Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution

Anzeige

Re: Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution
Also ich hab zufällig in meinem letzten Job Druckmesstechnik entwickelt. Habe Spasseshalber mal 3 SKF, 1 Topeak und ein Schwalbe Gauge an einem hoch genauen Druckcontroller geprüft.

Es gibt unterschiede aber die sind nicht praxisrelevant. Erst recht nicht solange wir hier über metrische Einheiten sprechen. 1bar ist einfach recht grob abgestuft. Alle waren auf 0,05bar wiederholgenau und vergleichbar. Also nein so schlecht wie alle immer sagen sind die teile nicht.

Wenn jemand halt bei 19C* im Keller prüft und dann 5h später mit nem anderen Messgerät vom Kumpel auf 2000m in der Sonne nochmal Dranhält, ja dann zeigt der logischerweise was anderes an. Klassische Unwissenheit oder Ignoranz bestehender physikalischer Gesetze.

oder wie kommst du zu deiner Aussage?
Erm, ausprobieren? Wiederholgenau ja, vergleichbar ist da gar nix, weshalb ich immer denselben benutze.
Du hast sicher den Einen entwickelt, welcher genau geht :)
 
Erm, ausprobieren? Wiederholgenau ja, vergleichbar ist da gar nix, weshalb ich immer denselben benutze.
Du hast sicher den Einen entwickelt, welcher genau geht :)

Den einen bei einer Testreihe mit fünf verschiedenen?

Persönlich kann ich keine fünf vorweisen, aber ich hab was ähnliches mit 2 Schwalbe und 1 Topeak gemacht und kann die Aussagen von @-A-l-e-x- nur bestätigen.

Dass die digitalen so ungenau wären oder so stark untereinander abweichen würden, ist wieder einmal einer dieser hartnäckigen IBC Mythen...
 
Alle karkassen mit dem Beinamen "pro" sind die neuen radial.
Ist das so? Der Homepage von Schwalbe ist das nicht zu entnehmen:

20240909_230055.jpg



Screenshot_20240909_225800_Chrome.jpg



Screenshot_20240909_225317_Chrome.jpg
 
Schwalbe hat doch die Namen und Bezeichnungen geändert. Vielleicht ist SuperGravity jetzt "Gravity" und SuperDownhill jetzt "Gravity Pro"?
Super Gravity --> Gravity (die Bezeichnung Super fällt zukünftig weg)
Pro --> Die Evo Linie wird zukünftig Pro heißen
Radial --> Reifen mit Radialkarkasse werden damit gekennzeichnet
 
Super Gravity --> Gravity (die Bezeichnung Super fällt zukünftig weg)
Pro --> Die Evo Linie wird zukünftig Pro heißen
Radial --> Reifen mit Radialkarkasse werden damit gekennzeichnet
Dann sind ja garkeine Superzeiten mehr möglich :D

Erm, ausprobieren? Wiederholgenau ja, vergleichbar ist da gar nix, weshalb ich immer denselben benutze.
Du hast sicher den Einen entwickelt, welcher genau geht :)
Wie gesagt ich habe 5 Geräte von 3 Herstellern gegen ein Mensor Druckkontroller getestet, fest verschlaucht über Festo Schläuche. Alle hatten bei 3 gestellten drücken (1,3,5bar) des Kontrollers keine nennenswerte Abweichung. 0,1 bar Konnten alle unabhängig voneinander genau anzeigen. Sprich 0.9-1,1 oder 2,9-3,1 oder 4,9-5,1 haben alle sauber angezeigt. Wenn du es genauer brauchst also sub 2psi kanns schon sein das es da Abweichungen gibt.

Die Wiederholgenauigkeit lag nochmals genauer bei wie oben geschrieben 0,05bar
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute endlich mal Naß im Wald ;)

Wie zu erwarten war der shredda sehr Kontrolliert zu fahren der Albert war etwas rutschiger und setzt sich mehr zu war bei dem Profil aber nicht anders zu erwarten.....Druck vorne 1,6 hinten 2,2 bin aber erst am testen normalerweise 1.5/2.0

Nach dem ich nassen eher zu den Angsthasen gehöre ist mir wichtig das sich der vorder Reifen nicht zu stark zu setzt das ist ihm gelungen...

Bergauf ein mit Steinen und Wurzeln durchsetzter trail wo mir schon öffter mal das hinter Rad durchgerutscht ist mit dem Albert heute kein einziges Mal

PXL_20240910_060950271.MP.jpg
PXL_20240910_061020497.MP.jpg
PXL_20240910_061014651.MP.jpg
PXL_20240910_061025731.MP.jpg
 
Heute endlich mal Naß im Wald ;)

Wie zu erwarten war der shredda sehr Kontrolliert zu fahren der Albert war etwas rutschiger und setzt sich mehr zu war bei dem Profil aber nicht anders zu erwarten.....Druck vorne 1,6 hinten 2,2 bin aber erst am testen normalerweise 1.5/2.0

Nach dem ich nassen eher zu den Angsthasen gehöre ist mir wichtig das sich der vorder Reifen nicht zu stark zu setzt das ist ihm gelungen...

Bergauf ein mit Steinen und Wurzeln durchsetzter trail wo mir schon öffter mal das hinter Rad durchgerutscht ist mit dem Albert heute kein einziges Mal

Anhang anzeigen 2003114Anhang anzeigen 2003115Anhang anzeigen 2003116Anhang anzeigen 2003117
Sag mal bissl was zu dem Shredda... bin am Überlegen mir den zu holen.

Verhalten auf nassen Wurzeln?

Noch Fahrbar auf Hardpack ?

In der Matsche sollte er ja aufgrund der stollen top sein.
 
Hat jemand schon ein Insert in einem trail pro probiert?
War nicht der Ausgangspunkt der Radial-Entwicklung bei Schwalbe, den Einsatz von Inserts überflüssig zu machen, indem man niedrige Luftdrücke - der Hauptgrund für Inserts - überflüssig macht, weil die positiven Fahreigenschaften - Grip und besserer Ausgleich von kleinen Unebenheiten (gerne mal fälschlicher Weise als Dämpfung bezeichnet) - bei höheren Luftdrücken noch genauso vorhanden sind, wobei die strukturellen Nachteile der Radial-Karkasse - prinzipiell anfälliger für Durchschläge - durch den höheren Luftdruck überkompensiert werden und der Reifen dann bei gleicher Fahrqualität eben resistenter gegen Durchschläge ist? (Irgendwie hab ich so eine Aussage aus einem Video im Kopf, war glaub von Loam Wolf - wobei, was wissen die schon von Steinen :D )

Warum nicht auf die Gravity Karkasse gehen? Gewicht kann es ja kaum sein, wenn man stattdessen Trail mit Insert fahren will. Und eine zu störrische Karkasse bei Gravity sollte ja auch nicht der Fall sein. :ka:
 
Darüber lässt sich streiten denke ich :lol:
Wieso? Ernst gemeinte Frage. Der Grund, einen niedrigen Luftdruck zu fahren, ist zumindest in der Bergab-Fraktion doch, dass der Grip besser ist und sich der Reifen allgemein besser fährt, weil er sich mit niedrigerem Druck besser den Konturen des Untergrunds anpasst.

Wenn man Reifen mit etwas höherem Druck fährt, dann gibt es mEn weder Probleme mit Durchschlägen noch mit der Stabilität des Reifens, warum also dann ein Insert fahren? Ich hab auch mal Inserts probiert, bin aber kein Fan davon geworden, insbesondere weil ich mal trotz Insert unterwegs ein Reifenproblem hatte und das dann kein Spaß war. Ich fahre seitdem entweder dickere Karkassen oder, wenn Gewicht und Rollen tatsächlich ein Thema ist, dann eben entsprechend fragilere Reifen mit etwas mehr Druck. Bin damit bisher gut klar gekommen.

Ich fahre aber auch keine Rennen. Letzte Quäntchen Performance oder im Falle trotz Platten noch ins Ziel zu kommen, spielt bei mir keine Rolle. Enduro-Rennen mit Insert kann ich nachvollziehen. Wer es sonst mag, kann es natürlich auch verwenden. Wer meint, mit Radial und Insert noch mehr aus einem Reifen rauskitzeln zu können, gerne. Mir ist der Aufwand mit Inserts, sowohl finanzieller Art als auch Im Handling, einfach nicht wert. Wenn ich dann mit Radial-Karkassen ohne Insert eben den kleinen Performance-Unterschied, den es bei normalen Reifen mit Insert evtl. gibt, ausgleichen kann, dann ist mir das willkommen. Werde ich jedenfalls ausprobieren. Wird aber wohl nächstes Jahr werden, weil ich grad kurz vor der Ankündigung von Radial neue Reifen geordert hatte.
 
Bin die letzten zwei Tage auf nassen Böden gefahren. Einmal hatte es die Nacht leicht geregnet, gestern die Nacht komplett durch und dann auch auf der Ausfahrt leicht.

Hier haben Mary und Albert sehr gut abgeschnitten. Druck immer noch mehr als bei der Argotal/Kryptotal Kombination aber ich bilde mir ein, dass es auf Wurzeln mindestens genausogut wenn nicht sogar besser geht. Ich bin an keiner Stelle weggerutscht und dabei habe ich mir extra Trails ausgesucht, die glitschig waren.

Auf Hardpack bin ich mittlerweile der Meinung, dass da die Mary fehl am Platz ist.
 
Bin die letzten zwei Tage auf nassen Böden gefahren. Einmal hatte es die Nacht leicht geregnet, gestern die Nacht komplett durch und dann auch auf der Ausfahrt leicht.

Hier haben Mary und Albert sehr gut abgeschnitten. Druck immer noch mehr als bei der Argotal/Kryptotal Kombination aber ich bilde mir ein, dass es auf Wurzeln mindestens genausogut wenn nicht sogar besser geht. Ich bin an keiner Stelle weggerutscht und dabei habe ich mir extra Trails ausgesucht, die glitschig waren.

Auf Hardpack bin ich mittlerweile der Meinung, dass da die Mary fehl am Platz ist.
Den Alberrt vorn statt der Marry?

Weich... Marry Albert
Hart... Albert Albert
 
Wenn man Reifen mit etwas höherem Druck fährt, dann gibt es mEn weder Probleme mit Durchschlägen noch mit der Stabilität des Reifens
Etwas höherer druck ist keine besonders genaue aussage.

Ich hab bisher aus 2 grunden inserts verbaut:
  • Ich wollte einen reifen mit Dünner karkasse fahren der ohne insert sowieso nicht gehalten hätte.
  • Ich wollte die Felge schonen weil es mit Enduro und Dh karkassen immernoch häufig zu durchschlägen kommt. (je nach terrain)

Ausserdem so ne mischung aus beidem.
Ich bin mir immer noch nicht sicher ob Enduro karkasse+ insert nicht besser ist als DH karkasse ohne.
 
Zurück