Campagnolo Ekar 1x13 Gravel Gruppe

Plus 400!! Euro für den Akku, auf den Rest habe ich dann nicht mehr geklickt.

https://www.bike-discount.de/de/cam...-interne-eps-v4-schnittstelle-inkl.-kabelsatz

Screenshot 2024-10-20 at 19.56.33.png
 
Wenn ich mir so das ganze Setup mit Akku, Kabeln, Interface etc. anschaue, ist SRAM mit AXS auf dem richtigen Weg.

Würde ich mein Gravel heute mit derzeitigem Wissen nochmal aufbauen, wäre es eine SRAM XPLR statt der Ekar. 1 x12 würde mir auch völlig reichen.

Genial wäre es, wenn Hope endlich mal einen Freilauf für N3W hätte, dann würde die Ekar-Gruppe direkt an mein Commuter-Bike wandern und es käme eine weitere SRAM AXS ins Haus.
 
Ich habe jetzt auch mal recherchiert mit folgendem Ergebnis:

Entweder wie von dir beschrieben Sram Kurbeln mit Spider oder Ratio hat auch mittlerweile Kettenblätter für Sram direct Mount.
Ansonsten würde eine Ingrid Kurbel mit den eigenen Kettenblättern von denen gehen. Ist Preislich aber nicht drin. Mit Ingrid könnte man auch bis auf 30 Zähne vorne runter.
3T hat auch noch was, aber auch falsche Preisklasse.

Jetzt muss ich mich entscheiden ob ich eine Ekar GT Kurbel kaufe:
Teuer, schwer aber wenigstens ein 36er KB zu haben. Dann wieder nicht in 165 zu bekommen, was eigentlich die gewünschte länge wäre.
Oder die Originale Ekar in 165 kaufen, aber damit leben dass nur 38er KB möglich ist oder doch ne Force Kubel kaufen und KB bei Ratio kaufen.
Fühlt sich aber nicht so richtig an Sram und Campa zu mischen.

Vielleicht begebe ich mich noch mal auf die Suche nach einer 5Arm 110BCD Kurbel.
 
Ich hatte früher eine Campa Record. Die gab's als 10fach im 110er Lochkreis. Allerdings hatte Campa die Verschraubung unter dem Kurbelarm 2-3 mm weiter außen. 110er Blätter passen mit bisschen feilen/dremeln. Wenn sie nicht zu dick sind.
Die Chorus müsste normale 110 mit 5 Armen gehabt haben.

Die Ingrid ist nicht gekröpft, soviel ich weiß. Nichts für mich.
Vom Design ist das das genaue Gegenteil von Campa.
 
Es gab da doch auch mal nen Laden der viel mit alternativen Kurbeln von Sugino und ähnlichen gemacht hat. Die hatten eine recht gute Übersicht auf Ihrer Seite, aber keinen Onlineshop. Der Name fällt mir nur nicht ein.
Ich glaub die hatten ein paar alternative 110 Kurbeln im Angebot.
Jetzt finde ich die nicht wieder.


Edit: Gefunden. Radplan Delta.
Da werde ich mich jetzt mal durchklicken ob ich was passendes finde.
 
Die Chorus müsste normale 110 mit 5 Armen gehabt haben.
Nein, ab 110lk sind alle Verschraubungen unter den Kurbelarm gelandet.
Was eine Alternative wäre (dazu gibts aber kein Kettenblatt) eine 11x Record 4 loch Kurbel (innen glaube ich 112LK) oder Potenza Alu 4 Loch mit Ultratorque beide, innen anschrauben, die Anschraublöcher müsste man ca 2mm abfräsen. (wegen Kettenlinie, ggf auch nicht so schlimm?)

Meine Frage wäre hier ob das 11/12x Kettenblatt so abdrehen lässt dass es sich 13fach fahren lässt oder ist das von der Verzahnung so viel anders? (hatte mich noch nicht damit beschäftigt weil gerade wenig Zeit)

Alternative was ich auch überlege (gerade Zeit leider zu wenig) Ekar Kurbel auf 96lk (Chorus 12x Kurbel innen LK) umbauen neue Inserts usw einkleben, restlichen Arme mit der CNC angleichen dann bleibt aber das Kettenblatt wieder das Problem, wenn das aber mit Abdrehen funktionieren würde wäre das wohl mein goto.

Sinnvollste + einfachste wäre wohl 110LK Vierkant Kurbel, da bekommt man das Kettenblatt + genügend Lager für die richtige Kettenlinie
 
Sinnvollste + einfachste wäre wohl 110LK Vierkant Kurbel, da bekommt man das Kettenblatt + genügend Lager für die richtige Kettenlinie
4 Kant ist nicht per se das robusteste. Da gab es genauso viel Schrott wie bei anderen Formaten auch.
Und Kompatibel waren die auch nicht alle. Und es gab genug, die den 4Kant oder das Gewinde für den Abzieher vermurkst haben.

Da gibt's viel gutes Zeug, verklären muss man das nicht.
 
4 Kant ist nicht per se das robusteste. Da gab es genauso viel Schrott wie bei anderen Formaten auch.
Und Kompatibel waren die auch nicht alle. Und es gab genug, die den 4Kant oder das Gewinde für den Abzieher vermurkst haben.

Da gibt's viel gutes Zeug, verklären muss man das nicht.
Bin voll bei dir, vermutlich kann ich meinen Bastelwahnsinn dort auch immer noch mehr ausleben und vergöttere es zu sehr...
Jedoch hatte ich bei neuen Lagertypen schon schneller Dreck drinnen gehabt als bei 4kant Patronenlager. Fahre auch selbst nur am Stadtrad und ein eigen gebautes 4kant Lager am Reiserad mit Selbstabzieherschraube in ner alten Superrecordkurbel die ich umgebaut habe auf 2x Compact...
 
Ne CyberCycle Kurbel könnte mir auch sehr gut gefallen.
Das ganze soll ja an ein zukünftiges Faran für meine Frau.
Die weiß aber gar nicht zu schätzen was Sie dann da hat, daher scheue ich mich auch groß Geld auszugeben für fancy Teile die dann beim Fahren gar keine Liebe zu spüren bekommen.
 
Zum Hinterradausbau kann man das Schaltwerk arretieren wenn man es nach hinten zieht. Genau das funktioniert bei meinem nicht. Kann man das irgendwie nachjustieren?
 
Zum Hinterradausbau kann man das Schaltwerk arretieren wenn man es nach hinten zieht. Genau das funktioniert bei meinem nicht. Kann man das irgendwie nachjustieren?

Geht der kleine Knopf nicht? Der ist bei mir etwas fummelig, man muss am Schaltwerk etwas ruckeln, wenn man ihn reindrücken will.
 
Geht der kleine Knopf nicht? Der ist bei mir etwas fummelig, man muss am Schaltwerk etwas ruckeln, wenn man ihn reindrücken will.
Nope...kleiner Knopf kommt nicht raus. Geruckelt hab ich nicht. Schaltet an sich auch einwandfrei.
Im März hatte ich mal dieses Problem.
Mal davon ausgehend, dass ich das nicht falsch montiert habe (heute mittag extra nochmal kontrolliert) könnte auch etwas Schmutz reingeraten sein. Damals ging der Knopf raus und dann machte es knack und der Gelenkbolzen war ab.
 
Nope...kleiner Knopf kommt nicht raus. Geruckelt hab ich nicht. Schaltet an sich auch einwandfrei.
Im März hatte ich mal dieses Problem.
Mal davon ausgehend, dass ich das nicht falsch montiert habe (heute mittag extra nochmal kontrolliert) könnte auch etwas Schmutz reingeraten sein. Damals ging der Knopf raus und dann machte es knack und der Gelenkbolzen war ab.
Ha! Da bin ich gespannt. Ist bei mir nämlich 100% exakt das gleiche. Der "Freundliche" meint nur lapidar "Is halt so. Hauptsache, 's schaltet korrekt". Fühlt sich für mich aber nicht richtig an, wenn eine Funktion einfach nicht.....funktioniert 😉
 
Ha! Da bin ich gespannt. Ist bei mir nämlich 100% exakt das gleiche. Der "Freundliche" meint nur lapidar "Is halt so. Hauptsache, 's schaltet korrekt". Fühlt sich für mich aber nicht richtig an, wenn eine Funktion einfach nicht.....funktioniert 😉
Na das ist doch POsitiv 🤮 wenn ein Händler so ne Aussage trifft. Werd das die Tage nochmal nachprüfen und ansonsten mal in Leverkusen anrufen. Hab die Leute bei Campa als freundlich und hilfreich kennengelernt.
Klar...Der Radausbau geht auch ohne die Feststellmechanik aber wie Du bin ich der Meinung, daß eine Funktion auch funktionieren sollte.
 
Zurück