Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und dass Woom nen "Baby Taper"-Schaft hat, hätte ich jetzt wirklich niemanden geglaubt
https://www.mtb-news.de/forum/t/woom-off-5-umbau-thread.912801/post-17246176
WTF
Wäre mir vorher voll entgangen weil ich es nicht für denkbar hielt...
Ja ja, woom und ihr proprietärer Spaß...
Müsste also nur für oben eine Lösung von 1 1/8 auf 1 Zoll überlegen...
Andererseits bekomme ich für das Geld auch eine neue Toseek vom Ali, ohne dass ich mit Steuersatz etc herumdoktoren muss und mit längerem steerer...
der Direkte Geometrie-Vergleich zeigt das das Bo zwischen dem 24er und 26er Max liegt. eher noch näher am 26er was Überstandshöhe und Radabstand angeht. Supurb hat eben kein konsequent ungesetztes 29er Konzept. Das ist per se nicht schlecht, nur anders. Aber Größenangaben sind Schall und Rauch, passen muss es. Keiner hat eine Ahnung wie das als passen gemessen wirdGenerell irritiert mich die min. Größenangabe (ab 135 cm) im Vergleich zu Vpace 26er oder zB Nize 24 (ab ca. 120 cm) obwohl der Geometrievergleich das Supurb kompakter aussehen lässt.
Wie konntest Du denn die Fidlock Base montieren? Im Unterrohr sind doch gar keine Bohrungen?Großen Dank auch noch mal an @D-Joe, der mir bei der Teilebeschaffung tatkräftig unterstützt hat.
Es gibt von fidlok eine Base die nur mit Straps befestigt wirdWie konntest Du denn die Fidlock Base montieren? Im Unterrohr sind doch gar keine Bohrungen?
Ist wahrscheinlich angeklebt.Das stimmt, aber ich seh auch keine Straps.![]()
Welche Kassette hast du denn verbaut? Ist die Schaltperformance damit noch gut?Am meisten Probleme hatte ich die Vee Tires dicht zu bekommen. Die sind echt löchrig, wie ein Schweizer Käse.Mit der Stan's Milch hat es garnicht funktioniert. Habe aber dann im Nachhinein auf der Vee Website gesehen, dass es damit wohl Probleme gibt. Auf deren Website wird die Oko Milch empfohlen. Die ist etwas dickflüssiger. Damit ging es dann auch ohne Probleme.
Mit der Umrüstung auf tubeless und der leichteren Kassette, habe ich am Hinterrad fast ein halbes Kilo (400g) eingespart.
Auch zu beachten bei 12-fach am Kinderrad ist, dass das Schaltwerk dann u. U. sehr weit runter reicht - vor allem bei Kassette mit großem Zahnkranz. Siehe auch diesen Beitrag:Bei 12 fach an Kinderbikes mit so kurzen Kettenstreben habe ich allerdings Sorge, dass das alles etwas problematisch sein könnte
Das schränkt die Bodenfreiheit etwas ein und birgt ein erhöhtes Risiko sich das Schaltwerk zu beschädigen/verbiegen/abzureißen.Thema Schaltung:
Ich hatte kürzlich eine Marktübersicht der verfügbaren 24" Fullys erstellt und ein paar Daten zu den Modellen eingesammelt. Da ist nur ein einziges Bike mit 12-fach Schaltung dabei, fast alle anderen haben 10- oder 11-fach. Als 12-fach Schaltung ist dort eine SRAM SX Eagle (11-50; 1.486 Gramm) verbaut.
Da könnte man dann auch noch preisgleich NX (1.340 Gramm) oder etwas teurer GX (1.130 Gramm; +60,- EUR) evaluieren. Die gibt es in 10-50 bzw. 11-50, das könnte ähnlich tief runter gehen wie SX. Darüber (X01/XX1) gibt es m. W. dann nur noch 10-52, was vielleicht schon etwas viel des Guten sein könnte - vom Preis mal ganz abgesehen. Grundsätzlich lassen sich da aber die Komponenten (Trigger, Schaltwerk, Kassette, Kette) auch beliebig mischen.
Wobei ich @Fozzibaermopped zustimme:
Da ist auf dem Produktbild nicht unendlich viel Platz nach unten:
Anhang anzeigen 1999180
Wir fahren Shimano Zee 10-fach (11-36), was sehr schön kurz ist, allerdings am 20" Bike. Die Bandbreite ist natürlich geringer, reicht bei uns im Flachland aber aus und wenn wir in den Bergen unterwegs sind, dann eher Downhill.
Ich kenne diese Problematik bereits vom aktuellen 20" Orbea. Da war das Original-Schaltwerk viel zu lang.Auch zu beachten bei 12-fach am Kinderrad ist, dass das Schaltwerk dann u. U. sehr weit runter reicht - vor allem bei Kassette mit großem Zahnkranz. Siehe auch diesen Beitrag:
Das schränkt die Bodenfreiheit etwas ein und birgt ein erhöhtes Risiko sich das Schaltwerk zu beschädigen/verbiegen/abzureißen.