Interessiert sich noch wer für die Rückreise? Wir haben 5 Tage gebraucht von Kreta:
Nacht 1: Fähre von Chania nach Athen
Tag 1: Sightseeing in Athen, Bus nach Kalambaka
Nacht 2: Hotel in Kalambaka
Tag 2: Kalambaka/Meteora Klöster und Trailkringel
Nacht 3: Hotel in Kalambaka
Tag 3: Taxi nach Metsovo, Metsovo-Ioannina Biketour, Bus nach Igoumenitsa
Nacht 4: Fähre Igoumenitsa-Ancona
Tag 4: Fähre Igoumenitsa-Ancona, Zug Ancona-Bologna
Nacht 5: Hotel in Bologna
Tag 5: Zug Bologna-München
Die zwei Nächte in Kalambaka und die Radlerei in Meteora und nach Ioannina kann man sich natürlich schenken, wenn man's schon kennt. Es gibt auch mehrere Direktbusse täglich von Athen nach Igoumenitsa. Aber drei Tage und drei Nächte dauerts in jedem Fall, egal ob man nach Brindisi, Bari oder Ancona schippert. Mit keiner der Fähren schafft man's am selben Tag noch per Zug nach Deutschland, also wird eine Zwischenübernachtung in Italien nötig.
Die Züge sind dafür relativ praktisch: Ein IC mit kostenlosem Radtransport fährt von Bologna die komplette Adriaküste Italiens ab und hält dabei an allen Häfen. Und von Bologna nach München gibt's täglich ein paar Railjets der ÖBB mit ein paar Radlplätzen.
KTEL-Busse in Griechenland transportieren Fahrräder (Vorderrad raus reicht), kostet je nach Region und Laune 5-10E extra. KTEL ist in jeder Region ein anderer Laden mit anderer Webseite, anderem Buchungssystem, anderem Kackdreck. Ziemliches Chaos... aber letztendlich läufts.
Gesamtkosten pro Nase: 50E und 100E für die zwei Fähren, nochmal ca. 60E für alle Griechenbusse, 40E fürs Metsovo-Taxi (ginge auch mit einem Extratag radeln oder Mörderetappe), 30E italienischer Zug, 40E Nacht in Bologna, 70E Railjet. Alles in allem sind das fast 400 Euro pro Person, fliegen wäre deutlich billiger und sicher insgesamt weniger klimaschädlich.
Einmal kann man das schon machen... nur so zum Spaß. Aber die Reise wäre wohl besser "Teil der Radltour", sowohl hin als auch zurück. Ist halt dann schwierig mit dem Winter.
Oder man fliegt halt doch wenigstens auf dem Rückweg. Gerüchten zufolge transportiert Condor jetzt eBikes ohne Akku, der kommt halt dann mit der Post hinterher. Lufthansa will immer noch keine e-Bikes, egal ob mit oder ohne Akku. Keine Ahnung ob das die Baggage-Handler beim Sperrgepäck-Checkin im Ausland oder in Deutschland irgendwo irgendwie überhaupt juckt bzw wie das dort nach Airlines auseinandergehalten werden soll... aber ein "Versuch" ist halt schwierig.
Mit Biobike reist sich's definitv leichter, aber es radelt sich halt schwerer

.