Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Albert Gravity Radial! Wurde gerade vorgestellt
Nur mal eine Verständnisfrage.
Was ist in den Beschreibungen mit loose conditions gemeint? Lose Steine also Schotter oder lockere Erde?
Und ist mit loose over Hardpack lockere steine auf festgefahrenem Schotter gemeint oder lose Erde auf hartem Grund?
Ein DHF erreicht bei nicht passendem Fahrstil (halbscharigem in die Kurve legen) auch bei allen anderen Bedigungen recht früh seine GrenzenWobei die Unterschiede schon sehr groß sein können, je nach dem, was man fährt.
Im Herbstschlamm erreicht ein DHF halt schon sehr früh seine Grenzen.
Das ist bei Reifen das A und O und bei allem Anderen eigentlich auch. Es bringt einfach nicht viel, wenn man dauernd rum testet und tut und sich nie an was gewöhnt (also als durchschnittliche Fahrer*in!). Fahre grad den Tacky Chan vorne und hätte nie gedacht dass ich mit dem warm werd aber mittlerweile ist er sehr unauffällig.gewohntes Verhalten
Meine persönliche Einstellung dazu ist, dass man wenn man wirklich kein Bock hat nach Rezensionen zu suchen etc. einen Reifen von den großen Playern holen sollte. Dazu hat man dann X-tausend Erfahrungsberichte und ne klarere Einstellung ob die was taugen. Sieht man beim neuen Highroller von Maxxis wo innerhalb eines Tages jedes große Medienoutlet eine Meinung veröffentlicht hat, die halbwegs kohärent sind.Auch die Michelin Race oder Snap WCE, sind die überhaupt für den durchschnittlichen Fahrer oder ist hier der Name Programm?
Schlafen tun die nicht wirklich. Im Gegenteil, von denen kommen eher die Innovationen was Profil und Karkasse angeht. Conti macht halt sehr gute Gummimischungen. Wenn man sich mal die Profile der anderen Hersteller anschaut dann variiert das eigentlich auch nur zwischen Assegai Abklatsch mit leichten Änderungen oder Shorty/Mary mäßigen und noch DHR2 ähnlichen Sachen.Was mir einfach auffällt ist das ich mehr und mehr Michelin, VeeTire oder Vittoria sehe, klar, Maxxis is weit verbreitet, aber man sieht öfter auch andere Hersteller.
Ich frag mich halt ob die bei Schwalbe und Maxxis schlafen und sich die Fahrer nach moderneren Sachen um sehen oder ob halt nur probiert und über den Tellerrand geschaut wird.
Der Preis kann an sich nicht das Argument sein, irgendwie sind alle Reifen mal im Angebot und von 35-60 Euro zu haben, je nach Jahreszeit.
Nachdem ich die Vee Reifen im Winter als Katastrophe empfand, darf ich feststellen, dass das wirklich nur Sommerreifen sind, im Sommer der Snap WCE aber ganz ordentlich liefert. Der HPL hingegen ist für mein Gelände nichts. Dem reißt auf organischem Waldboden dann doch zu schnell die Traktion ab. Für den Bikepark aber ist es sicher ein ansprechender Hinterreifen. Vorne der Snap ist bei Temperaturen ab 20°C schon sehr weich. Die Stollen verbiegen sich entsprechend schnell. Ist für mich aber kein Problem.
Ich denke, dass man bei Schwalbe eher weniger falsch machen kann, auch Viktoria ist nicht schlecht. Dann, je nach Einsatzbereich, das Profil ansehen und entscheiden und auch nicht gerade die billigste Variante des Reifens kaufen.Grüßt euch,
Ich mach mir gerade ein paar Gedanken welchen Reifen ich als nächstes fahren werde und ich habe das Gefühl der Markt wird immer größer und undurchsichtiger..
Ich vertrete ja die Meinung Reifen kaufen und fertig anstatt den richtigen Reifen zu suchen und nicht fertig zu werden.
Aber in den letzten Jahren kommen immer mehr Modelle und man hat garnicht die Zeit, die Lust und das Geld alles am Markt zu testen.
Gibt es denn überhaupt signifikante Unterschiede bei den Reifenherstellern innerhalb eines Einsatzbereiches oder kauft man einfach den Reifen welche Marke einem am besten gefällt.
Beim PKW und Motorrad bin ich eher ein Michelin oder Conti Fahrer, aber es gibt auch Leute die fahren glücklich mit Falke oder Barum.
Von daher gibt es überhaupt große Unterschiede wenn man jetzt zu einem Kryptotal, Marry, Butcher, Snap WCE, Assegai, Scorpion, Wild Enduro oder was von Vittora greift?
Oder kann man schon sagen welches Premium Reifen sind die tatsächlich besser sind und welches China Reifen sind die eher P/L Sieger sind? (mal etwas übertrieben gesagt)
Das ganze halt dann auch aus einer normalen Sicht, nicht also Profi Fahrer oder oder ähnliches der vielleicht an Rennen teil immer wo es auf die letzte Sekunde an kommt.
Bei mir ist es genauso - aber solange da nichts durchsifft ist mir das egal.Bei meinem Krypto RE Enduro Soft löst sich jetzt nach gut einem Jahr übrigens die Seitenwand auf. Im Sinne von der Gummi bröselt ab und es guckt das Gewebe drunter durch.
Find ich jetzt insgesamt nicht schlimm, hat ja gut 1 Jahr am Hinterrad gehalten, allerdings ist es dann tatsächlich seit längerem das erste Mal ein Reifen, den ich wegen Verschleiß in der Karkasse tauschen muss. Das Profil ist noch einigermaßen okay. Bei Maxxis MaxxTerra war es quasi immer andersrum.
Allerdings ist es bisher nur ein optischer Effekt. An den Stellen schwitzt noch keine Milch durch.