[A]ntwort auf Alles

es gibt kein jahres ende, es gibt nur vertragsende. und das ist nächstes jahr für alle athleten sehr spannend. es wird firmen geben die gerade wegen der krise verstärkt auf marketing setzen und es wird firmen geben die da radikal einsparen.
schwalbe hat damals jasper gekündigt und tobias woggon weiter verpflichtet. das er kein glaubwürdiger gravelfahrer ist und damals noch keinen bock auf ebiken hatte wurde jasper wahrscheinlich zum verhängnis.
 
Wurde der eig gelöscht damit man nicht mehr nachvollziehen kann wann das eine Jahr endet?
Glaub die Wiedersprüche waren dann doch zu offensichtlich.
Jetzt muss er unter Schwalbe Videos von anderen youtubern auf seine eigenes hinweisen. Kostet ja auch Zeit

Und nebenbei graveln.

Mit Testfahrt auf dem AmFlow Klicks zu generieren hat er jedenfalls verpasst, das übernimmt ein anderer Harzer
 
Zuletzt bearbeitet:
Das armflow ist einfach krass wie das momentan gehyped wird. Ich sorg mich um die deutsche elektromotorenbauer.
Wenn die das derating softwaremässig noch abschwächen..
Eman ist maximal begeistert und der ist in sachen ebikes schon eine testreferenz. Vor allem jemand der sich das zeug einfach kauft.
Pivot ist superschnell auf den fazua zug aufgesprungen. Bin gespannt wer die erste etablierte marke mit dem dji motor wird. In kontakt sind die mit absolut allen.

Stellt man sich vor last kommt damit um die ecke. 18kg/800w/600wh
 
Die als erstes was gescheites neben dem flow lieferbar auf den Markt bringen, die machen richtig Geschäft. Das Teil wird nochmal den Markt aufwirbeln bei dem Hype den das jetzt schon hat

Wobei das Gewicht einfach auch irgendwo herkommen muss, da bleiben Langzeiterfahrungen abzuwarten. Fehlt trotzdem das Getriebe
 
die leute gucken teilweise nur noch nach dem touchdisplay, wattwerten und so was.
Dass da ne olle 36er Rhythm werkelt oder so , scheint kaum zu jucken.
Das hat nix mehr mit radeln zu tun.
Das gehört in die Audio Video Foto Bild 😁
 
die leute gucken teilweise nur noch nach dem touchdisplay, wattwerten und so was.
Dass da ne olle 36er Rhythm werkelt oder so , scheint kaum zu jucken.
Das hat nix mehr mit radeln zu tun.
Das gehört in die Audio Video Foto Bild 😁
Das Thema hatte ich den Tag mit Kumpel (fährt nen Trip). Während er auf Display komplett verzichten kann, scheint bei DJI wirklich so das rauszukommen, das man neu und das beste haben muss, alles was geht, egal ob nötig oder sonst was. Touchdisplay am Fahrrad...joa wenns so wichtig für manche ist...
Dazu eine Marke die quasi überhaupt keinen Stand hat, niemand kennt den Service, nur Werbung, der Rollout aktuell ist gewaltig, spannend

Wenn ich Mal E-Bike kaufe, brauche ich ne Akkustandanzeige...that's it
 
Zuletzt bearbeitet:
die leute gucken teilweise nur noch nach dem touchdisplay, wattwerten und so was.
Dass da ne olle 36er Rhythm werkelt oder so , scheint kaum zu jucken.
Das hat nix mehr mit radeln zu tun.
Das gehört in die Audio Video Foto Bild 😁
ja, ist teilweise so. der motor überwiegt alles. im grunde ist fast die marke egal. federwegsklasse, akku entnehmbar oder nicht, go for it. das ganze marketing nutzt dann nix wenn der falsche motor im bike ist.

Das Thema hatte ich den Tag mit Kumpel (fährt nen Trip). Während er auf Display komplett verzichten kann, scheint bei DJI wirklich so das rauszukommen, das man neu und das beste haben muss, alles was geht, egal ob nötig oder sonst was. Touchdisplay am Fahrrad...joa wenns so wichtig für manche ist...

Wenn ich Mal E-Bike kaufe, brauche ich ne Akkustandanzeige...that's it

sieht man bei den autos, der bildschirm kann gar nicht gross genug sein. aber ist wie bei telefonen. die ganzen zusatzfunktionen werden genutzt.
das ebike der zukunft hat vielleicht nur noch eine individuelle mulde wo man sein smartphone reindocken kann. die garmins sind dann auch vielleicht auch geschichte weil das handy gleich mitgeladen wird.

alles in allem superschnelle entwicklung.
die möglichkeiten die der 14jährige heute (sofern solvente eltern) hat, irre.
ich habs mir heute gedacht, warum soll ich meinen kindern noch erklären wie man eine schaltung einstellt und wozu sind die begrenzungsschrauben. der gehirnspeicher ist längst mit ganz anderen sachen belegt und das ist auch sinnvoll so.
 
Das armflow ist einfach krass wie das momentan gehyped wird. Ich sorg mich um die deutsche elektromotorenbauer.
Wenn die das derating softwaremässig noch abschwächen..
Eman ist maximal begeistert und der ist in sachen ebikes schon eine testreferenz. Vor allem jemand der sich das zeug einfach kauft.
Pivot ist superschnell auf den fazua zug aufgesprungen. Bin gespannt wer die erste etablierte marke mit dem dji motor wird. In kontakt sind die mit absolut allen.

Stellt man sich vor last kommt damit um die ecke. 18kg/800w/600wh

Ja ich warte gerade drauf, das der Eman irgendwas wie Motor defekt oder Rahmen gebrochen schreibt. Wenn nicht, dann sollten sich die Anderen warm anschnallen :D :D
Oke, außer Conway, weil haben ja bei 170mm das Maß der Dinge.

G.:)
 
Wenn das AmFlow hält, wird es den Markt komplett aufmischen.
Hier gibt's Testbikes, die lösen absolute Begeisterung bei der Performance aus
 
Amflow ist vom Emotor mal abgesehen ein Stumpjumper Evo mit optimierter Geometrie. So hätte das neue Stumpi kommen können.. Tretlager etwas hoch, Sitzwinkel etwas steiler und v.a. längere Kettenstreben, damit man nicht mehr so aufmerksam Gewicht auf die Front geben muss. Geometrie passt imho also auf alle Fälle.
Wie gut der Motor hält wird erst die Zeit zeigen. Erst mal wird gehyped und irgendwann wenn das Newtoy-Syndrome vorbei ist wirds schon die ersten realistischen Berichte geben.
 
Beruhigt euch mal wieder...das Gewicht ist immer noch nicht Alte-Männer-Kellertreppen-Tauglich, bewegt sich aber so langsam in die richtige Richtung.

Das Ding hat immer noch diese bescheuerte Kettenschaltung🤦dabei könnte man mit MGU und Software Gimmicks bestimmt interessante Features entwickeln.

M.
 
Beruhigt euch mal wieder...das Gewicht ist immer noch nicht Alte-Männer-Kellertreppen-Tauglich, bewegt sich aber so langsam in die richtige Richtung.

Das Ding hat immer noch diese bescheuerte Kettenschaltung🤦dabei könnte man mit MGU und Software Gimmicks bestimmt interessante Features entwickeln.

M.
Ja mit Getriebe wäre es der Knaller, und immernoch relativ leicht.
 
Shimano hat gerade ein Software Update gebracht. 400% max. Unterstützung und 2 m Strecke läuft der Motor nach.

Es ist ein Wettlauf und wer heute vorne ist, kann morgen schon wieder hinten sein. Für die High End E-Bike Hersteller ist das die Hölle.


Die MGU kostet bei N zb schon fast weniger als ein SX Antrieb mit Transmission.
 
Mgu geht bei 11k los meine ich, Rahmen über 7...
Ist doch geil für den Kunden, Entwicklung wird gepusht, ausruhen geht gerade nicht. Ob das reicht den Markt in Schwung zu bringen...ansonsten regelt es der Preis
 
Oder einfach nen klassisches Mountainbike fahren und was für seine Fitness tun.

Aber wenn ich mir die Anzahl an Rittern in Softshellrüstung bei mir in der Gegend angucke, dann ist der normale Mountainbiker eh eine aussterbende Art.

Kommt mir jetzt nicht mit auch EBike fahren ist anstrengend. Ja das kann es sein, aber die Anzahl derer die es so nutzen ist genauso gering wir normale Mountainbiker.

So wie die meisten angezogen sind würden die bei einem Puls über 120 den hitzetod sterben.

So genug gemeckert, aber ich kanns einfach nicht mehr hören.
 
E-Bike ist ne eigene Disziplin und hat mit dem klassischen Radfahren nix zu tuen. Ich kenne jemanden der mit nem Trip Strecken und Höhen fährt, das fahren viele mit full Power nicht.
Man kann es als Sportgerät nutzen, stimmt natürlich das es die wenigsten tuen.
Gut das es das gibt, noch besser ist und bleibt das Fahrrad! Musst nicht laden, nur treten, zur Not Pause...schon ziemlich perfektes Gerät
 
Der Vergleich hinkt...

Ebike als Transportmittel... Super Sache
Ebike als Sportgerät... Prothese für faule
Sehr engstirnige Betrachtung. Perspektivisch sinnlos.
Es verkompliziert und verteuert Fahrrad fahren enorm, ja. Das macht so viel Anderes im kapitalismus auch.
Auf der anderen Seite bietet es, dass ebike, auch neue Chancen. Für Kunden und Händler. Und dort auf mehreren Sachebenen. Und es ist nicht mehr aufzuhalten.
Ich finde, man kann sich dem Wandel selbstbewusst stellen.
Wie gesagt, wo sich eine Tür schließt, öffnet sich die Nächste.
So ist das seit menschengedenken.
 
Sehr engstirnige Betrachtung. Perspektivisch sinnlos.
Es verkompliziert und verteuert Fahrrad fahren enorm, ja. Das macht so viel Anderes im kapitalismus auch.
Auf der anderen Seite bietet es, dass ebike, auch neue Chancen. Für Kunden und Händler. Und dort auf mehreren Sachebenen. Und es ist nicht mehr aufzuhalten.
Ich finde, man kann sich dem Wandel selbstbewusst stellen.
Wie gesagt, wo sich eine Tür schließt, öffnet sich die Nächste.
So ist das seit menschengedenken.

Das ist alles richtig was du sagst, trotzdem kann ich diese Entwicklung schade finden aus sportlicher Sicht.

Mir fällt spontan keine Sportart ein bei der irgendwann Fitness durch einen Motor oder ähnliches ersetzt wurde. Ist leider typisch für unsere Gesellschaft, statt Fleiß, Ambition und Leidenschaft sich in seinem geliebten Sport zu verbessern, wird die die Kreditkarte gezückt und sich diese "Fitness" gekauft.
 
Zurück