Banshee Spitfire - "The Downhiller´s Trailbike" - Sammelthread

Ich hab' kein einziges Leichtbauteil dran.

Mit Enduro-LRS, Reifen mit Enduro-Casing und Inserts, Fox 36 150mm, Stahlfederdämpfer ist man schnell bei der Musik😄🎚️. Rüstet man hier bei den 5 genannten Dingen ab, ist man schnell bei 14,2kg und weniger.
Mein Fahrwerk ist relativ leicht und das Insert hängt nur an der Wand - die HammerSchmidt ist die Übeltäterin, aber ich fahr sie halt so gern :D

Stichwort "Stahlfederdämpfer": Hat jemand Erfahrung mit dem Cane Creek DB Inline Coil im V3(.2)?
Würde mich mal interessieren, ob und inwiefern der eine Verbesserung zum Float X darstellen könnte.
 

Anzeige

Re: Banshee Spitfire - "The Downhiller´s Trailbike" - Sammelthread
Mein Fahrwerk ist relativ leicht und das Insert hängt nur an der Wand - die HammerSchmidt ist die Übeltäterin, aber ich fahr sie halt so gern :D

Stichwort "Stahlfederdämpfer": Hat jemand Erfahrung mit dem Cane Creek DB Inline Coil im V3(.2)?
Würde mich mal interessieren, ob und inwiefern der eine Verbesserung zum Float X darstellen könnte.
Ich hatte den Dämpfer im Spitfire V2 und das war sehr gut. Durch die Einstellmöglichkeiten kann man ihn optimal auf die eigenen Vorlieben anpassen. Kein Vergleich zum Rock Shox Monarch, der hatte sich im Vergleich viel "hölzerner" und unsensibler angefühlt. Mit dem Coil Dämpfer hat mir die Hinterbauperformance deutlich besser gefallen.

Ich hab ihn mir jetzt wieder für mein Prime V3.2 geholt, bin ihn aber erst einmal gefahren.

@Fitzcarraldo fährt ihn auch im Prime, vll kann er mehr dazu sagen. Prime/Spitfire sind ja relativ ähnlich was das angeht würd ich sagen...
 
Ich hab ihn mir jetzt wieder für mein Prime V3.2 geholt, bin ihn aber erst einmal gefahren.
Klingt gut - vor allem weil, wenn ich das richtig sehe, du vom Float X umgestiegen bist. Genau dieser Vergleich würde mich sehr interessieren, denn den Float X fahre ich selbst seit Anfang an. Also immer her mit Erfahrungsberichten :D
Ich denke auch, dass sich Prime und Spitfire beim Hinterbau relativ ähnlich verhalten. Hier hat ja mal jemand ein Diagramm dazu gepostet und ich gehe einfach mal davon aus, dass V3 und V3.2 nicht weit auseinander liegen.
 
Moin
Hat jmd. beim Spiti V3 den Vergleich zwischen voll 27,5" und Mullet mit 26" und kann / mag berichten?

moin, ich hab für mein Mini-Mullet auch noch nen vollen 27,5er Laufradsatz. Ich finde 27.5er Hinterrad im flachen Setting gegen 26er Hinterrad im steilen Setting wirklich sehr ähnlich. (Wobei ich auch nur die langen Ausfallenden hab.)

Beim Treten gleicht das leichtere Hinterrad bei 26 Zoll das "bessere" Überrollverhaltender größeren Räder aus. Zumindest auf Schotter fährt sich das Mullet etwas spitziger. Für nen Uphill abseits der Straße macht für mich das größere Hinterrad tatsächlich Sinn. Das gibts hier aber leider so gut wie nicht.

Bergab ist das 26er Rad natürlich etwas wendiger, bleibt aber an Wurzeln mehr hängen als ich das gewohnt bin von den "größeren" Rädern. In beiden Fällen finde ich große L bei 1.85cm ziemlich handlich. Sprünge und Kurven sind mit dem kleinen Rad noch etwas knackiger, aber auch mit 27.5er HR ist das Rad sehr wendig. Wenn ich längere Enduro-Trails hier hätte würde ich vermutlich lieber voll 27.5 fahren weil doch etwas weniger anstrengend ist.

Ich sehe wirklich keinen super großen Unterschied zwischen beiden Settings und hab das Mini-Mullet nur gemacht weil
1. noch die passenden Teile rumlagen und ich so billig etwas Einspeichen üben konnte,
2. Hauptsache anders sein,
3. auf steilen Sprüngen und auf den flachen und kurzen Hamburger Trails faxen machen mit kleinen Rädern doch noch mehr Spaß macht.
 
nach 5 Jahren hab ich das entdeckt o_O

p5pb26920472.jpg
 
So, ich hab es jetzt einfach getan :D
Beim Angebot für den V1 im Ausverkauf bei Airdrop (~260 € mit Zoll und Steuer für den nackten Dämpfer) konnte ich nicht widerstehen...
Der Inline Coil läuft sehr gut, vor allem das sehr feine Ansprechen fällt auf. Der Float X war da auch schon gut, aber Coil geht auf den ersten Millimetern einfach anders.
Es bügelt insgesamt etwas besser, obwohl der Sag (ca. 25%) minimal geringer ist als bei meinem letzten Setup des Float X (ca. 27%, laut Dämpferpumpenschätzeisen knapp 140 psi). Dem Grip tut das natürlich in allen Lagen auch gut :D
Mir scheint die 450er Feder mit irgendwas um 75 kg (glaube ich ^^) zu passen. Mit der Druckstufe werde ich wahrscheinlich noch etwas spielen.
 

Anhänge

  • 20240720_202657.jpg
    20240720_202657.jpg
    680,1 KB · Aufrufe: 155
So, ich hab es jetzt einfach getan :D
Beim Angebot für den V1 im Ausverkauf bei Airdrop (~260 € mit Zoll und Steuer für den nackten Dämpfer) konnte ich nicht widerstehen...
Der Inline Coil läuft sehr gut, vor allem das sehr feine Ansprechen fällt auf. Der Float X war da auch schon gut, aber Coil geht auf den ersten Millimetern einfach anders.
Es bügelt insgesamt etwas besser, obwohl der Sag (ca. 25%) minimal geringer ist als bei meinem letzten Setup des Float X (ca. 27%, laut Dämpferpumpenschätzeisen knapp 140 psi). Dem Grip tut das natürlich in allen Lagen auch gut :D
Mir scheint die 450er Feder mit irgendwas um 75 kg (glaube ich ^^) zu passen. Mit der Druckstufe werde ich wahrscheinlich noch etwas spielen.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen, viel Spaß mit dem Dämpfer.

Und ein richtig guter Preis. Könnte auch schon der V2 sein. Mein V2 hat den Inbus am Hebel. Mein alter, der V1 sein müsste, hatte das nicht.
 
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen, viel Spaß mit dem Dämpfer.

Und ein richtig guter Preis. Könnte auch schon der V2 sein. Mein V2 hat den Inbus am Hebel. Mein alter, der V1 sein müsste, hatte das nicht.
Jetzt wo du es sagst... Stimmt! :D
Der V1 war ja oben auch noch deutlich breiter als der V2.

tja...wenn die mal auf meine Mails reagieren würden...
Bei Banshee direkt oder beim Bernhard? 🤔
 
Mir hat sich heute beim Spitti v2 hinten ein Lager am KS Link verabschiedet.
Beim Sturz auch noch ne schöne Delle im Unterrohr. Ich sehe keinen Riss und der Rahmen scheint gerade zu sein.

Was meint ihr?
Woher bekomme ich ein Ersatzteile für das Lager?
 

Anhänge

  • IMG-20240818-WA0000.jpeg
    IMG-20240818-WA0000.jpeg
    981,1 KB · Aufrufe: 114
  • IMG-20240817-WA0006.jpeg
    IMG-20240817-WA0006.jpeg
    675,3 KB · Aufrufe: 105
Moin,

Ist einer von euch das Rune V3 im Vergleich gefahren?
Überlege mir gerade ein Spiel/Spaß 27,5 für Bikepark/Jumpline und Dirt aufzubauen.
Fahre aktuell ein Kavenz und YT Dirt, das eine ist halt ein Ballerenduro egal ob ich es als VHP12/14/15/16 oder 18 fahre und das andere ist halt ein Dirtbike, was halt nur auf Dirtstrecken funktioniert und keine Reserven für schlechte Landung hat 😅

Was meinst ihr eher das Spitfire oder doch Rune nehmen? Und bei 177cm M oder L?
 
Ob Rune oder Spitfire kann ich nicht sagen, aber ich bin 178 cm groß und fahre Spitfire und Titan jeweils in L. Wollte es nicht kleiner und habe mich gleich wohl gefühlt.
 
Moin,

Ist einer von euch das Rune V3 im Vergleich gefahren?
Überlege mir gerade ein Spiel/Spaß 27,5 für Bikepark/Jumpline und Dirt aufzubauen.
Fahre aktuell ein Kavenz und YT Dirt, das eine ist halt ein Ballerenduro egal ob ich es als VHP12/14/15/16 oder 18 fahre und das andere ist halt ein Dirtbike, was halt nur auf Dirtstrecken funktioniert und keine Reserven für schlechte Landung hat 😅

Was meinst ihr eher das Spitfire oder doch Rune nehmen? Und bei 177cm M oder L?
Hi...ich würde auch eher zu einem L tendieren. Ich bin 178cm und fahre ein Spitfire V2 in L. Kleiner würde ich es auch nicht haben wollen. Wenn du interesse hast...ich bin am überlegen es zu verkaufen. Zuviele Bikes, zuwenig Zeit :(
 
Hi...ich würde auch eher zu einem L tendieren. Ich bin 178cm und fahre ein Spitfire V2 in L. Kleiner würde ich es auch nicht haben wollen. Wenn du interesse hast...ich bin am überlegen es zu verkaufen. Zuviele Bikes, zuwenig Zeit :(
Für mich kommt nur ein aktuelles Modell in Frage und die Geo vom alten ist ja auch bisschen anders als die vom V3.2…
Zuviele Bikes kann man nie haben… 😜
 
Habe beide, find das Rune liegt mir viel besser.
Ist eben doch ein echtes Enduro.
Das Spitfire fährt sich in der Ebene und Bergauf nur marginal leichter, ist aber Bergab um Welten hinter dem Rune.

Habe das Spitfire mittlerweile für meine Frau auf/umgebaut, für jemanden der Bergab nicht ganz so heftiges Zeug fährt taugt es gut.
Park ?
Auf den „Murmelbahnen“ im Park ist es super, aber auf den schwarzen Pisten würde ich immer das Rune vorziehen.
 
Zurück