Mondschein, Drosseln, Ahornsirup - [A] Tanglefoot Moonshiner

Anzeige

Re: Mondschein, Drosseln, Ahornsirup - [A] Tanglefoot Moonshiner
richtig stark! aufwändig gearbeitet. Top!
Absolut. Meine alte Tasche wurde ja auch schon von ihm (Dave) genäht - wenn auch als Kleinserie für analog/fifth season.

Aber ja, die Qualität ist superbe und die Zusammenarbeit mit Dave, vor allem wegen der ganzen Detaillösungen war sehr angenehm. Und der Preis war mit 330$ auch sehr im Rahmen!
 
Stilecht 👌

Dazu auf dem Rad dann bitte auch Knickerbocker tragen.
IMG_20240424_195702_584-1.jpg

Schon dabei. Knickerbocker Maßanfertigung auf Grundlage einer alten Kord-Knicker. Genäht von Markus at Indnat. Sehr zu empfehlen!
 
So. Nach dem Urlaub ist ja vor dem Urlaub, obwohl der nun auch schon wieder vorbei ist. Diesmal nur kurz wegen Geburtstag dafür aber mit Zelt und allem drum und dran. Also Family Bikepacking durch inzwischen doch sehr steppig gewordene Wälder (1 Monat Hitze ohne Regen...).

PXL_20240906_180236548.jpg
PXL_20240906_180242774.jpg
PXL_20240907_051232558.jpg
PXL_20240907_143418270.jpg
PXL_20240907_174456371.jpg
PXL_20240908_064944941.jpg
PXL_20240908_072345042.jpg
PXL_20240908_094030995.jpg
PXL_20240908_102242656.jpg


Mit dem Zug am Freitag hin (nach Kratzeburg), sehr unangenehmer Zugbegleiter, Zug voll beladen mit Mensch und Rad... Heute zurück von Neustrelitz, super entspannter Zugbegleiter. Unser kleines Zugteil mit ca. 17 Rädern, einem Rollstuhl, ein Kinderwagen, ein großes Cargobike und das Spezialrad von meinem Kind...

In diesem Sinne!
 
Zuletzt bearbeitet:
Huch, hier ist ja lang nichts passiert.
Das Moonshiner hat gerade eine neue Kassette bekommen, nachdem die alte Gabarauk nach fast zwei Jahren durch war... Sowie eine Erweiterung des Taschen-Setups: neue Pannier-Bags von TimTas die im Volumen zwischen der kleinen und der großen Ortlieb liegen.

Und es gab eine kleine Tour am Wochenende mit den Kids in Kollaboration mit dem RSV Steppenwolf:

PXL_20250809_123929182.jpg
PXL_20250809_124115635.jpg
signal-2025-08-10-20-34-33-895-1.jpg
signal-2025-08-10-20-34-33-895-2.jpg

Zwischendrin wurde es extrem steil für Barnimer Verhältnisse und die Mücken konnten sich laben.

Habt einen schönen Sommer!
 
Nachdem sich ja jüngst mein Innenlager verabschiedet und ich die Gelegenheit meines Geburtstages dazu genutzt habe, mir ein neues White Industrie Lager zu gönnen, ging es heute an den Einbau.

Schon beim durchstecken der Kurbel durch die Lagerschalen hab ich gemerkt, dass alles ziemlich stramm sitzt und ich brauchte ziemlich Nachdruck um die Kurbel gänzlich durchzuführen.

Angekommen hab ich feststellen müssen, dass die Kurbel zu weit am Rahmen anliegt und der Spacer zu schmal ist - also Kurbel wieder raus aus dem Rahmen und dabei das Lager! auf der Achse mitgenommen!?

Dort sitzt es jetzt ziemlich fest drauf und ließ sich auch mit gleichmäßigem händischen Druck bislang nicht wieder runter bewegen!

PXL_20250907_164254234.jpg


Christian von CyberCycles hab ich natürlich schon angeschrieben aber vielleicht habt ihr ja noch ein paar Einfälle und Gedanken?!
 
Hört sich an als könnte man mal schauen ob die Aufnahmen für das Innenlager plangefräst werden müssen. Wie lang hat denn das Lager vorher gehalten?
 
Was gerade mein erster Arbeitsansatz ist: das Lager wieder von der Kurbelachse bekommen, auch um einen besseren Eindruck von Zustand der Achse zu bekommen.
 
Ich fange mal mit dem Resultat an:

Alles läuft wies es soll.

Weil ich auf die schnelle keinen Abzieher und kein Kältespray organisieren könnte, hab ich die Kurbel kurzerhand in den Bikeshop um die Ecke gebracht. Wir haben dann mit Hilfe des Schraubstock und ein paar sanften Hieben mit dem Gummihammer Lager und Achse voneinander getrennt, ohne dass jemandem ein Schaden entstanden ist.

Im Anschluss habe ich, auch Christians Empfehlung hin, die Achse sanft abgeschliffen und vor dem Einbau nochmal neu gefettet. Ich hatte schon einfachere Einbauten aber am Ende ging es sich aus.

Jetzt läuft der Moonshiner auf einem schönen White Industries Lager.

Bis dahin 😊
 
Zurück