Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Kommt halt drauf an wie und wo man fährt - Pannenschutz ist sehr individuell. Manche können mit einem Reifen jahrelang ohne Platten fahren, wo andere wöchentlich Probleme hätten und manchmal hat man einfach Pech (nem Kumpel hatte es letztens plötzlich die Flanke auf nem Schotterweg aufgeschnitten weil falscher Stein, zur falschen Zeit, im falschen Winkel usw.).
 
Hallo, ich möchte mal Hutchinson eine Chance geben. Ich fahre Touren Hauptsächlich auf Forststraßen und leichte Trails S0-1 maximal.
Ich habe ein HT, wiege 78kg. Die Touren gehen von 20-80km meist 800-1500 HM.
Suche von Hutchinson also was einigermaßen leicht rollendes mit auch etwas Pannenschutz. Ich fahre mit TPU und derzeit Ralph/Ray in 29x 2.25. Innenmaulweite 25mm daher auch 2.25 oder 2.3. Gibt es da was?
Ansonsten bin ich für Tipps außer Conti, Schwalbe und Maxxis sehr dankbar. Nicht, dass ich die Marken nicht mag, allerdings will ich mal was anderes ausprobieren.
Ich wollte vor ca 3 oder 4 Jahren ebenfalls weg vom Einheitsbrei und hab mir die damals neuen Hutchinson Kraken gekauft. Leider musste ich sie zurückschicken weil offenbar aufgrund schlechter Lagerung im Laden oder Montagsprodukt die Reifen so porös waren dass sie nicht dicht hielten.

Die paar Ausfahrten bis dahin war ich grundsätzlich sehr angetan und konnte die wenigen Testberichte bestätigen. Warum ich nicht nochmals Hutchinson genommen habe lag aber daran dass die Reifen deutlich schmäler bauten als angegeben und die Reifen arschteuer sind im Vergleich zu den ganzen guten Angeboten von vor allem Conti und Schwalbe hier in Europa.

Für ein Projekt das ich im Winter plane ist aber der Python Race wieder im Hinterkopf, wobei es aktuell wohl doch der neue Peyote von Vittoria wird. Oder der neue RK - falls der irgendwann kommt.... 🙄
 
Ihr immer mit eurem Pannenschutz. 🤪

10 Jahre Liteskin Tubeless und nur einen platten Reifen, welcher auch mit einer Trail Karkasse kaputt gegangen wäre.
fahr mal nen Renegade S Works hinten :lol: 3 in einem Monat.
aber volle Zustimmung, Pech kann man natürlich nicht beeinflussen (mein neuer Scorpion und die 1:15h...)
die neuen Reifen bekommt man als Normalgebauter in gewisser Regelmäßigkeit nur kaputt, wenn man halt blöd fährt oder in ner Schiefergegend oder halt Berlin Friedrichshain wohnt.
Hallo, ich möchte mal Hutchinson eine Chance geben. Ich fahre Touren Hauptsächlich auf Forststraßen und leichte Trails S0-1 maximal.
Ich habe ein HT, wiege 78kg. Die Touren gehen von 20-80km meist 800-1500 HM.
Suche von Hutchinson also was einigermaßen leicht rollendes mit auch etwas Pannenschutz. Ich fahre mit TPU und derzeit Ralph/Ray in 29x 2.25. Innenmaulweite 25mm daher auch 2.25 oder 2.3. Gibt es da was?
Ansonsten bin ich für Tipps außer Conti, Schwalbe und Maxxis sehr dankbar. Nicht, dass ich die Marken nicht mag, allerdings will ich mal was anderes ausprobieren.
Kenda Rush SCT 2,4 (700g). Vorne bei deinem Einsatz evtl. sogar nen TR (620g in 2,4)

Ich wollte vor ca 3 oder 4 Jahren ebenfalls weg vom Einheitsbrei und hab mir die damals neuen Hutchinson Kraken gekauft. Leider musste ich sie zurückschicken weil offenbar aufgrund schlechter Lagerung im Laden oder Montagsprodukt die Reifen so porös waren dass sie nicht dicht hielten.

Die paar Ausfahrten bis dahin war ich grundsätzlich sehr angetan und konnte die wenigen Testberichte bestätigen. Warum ich nicht nochmals Hutchinson genommen habe lag aber daran dass die Reifen deutlich schmäler bauten als angegeben und die Reifen arschteuer sind im Vergleich zu den ganzen guten Angeboten von vor allem Conti und Schwalbe hier in Europa.

Für ein Projekt das ich im Winter plane ist aber der Python Race wieder im Hinterkopf, wobei es aktuell wohl doch der neue Peyote von Vittoria wird. Oder der neue RK - falls der irgendwann kommt.... 🙄
was willst du denn damit machen?
Wenn das deine beiden Kandidaten sind, bist du leicht, nassgrip spielt keine große Rolle und kannst und willst mehr oder weniger XC Trocken fahren. Gewicht scheint egal, da einer bei 600g und einer 750g. Oder halt einfach Bock was Neues zu testen :lol:
Der Python Race ist schon speziell und halt sauleicht (wäre halt interessant, ob mit allen Konsequenzen wie zB mit Labberkarkasse), der Peyote rollt wohl nicht gut, was man hier so las (ich kenne den nicht); beides scheinen gute XC Schlappen zu sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha, gerade wollte ich schreiben: "Einheitsbrei bzw. Nicht-Einheitsbrei... bidde nicht den Rushey vergessen, der kann auch Marathon 😉", da hat ihn der Schnitzlinator schon in einen seiner lehrreichen Kommentare eingebunden 😉

NPBM.jpg
IMG_2715.jpg
 
was willst du denn damit machen?
Wenn das deine beiden Kandidaten sind, bist du leicht, nassgrip spielt keine große Rolle und kannst und willst mehr oder weniger XC Trocken fahren. Gewicht scheint egal, da einer bei 600g und einer 750g. Oder halt einfach Bock was Neues zu testen :lol:
Der Python Race ist schon speziell und halt sauleicht (wäre halt interessant, ob mit allen Konsequenzen wie zB mit Labberkarkasse), der Peyote rollt wohl nicht gut, was man hier so las (ich kenne den nicht); beides scheinen gute XC Schlappen zu sein
😅
Das wird ein "MTB-Gravel-Rigid" Projekt um dauerhaft bei meinem Elternhaus in Sbg. stationiert zu sein. Also ein reiner "Höhenmeterfresser" mit Kilometern an Anfahrt auf Asphalt/Schotter um dann Forststraßen und bissl Wanderwege hochzuschnaufen. Rigid, aber halt breite und trotzdem leichtläufige Reifen. Nix ballern, nur schnaufen 🤪

(Und nein - ich nehme mir dafür trotzdem kein Gravelbike...)
 
😅
Das wird ein "MTB-Gravel-Rigid" Projekt um dauerhaft bei meinem Elternhaus in Sbg. stationiert zu sein. Also ein reiner "Höhenmeterfresser" mit Kilometern an Anfahrt auf Asphalt/Schotter um dann Forststraßen und bissl Wanderwege hochzuschnaufen. Rigid, aber halt breite und trotzdem leichtläufige Reifen. Nix ballern, nur schnaufen 🤪

(Und nein - ich nehme mir dafür trotzdem kein Gravelbike...)
das mache ich auch mit dem Hardtail, das Gravel ist mit dem Jr meistens irgendwo unterwegs; in dem Hardtail ist allerdings noch ne SID Ultimate drin die ziemlich blockiert sein kann und trotzdem bei 8,5kg. Da hab ich aktuell Aspen 2,25 170 / RK 2,2 PROT auf 30er Felgen und das ist quasi ein Pseudokräbbel
1000008423.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja in die Richtung! 👍
Federgabel weniger wegen Gewicht sondern weil ich ein Bike will dass auch mal Monate stehen kann und danach sofort nach bissl Reifen pumpen wieder einsatzbereit ist. Daher auch wohl TPU Schläuche und fix mechanische Gruppe, Scheibenbremsen mit Hydrauliköl etc. Also so wenig wie möglich was es zu "servicieren" gilt...
Ein bisschen wie die Bikes damals als ich als Junger da hochgeschnauft bin 😉
 
Ist nichts persönliches, aber 2-3 Aussagen sind nun mal nicht repräsentativ. Zumal viele Eindrücke sehr subjektiv sind
Alles hier in diesem Faden ist äußerst subjektiv und bei manchen Ausführungen kann ich zum Teil nicht folgen. Das ist aber ja auch nicht überraschend, denn die Anwendungsszenarien der einzelnen hier schreibenden UserInnen könnten doch unterschiedlicher zum Teil kaum sein.
Und wenn jetzt hier auf einmal tatsächlich fünf Leute behaupten würden, der neue Rick XC ist ein megaheißer Shice, muss das doch nicht bedeuten, dass der Reifen für mich und meinen Anwendungsfall auch so toll funktioniert.
 
Ha, gerade wollte ich schreiben: "Einheitsbrei bzw. Nicht-Einheitsbrei... bidde nicht den Rushey vergessen, der kann auch Marathon 😉", da hat ihn der Schnitzlinator schon in einen seiner lehrreichen Kommentare eingebunden 😉

Anhang anzeigen 2028868
- aber doch nicht etwa einen Reifen fürs Trockene im strömenden Regen? 😱

Das geht doch wirklich nicht!

IMG_8385.jpeg
 
Ich wollte vor ca 3 oder 4 Jahren ebenfalls weg vom Einheitsbrei und hab mir die damals neuen Hutchinson Kraken gekauft. Leider musste ich sie zurückschicken weil offenbar aufgrund schlechter Lagerung im Laden oder Montagsprodukt die Reifen so porös waren dass sie nicht dicht hielten.

Die paar Ausfahrten bis dahin war ich grundsätzlich sehr angetan und konnte die wenigen Testberichte bestätigen. Warum ich nicht nochmals Hutchinson genommen habe lag aber daran dass die Reifen deutlich schmäler bauten als angegeben und die Reifen arschteuer sind im Vergleich zu den ganzen guten Angeboten von vor allem Conti und Schwalbe hier in Europa.

Für ein Projekt das ich im Winter plane ist aber der Python Race wieder im Hinterkopf, wobei es aktuell wohl doch der neue Peyote von Vittoria wird. Oder der neue RK - falls der irgendwann kommt.... 🙄
Waren das schon die neuen Racelab, die Decathlon Ford fährt? 🤔

Die sehen auf Fotos immer sehr breit aus….

Aber teuer sind sie, leider 🫤
 
Und ist amtierender Marathon-Weltmeisterreifen. Und das, obwohl XC draufsteht, die Welt ist aus den Fugen.
Ich möchte wetten dass Ralph und Rick nicht mehr als 2-3 Watt auseinanderliegen bei gleicher Karkasse und Mischung - wenn auf der Rolle getestet. Glaube noch immer dass der Rick vorrangig deshalb entwickelt wurde weil Flückiger was wollte das für ihn besser in den modernen XCO Kursen performt. Ob der der dann 3 Watt mehr oder weniger rollt ist evtl. weniger wichtig als Grip und Kurvenhalt wenns um Rundenzeiten geht.
 
Waren das schon die neuen Racelab, die Decathlon Ford fährt? 🤔

Die sehen auf Fotos immer sehr breit aus….

Aber teuer sind sie, leider 🫤

Die breiten die du meinst sind wohl die neuen mit 2.4. Damals gabs die glaub ich nur mit 2.3
(Gerade nachgesehen - beide Größen werden nun lt. Website angeboten)
Die Kraken wurden leider auch bei Tests von Magazinen immer schmal gemessen.
Haben auch lt. Website bei 2.3 55-622 und bei 2.4 57-622 ETRTO...
 
Eindrücke sehr subjektiv sind
Alles hier in diesem Faden ist äußerst subjektiv
Richtig. Wird auch bei Testern von Magazinen so sein.
Das neue Rad vom Luca hat wieder Ray/Ralph. Ist der glaube auch bei den letzten Rennen so gefahren.
Bei Lecomte habe ich gestern ein Video gesehen, da hatte sie den roten Rick am HR und einen schwarzen Ralph(SG) am VR.
Und nach meinen Eindrücken kann der Rick vorne deutlich mehr als ein Ralph

und bei manchen Ausführungen kann ich zum Teil nicht folgen.
Ja. Verstehe ich. Aber dann hake halt nach. Vielleicht hat man sich auch manchmal nur unverständlich ausgedrückt. Und der Austausch hier würde dann auch anderen helfen.


Eigentlich wollte ich hier auch gar nichts mehr schreiben und den für mich persönlich geeignetsten Reifen finden. Bekomme dann aber auch immer Nachfragen zu gewissen Reifen und dass ich was dazu schreiben soll.

Ich nehme das aber auch alles nicht mehr so wichtig oder ernst wie es zu Anfang der Fall war. Und ich weiß auch, dass ich die Reifen nicht so im Grenzbereich bewege wie manch anderer hier.

Wenn gewünscht, kann ich aber immer wieder Erfahrungen und Eindrücke weitergeben.

Bin gerade auch im Austausch mit einem anderen User, wo ich auch wieder viel dazulerne.

Also wenn ich was schreibe, locker sehen, ignorieren, nachfragen wenn unverständlich oder auch ein wenig die Ironie erkennen, dass ich meine Meinung als nicht zu wichtig sehe.
✌️
 
Ja. Verstehe ich. Aber dann hake halt nach. Vielleicht hat man sich auch manchmal nur unverständlich ausgedrückt. Und der Austausch hier würde dann auch anderen helfen.


Eigentlich wollte ich hier auch gar nichts mehr schreiben und den für mich persönlich geeignetsten Reifen finden. Bekomme dann aber auch immer Nachfragen zu gewissen Reifen und dass ich was dazu schreiben soll.

Ich nehme das aber auch alles nicht mehr so wichtig oder ernst wie es zu Anfang der Fall war. Und ich weiß auch, dass ich die Reifen nicht so im Grenzbereich bewege wie manch anderer hier.

Wenn gewünscht, kann ich aber immer wieder Erfahrungen und Eindrücke weitergeben.

Bin gerade auch im Austausch mit einem anderen User, wo ich auch wieder viel dazulerne.

Also wenn ich was schreibe, locker sehen, ignorieren, nachfragen wenn unverständlich oder auch ein wenig die Ironie erkennen, dass ich meine Meinung als nicht zu wichtig sehe.
✌️
👍🏻

Das kann man wohl als generellen Leitsatz für diesen Faden nehmen.

Am Ende des Tages sind es vor allem persönliche Eindrücke - von den Erfahrungsberichten und Diskussionen hier können wir eigentlich alle nur profitieren, auch wenn man mal nicht konform geht.

Paar Frotzeleien zur Auflockerung zwischendurch können gern bleiben 😎 - das Leben ist sonst schon ernst genug.
 
Zurück