Ostix - von den Dolomiten nach Griechenland

Essen muss man immer das könnte man rausnehmen
Hast du schon mal auf so ner Adriafähre gegessen? Mehr Müll als bei McD. Selbst der Espresso wenn du direkt an der Bar stehst kommt im Einwegbecher. Mit Verpflegung daheim, wo man dank Flieger drei Tage früher ankäme, kann man das vom Öko-Fußabdruck her sicher nicht vergleichen.

Aber vielleicht will ich mir die Fliegerei auch nur schönreden. Hab die Einfachheit und Geschwindigkeit halt vermisst, nach drei Tagen reiner Reisezeit für poplige 2500km innerhalb Europas :-).
 
@stuntzi
Kein "Preis" für dich mit dem du leben kannst?
Ich denke schon dass es nicht mehr zeitgemäß ist, so wie früher in der Welt herum zu jetten.
Geht's uns nicht nach wie vor, sehr sehr gut?
Machts einen riesen Unterschied ob man am selben oder zwei Tage später zu Hause ankommt, wenn man zeitlich disponieren kann?
Wieso nicht ganz grosser Kringel, so dass man kein Flugzeug braucht?
 
Schön, dass es doch noch jemand auffällt :-)
Dann bin ich jetzt der zweite..☺️.eure Berichterstattung und die Fotos sind einfach Phantastisch, auch wenn du das schon lange machst braucht es trotzdem immer ein gutes Auge um die Situation aussagekräftig einzufangen.👍

Die Rückreise ist doch für solche Abenteurer wie ihre welche seit nur angebracht, der Flieger wäre doch zu einfach.😉
Wobei mir das jetzt neu ist das die Airlines ein E-Bike ohne Akku nicht mitnehmen…wo lauert da die Gefahr…muss man nicht verstehen.
 
Interessiert sich noch wer für die Rückreise? Wir haben 5 Tage gebraucht von Kreta:

Nacht 1: Fähre von Chania nach Athen
Tag 1: Sightseeing in Athen, Bus nach Kalambaka
Nacht 2: Hotel in Kalambaka
Tag 2: Kalambaka/Meteora Klöster und Trailkringel
Nacht 3: Hotel in Kalambaka
Tag 3: Taxi nach Metsovo, Metsovo-Ioannina Biketour, Bus nach Igoumenitsa
Nacht 4: Fähre Igoumenitsa-Ancona
Tag 4: Fähre Igoumenitsa-Ancona, Zug Ancona-Bologna
Nacht 5: Hotel in Bologna
Tag 5: Zug Bologna-München

Die zwei Nächte in Kalambaka und die Radlerei in Meteora und nach Ioannina kann man sich natürlich schenken, wenn man's schon kennt. Es gibt auch mehrere Direktbusse täglich von Athen nach Igoumenitsa. Aber drei Tage und drei Nächte dauerts in jedem Fall, egal ob man nach Brindisi, Bari oder Ancona schippert. Mit keiner der Fähren schafft man's am selben Tag noch per Zug nach Deutschland, also wird eine Zwischenübernachtung in Italien nötig.

Die Züge sind dafür relativ praktisch: Ein IC mit kostenlosem Radtransport fährt von Bologna die komplette Adriaküste Italiens ab und hält dabei an allen Häfen. Und von Bologna nach München gibt's täglich ein paar Railjets der ÖBB mit ein paar Radlplätzen.

KTEL-Busse in Griechenland transportieren Fahrräder (Vorderrad raus reicht), kostet je nach Region und Laune 5-10E extra. KTEL ist in jeder Region ein anderer Laden mit anderer Webseite, anderem Buchungssystem, anderem Kackdreck. Ziemliches Chaos... aber letztendlich läufts.

Gesamtkosten pro Nase: 50E und 100E für die zwei Fähren, nochmal ca. 60E für alle Griechenbusse, 40E fürs Metsovo-Taxi (ginge auch mit einem Extratag radeln oder Mörderetappe), 30E italienischer Zug, 40E Nacht in Bologna, 70E Railjet. Alles in allem sind das fast 400 Euro pro Person, fliegen wäre deutlich billiger und sicher insgesamt weniger klimaschädlich.

Einmal kann man das schon machen... nur so zum Spaß. Aber die Reise wäre wohl besser "Teil der Radltour", sowohl hin als auch zurück. Ist halt dann schwierig mit dem Winter.

Oder man fliegt halt doch wenigstens auf dem Rückweg. Gerüchten zufolge transportiert Condor jetzt eBikes ohne Akku, der kommt halt dann mit der Post hinterher. Lufthansa will immer noch keine e-Bikes, egal ob mit oder ohne Akku. Keine Ahnung ob das die Baggage-Handler beim Sperrgepäck-Checkin im Ausland oder in Deutschland irgendwo irgendwie überhaupt juckt bzw wie das dort nach Airlines auseinandergehalten werden soll... aber ein "Versuch" ist halt schwierig.

Mit Biobike reist sich's definitv leichter, aber es radelt sich halt schwerer :-).
🫣 ooh ihr seid schon daheim -
das ging auf einmal schnell, vor lauter normalem Leben hab ich glatt die Rückreise verpasst ;)


fürs dabei sein. Hab mal wieder viel Schönes über ein Land erfahren, dass mich eigentlich nicht reizt(e), weil ich kein Strand- und Meermensch bin und auch für alle sonstigen Infos drumrum, z.B. rund ums E.


für die super Bilder, dafür gibts



Und besonders an Kettle für alle Videos, die mich morgens stückweise wunderbar beim Ergometerfahren unterhalten.
 
Interessiert sich noch wer für die Rückreise?
Auf jeden Fall. Sah erst so aus, als wäre das ein großes Geheimnis. Danke für die unterhaltsamen Details.

Nach Stoupa wollte ich auch mal mit der Fähre, halt ohne Fliegen. Auto bis Italien und dann in Griechenland bis zum Ziel. Meine Madam hat da aber abgelehnt. Deshalb waren wir bis jetzt nicht dort.
 
Oder doch lieber in die verschneiten Wessis? Aber die Saisonkarte Zermatt+Cervinia mag niemand ernsthaft bezahlen.
Die kostet das doppelte, für 1960 Franken ist man dabei. Und hat nur in Skigebiet, welches ich gar nicht so super finde. Und die Nebenkosten... Aber das ist ja Geschmackssache.
Ich denke, ihr werdet bei Dolomiti Superski buchen.

Vail Resorts https://www.vail.com/plan-your-trip/lift-access/passes.aspx kauft Schweizer Skigebiete (bisher Crans-Montana und Andermatt, der Zugang zu den anderen in Europa ist sehr limitiert). Die Firma hat ergeizige Pläne und deshalb kann es sich lohnen ab und an nachzulesen was sich in Europa getan hat. Für Skifahrer, die für eine Woche under mehr in die Rockies fligen sicher ein gutes Angebot

Der Saisonpass kostet 1107$, ist aber nur bis 2. Dezember zu haben.

1732227305661.png

Interessiert sich noch wer für die Rückreise?
Ich auch. Danke für die Infos. Funktioniert nur mit genügend Zeitbudget. Bei 30 Tage Ferien pro Jahr minimal 6 Tage für An-und Abreise zu verbraten wollen und können wohl die wenigsten. Hätte mir aber Spass gemacht, wäre ich schon pensioniert.
 
Wollt ihr denn nach Kreta? Ohne Flieger? Das ist weit... und teuer... und dauert eine halbe Ewigkeit.
Ich mach das seit sehr vielen Jahren mit der Familie eigtl jährlich. :) allerdings ab Graz. München wäre auch schon wurscht haha. Zwei Tage Auto und dann eine Nacht Fähre und dann 100m neben @bern 3 Wochen Spaß haben. Die Autofahrt da runter ist nicht dramatisch. Knapp 2000km auf schnurgeraden Autobahnen durch slowenien, Kroatien, Serbien, Nordmazedonien, Griechenland... Ales echt kein Thema :)
 
Ich mach das seit sehr vielen Jahren mit der Familie eigtl jährlich. :) allerdings ab Graz. München wäre auch schon wurscht haha. Zwei Tage Auto und dann eine Nacht Fähre und dann 100m neben @bern 3 Wochen Spaß haben. Die Autofahrt da runter ist nicht dramatisch. Knapp 2000km auf schnurgeraden Autobahnen durch slowenien, Kroatien, Serbien, Nordmazedonien, Griechenland... Ales echt kein Thema :)
Nächstes Mal kriegst einen Hänger mit Hausrat zum Mitnehmen ;-)
 
:) jetzt wissen alle exakt wo du wohnst ;)
Ist doch nix neues? Buidl von der tollen Dachterrasse gabs schon öfter.

Aber Ihr seids echt zu früh nach Hause gekommen. Mit Skiern geht noch nix (ausser eben ab jetzt überfüllter Gletscher) / in den Südalpen ist das Wetter auch nicht berauschend (höchstens Südtirol, trocken und 5-10Grad).
Das in Kombination mit dem Reisedrang unseres Protagonisten...
Da hilft nur Kurztrip nach Andalusien oder auch mal Balearen? Um dann rechtzeitig zu Weihnachten zurück zu sein!?
 
Das ist beinahe korrekt. Muss mal für dieses Jahr die Statistik machen. Skifahren, Malagranadix, Fritalix, Westix, Ostix, da kommt was zusammen. Könnte ein gutes Jahr gewesen sein bisher. November und Dezember stink ich dann meistens ab.
37 Tage Skisaison ab Januar
11 Tage Malagranadi
8 Tage Gardasee Familientrip April
80 Tage Fritalix
40 Tage Westix
52 Tage Ostix
--
228 Tage unterwegs von bisher 327 Tagen, Reisequote derzeit 70%. Hab allerdings keine Ahnung mehr, was an den restlichen 100 Tagen war. Hab ich ne Tour vergessen?!
 
Zurück