Fahr mal mit nem losen Pedal. Nach 10m Trail ist das Gewinde im ArschDein Fuß-o-meter scheint recht grob geeicht zu sein
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fahr mal mit nem losen Pedal. Nach 10m Trail ist das Gewinde im ArschDein Fuß-o-meter scheint recht grob geeicht zu sein
GehäuseaußenmaßeOder fehlender Edelstahl?
Aah, habe auch mal festgestellt, dass eine Pedalache sehr lose war, ließ sich locker um 90° wieder anziehen. Keine Ahnung warum, keine Ahnung wie lange das so war. Da ist aber nichts beschädigt gewesen. Titan mit Montagepaste ist da machmal etwas tricky.Fahr mal mit nem losen Pedal. Nach 10m Trail ist das Gewinde im Arsch
Ja, sehe ich ähnlich.Pedale mit Drehmo? Ich zieh die immer mit dem langen 8er nach Gefühl an. Ist noch nie irgendwas passiert…
Kann jemand einen gut-günstigen Drehmo mit Linksanzug bis ~50..60 Nm empfehlen? Preislich gerne unterhalb von Wera, brauche den echt nur selten. Hab nen Hazet für den Bereich, der kann aber nur rechts.
Alles hier kann man ohne Bedenken kaufen, was Qualität betrifft.Hab nochmal eine Frage in die Runde... Welche Meterstäbe habt Ihr so alles in der Werkstatt ?
Und kennt von Euch jemand zufällig die LongLife Meterstäbe, bzw. Gliedermaßstab ?
Danke
BMI Vario 2m Edelstahl, finde ich praktischer und platzsprarender zu verstauen.
Hultafors hat so etwas leider nicht im Programm.
Finde ich umständlicher. Eine Wirklängen-Berechnung ist auch kein großes Kunststück, schon gar die paar Werte in die App einzutippen. Ich mache das, weil ich es kann und Spaß daran habe.Die aufgedruckte Anleitung beachten und den eingestellten Wert bekommen wäre keine Alternative?
Stand nie außer Frage, eben nur nicht in 2m Maßband-Länge und nicht als Talmeter.Doch... Hultafors hat auch ein Edelstahl-Maßband.
Die aufgedruckte Anleitung beachten und den eingestellten Wert bekommen wäre keine Alternative?
Anhang anzeigen 2065241
Es ist weniger umständlich eine App zu installieren, die benötigten Werte abzumessen, einzugeben und berechnen zu lassen, als den Adapter so zu benutzen, dass keine Korrektur der Werte notwendig ist?Finde ich umständlicher. Eine Wirklängen-Berechnung ist auch kein großes Kunststück, schon gar die paar Werte in die App einzutippen. Ich mache das, weil ich es kann und Spaß daran habe.
Warum werde ich da zitiert? Hat doch keinen Zusammenhang mit der Anwendung des Adapters.das alles funktioniert dann aber auch nur, wenn man Pedale mit 15mm Aufnahme hat. Also nicht bei z.B. sehr vielen Shimano SPDs.
Stand nie außer Frage, eben nur nicht in 2m Maßband-Länge und nicht als Talmeter.
Korrekt. Ergonomie vs. Aufwand.Es ist weniger umständlich eine App zu installieren, die benötigten Werte abzumessen, einzugeben und berechnen zu lassen, als den Adapter so zu benutzen, dass keine Korrektur der Werte notwendig ist?
Und nicht (nur) 2 m lang.Das Maßband ist kein Talmeter.
Und nicht (nur) 2 m lang.
Mag diesen hier am bestenHab nochmal eine Frage in die Runde... Welche Meterstäbe habt Ihr so alles in der Werkstatt ?
Und kennt von Euch jemand zufällig die LongLife Meterstäbe, bzw. Gliedermaßstab ?
Danke
Zwischen Haben-Wollen und den Kosten zusammen mit Einsteck-Umschaltknarre, kommt dann doch mal die Kosten/Nutzen Abwägung durch. Einzige Anwendung wäre dann bei mir die rechte Innenlager-Schale. Und das bekomme ich auch mit einem Dremo mit Rechtsanzug hin
Benutze seit langem die Finny Basic von Kretzer.Was ist denn so die GoTo Werkstattschere, wichtigste Aufgabe Lenkerband ohne neu ansetzen zu müssen am Lenker diagonal schneiden. Hab eine die schneidet nur noch an der Spitze sauber und eine die auf den letzten Zentimetern noch brauchbar funktioniert. Beides nicht ganz optimal...
Bin bisher mit der Stahlwille (wird ein Chinaprodukt sein für den Preis) ganz zufrieden:Was ist denn so die GoTo Werkstattschere, wichtigste Aufgabe Lenkerband ohne neu ansetzen zu müssen am Lenker diagonal schneiden. Hab eine die schneidet nur noch an der Spitze sauber und eine die auf den letzten Zentimetern noch brauchbar funktioniert. Beides nicht ganz optimal...