Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
da muss ich dir leider widersprechen. Ich hab die Zirbel ein jahr gefahren - auch mit der Ansteuerung der Reverb AXS. Das Ganze miteinander zu koppeln war aber schon etwas spannend - aber es geht.
Es waren wie vermutet die Leitungen. Habe die jetzt mit Kabelbinder zueinander fixiert. Bisher ist Ruhe.Glaube nicht das die Leitungen dafür verantwortlich sind. Da hilft nur weiter auseinander bauen und testen
Nur hier wage ich derart dekadentes zeugs zu posten![]()
Dachte UDH sei DER neue Standard, würde mich da nun wundern wenn es unterschiedliche Schaltaugen gäbe. Soll doch damit vereinheitlicht werden.Laut Spec Sheet brauche ich für ein Epic EVO 2022 das UDH Schaltauge mit der Nummer 00.7918.089.000, dies kennt nur das Netz, aber nicht SRAM. Dort gibt es nur 00.7918.093.000. Kennt hier jemand den Unterschied? Die Preise im Netz sind auch anders.
Da sollte jedes UDH-Schaltauge passen!Laut Spec Sheet brauche ich für ein Epic EVO 2022 das UDH Schaltauge mit der Nummer 00.7918.089.000, dies kennt nur das Netz, aber nicht SRAM. Dort gibt es nur 00.7918.093.000. Kennt hier jemand den Unterschied? Die Preise im Netz sind auch anders.
Der Aufbau wird bestimmt ganz schick! Hast Du das flight attendant umgebaut oder nachgerüstet? Wie geht es mit dem Rahmen weiter?Kaum angekommen, zeigt sie schon ihr wahres Gesicht.
Anhang anzeigen 1991706
Sehr gut. Hast Du selbst geschraubt? Wie aufwändig ist das Topteil an der Gabel umzubauen?Danke, ich werde versuchen, das Fahrrad heute fertig zu bekommen. Ob es gelingen wird, bleibt abzuwarten, es gibt auch einige Familienaktivitäten. Die Montage ist eine Kombination aus neuen (XX SL Transmission) und bestehenden Teilen (Laufräder, Bremsen etc).
FA war eine Upgrade. Der Dämpfer wurde getauscht, die Gabel mit neuem Dämpfer und FA-Topteil umgebaut. Aufgrund der schlechten Verfügbarkeit hat der Händler eine komplette S-Works aus dem Showroom geschlachtet.
Wenn die nur nicht dieses Future Shok hättenHatte irgendwie ein "schlechten" Tag- oder anders gesagt- Spontankauf - und dabei war ich so gegen dieses Gravel Ding
- auf dauer werde ich da zwar nicht drauf sitzen; fürs Gelände definitiv zu ruppig.
Aber bei dem aktuellen Wetter und vor allem zu gewucherten Trails; für 1-2 Tage in der Woche mal eine gute Alternative
vor allem schnell
Preis passte und bike konnte ich direkt aus dem Karton- gerade noch schnell zusammengebaut- mitnehmen
Anhang anzeigen 1991746
Anhang anzeigen 1991747
Anhang anzeigen 1991748
Habe SRAM mal angeschrieben, dies ist die Antwort falls es in Zukunft für andere interessant sein sollte:Da sollte jedes UDH-Schaltauge passen!
Der ganze Sinn des UDH-Standards ist ja, dass die UDH-Schaltaugen universell kompatibel sind. Jedes UDH-Schaltauge passt an jeden UDH-kompatiblen Rahmen, egal wer den Rahmen oder das Schaltauge hergestellt hat. Technisch sind die kompatibel.Laut Spec Sheet brauche ich für ein Epic EVO 2022 das UDH Schaltauge mit der Nummer 00.7918.089.000, dies kennt nur das Netz, aber nicht SRAM. Dort gibt es nur 00.7918.093.000. Kennt hier jemand den Unterschied? Die Preise im Netz sind auch anders.
Ich glaube das hat keinen besonders großen Effekt. die VR Nabe von Roval tut ihren Dienst, evtl. sparst du mit der Aktion 30g, aber dafür den Aufwand?Ich habe noch einen neuwertigen Roval Control 622x25 Laufradsatz liegen vom Epic Pro 2020. Der hat hinten einen 350er Nabe und vorne eine Roval Nabe verbaut.
Lohnt es vom Gewicht her die Roval Nabe gegen eine 350er DT Swiss Classic Nabe zu tauschen? Beide haben 28 Speichen.
Welches Gewicht haben die Felgen?
Ich meine hier hatte damals mal jemand die Nabe getauscht.
Das Vorderrad wiegt mit originalem Band 800g.
Das Hinterrad mi Band dazu hat 890g.