preis eines Eagle Schaltwerks liegt.

Ich denke auch, dass Transmission gar nicht mal so gut läuft. Neulich gabs ja die kompletten Sets bei BC für 5xx€ GX und ich meine etwa 7xx€ für die X01. Vielleicht kommt ja irgendwann eine mechanische Transmission..
 
@Bucky2k
Ist ja auch eine finanzielle Entscheidung. Verschleißteile für die Eagle gibts günstiger denn je und teilweise kann man echte Schnapper machen. XX1 Ketten für 35€ oder ne X01 Kassette für nen 100er.. ich bleibe erst mal bei Eagle. Zudem wurde mit der Transmission das Problem der verschleißenden Schaltwerksdämpfung auch nicht gelöst. Gut, es gibt ein Ersatzteil.. aber für einen Preis der über dem Preis eines Eagle Schaltwerks liegt.

Ich denke auch, dass Transmission gar nicht mal so gut läuft. Neulich gabs ja die kompletten Sets bei BC für 5xx€ GX und ich meine etwa 7xx€ für die X01. Vielleicht kommt ja irgendwann eine mechanische Transmission..
ich denke mehr haben sich einfach zu dick eingedeckt.
während Corona war das alles knapp und wurde irre gesucht. dann die langen lieferzeiten.
und am ende rüsten halt doch nicht so viele nach, neuräder haben es schon, nachrüstbare rahmen gibt es, aber halt nicht so viele...
 
Gibt es da ein offizielles Statement von Specialized das man irgendwo lesen kann?
Habe das jetzt auch schon öfter gehört, aber mal irgendwas konkretes direkt vom Hersteller dazu noch nirgendwo gelesen. Klingt für mich bisher sonst viel nach diesem ominösen Insider Wissen ^^

Warum sollte das der Hersteller offiziell vor Release bestätigen?

Wird ähnlich dem aktuellen Levo Sl Gen2 nur eben ohne EVO Zusatz!
 
@Bucky2k
Ist ja auch eine finanzielle Entscheidung. Verschleißteile für die Eagle gibts günstiger denn je und teilweise kann man echte Schnapper machen. XX1 Ketten für 35€ oder ne X01 Kassette für nen 100er.. ich bleibe erst mal bei Eagle. Zudem wurde mit der Transmission das Problem der verschleißenden Schaltwerksdämpfung auch nicht gelöst. Gut, es gibt ein Ersatzteil.. aber für einen Preis der über dem Preis eines Eagle Schaltwerks liegt.

Ich denke auch, dass Transmission gar nicht mal so gut läuft. Neulich gabs ja die kompletten Sets bei BC für 5xx€ GX und ich meine etwa 7xx€ für die X01. Vielleicht kommt ja irgendwann eine mechanische Transmission..
Die Erstumrüstung wäre dank der BC Aktion kostenneutral zu XX1. Später beim Verschleiß gebe ich dir recht...

Hach, am Ende muß dann wohl das Bauchgefühl und die Optik entscheiden
 
Poste dann bitte die Antwort hier mal!!

Aber es eilt nicht mehr, fahre am Sonntag nach Finale, da hab ich darüber nachgedacht, den Rahmen dafür zu holen. Aber das klappt eh nicht mehr.

Moin,

der Support Antwortet nicht :D toller Support. So schwierig sollte die Frage eigentlich nicht zu beantworten sein. Da man im chat immer wieder selbst aktiv werden muss, man wird gefragt ob man immer noch eine Antwort will oder ob sich die Frage nicht doch bereits von selbst erledigt hat - LOL, ist es mir nun zu dumm... Vielleicht ist die Frage dem Support auch einfach nur lästig, da kein wirkliches Problem...

Cheers
 
Moin,

der Support Antwortet nicht :D toller Support. So schwierig sollte die Frage eigentlich nicht zu beantworten sein. Da man im chat immer wieder selbst aktiv werden muss, man wird gefragt ob man immer noch eine Antwort will oder ob sich die Frage nicht doch bereits von selbst erledigt hat - LOL, ist es mir nun zu dumm... Vielleicht ist die Frage dem Support auch einfach nur lästig, da kein wirkliches Problem...

Cheers
Hast du es mal über den WhatsApp Kontakt versucht? Ich hatte da eigentlich immer innerhalb von 3 min eine Antwort auf meine Fragen.
 
Hast du es mal über den WhatsApp Kontakt versucht? Ich hatte da eigentlich immer innerhalb von 3 min eine Antwort auf meine Fragen.
Jo bezieht sich auf Whats App Chat- sry, hatte ich ursprünglich in meinem Beitrag von heute sogar geschrieben aber beim Editeren wohl wieder gelöscht. Vermutlich wissen Sie es einfach selbst nicht :D
 
Jo bezieht sich auf Whats App Chat- sry, hatte ich ursprünglich in meinem Beitrag von heute sogar geschrieben aber beim Editeren wohl wieder gelöscht. Vermutlich wissen Sie es einfach selbst nicht :D
Gut möglich. 😅
Schade, ja. Bei mir war bis jetzt der Austausch per WhatsApp einwandfrei.
Wollte aber auch nur schriftlich bestätigt haben, dass das Stevo für die Verwendung mit Bashguard freigegeben ist.....
 
Zurück