Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Picks
Ich habe aktuell den doppelseitigen Feedback Pick.
Den würde ich ggf. noch mal bestellen, oder gibt es bessere Alternativen?
Park Tool UP SET finde ich schick, aber sind halt drei Werkzeuge

Ich persönlich würde den Feedback nicht kaufen...da wäre mir die Verletzungsgefahr zu groß, wenn hinten dran eine Spitze ist...hab dafür ein Händchen🩸 🙈

Mit dem 3er-Set von Park Tool bin ich schon lange sehr zufrieden und tatsächlich benutze ich den UP-3 am häufigsten, der würde beim Feedback auch fehlen.
 
Für unterwegs sicher nicht schlecht, weil wirklich klein.
Kompakt ist ein sehr weitläufiger Begriff, insbesondere bei Zangen.



Wenn man sich das als Größenvergleich anssieht -die kleinen sind ca. 110 mm, die große ca. 170 mm- dann kann ich mir noch kleiner kaum funktional vorstellen. Werkzeuge müssen für mich vor allem anderen Funktional sein/gut in der Hand liegen. Was nutzt mir kompakt bei einer Zange, aber der Hebel ist so kurz, dass ich ihn nicht mehr bedienen kann? Also ich würde nicht unter ~110 mm gehen.
 
Ich persönlich würde den Feedback nicht kaufen...da wäre mir die Verletzungsgefahr zu groß, wenn hinten dran eine Spitze ist...hab dafür ein Händchen🩸 🙈

Mit dem 3er-Set von Park Tool bin ich schon lange sehr zufrieden und tatsächlich benutze ich den UP-3 am häufigsten, der würde beim Feedback auch fehlen.

Den Feedback habe und nutze ich ja schon einige Jahre. Habe mich noch nicht verletzt. ;)

Mir ging es bei der obenstehenden Frage halt um weitere Alternativen, für die Heimwerkstatt. Der Feedback ist in meiner Werkzeugrolle für unterwegs.

Ich habe mir da jetzt übrigens die PB Swiss Picks bestellt. Bei PB Swiss bin ich einfach vorgeschädigt. :D
 
Was nutzt mir kompakt bei einer Zange, aber der Hebel ist so kurz, dass ich ihn nicht mehr bedienen kann? Also ich würde nicht unter ~110 mm gehen.
IMG_6907.jpeg

Ich muss ja eingestehen, dass ich bisher ausschließlich mit dieser kostenlosen Beigabe im Miniformat gearbeitet habe. Hat bislang für alle Ketten funktioniert.

Ich würde insofern nicht soweit gehen, dass das Teil nicht mehr zu bedienen wäre. Für unterwegs, für die Satteltasche, o. ä. - auch Dank der Halterung für ein Ersatzkettenschloss - durchaus brauchbar.

Aber wie schon geschrieben: Geht bestimmt besser/schöner - insbesondere in diesem Thread.
 
Ich würde insofern nicht soweit gehen, dass das Teil nicht mehr zu bedienen wäre. Für unterwegs, für die Satteltasche, o. ä. -
Na ja, das ist wohl eine Frage des möglichen Kraftaufwandes. Ich mache mir die Arbeit immer so leicht wie möglich, also wäre etwas so kleines nichts für mich. Meine Kraft hat zwar gereicht eine Kettenschlosszange beim Öffnen eines Schlosses zu zerbrechen, aber nicht dazu das Kettenschloss zu öffnen > Shimano, keine Ahnung wieso, weshalb, warum, das war zu und blieb es auch.

Ich käme aber auch nicht auf die Idee eine solche Zange mitzunehmen, dafür aber eine Ketten"nieter"., Kettenbolzen, Ersatzschloss. Jede/r so wie man mag.
 
Contorion ist ein Saftladen der seine Warenwirtschaft nicht im Griff hat. Und wenn man dann ein Problem hat, kämpft man 3 Wochen mit irgendeiner Service AI bis sich dann endlich mal jemand um das Problem kümmert.
Ich kauf da nur noch wenn es der Preis rechtfertigt. Und beim kleinsten Problem geht der Mist wortlos zurück.
ja, nervt mich grade auch etwas... ne Bohrerkassette ist irgendwie 3mal im Warenkorb gelandet, hab dann zweimal storniert und die dritte wird jetz irgendwie einfach nicht verschickt, trotz dem dass mir der Shop sagt dass man mir das Ding in 3 Tagen schicken können..und es gibt einfach kein Telefon oder ne reguläre Mailadresse. Richtig arm..
 
Wo ist die Werkstatt? Ein Raum im Haus oder Gartenhütte, Garage etc.?

Wenn es ein ungeheizter Raum im Haus ist kann man über diverse Sachen nachdenken, wenn draußen, dann Gas-Heizstrahler, Fenster auf falls die Hütte dichter ist als ein Freisitz und mit der furchtbaren Energieeffizienz leben, oder einen Pulli mehr anziehen…
 
Wie macht man denn am energieeffizientesten die Werkstatt etwas wärmer? Gas ist doof. Heizlüfter? Heizstrahler? Sind so 10-12m².
Heizlüfter.
Habe mit Infrarotheizung und anderem Kram experimentiert.
Heizlüfter macht die Bude schnell warm, dann kamma runterfahren.

Durch die "Umluft" geht alles recht schnell und aus meiner Sicht effizent.

P.S. Bei mir ein Gartenhaus mit ca. 14qm Grundfläche also knapp über 30cbm Raum.
 

Dann Heizlüfter wenn es billig sein soll, für alle anderen Maßnahmen muss man so viel Geld in die Hand nehmen dass das Nachdenken über einen zusätzlichen Heizkreis angebracht ist, sofern möglich (Eigentum/Miete). Und für das beim Heizlüfter gesparte Geld kriegt man schon auch ne Menge Strom.

P.S. Bei mir ein Gartenhaus mit ca. 14qm Grundfläche also knapp über 30cbm Raum.

Was für ein Gartenhaus ist das? Das wäre ein Traum wenn das in meiner Hütte gehen würde… aber die ist nach zwei minuten wieder kalt wenn ich den Lüfter aus mache 🥴
 
Wie macht man denn am energieeffizientesten die Werkstatt etwas wärmer?
Energieeffzient bedingt eine gute Wärmedämmung - das ist finanziell aufwändig, dafür kann man jahr(zehnt)elang hin und wieder einen Heizlüfter o.ä. betreiben.
Beim Kellerraum besteht - bei vorhandenem Kaminzug - noch die Möglichkeit einen Ofen aufzustellen, muss dann allerdings vom Schornsteinfeger abgenommen werden ...
 
Is halt die Frage ob Eigentum oder Miete, ob eine Zentralheizung in der Nähe ist und wie oft das ganze beheizt werden soll. Für ab und zu ein paar Stunden würde ich auch nur einen Elektro Heizlüfter aufstellen, wenns die Heizung öfter benötigt wird, würde ich mir Gedanken über eine andere Energiequelle machen. Strom ist halt in der Anschaffung sehr günstig, dafür im Betrieb teuer. Ich hab sowas ähniches in meiner Werkstatt:
https://amzn.eu/d/8ZuDFnW
Ist an die Zentralheizung angeschlossen und macht die Bude in einer halben Stunde schön warm
 
Dann Heizlüfter wenn es billig sein soll, für alle anderen Maßnahmen muss man so viel Geld in die Hand nehmen dass das Nachdenken über einen zusätzlichen Heizkreis angebracht ist, sofern möglich (Eigentum/Miete). Und für das beim Heizlüfter gesparte Geld kriegt man schon auch ne Menge Strom.



Was für ein Gartenhaus ist das? Das wäre ein Traum wenn das in meiner Hütte gehen würde… aber die ist nach zwei minuten wieder kalt wenn ich den Lüfter aus mache 🥴
Doppelwandiges isoliertes mit Doppelverglasung.
Da wir ein kleines Haus haben (+2 Halbstarke) und ein Aufstocken deutlich
in 100k+ gegangen wäre habe ich kurzerhand in ein 10k Gartenhaus investiert
und mein ganzes Geraffel da rein geschafft.
https://www.butenas.de/gartenhaus-mit-isolierung-wiking/sw10092.1
Das ganze steht auf nem Betonfundament.
Hatte auch über ein Tinyhaus nachgedacht, aber das wär dann wieder deutlich teurer geworden.
So habe ich meine private Werkstatt und Räuberhöhle.
Bild gerade gemacht, 6,5 Jahre alt nun.
Als Heizlüfter, der aber meist nur in geringer Stufe läuft:
https://www.contorion.de/p/stier-heizluefter-3-3-kw-380-m-h-71335368?q=STIER+Heizlüfter

1733824954491.jpeg
 
Wie macht man denn am energieeffizientesten die Werkstatt etwas wärmer? Gas ist doof. Heizlüfter? Heizstrahler? Sind so 10-12m².
+1 für Heizlüfter.

Ich heize damit meine Garage, wenn ich darin schraube.

Aber auch für´s Auto nutze ich den Heizlüfter. Damit taue ich die Karre, die vor der Garage parkt, morgens auf. Kein Eiskratzen oder Enteisungsspray nötig und die Karre ist warm.
:ka:
 
Zurück