Neuer Mehrheitseigner für Traditionshersteller: KTM übernimmt Syntace und Liteville

Neuer Mehrheitseigner für Traditionshersteller: KTM übernimmt Syntace und Liteville

Syntace und damit Liteville werden von der Pierer Industrie AG übernommen – wie per Pressemitteilung mitgeteilt, wird die im automativen High-Tech-Komponentenbereich tätige Fahrzeug-Gruppe Mehrheitseigner des Komponentenherstellers mit Sitz in Tacherting.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neuer Mehrheitseigner für Traditionshersteller: KTM übernimmt Syntace und Liteville

Was sagt ihr zur Übernahme von Syntace/Liteville?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neuer Mehrheitseigner für Traditionshersteller: KTM übernimmt Syntace und Liteville
Das auch ....

Verschenkt ist verschenkt egal ob eins von 2 gekauft wurde 🤷

Aber warum ein Fahrrad wenn man auch ein Auto bekommen kann

https://www.inside-digital.de/news/unfassbar-erster-hersteller-verschenkt-elektroautos

Kaufst eins für 32k und verkaufst beide privat je zu 20k am Gebrauchtmarkt hast 8k Plus, steuerfrei ganz legal 🤣
Nicht ganz. Wenn du nur Fahrräder verschenkst, kommt kein Geld in die Kasse.
Wenn du ein Fahrrad zu einem gekauften dazu gibt's, hast immerhin eines verkaufts.
Das Modell wäre am Ende lukrativer gewesen evtl
 
Es ist traurig zu sehen, wie die deutsche und österreichische Industrie den Bach runtergeht. Ich bin aus Salzburg und das ist von Mattighofen (Hauptsitz von KTM) nur einen Steinwurf entfernt. Bei den Ausflügen in den letzten Jahren in dieser Region habe ich mich schon oft gefragt, wie sich KTM rechnet. Riesige neue Werke, immer mehr Mitarbeiter und neue Straßen wurden zu den Werken angelegt. Irre ist, das KTM 2022 und 2023 noch einen 3-stelligen Millionenbetrag an Gewinn gemacht hat und nun zahlungsunfähig ist. Mir tun die Mitarbeiter/innen sehr leid, die diese Situation jetzt mit Ihren Familien vor Weihnachten ausbaden müssen. 😢 Es geht immer nur um die Marie und die Menschen dahinter sind den Eigentümern völlig egal. Das ganze System ist so krank! 😡

Da ist aber nicht der Arbeitgeber alleine Schuld daran. Wer hat denn die Rahmenbedingungen in den letzten 3 Jahren verändert/verschärft ? Energie, Rohstoffe , Zertifizierungen , Geldrucken usw . Das wird sich jetzt und in Zukunft in alle Bereiche der Wirtschaft negativ auswirken.
 
Da ist aber nicht der Arbeitgeber alleine Schuld daran. Wer hat denn die Rahmenbedingungen in den letzten 3 Jahren verändert/verschärft ? Energie, Rohstoffe , Zertifizierungen , Geldrucken usw . Das wird sich jetzt und in Zukunft in alle Bereiche der Wirtschaft negativ auswirken.
Aber wenn du in so kurzer Zeit von dreistelligen Millionengewinnen.zu zahlungsunfähig mutierst ist einfach enorm viel schief gelaufen in der Chefetage. Man kann nicht immer alles der Politik in die Schuhe schieben.
Sicher wirds nicht leichter, aber von heute auf morgen ist das Geld ja nicht weg
 
Der Fehler liegt hauptsächlich bei Pierer. Darüber kann man nicht hinweg sehen.
Einige externe Effekte wirken freilich auf den europäischen Markt. Der ist aber nicht so stark eingebrochen, wie zb der nordamerikanische; und so groß ist der auch nicht mit 36% Anteil. So, wie KTM hauptsächlich nicht in Europa fertigen lässt. Insofern kann man hier der europäischen Politik ausnahmsweise nicht die ganze Schuld in die Schuhe schieben.
Pierer hat 2023 380.000 Motorräder verkauft. Im H1 2024 waren es 147.000 Motorräder. Wenn wir das auf H2 erstrecken, wären das 300.000 Stück. Gleichzeitig soll Pierer aber noch 130.000 Motorräder lagernd haben. Pierer könnte also für 2024 mit einem Motorradabsatz von 430.000 Stück gerechnet haben. Mit einem Wachstum von 13%, anstatt mit einem Schrumpfen um 21%. Wenn die Planung um 34% daneben liegt, muss man sich nicht wundern, wenn eine wenig resiliente Firma den Bach runter geht.
In meinem Umfeld haben selbst die Hardcore Motorradfahrer schon lange keinen Bock mehr auf KTM. Viel zu teuer, viel zu viele Qualitätsprobleme.
 
Man sollte die Haftungsfrage stellen für Ceo`s im allgemeinem..... Gewinne werden immer noch kapitalisiert und Verluste Sozialisiert. Bestes bsp war 2008/2009 die Bankenkrise. Auch ist es unverständlich, das wenn die Inflation einsetzt nachdem die Zentralbanken die Geldmenge drastisch erhöht wurde diese ignoriert wurde. Vor allem deren Folge im kaufverhalten der Konsumenten. Dazu die gestiegenen Energiepreise und Rohstoffpreise und steigende Bürokratie . Das alleine schon ist ein giftiger Cocktail für Wachstum und Entwicklung. Und Subventionen sind mmn Belohnung fürs Scheitern . Sehe ich das richtig das die Subventionen für KTM wegen den Corona Politischen Entscheidungen für die Auszahlung der Aktionäre benutzt wurden und um andere Firmen zu kaufen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte die Haftungsfrage stellen für Ceo`s im allgemeinem..... Gewinne werden immer noch kapitalisiert und Verluste Sozialisiert. Bestes bsp war 2008/2009 die Bankenkrise. Auch ist es unverständlich, das wenn die Inflation einsetzt nachdem die Zentralbanken die Geldmenge drastisch erhöht wurde diese ignoriert wurde. Vor allem deren Folge im kaufverhalten der Konsumenten. Dazu die gestiegenen Energiepreise und Rohstoffpreise und steigende Bürokratie . Das alleine schon ist ein giftiger Cocktail für Wachstum und Entwicklung. Und Subventionen sind mmn Belohnung fürs Scheitern . Sehe ich das richtig das die Subventionen für KTM wegen den Corona Politischen Entscheidungen für die Auszahlung der Aktionäre benutzt wurden und um andere Firmen zu kaufen ?
Is genau so behindert wie VW, die zahlen den Aktionären im Sommer 4,5Mrd. und n halbes Jahr später fällt Denen auf, dass es ihnen irgendwie nicht so gut geht und müssen Werke dicht machen …
 
Aus dem Jahresabschluss eines Zulieferers in der Fahrradbranche:

Im März 2022:

"Insgesamt gehen wir für das Geschäftsjahr 2022 von einer vorsichtigen Betrachtung aus und erwarten ein Umsatzwachstum von weiteren 12 %.In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2022 wurden die geplanten Absatz- und Umsatzzahlen erreicht.Trotz der allgemeinen Probleme in Bezug auf die Lieferketten ist im europäischen Fahrradmarkt für das Jahr 2022 ein Umsatzwachstum vorausgesagt. Trotz der Störungen in den Lieferketten ist europaweit eine relativ stabile Nachfrage zu beobachten. Es kommt aktuell zu keinerlei Stornierungen von Seiten der Kunden. Es kommt aktuell jedoch zu Verschiebungen von gewünschten Lieferterminen auf Seiten der Kunden."


Und dann im März 2023:

"Insgesamt gehen wir für das Geschäftsjahr 2023 von einer vorsichtigen Betrachtung aus und erwarten einen Umsatzrückgang von 25 %. In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2023 wurden die geplanten Absatz- und Umsatzzahlen erreicht.Aufgrund der geopolitischen Unsicherheiten und der Inflation ist im europäischen Fahrradmarkt für das Jahr 2023 eine Stagnation vorausgesagt. Eine Erholung und ein weiteres leichtes Wachstum sind erst im Jahr 2025 zu erwarten."



Pierer hat laut Unternehmenspräsentation aus dem Dezember 2023 mit einem stagnierenden Umsatz gerechnet.
 
Is genau so behindert wie VW, die zahlen den Aktionären im Sommer 4,5Mrd. und n halbes Jahr später fällt Denen auf, dass es ihnen irgendwie nicht so gut geht und müssen Werke dicht machen …
Weil die Ausschüttung von der VW AG als Konzern kam, und nicht von der Marke Volkswagen. Und die Probleme hat eben nur VW als Marke, nicht die VW AG.
 
Weil die Ausschüttung von der VW AG als Konzern kam, und nicht von der Marke Volkswagen. Und die Probleme hat eben nur VW als Marke, nicht die VW AG.
Ah danke, den Unterschied wusste ich nicht. Kenne mich da mit den verschiedenen Formen ehrlich gesagt auch nicht so blendend aus.
Aber für mich bleibt‘s trotzdem irre, dass ein Konzern Aktionären Mrd. ausschüttet, während eine der Marken im Konzern dann Werke dicht machen muss …
 
Nein, so einfach ist das nicht. Die tauchen erst einmal als Verbindlichkeiten in der Bilanz auf. Trotz "Schulden" kann ein Unternehmen Gewinn machen.
Und Gewinn und Liquidität sind auch nochmal zwei Baustellen.
Fette Invests - wie z.B. ne Lagerhalle bei Syntace - reduzieren erstmal Deine Liquidität - den Gewinn nur mit 2% p.a.
 
Finde es ja immer wieder interessant welche Visionen Leute im Alter noch haben. Denkt der Hr. Pierer er kann irgendwas von seinem Privatvermögen mit ins Grab nehmen?

Kenne da jemanden, habe Heute erfahren der baut jetzt mit 81 nochmal ein Haus, altersgerecht.
Mit 81 suche ich mir höchstens schon mal den Sarg aus wenn's nicht schon zu spät ist .
 
Aus dem Jahresabschluss eines Zulieferers in der Fahrradbranche:

Im März 2022:

"Insgesamt gehen wir für das Geschäftsjahr 2022 von einer vorsichtigen Betrachtung aus und erwarten ein Umsatzwachstum von weiteren 12 %.In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2022 wurden die geplanten Absatz- und Umsatzzahlen erreicht.Trotz der allgemeinen Probleme in Bezug auf die Lieferketten ist im europäischen Fahrradmarkt für das Jahr 2022 ein Umsatzwachstum vorausgesagt. Trotz der Störungen in den Lieferketten ist europaweit eine relativ stabile Nachfrage zu beobachten. Es kommt aktuell zu keinerlei Stornierungen von Seiten der Kunden. Es kommt aktuell jedoch zu Verschiebungen von gewünschten Lieferterminen auf Seiten der Kunden."


Und dann im März 2023:

"Insgesamt gehen wir für das Geschäftsjahr 2023 von einer vorsichtigen Betrachtung aus und erwarten einen Umsatzrückgang von 25 %. In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2023 wurden die geplanten Absatz- und Umsatzzahlen erreicht.Aufgrund der geopolitischen Unsicherheiten und der Inflation ist im europäischen Fahrradmarkt für das Jahr 2023 eine Stagnation vorausgesagt. Eine Erholung und ein weiteres leichtes Wachstum sind erst im Jahr 2025 zu erwarten."



Pierer hat laut Unternehmenspräsentation aus dem Dezember 2023 mit einem stagnierenden Umsatz gerechnet.
der satz in fett stimmt aber nicht. denn 25 wird es so weitergehen wie 24, die branche sprich hersteller und händler sind übervoll hat man doch lange vor dem schlechten absatz kräftig geordert die dachten alle, es geht so weiter wie in corona. und, wenn man bedenkt das jetzt ncoh räder aus 22 u. 23er vorordern ausgeliefert werden..... die branche träumt davon das 25 ein gutes jahr wird, wie soll das bitte gehen. überhänge ohne ende 25er modelle sind im zulauf, also baut sich das lager weiter auf.....
 
. die branche träumt davon das 25 ein gutes jahr wird, wie soll das bitte gehen. überhänge ohne ende 25er modelle sind im zulauf, also baut sich das lager weiter auf.....
Dazu kommt noch, dass der jetzige längere Abverkauf mit erheblichen Nachlässen ja auch nicht gerade zu einer Verknappung oder einem Bedarf auf Käuferseite geführt hat. Wer ein Rad brauchte oder wollte, wird wohl jetzt zugeschlagen haben und dann kaum in Kürze wieder zu den alten Preisen, die die Fahrradbranche gerne hätte, vielleicht auch bräuchte, nochmal kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
der satz in fett stimmt aber nicht. denn 25 wird es so weitergehen wie 24, die branche sprich hersteller und händler sind übervoll hat man doch lange vor dem schlechten absatz kräftig geordert die dachten alle, es geht so weiter wie in corona. und, wenn man bedenkt das jetzt ncoh räder aus 22 u. 23er vorordern ausgeliefert werden..... die branche träumt davon das 25 ein gutes jahr wird, wie soll das bitte gehen. überhänge ohne ende 25er modelle sind im zulauf, also baut sich das lager weiter auf.....

Ich sagte ja schon mal, solange Hersteller keine Entwicklungspause (intern kann die Entwicklung ja weiterlaufen) von mind. 2 Jahren einlegen wird sich das nicht bessern. Neuheiten sind an keine Jahreszahl gebunden. Ein Fahrrad das Heute neu vorgestellt wird ist in 2 Jahren immernoch Neu wenn es erst 2027 vorgestellt wird.

Außerdem sind die Radfahrer weniger geworden statt mehr, ergo kaufen auch weniger ein Rad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Zitat stammt von einem Zulieferer, der eher die kleine High End Nische beliefert. Da ticken die Uhren etwas anders.
Die Freaks, also Spinner wie wir es sind, werden immer Geld ausgeben. Wir sind zwar nicht viele, aber wir sind stabil. ;)
 
. Ein Fahrrad das Heute neu vorgestellt wird ist in 2 Jahren immernoch Neu wenn es erst 2027 vorgestellt wird.

Dann hat das KTM in der Vergangenheit wohl eh so durchgezogen. Lange Sitzrohre bei wenig Reach und keine Lenkwinkel unter 66 Grad. Ich sag nicht, dass das mies ist, aber es ist halt auch einfach eine mindestens 10 Jahre alte Geo, die man zB beim Prowler sieht. Und das Scarp kommt mit einem 53cm Sitzrohr bei 46,6cm reach, 67,5 Grad Lenkwinkel und 74 (70,5 real) Sitzwinkel daher. Die Designs müssen mindestens 5 Jahre wo auf ihre Veröffentlichung gewartet haben.
 
Die Freaks, also Spinner wie wir es sind, werden immer Geld ausgeben. Wir sind zwar nicht viele, aber wir sind stabil. ;)
Ist das so? Ich war immer so bei 4 Saisonen Nutzungsdauer pro Bike. Wenn der Rahmen hält, fahr ich die mittlerweile länger... Aber ja, Kinder sind dazu gekommen und für die kauf ich in Flo7 Manier halt diverse Schnäppchen ein. Aber dass ich jetzt ernsthaft einkaufen würde.... Sehr selten.
 
Auch wenn du seltener Geld aus gibst, gibst du es noch immer regelmäßig aus. Meistens wird es ja dann auf seltener, aber dafür mehr raus laufen.
Außer du ziehst irgendwo mal eine Schmerzgrenze ein. Aber alle sechs Jahre einen neuen Actofive Rahmen halte ich für verschmerzbar, in diesem Biotop.
 
Irre ist, das KTM 2022 und 2023 noch einen 3-stelligen Millionenbetrag an Gewinn gemacht hat und nun zahlungsunfähig ist.

Das ist halt wie mit diversen Finanzprodukten: Je größer der Hebel, desto stärker geht es nach oben, aber auch nach unten. Wenn der Hebel "Billige Kredite" heißt, sind sich verdrei- bis vierfachende Zinsen natürlich sehr gefährlich.
Pierer hatte immer ein gutes Händchen beim Geldeinsammeln:

https://www.eib.org/en/projects/all/20130384
https://www.eib.org/en/projects/all/20180157
Gemäss meinem Schulwissen ist Gewinn das, was am Schluss noch als Zückerchen übrig bleibt. Da ist alles schon bezahlt. Infrastruktur, Löhne, Bordellbesuche, äh Reisespesen für die GL, Rückstellungen, Zinsen auf Darlehen - einfach alles, was so im Laufe des Jahres anfällt und man kalkulieren muss/kann.

Und dann hat man 2023 ein Zückerchen in Form eines 3-stelligen Mio. Betrages und 2024 nix mehr..?! Solche Sachen hört man auch von anderen Branchen. Das kann doch nur irgendwo auf den Kaimaninseln versteckt sein...
 
Auch wenn du seltener Geld aus gibst, gibst du es noch immer regelmäßig aus. Meistens wird es ja dann auf seltener, aber dafür mehr raus laufen.
Außer du ziehst irgendwo mal eine Schmerzgrenze ein. Aber alle sechs Jahre einen neuen Actofive Rahmen halte ich für verschmerzbar, in diesem Biotop.
Auf dem Level operiere ich nicht ;) Ich habe schon bei 1400 EUR Crash Replacement in Saison 5 gehadert.... mehr hätt ich net ausgegeben. da wäre ich einfach mit dem Riss weiter gefahren.
 
Zurück