Ich habe einen kleinrädrigen Waldwegvogel - Aufbauthread

Schnellentlüften über den Hebel kennst du?

Die kenn ich. Bei mir Sprudel dann aber beim abziehen der Spritze das Öl aus dem Hebel. Auch wenn ich Druckfrei arbeite.
Das durchspülen ist halt eine Sauerrei... Ich frag mich was an bleed nippeln so schlecht war...

Am liebsten wäre mir ein Trichter mit Stöpsel wie bei Shimano.
Edit: so ein Kit gibt es bei Bike Discount. Werde ich mal bestellen.

@Pky2101 würde gegen ein Piaggio moped tauschen 🤣

Rahmen 570
Dämpfer 210
Gabel 399
GX Gruppe 320
Sattel 65
Oneup 230
Schelle 20
Kleinteile ~100€
Pedale 40€
1794€ ungefähr.
Mt5, Lenker, Laufräder, Vorbau, Dropper-trigger vorhanden.
Mal schauen ob ich noch 1000€ für meine "alten" Teile bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß Geschmackssache, aber ich habe die Fahreigenschaften mit den Aufklebern aus den Paketen drastisch verbessert. An R2 Bike können sich mal ein paar Versender orientieren. Schade das so wenige schicke Sticker beilegen.
1000026093.jpg
 
Da ich einmal wissen wollte wie sich 165mm fahren und nicht ein Vermögen ausgeben, dachte ich mir: probierste mal Ali.
Verarbeitung einfach aber sehr gut. 570gr die Arme. 65€ mit Versand.
PXL_20240818_114928019.jpg
 
Was soll ich sagen. Ich bin 34 km durch die Heide gefahren. Auffällig unauffällig.
Keine Knie, Fuß oder sonstige Schmerzen. Beim pedalieren nicht mehr dauernd aufgesessen. Ich denke die 165mm bleiben dran.

Mir ist aufgefallen das die Youtuber alle ihren Sattel hammerweit vorgeschoben haben. Habe ich auch mal probiert und es scheint sehr gut zum Rad zu passen. Ließ sich sehr angenehm pedalieren.

PXL_20240822_141926373.jpg


Aber scheinbar hat sich unser Wald mit Höhlenmenschen infiziert 🤣
Wer zur Hölle baut ne Blockhütte im Stadtwald 🤣
PXL_20240822_142935094.jpg
 
So nachdem ich jetzt einige Touren gefahren bin.
*165mm Kurbel bleibt, aber das 32 er Kettenblatt wird gegen ein 30 er ausgetauscht. Die Übersetzung ist etwas zu lang geworden.
*Die Lyrik mit ihren Buttercups ist eingefahren und ich bin begeistert von der Performance.
*Irgendwie fährt das Fahrrad schwer bergauf. Ich bin mir den Reifen nicht zufrieden. Laut Test rollen die aber sehr leicht. Ich bin mir unsicher ob Beine, Reifen, 650b oder die Geometrie Schuld sind.
* Die crankbrother Pedale... Eigentlich hatte ich mir geschworen nie wieder CB zu fahren nachdem ich mir im Harz diverse Clickpedale einfach verbogen hatte... Was soll ich sagen. Mit den Pedalen bin ich unzufrieden. Schlechter GRIP und bei der kleinsten Berührung bluten die Beine.
Was tun? Meine Sixpack sind abgeranzt, aber neue kosten 130€ 😮 also kurzerhand die Sixpack mit Bandschleifer, Dremel, Pfeile und Lack refurbished...

IMG-20240907-WA0004.jpeg
PXL_20240911_082019305.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war ich mit der Familie mal im BOP in Dethfurth und bin mir fast 40 endlich mal angegangen einen Double springen zu können. Das Rad macht es einem Recht einfach 😇. Nach 2h könnte ich einen langen flachen Double überspringen. Zwar noch ohne Style, aber das kommt noch.
Die Sixpack Millenium sind wirklich viel besser als diese CB Dinger. Ich musste nicht einmal an die Pedale oder an die Fußstellung denken.
Auch beim droppen merkt man echt nicht das man nur 130mm Federweg hat. Klasse 👌
Neue leichte Reifen fürs Touren fahren sind auch unterwegs.
threema-20240915-130324211.jpg
 
Ali Clarkson (Britischer Trialer, auf Youtube zu finden) hat sich auch gerade das Aether 7 aufgebaut. Insofern kannst Dir da bald Inspiration holen, was mit dem Rad alles möglich ist. :D
 
Welche Reifen hast du dir bestellt?
PXL_20240918_133006792.jpg

Die Änderung ist die Regel 🙈
Also ich bin jetzt auf Kenda Hellcat vorn und Regolith hinten gewechselt. Beide in der leichten Karkasse. Die Reifen sparen fast 400gr zu den Conti.
Dazu gab's einen schicken 30er Ring aus England von works components.
Jetzt bin ich ersteinmal zufrieden. Die Waage zeigt jetzt 14,01 kg. In den nächsten 2 Wochen steht Bikepark und Trailcenter Ilsenburg an. An den Gardasee werde ich die Kiste nicht mitnehmen, allein sind mir die Strecken zu hart.

Auf meiner kurzen Tour mit der Kleinen heute, habe ich etwas gespielt. Die Reifen passen besser zu meinen Fahrstil wie die Conti. Die Conti hatten so einen matschigen Grenzbereich das man sich immer unsicher gefühlt hat.

Ali Clarkson (Britischer Trialer, auf Youtube zu finden) hat sich auch gerade das Aether 7 aufgebaut. Insofern kannst Dir da bald Inspiration holen, was mit dem Rad alles möglich ist. :D
Erstaunlich ähnlicher Aufbau. Er hat schwere Felgen und Reifen verwendet. Da bin ich nicht krass genug 👌
 
Zuletzt bearbeitet:
So! Ich bin ein Update schuldig.
Ich war im msb-x-trail etwas üben. Ich muss sagen das Rad vermittelt unglaublich viel Sicherheit und macht meine Menge Spaß. Auf der Drop Batterie bin ich den zweiten gesprungen. Das war dann aber langsam an der Grenze des zumutbaren 😇.

Im Trailcenter Ilsenburg war ich richtig überrascht. Das Rad ist von der berg-auf Fahrbarkeit bisher eins der besten Räder was ich hatte. Die Sitzposition ist mega... Bergab wird wieder einer Menge Sicherheit vermittelt. Selbst bei Nässe haben die Kenda sehr gut performed...
Was mich aber am meisten überrascht hat, ist dass das Bird in M/L länger als das 2016 er Specialized Enduro XL meines Freundes ist. Sehr krass.
PXL_20241003_121630080.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So nach jetzt der zweiten Saison bin ich immernoch Happy.

Einzig die Kenda Reifen sind sind Schwalbe Albert radial in soft und ultrasoft gewichen.

Desweiteren hat mich der topaz Dämpfer nicht so überzeugt. Er war einfach zu progressiv und ich kann den geringen Federweg einfach nicht gut ausnutzen.

Ich bin jetzt testweise auf DHX umgestiegen. Ich bin sehr gespannt.
 

Anhänge

  • PXL_20250829_130221502.jpg
    PXL_20250829_130221502.jpg
    535,3 KB · Aufrufe: 35
Den DVO kannst du die Luftkammmer gut umbauen


Sind hier fast die besten. Von linear bis progressiv alles möglich, da auch die Negativkammer mit angepasst werden kann

https://tech.dvosuspension.com/wp-content/uploads/2016/12/topaz_manual_english.pdf

Progression geht auch über Bladder Druck, nicht vergessen

Https://tech.dvosuspension.com/wp-content/uploads/2018/09/Giant-setup-guide-2.pdf
Ja das habe ich gemacht. Aber irgendwie läuft der Dämpfer nicht so gut. Der Unterschied zwischen DHX und Topaz war schon extrem beim ersten Bikepark Ausflug. Das Fahrrad wollte vielmehr springen.
Ich habe den Topaz schon so linear wie möglich gemacht.
Auch ist mir das mit dem zweiten Ventil zu kompliziert. Des weiteren hat er auf meiner Urlaubsfahrt einfach Luft verloren. Dann nie wieder. Ich bin einfach nicht so überzeugt.
 
Zurück