Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die LV2 wird eher wenig angefragt.Verkaufen sich die LV2 eigentlich gut?
Ich finde die LV2 hat deutlich mehr Potential, denn so wie angeboten ist sie trotz des 9mm Gebers ja dennoch so ziemlich die schlappste 2K XC Bremse die man sich z.Zt. kaufen kann
Z.B. den Hebel n paar mm länger (wie Piccola oder IIIPro) & statt der 21mm auf übliche 22mm Nehmerkolben gehen & die Bremse hätte deutlich mehr wumms.
Wundert mich & finds auch schade, das Lewis das nicht selber sieht![]()
Ja, werde ich in den nächsten Tagen machen.Kannst du bitte bisschen über die neuen LHP berichten?
bei mir auf der Seite sind alle möglichen Farbkombinationen aufgeführt.Kurze Frage die ev. auch schon beantwortet wurde. In welchen Eloxalfarben bietet LEWIS die Bremse an? Gibt es da eine Liste?
Wenn die LV4 auch als LVP U/S4 kommt bin ich mit an Bord !Guten Morgen,
ich meld mich hier im Forum mal wieder zurück.
Für diejenigen die mich hier schon vermisst haben, oder auf Nachrichten, bzw. E-Mail die letzten 14-Tagen keine, oder erst jetzt Antwort erhalten haben.
Sorry dafür, ich hatte einen Totalausfall meiner IT-Landschaft und das auch noch gleich zu Beginn meines Urlaubes.
Seit gestern läuft auch alles wieder so weit und so nach und nach wird jetzt auch alles noch offene aufgearbeitet.
Jetzt mal zu den Lewis Neuigkeiten:
Eine neue sehr große Lieferung kam gestern bei mir an, unter anderem auch mit den Neuen Produkten:
- LHP-U4
- LHP-S4
- Shimano Matchmaker I-Spec II (endlich zur Freude der Shimano Fahrer)
- HEAVY DUTY Disc Brake Rotors 2,3x203mm
Bilder und weitere Einzelheiten dazu folgen noch.
Bezüglich der LHP-U4 die ich selber seit ungefähr 6 Wochen zum Testen habe, folgen dann auch noch Informationen.
Alle anderen Bremsen, LHT, LH4, LV4, LV2 bleiben unverändert im Programm.
Die LHP Serie ist kein Ersatz, sondern eine Ergänzung für das Bremsenprogramm von Lewis.
Gruß Bernd
Korrektur:Hallo,
gibt es auch I-Spec-EV-Adapter?
Gruß
Das Macht die "werkzeuglose " Einstellmöglichkeit aber irgendwie sehr sinnfrei, wenn man da vorher Schrauben lösen mussWichtiger Hinweis für die ersten LHP-Besitzer.
Bevor Ihr das Hebelübersetzungsverhältnis mit dem Stellrädchen verändern könnt,
unbedingt die beiden Madenschrauben am Hebel zuvor lösen. (siehe Bild)
Erst dann ist es möglich mit dem Rädchen rasterweise die Übersetzung zu verändern.
Danach die Einstellung mit dem Madenschrauben wieder sichern.
Anhang anzeigen 2042334Anhang anzeigen 2042335
Viel Spaß mit der LHP, ist eine geile Bremse.
Gruß Bernd
Hinweis:Das Macht die "werkzeuglose " Einstellmöglichkeit aber irgendwie sehr sinnfrei, wenn man da vorher Schrauben lösen muss![]()
Sorry, richtig genau anders herum.Ergibt irgendwie 0 Sinn im Jahre 2024 einen Adapter für den veralteten I-Spec II Standard zu bringen, während die Kundschaft solcher Bremsen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mit I-Spec-EV 12-fach Shiftern unterwegs ist.
Fand ich persönlich auch. Das Rädchen ist auch ziemlich unintuitiv.Das Macht die "werkzeuglose " Einstellmöglichkeit aber irgendwie sehr sinnfrei, wenn man da vorher Schrauben lösen muss![]()
Gibt’s da schon welche oder ist das erstmal prophylaktisch?Wichtiger Hinweis für die ersten LHP-Besitzer.
Bevor Ihr das Hebelübersetzungsverhältnis mit dem Stellrädchen verändern könnt,
unbedingt die beiden Madenschrauben am Hebel zuvor lösen. (siehe Bild)
Erst dann ist es möglich mit dem Rädchen rasterweise die Übersetzung zu verändern.
Danach die Einstellung mit dem Madenschrauben wieder sichern.
Anhang anzeigen 2042334Anhang anzeigen 2042335
Viel Spaß mit der LHP, ist eine geile Bremse.
Gruß Bernd
Bleibt der Charakter der mechanischen Bremshebelübersetzung (degressiv, linear oder progressiv) beim Verstellen erhalten oder ändert sich dieser auch, wie das bei der LHT passiert? Oder anders gefragt, ist im Hebel auch ein Excenter verbaut, wie bei der LHT oder wird die Kolbenstangenaufnahme auf einer Geraden +/- senkrecht zur Kolbenstange verschoben?Wichtiger Hinweis für die ersten LHP-Besitzer.
Bevor Ihr das Hebelübersetzungsverhältnis mit dem Stellrädchen verändern könnt,
unbedingt die beiden Madenschrauben am Hebel zuvor lösen. (siehe Bild)
Erst dann ist es möglich mit dem Rädchen rasterweise die Übersetzung zu verändern.
Danach die Einstellung mit dem Madenschrauben wieder sichern.
Anhang anzeigen 2042334Anhang anzeigen 2042335
Viel Spaß mit der LHP, ist eine geile Bremse.
Gruß Bernd
Das ist aber nicht gut, wenn sich der Druckpunkt mit Abnutzung der Beläge verändert, der sollte konstant bleiben.Fand ich persönlich auch. Das Rädchen ist auch ziemlich unintuitiv.
Aktuell fahre ich die LHT.
Initial habe ich das Übersetzungsverhältnis meiner LHT Bremse eingestellt und hatte bisher kein Bedürfnis diese Einstellung zu verändern. Schließlich ist das ja auch eine Basis-Einstellung: möchte man die SRAM oder Shimano Bremsdosierung. Für mich ist diese Einstellung set & forget.
Es wäre viel besser, wenn man dieses Rädchen anstatt des 2mm Schlüssels installiert hätte. Denn: mit der Abnutzung der Beläge passe ich den Druckpunkt mit dem 2mm Schlüssel immer wieder an. Dieser 2mm Schlüssel nervt mich.
Aber ja, es ist trotzdem praktisch ein Rädchen mehr zu haben. Das ganze sieht natürlich schick aus. Ich würde sagen, dass LEWIS die Optik von HOPE nachahmen wollte
Aber schwach bin ich trotzdem geworden
LHP ist bestellt![]()
Ja, beider Versionen in schwarz lagernd und lieferbar.Gibt’s da schon welche oder ist das erstmal prophylaktisch?
Das hat mich früher bei TS angekotzt, Wartezeitn von wenn überhaupt von Jahren, aber ein elitärer Kreis war groß am Klugscheissen und weiterverkaufen.
Wenn sich Lewis nach der Optik und langsam aber dich dem Preis, auch noch in der Hinsicht an TS nähert, fängt ich das schon sehr enttäuschend.