Du solltest dich mal auf
Linkage Design umschauen. Du wirst erstaunt sein, wie unterschiedlich Anti-Rise-, -Squat- und LR-Graphen von Bikes so sind, von denen allen behauptet wird (von Fahrern wie nat. vom Marketing), dass sie suuuuper funktionieren und das absolute Optimum darstellen.
Kenn ich.
Du warst aber der, der behauptet hat, das ein aufgepumptes Tyee praktisch ein Hugene ist...
Dem ist nicht so, weil die ne andere Kinematik haben (ganz abgesehen davon dass auch die restliche Rahmengeometrie nicht gleich ist).
Mir ist auch klar das selbst Bikes in der selben Kategorie sich in der Kinematik stark unterscheiden können. Aber nur weil es viele verschiedene gibt, bedeutet dass nicht, dass alle gut sind oder dass ich den selben Charakter auf meinem Trailbike will, wie das Enduro hat...
So? Der Charakter ist unverändert, aber das Gripverhalten ist anders und die Rollgeschwindigkeit auch?
Jo. Ist ja auch der Grund warum in dem Test hier auf allen Bikes die selben Reifen gefahren wurden.
Und nochmal auf Erfahrungen mit welchen Trailbikes stützt du deine These, dass ein aufgepumptes Enduro ein genauso gutes Trailbike ist wie ein richtiges Trailbike?
Und das ein 140/150mm Trailbike ja gar keinen Spaß am Reschen, Finale etc. macht, so dass man sich wegen den paar Tagen im Jahr dort lieber ein Enduro holt, und das den Rest des Jahres zu hause auf Trails fährt wo ein 140mm Trailbike mehr Spaß macht?
Also ich persönlich wäre lieber die paar mal im Park underbiked, als auf 70% der Trails overbiked.
Bei dir ist es andersherum, hab auch Bike Kollegen, die gleich denken, kann ich ja verstehen, kommt darauf an wo man seine Prioritäten setzt und natürlich auch auf Vorlieben was das Bikehandling angeht.
Was ich aber nicht verstehen kann ist, dass du behauptest grundsätzlich ist mehr Federweg besser, auch wenn man ihn in 90% der Zeit gar nicht benötigt.