Enduro-Reifen

2.4er Reifen sollten 61mm sein, bei mir sind es 58mm, das ist für einen 2.4er zu schmal, anscheinend gibt es da wieder große Schwankungen wenn andere über 60mm haben.
Wenn ich eine Federgabel mit 150mm kaufe dann sollte die nicht 140mm haben, is doch nicht zu schwer zu verstehen.
Somit geht der Reifen zurück und wird durch einen 2.6er ersetzt der dann hoffentlich 62-63mm hat.
Meine Marry vorn in 2.4 war im Neuzustand bei 62,5mm.
 
🥸Bitte einmal an die Tafel und vorrechnen! Danke 🧐
Danach als Hausaufgabe bitte ein Pro/Contra Ausatz 622vs584 mit historischer Entwicklung.
Tafel gibt es nicht mal als Emoji, aber ich hätte das für dich gefunden: 🧮

Ansonsten:
2.4 x 2.54 = 6.096
62.2 : 2.54 = 24.488
58.4 : 2.54 = 22.992

Wer will, kann sich jetzt ausrechnen, wenn er wirklich 29 oder 27.5 fährt, wie breit sein Reifen ist unter der Annahme, dass die Reifen rund sind.
 
Äpfel, Eier...Birnen :ka:
Äpfel werden in Zoll/Inch gemessen, Birnen in mm. Eier(n) will ich bei Reifen nicht haben. Ein Inch gleich 25.4 mm.

Falls es jemand nicht wissen sollte: Die Zoll-Bezeichnungen beziehen sich auf den Außendurchmesser eines Laufrads mit Reifen, die mm (ETRTO) auf den Durchmesser der Felge da, wo der Reifen auf der Felge aufsitzt - im Englischen heißt das bead seat, denk ich, im Deutschen weiß ich den Fachterminus grad nicht - aber jedenfalls nicht am Felgenhorn (dort wäre er größer).

Wie die obigen Zahlen zeigen, muss der Reifen etwa vier einhalb Zoll beitragen, um von 622 bzw. 584 mm Durchmesser am Auflagepunkt des Reifens in der Felge auf die Außendurchmesser von 29 bzw. 27.5 Zoll zu kommen. Wenn man den Reifen als rund annimmt und bedenkt, dass ein Teil vom Umfangskreis innerhalb der Felge sitzt und die Felgeninnenbreite bei der Hälfte der Reifenbreite ansetzt, dann kommt raus, dass wir alle 2.6er Reifen anstatt der üblichen 2.4er Reifen fahren müssten, um der nominalen Reifengröße der Rahmen gerecht zu werden.
 
In einem Nerd-Thread mit zur Zeit 1081 Seiten diesen öden Dauerspruch mit "geht doch einfach biken" zu bringen, ist irgendwie Panne.
Hat doch von den Diskutanten keiner behauptet, dass er besser fährt, wenn der Reifen etwas breiter ist.
Dass immer irgendjemandem einfällt, dass Sam Pilgrim auf einem Klapprad besser fährt als wir alle, habe ich noch nie verstanden. Stimmt vermutlich, aber was hat das mit dem Thema zu tun?
 
Das Schwalbe extreme Toleranzen was das Gewicht und Breite an geht, ist ja längst bekannt, bestes Beispiel der NN, der ist als 2.6er so breit wie wie eine Marry und WW in 2.4.
Ich ging von Aussagen aus das eine Betty im Verhältnis breit baut, was ich nicht bestätigen kann.

Bei der Reifenbreite gehe ich Schwalbe Intern immer von den Profilblöcken aus, diese sind immer breiter als die Karkasse, so zumindest bei Schwalbe, bei Eli ist es anders rum.

Mir ist nun mal ein breitere Reifen lieber (bis 65mm) da ich mit wenig Luft und mit Schlauch fahre, zweitens habe ich eine weit aus bessere Dämpfung und ich bin kein Raser am trail so das mir die 2.4er keine Vorteile bringen.
Nicht zu vergessen die breitere Aufstandsfläche für mehr Traktion beim uphill.
 
Nicht zu vergessen die breitere Aufstandsfläche für mehr Traktion beim uphill.
Bei der BB die Uphill-Traktion zu bemängeln... sei nicht albern. Das Profil bestät praktisch ausschließlich aus Querstollen. Bist du den Reifen überhaupt gefahren? Nach einem Tag Bikepark fiel der (in Super Gravity) bei mir nicht schmaler aus, als die MM (in Super Trail). Habs runtergeschmissen, weil ich keinen Traktorreifen brauche.

Es klingt zwar dämlich, manchmal muss man trotzdem einfach mal fahren und gut isses.
 
Hallo Zusammen,
ich brauche bitte mal eure Hilfe für eine vernünftige und nicht zu schwere VR/HR Kombi für ein 130mm Trailbike.

Hatte Werkseitig am HR den "Spezi Purgatory, GRID casing, GRIPTON® T7 compound" verbaut, den hat es aber zerlegt.

Vielen Dank.
 
Hallo Zusammen,
ich brauche bitte mal eure Hilfe für eine vernünftige und nicht zu schwere VR/HR Kombi für ein 130mm Trailbike.

Hatte Werkseitig am HR den "Spezi Purgatory, GRID casing, GRIPTON® T7 compound" verbaut, den hat es aber zerlegt.

Vielen Dank.
Ist halt die Frage was du suchst. Wenn du, wie es zum thread passen würde, dein Trailbike eher wie ein Enduro bewegst, aber nicht maximalen Grip brauchst:
Zb Kryptotal Fr Enduro Soft / Rear Enduro Soft
Magic Mary Supertrail Soft/ Tacky Chan Supertrail Soft
Wenn du mehr Grip brauchst, vorne auch Ultrasoft, aber rollt fürn Trailbike halt etwas langsamer und verschleißt schneller.
 
Hallo Zusammen,
ich brauche bitte mal eure Hilfe für eine vernünftige und nicht zu schwere VR/HR Kombi für ein 130mm Trailbike.

Hatte Werkseitig am HR den "Spezi Purgatory, GRID casing, GRIPTON® T7 compound" verbaut, den hat es aber zerlegt.

Vielen Dank.
Ist hier etwas off-topic, da das dann keine Enduro-Reifen sind, wenn sie nicht zu schwer sein sollen. Aber trotzdem mal ein Versuch, Disclaimer sind Reifen die ich an nem 130mm Bike fahren wollen würde:
V/H
  • Schwalbe: Magic Mary Superground/Nobbi Nic oder Wicked Will SuperTrail
  • Maxxis: DHR2 MT Exo oder DHF MT Exo oder Assegai MT Exo (kann bei allen auch MaxGrip statt MaxTerra)/Dissector Exo+ bzw. DD, Forekaster Exo+
  • Vittoria: Mazza Trail/Agarro Trail oder Martello Enduro bzw. Trail
  • Specialized: Butcher Grid T9/Purg Grid Trail T7 oder Eli Grid Trail T7
  • Onza: Ibex TRC/Ibex GRC oder Ibex TRC + Insert
 
Zurück