Outlier MTB Pedale: Extravagante Flatpedale ohne Achse

Anzeige

Re: Outlier MTB Pedale: Extravagante Flatpedale ohne Achse
Die Lego Teile gibt's ja immer noch 😁
Ja, die HaigRip gibt es noch. Ich hatte zuletzt mal ein Crash-Replacement für einen sehr fairen Kurs und ging auch superschnell - hat mich irgendwie an Intend erinnert :)

Aber ob HaigRip langfristig überlebt, weiß ich auch nicht. Wenn man jedem interessierten Kunden nur einmal im Leben ein Pedal verkaufen kann, ist das auf Dauer schon problematisch ...
 
Ich kann ja die bedenken was die Haltbarkeit angeht durchaus nachvollziehen, aber ich verstehe die starke anti haltung nicht.

Immerhin ist das mal ein pedal das etwas anders macht als ein beliebiges 40€ pedal. im Grunde ermöglicht das Pendulum ein nachträgliches absenken des Tretlagers. dadurch wird auch der stack entsprechend höher.
Alles in allem eine interessante Möglichkeit.

Bei der frage für wen das was ist, wie gut es hält und wie gut es letztendlich funktioniert geht wohl Probieren über Studieren.
 
Ich kann ja die bedenken was die Haltbarkeit angeht durchaus nachvollziehen, aber ich verstehe die starke anti haltung nicht.

Immerhin ist das mal ein pedal das etwas anders macht als ein beliebiges 40€ pedal. im Grunde ermöglicht das Pendulum ein nachträgliches absenken des Tretlagers. dadurch wird auch der stack entsprechend höher.
Alles in allem eine interessante Möglichkeit.

Bei der frage für wen das was ist, wie gut es hält und wie gut es letztendlich funktioniert geht wohl Probieren über Studieren.
hast du dir das auch gut durchgedacht?!? das wurde übrigens schon studiert. wenn man das "pendulum" mal ganz übertrieben darstellt, handelt es sich um ein Doppelpendel - was gerne zur Demonstration von chaotischen Prozessen verwendet wird. Alles in allem ein total unpraktischer Ansatz wenn ich stabil auf dem Pedal stehen möchte. Das Tretlager wird auch nicht tiefer!
 
hast du dir das auch gut durchgedacht?!? das wurde übrigens schon studiert. wenn man das "pendulum" mal ganz übertrieben darstellt, handelt es sich um ein Doppelpendel - was gerne zur Demonstration von chaotischen Prozessen verwendet wird. Alles in allem ein total unpraktischer Ansatz wenn ich stabil auf dem Pedal stehen möchte. Das Tretlager wird auch nicht tiefer!
Was schreibst du denn da für wirres pseudointelligentes zeug.

Denk vlt einfach mal darüber nach welche Bahn das Pendulum pedal im vergleich zu einem normalen Pedal beschreitet.
Such dir einen Beliebigen Punkt auf der Kreisbahn einer Normalen Kurbel aus und überlege wo hier das normale und wo das Pendulum Pedal wäre.

Kleiner tipp, es wurde hier im Thread sogar schon grafisch dargestellt.
 
Ich kann ja die bedenken was die Haltbarkeit angeht durchaus nachvollziehen, aber ich verstehe die starke anti haltung nicht.
Äh. Hallo!? News Kommentare!?
1732712530701.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit hier nicht nur Bullshit-Bingo gespielt wird:

EDIT: Hier wird nochmal genau erklärt was das Pedal von anderen unterscheidet außer das Loch in der Mitte.
Und an sich erzählt der keinen kompletten BS. Macht schon neugierig
Da denkt man, man hätte alles gesehen und dann kommt sowas um die Ecke :lol:

Is auf jeden Fall n innovatives Design, ob funktional oder sinnvoll würd ich tatsächlich gern mal probieren ... aber dafür sind mir 300$ dann doch a bissl zu viel Geld :rolleyes:

Es werden sämtliche Designpunkte mit guten Überlegungen und aus praktischer Erfahrung heraus angesprochen.
Was daran Gelaber ist, weiss ich nicht.
Interessanter neuer Ansatz im Pedaldesign!
Bis auf den q-Faktor 😜

Aber ich finde es auch innovativ, obwohl es schon mal da war. Für Flats und nur als Käfig hald noch nicht
was ist eigentlich mit den kommentaren los?

das pedal hat einen sehr simplen praktischen nutzen:
man tieferer schwerpunkt und besserer stand auf dem pedal, weil man unter der drehachse steht.
Ist ja allgemein bekannt, dass hier dünne pedale einen gewissen vorteil haben.

Würde ich nicht Click fahren würde ich es mir vermutlich kaufen.

Klar ist der preis erstmal hoch, aber viele andere pedale sind auch nicht viel günstiger.
Ja, das würde damals bei den Momentum FlyPaper schon beschrieben

Preis ist hoch, aber geht ja noch. Versand und Zoll machen es hald etwas wild. Aber wenn es nur ein Hersteller wagt...
Tatsächlich tu ich mir schwer zu glauben, dass der Alupedalkörper in der Form die Biegekräfte ohne Achse auf Dauer aushält.
Anhang anzeigen 2052637Anhang anzeigen 2052639
Was mir sonst als Vorteil einfällt wäre, dass man das Pedal sicher gut mit Klickschuhen fahren kann.
Kannst ja mal topologisch optimieren. Da geht bestimmt noch was

An sich muss das Pendulum ja nicht komplett offen sein. Das ist hald ihr anders, firmenspzifisches Feature
Die Breite masse weiß nicht das es sowas gibt. Die Breite masse denkt Kashima is der heiße shit oder weiß nicht was Kashima ist.

Hope als bleistift verkauft sau teure Pedal und es gibt auch einige andere in Europa die teuer sind.

Ich würde dieses Pedal zu anderen teuren aus Kanada und weltweit vergleichen die einfach durch irgend ein Feature anders sind als der Rest der breiten Masse.
Das wäre so als ob jeder unbedingt das gleiche kaufen MUSS. Kaum einer wird als Bleistift Highend fahren.
Und damit meine ich dann nicht einfach den Teuersten scheiß. Ala Speiseeis, Trek, Santa und co. in Endausstattung die Eben nicht wirklich Highend sind sondern nur scheine kosten für Einheitsbrei von der Stange.

Wie viele fahren denn Trickstuff oder Intend? Oder irgend was anderes krasses aus DE? Auch so gut wie niemand wenn man es auf alle ummünzt. Das wäre genau das gleiche Wenn die Kanadier hier rüber schauen würden.


Ich find die Idee geil. Das dieses Pedal Niedriger kommt ist nur logisch das muss so sein sonst funktioniert das Prinzip nicht. Ich mache mir schon Gedanken dazu wie ich das Teil bekomme.
Wer hier auch insgesamt nur die Nachteile aufzählt ohne den Vorteil zu sehen, möchte gar nicht etwas neues kennenlernen und hat bei Physik hart gepennt.
Dadurch das dies Pedal so geformt ist das es eher über das Hindernis gleitet bis auf einen Stumpf der sich darin verfängt mache ich mir damit aber weniger sorgen. Ich bleibe eh eher an der Außenkante wo hängen. Das die Pins quasi nicht verschleißen gefällt mir sehr gut. Und natürlich die Haupteigenschaft vom Pendel.
Leider geil!
Da braucht man dich nicht viel Phantasie, dass dieses Pedal weniger hängen bleibt als bei klassischen Flats 🤔
Wird ähnlich viel Platz oder sogar weniger brauchen wie manche Klicker
In so vielerlei Hinsicht perfekt. Brauche noch kürzere Kurbeln. Nur der Preis schreckt etwas ab.
Ja, das würde ich auch mit 155 versuchen
Jo, hab die Tests gelesen und mal bestellt. Kommen aber erst 2025 weil pre-order, da der erste Batch ausverkauft ist und kein Versand nach CH für den ersten Batch möglich war. Wird also noch etwas dauern bis ich was aus eigener Erfahrung zu den Pedalen sagen kann...
Ui - wo denn wie denn. Ich war letzte Woche mal auf der Seite und da ging nur USA und Canada
hast du dir das auch gut durchgedacht?!? das wurde übrigens schon studiert. wenn man das "pendulum" mal ganz übertrieben darstellt, handelt es sich um ein Doppelpendel - was gerne zur Demonstration von chaotischen Prozessen verwendet wird. Alles in allem ein total unpraktischer Ansatz wenn ich stabil auf dem Pedal stehen möchte. Das Tretlager wird auch nicht tiefer!
Aber man steht hald relativ zum Tretlager tiefer. Und wie schon erwähnt wurde (Pedal und Sohlendicke) machen hier wenige Millimeter was aus
 
hast du dir das auch gut durchgedacht?!? das wurde übrigens schon studiert. wenn man das "pendulum" mal ganz übertrieben darstellt, handelt es sich um ein Doppelpendel - was gerne zur Demonstration von chaotischen Prozessen verwendet wird. Alles in allem ein total unpraktischer Ansatz wenn ich stabil auf dem Pedal stehen möchte. Das Tretlager wird auch nicht tiefer!
Epic Fail Comment 2024 - Oder ist das ironisch gemeint? 🤣🤣🤣

Wenn man das wissenschaftlich betrachtet ist nämlich genau das Gegenteil der Fall.
1. Das ist ein einfaches Pendel und kein Doppelpendel, denn die Kurbelarme sind miteinander verbunden. Doppelpendel ist es nur, wenn du einbeinig fährst.
2. Durch das Pendel steht es immer richtig und im best möglichen  stabilen Zustand, weshalb die Reviewer auch "mehr Grip" verspüren. Denn wie bereits korrekt beschrieben verhindert das das Kippeln von standard Pedalen, die sich immer in einem instabilen Zustand befinden.
3. Das Tretlager wird tiefer und die Kurbel im unteren Totpunkt länger. Das ist reine Geometrie.
 
Zufällig vor einiger Zeit Berichte zu ähnlichen Pedalen auf Youtube gesehen.
Sehen zwar echt sehr speziell aus, aber das Fahrgefühl wird ziemlich gefeiert. Da ist wissenschaftliches Geplänkel ob negativ oder positiv völlig egal wenn es beim Fahren einfach passt.

Die Performance müsste aber unbandig gut sein um mich von dem Preis und Aussehen überzeugen zu lassen.
 
Aber man steht hald relativ zum Tretlager tiefer. Und wie schon erwähnt wurde (Pedal und Sohlendicke) machen hier wenige Millimeter was aus
eben - im endeffekt möchte man erreichen, dass man genau auf der (virtuellen) pedalachse ist. bei anderen padalen übrigens auch, nur bauart bedingt schwieriger.

Wie oft pendelt den deine Kurbel frei in der Luft? 😳
garnicht. und ich möchte auch nicht dass mein pedal an der kurbel hin und her baumelt.
du kannst dir ja mal sowas basteln, dann wirst merken wie schlecht sich sowas pedaliert.
 
Merkwürdig dass insb. beim Rennradsport - wo der Pedalkontakt und Tretkomfort noch viel wichtiger ist - noch niemand auf deine Idee gekommen ist?!?

Da geht es aber vor allem um Kraftübertragung und nicht darum, bei Gerumpel ein möglichst festen Stand zu haben.

Außerdem befindet sich die große Aussparung für die Cleats bei einigen populären Klicksystemen auch tief im Pedal. Dass das in dem Bereich niemand auf dem Schirm hat, ist also nicht ganz korrekt.

Ich hab mittlerweile immer mehr Bock, die Dinger zu probieren. Was mich aber am meisten davon abhält ist die Möglichkeit, dass mir das richtig gut gefällt und eine umfassende Umrüstung der Radflotte fällig wird.
 
Da geht es aber vor allem um Kraftübertragung und nicht darum, bei Gerumpel ein möglichst festen Stand zu haben.
das verstehe ich nicht. je besser die kraftübertragung desto "fester" ist verbindung pedal-schuh und damit auch der feste stand. klickpedale werden ja auch im downhill/enduro gefahren, wegen dem festen stand.

Außerdem befindet sich die große Aussparung für die Cleats bei einigen populären Klicksystemen auch tief im Pedal. Dass das in dem Bereich niemand auf dem Schirm hat, ist also nicht ganz korrekt.
das war natürlich ironie von mir, sorry. natürlich hat man das auf dem schirm. deswegen IST die sohle ja sehr dünn und die verbindung möglichst nah in der mitte der pedalachse. (im vergleich zu flatpadels und z.b. 5.10)
 
das verstehe ich nicht. je besser die kraftübertragung desto "fester" ist verbindung pedal-schuh und damit auch der feste stand. klickpedale werden ja auch im downhill/enduro gefahren, wegen dem festen stand.

Nachdem du den zweiten Teil deines Posts als Ironie gekennzeichnet hast, ist der erste Teil meines Beitrags als Antwort darauf obsolet geworden.
Ich bezog mich auf den Aspekt des Pendulum Pedals, dass es im Gelände ein besseres/sicheres Gefühl vermittelt durch den tieferen Stand vermittelt. Gerumpel ist für das RR nicht relevant, daher die Betonung der Kraftübertragung. Aber ja, das geht Hand in Hand.

🤝
 
Warum sollte ich mir mir Pedale für 300$ kaufen wenn es die Sixpack Vegas für 40,- seit Jahren am DJ und Enduro tun ? Ich finde ein Pedal muss in der Mitte möglichst flach sein, das war´s auch schon.
Was hält denn den Fuss auf dem Pedal ? Richtige Körperspannung und Position auf dem Bike.
Ist natürlich total unpopulär und marketingfeindlich, aber das ist ok.
 
Was hält denn den Fuss auf dem Pedal ? Richtige Körperspannung und Position auf dem Bike.

Was ist schlecht daran, ein Produkt zu entwickeln, das es durch seine Bauart und der Funktionsweise, die dich darauf ergibt ermöglicht, die Körperspannung und Position auf dem Bike zu verbessern?

Ich halte es gerade bei den Kontaktpunkten (Lenker, Griffe, Kurbel, Pedale, Sattel) für sinnvoll zu schauen, was es für Optimierungspotenzial gibt. Länger ohne Beschwerden/Ermüdungserscheinungen bzw. im Idealfall gänzlich davon loszukommen ist mMn ein erstrebenswerteres Ziel als viele andere Bereiche, in die die Industrie Entwicklungsgelder steckt.
 
Zurück