[A] Über kurz oder lang...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
CZ in Rychleby fällt mir spontan ein.
Ist aber eher ein Trail Center, wo man selber tritt.
Das sind über 680 km von mir weg, da komm ich nicht Mal in die Verlegenheit, hin zu fahren. Zumindest nicht in nächster Zeit.

Trotzdem gut zu wissen, dass es dort ein "E" Verbot gibt.

Wer kontrolliert sowas dort? In BW kann ich es noch verstehen, dass da bei nicht Einhaltung der 2 Meter Regel heftigst eingeschritten wird. Daran halte ich mich aber schon seit 1995 nicht, genauso wie alle anderen hier. Gab da bisher nie Probleme. Früher ohne E heute mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der gemessene Maximal Puls bei einem Max HF Test den man zuvor fahren müsste oder sollte.
Deine Tabelle nimmt aber nicht die Max HF als Bezugsgrösse, sondern FTHR (Functional Threshold Heart Rate), also die für eine Stunde maximale Dauerleistung als Pulswert. Das ist nicht das gleiche wie die maximale Herzfrequenz.
Was passt daran nicht? Meine maximale HF ist 187. Mehrfach getestet. 169 sind 90%, ab 170 zeigt der HF Gurt dann Rot an. Mit Brustgurt gemessen am Display der Uhr angezeigt kann ich kontrolliert 1h30-1h45 bei immer knapp unter 169 meine Leistung aufrecht halten. Halbmarathon laufe ich in diesem Puls Bereich einen Marathon würde ich so nicht überleben.
Was da nicht passt? Ganz einfach: 169 HF ist HF Zone 4 (Halbmarathonpace) und ist kein reines aerobes Training mehr, wenn wir die HF in 5 Zonen unterteilen und von deiner max. HF ausgehen. Bei Garmin ist HF-Z4 treffend auch "Schwelle" genannt und da deine Tabelle von der FTHR ausgeht, dürfte Zone 4 dort der Laktatschwelle entsprechen. Wenn jemand von aeroben Training spricht, ist damit ziemlich sicher kein Training an der Schwelle, sondern maximal hoch aerobes Training (Zone 3, etwa 70-80% HFMAX, teilweise bis 85% HFMAX) gemeint, also nicht mehr als Marathonpace bzw. wohl "Tempo" in deiner Tabelle.
 
So schaut's aus. War heute auch ne schnelle Runde mit dem E unterwegs. Was soll ich sagen: Aus einer geplanten "keine/wenige Trails" weil nicht soviel Bock wurde "Trails mit viel Wiederholungen" und geil.

Speziell bei dem aktuellen Wetter, macht es mir persönlich mehr Bock und fällt mir einfacher den inneren Schweinehund zu überwinden.

Klar ist das Spindrift aktuell bestimmt traurig, aber das kommt auch wieder zum Einsatz und wenn es nur im Park oder in den Alpen ist. Ist halt so.
Welches E Bike hast Du ?
 
Mit dem Full E kann man das machen. Mit dem Light bist du 3x oben und der Akku leer.
@b1k3r fährt da drei Mal ohne Motor hoch wieder zurück nach Hause nachdem er natürlich selbstredend selbsttretend in Hahnenklee angereist ist und freut sich drei Mal Wurzelgeballer hatte. Selbstverständlich nimmt er auf dem Weg nach Hause noch den ein oder anderen kleinen Trail mit.

Da lädt der arme light eBiker sein Rad wieder ins Auto und ist traurig
 
Sagen wir mal so. Ich bin lange einen Wattmesser spazieren gefahren, den Pulsgurt habe ich auch daheim. Bock darauf so etwas auszuwerten habe ich irgendwie dann doch nicht. Das macht mir keinen Spaß insofern geh ich dann doch lieber fahren. Das macht Spaß auch wenn ich den Uphill nicht mag.

Das sind werkzeuge um die leistung und reichweite zu erhöhen. Etwa so als baust du den gen5 ins trip und rüstest einen 1000wh akku nach.

Es gibt übrigends ein saturn zwift mit gen5 motor. Ein Bosch Mensch hat sich das zusammen mit nicolai gebaut. Gibts ein video auf yt dazu.
 
Der gemessene Maximal Puls bei einem Max HF Test den man zuvor fahren müsste oder sollte.



Natürlich sind es keine Werte die auf den vom genau sind aber es geht doch ausschließlich darum, dass man auch ohne Motor beim MTB das nur aerob unterwegs ist und, wenn nur kurz im anaeroben Bereich. Und das es sehr wohl möglich ist auch ohne Motor den ganzen Tag rein aerob zu fahren ohne grosse Komplikationen. 28er Kettenblatt und ich kann fast alles rein aerob fahren.
Umso mehr du schreibst umso verwirrender wird es für mich und umso weniger bin ich deiner Meinung.

Natürlich kann man auch ohne eBike ein leichtes Training mit dem Rad machen. Mir taugt weder RR noch Gravel, Dirt und 12,2kg DC wieder verkauft und ein 28KB kommt mir nicht ans Bike, gab und gibt dafür keinen Grund obwohl wir hier genug Höhenmeter haben.
Den ganzen Tag Biken und nur im aeroben Bereich ohne große Komplikationen? Lassen wir das Thema, sorry möchte nicht direkt sagen was ich denke.

Ich hatte bereits ein light eBike und werde vermutlich mir wieder eins holen. Ich hab die Vor- und Nachteile selbst erfahren. Witzige Sachen wie technische Sachen bergauf fahren, wie auch subjektiv der Verlust der "belastbaren Härte der Muskulatur". Ja der Motor schiebt auch in Eco ganz massiv zu.
Es ist eine andere Art von Training, Abwechslung, eröffnet andere Möglichkeiten. Wieso nicht? Was man daraus macht ist die Frage.
 
In welchen Parks gibt es ein E-Bike Verbot? Dafür hab ich zwar mein Spindrift CF, aber interessant wäre es trotzdem.
Fällt mir auch nichts ein. War eher auf Trailnetzwerke bezogen. Ist ja in Deutschland noch nicht der Fall. Sehe ich aber zumindest teilweise kommen…

Edit: Zumindest ist es in Deutschland noch die Ausnahme. Naturschutz, Waldbesitzern und anderen Waldbenutzern sind E-Bikes allerdings oft ein Dorn im Auge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird so Enden: Die Willensschwachen (wird der größte Teil sein) werden immer mehr Ausreden finden warum sie heute doch lieber mit dem E-Bike fahren. Wenn sie dann mal wieder ohne Motor unterwegs sind (wegen einem schlechten Gewissen) meldet das Gehirn dauerhaft das die Geschichte so keinen Spaß mehr macht. Also heißt es dann E-Bike only.
Danach gibt es zwei Varianten.
1) ich lasse mich entspannt den Berg hoch schieben denn ich will ja Spaß haben. Am Ende bin ich dann doch unfit geworden, aber egal.
2) ich maximiere die möglichen Abfahrten und gebe mit Fullpower alles Berghoch.
Das hat dann zur Folge das eine Übersättigung und letztendlich Langeweile eintritt.
So sehe ich die Zukunft vieler "nur mal zwischendurch" E-Biker. Wird aber ein paar Jahre dauern
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird so Enden: Die Willensschwachen (wird der größte Teil sein) werden immer mehr Ausreden finden warum sie heute doch lieber mit dem E-Bike fahren. Wenn sie dann mal wieder ohne Motor unterwegs sind (wegen einem schlechten Gewissen) meldet das Gehirn dauerhaft das die Geschichte so keinen Spaß mehr macht. Also heißt es dann E-Bike only.
Danach gibt es zwei Varianten.
1) ich lasse mich entspannt den Berg hoch schieben denn ich will ja Spaß haben. Am Ende bin ich dann doch unfit geworden, aber egal.
2) ich maximiere die möglichen Abfahrten und gebe mit Fullpower alles Berghoch.
Das hat dann zur Folge das eine Übersättigung und letztendlich Langeweile eintritt.
So sehe ich die Zukunft vieler "nur mal zwischendurch" E-Biker. Wird aber ein paar Jahre dauern
Um ehrlich zu sein trifft das fast genau auf mich zu.
2018 mir ein Jeffsy aufgebaut und eine gute Zeit in Parks und Harz gehabt. 2019 kam dann das erste EMTB und ich bin dann mit den Jeffsy nur noch nach Sölden und festgestellt die Kondition ist im Eimer. Das Emtb machte mich dagegen bergab um einiges besser. Klar mehr Trails bei gleicher Zeit.
2022 kam dann das Kontrastprogramm, ich hab mir ein Gravel geholt. Für mich die perfekte Mischung. MTB ohne Motor würde ich so nicht mehr fahren wollen.
Light auch mal probiert....Katastrophe 😅
 
Deine Tabelle nimmt aber nicht die Max HF als Bezugsgrösse, sondern FTHR (Functional Threshold Heart Rate), also die für eine Stunde maximale Dauerleistung als Pulswert. Das ist nicht das gleiche wie die maximale Herzfrequenz.

Was da nicht passt? Ganz einfach: 169 HF ist HF Zone 4 (Halbmarathonpace) und ist kein reines aerobes Training mehr, wenn wir die HF in 5 Zonen unterteilen und von deiner max. HF ausgehen. Bei Garmin ist HF-Z4 treffend auch "Schwelle" genannt und da deine Tabelle von der FTHR ausgeht, dürfte Zone 4 dort der Laktatschwelle entsprechen. Wenn jemand von aeroben Training spricht, ist damit ziemlich sicher kein Training an der Schwelle, sondern maximal hoch aerobes Training (Zone 3, etwa 70-80% HFMAX, teilweise bis 85% HFMAX) gemeint, also nicht mehr als Marathonpace bzw. wohl "Tempo" in deiner Tabelle.

Egal. Beim Radfahren habe ich auch keine 170 Puls bergauf sondern eher maximal 160. Damit sind wir wieder bei: man kann sehr wohl ohne Motor rein aerob trainieren und trotzdem seinen Spaß haben.
 
Ich will im Sommer mal ein Everesting machen. D.h. den Brocken irgendwie 10x am Stück hoch. Bis dahin muss ich aber noch viel trainieren. Da hilft das Joggen auch. Letzteres werde ich beim Osterlauf hier auch mal im "Wettkampf" testen. Der Schnellste ist die 16.5km/520hm mit einem 3:51er KM-Schnitt gelaufen. Das ist schon Wahnsinn, wenn man die Höhenmeter mit einbezieht. Ich hoffe irgendwie an die 5 zu kommen.

Natürlich will ich auch mit dem Rad ein paar Wettkämpfe mitfahren, ich habe mir aber auch in den Kopf gesetzt, hier mal ein Straßenrennen mitzumachen. Mal sehen, was es da so gibt.
Fände es cool wenn du das everesting mit einem ebike und schnellladen machst.
Eman ist letztens eine 4k hm tour mit dem armflow geballert. Nur 25min zwischenladen und power 50:50.
Vielleicht kann man die hohen geräuschansprüche mal für ein video ausblenden. Die bikes kann man schon als nicht Youtuber easy in den shops leihen.
Irgendwelche rennen mit dem gravel geplant?
 
@b1k3r fährt da drei Mal ohne Motor hoch wieder zurück nach Hause nachdem er natürlich selbstredend selbsttretend in Hahnenklee angereist ist und freut sich drei Mal Wurzelgeballer hatte. Selbstverständlich nimmt er auf dem Weg nach Hause noch den ein oder anderen kleinen Trail mit.

Da lädt der arme light eBiker sein Rad wieder ins Auto und ist traurig
Da hast du meine Toureninfos präzise zusammengefasst, geht nichts über #EnduroPseudoEbikeGraveln #einfachmalfahren
 
Dabei gibt es so viele Kategorien Menschen und alle werden gleich enden...irgendwie unwahrscheinlich
Am Ende ja, Asche zu Asche Staub zu Staub, dazwischen murmelt jeder seine individuelle Flipperlane des Lebens ab. Nicht selten kann man stark Guppieren da die Lebensläufe in den einzelnen Gesellschaften, Blasen starke Analogien aufweisen. Ob ich im fortgeschrittenen Alter noch mit Harfe spielen und Gesang anfangen sollte🤔 oder ist das schon der Weg zu Outlane🤣
 
Fände es cool wenn du das everesting mit einem ebike und schnellladen machst.
Eman ist letztens eine 4k hm tour mit dem armflow geballert. Nur 25min zwischenladen und power 50:50.
Vielleicht kann man die hohen geräuschansprüche mal für ein video ausblenden. Die bikes kann man schon als nicht Youtuber easy in den shops leihen.
Irgendwelche rennen mit dem gravel geplant?
Hat er doch anscheinend schon so gemacht. Was soll ich da noch erzählen?

Ich muss noch schauen, was es für Gravel Rennen in der Nähe gibt. Ich mag Gravel würde jedoch nie 500km für ein Rennen anreisen. Für Enduro schon.

Ich würde gern mal ein oder zwei Rennen in der EBike Klasse mitfahren aber da fehlt mir das Rad.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück