Neue Rockshox Zeb Ultimate 3.1 oder Fox 38 Float Factory GripX2 160mm

Ich bin perplex....

Heute die neue vorher ungefahrene 38er Factory aus einen Levo SWorks ausgefahren und überrascht gewesen wie gut sie bei -2°C funktioniert. Die 38er Elite die vorher verbaut war lief nicht ansatzweise so sensibel.
Gibts deutliche Streuungen bei FOX oder kann es sein das Specialized gerade bei den Topmodel Sworks sehr stark wert legt das die Out of the Box besser funktioniert und Fox da bei QS mehr schaut?
vllt blöde Frage aber es war schon echt überraschend wieviel besser die ging.
Luftdruck war der selbe.
 

Anzeige

Re: Neue Rockshox Zeb Ultimate 3.1 oder Fox 38 Float Factory GripX2 160mm
Ja. Ändert aber nichts dran, dass die Positivkammer deutlich unempfindlicher gegenüber "etwas" Fett ist. In der Negativkammer merkt man das schon deutlich früher. Ist ja auch viel kleiner.
Was ist bei dir "etwas Fett". Eine Menge die fast einem Volumenspacer entspricht die man raus kratzt, empfinde ich nicht mehr als "etwas".
Die kleineren Mengen habe ich noch drin gelassen.
 
Ich bin perplex....

Heute die neue vorher ungefahrene 38er Factory aus einen Levo SWorks ausgefahren und überrascht gewesen wie gut sie bei -2°C funktioniert. Die 38er Elite die vorher verbaut war lief nicht ansatzweise so sensibel.
Gibts deutliche Streuungen bei FOX oder kann es sein das Specialized gerade bei den Topmodel Sworks sehr stark wert legt das die Out of the Box besser funktioniert und Fox da bei QS mehr schaut?
vllt blöde Frage aber es war schon echt überraschend wieviel besser die ging.
Luftdruck war der selbe.
Fox Factory Custom Tune, gewählt bzw. bestimmt durch den Hersteller des Fahrrads. Da geht mehr als Du über die FoxID auf deren Website nachlesen kannst.
 
Ich bin perplex....

Heute die neue vorher ungefahrene 38er Factory aus einen Levo SWorks ausgefahren und überrascht gewesen wie gut sie bei -2°C funktioniert. Die 38er Elite die vorher verbaut war lief nicht ansatzweise so sensibel.
Gibts deutliche Streuungen bei FOX oder kann es sein das Specialized gerade bei den Topmodel Sworks sehr stark wert legt das die Out of the Box besser funktioniert und Fox da bei QS mehr schaut?
vllt blöde Frage aber es war schon echt überraschend wieviel besser die ging.
Luftdruck war der selbe.

Ich schätze Serienstreuung, unterschiedliche Einstellungen, unterschiedliche Service-Stände (die machen einiges aus).

An Selektion seitens Fox oder Specialized glaube ich nicht. Wer soll das prüfen und am Ende zahlen?
 
Was ist bei dir "etwas Fett".
Kommt wie gesagt etwas drauf an, ob über oder unter dem Quadring. :)

Edit: Aber bevor wir uns falsch verstehen: Alles was Volumen in den Kammern wegnimmt, ist imho zu viel. Würde ich auch nicht so auftragen und bei ner neuen Luftfeder entfernen. Nur wie viel man davon merkt unterscheidet sich deutlich je nach dem in welcher Kammer es sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin perplex....

Heute die neue vorher ungefahrene 38er Factory aus einen Levo SWorks ausgefahren und überrascht gewesen wie gut sie bei -2°C funktioniert. Die 38er Elite die vorher verbaut war lief nicht ansatzweise so sensibel.
Gibts deutliche Streuungen bei FOX oder kann es sein das Specialized gerade bei den Topmodel Sworks sehr stark wert legt das die Out of the Box besser funktioniert und Fox da bei QS mehr schaut?
vllt blöde Frage aber es war schon echt überraschend wieviel besser die ging.
Luftdruck war der selbe.
Serienstreuung. Früher war die Performance Elite Grip 2 bis auf Kashima gleich zur Factory. Behaupte Kashima zu spüren, muss man wollen.

Nein kein Hersteller macht sich die Mühe neue Gabeln out of the Box zu Testen oder zu öffnen und zu schmieren oder Buchsen zu kalibrieren.

Fox Factory Custom Tune, gewählt bzw. bestimmt durch den Hersteller des Fahrrads
Kannst du diese These belegen? Wenn ja bitte sichere Quelle.
Ich halte das für einen Irrglauben und hatte es noch nie an einem Bike, hab wild hin und her Gabeln getauscht da eigentlich alle meine Bikes Aufbauten sind.

Du fährst doch SC, dann weißt selbst das in der Beschreibung stand Oneup oder Reverb, Fox oder RS Gabel, DT oder RF Felgen etc.
Meinst in einem Bronson ist eine andere 29 Gabel verbaut als in einem Hightower oder Heckler SL?
Der Hersteller packt den Dämpfer mit dem Costume Tune in den Rahmen, fertig. Da der Hinterbau eine Übersetzung, Anti Rise und Squat etc hat, ist es dort sinnvoll und notwendig.
 
Kannst du diese These belegen? Wenn ja bitte sichere Quelle.
Ich halte das für einen Irrglauben und hatte es noch nie an einem Bike, hab wild hin und her Gabeln getauscht da eigentlich alle meine Bikes Aufbauten sind.
Kann ich in diesem Einzelfall leider nicht belegen.

Für diesen benannten Einzelfall es ist aber deutlich wahrscheinlicher, als dass es zu derartigen Streuungen in der Serienproduktion kommt, um die benannten Effekte zu erklären.

Das was @Harzrandbiker beschreibt ist aller Wahrscheinlichkeit nach nicht durch Serienstreuung zu erklären. Sondern durch Kashima und sehr wahrscheinlich einen anderen verbauten Tune in der Gabel im Specialized. Es gab ja auch keine Info dazu woher die vorherige Gabel stammt und ob es das gleiche Setup war. Wovon ich aber ausgegangen bin, weil vermutlich der Luftdruck der gleiche sein sollte.

Weiter oben habe ich auch von "Fox Factory Custom Tune" gesprochen, und nicht von "Fox Performance Elite Custom Tune". Das kommt auch nicht von mir, sondern von Fox.

Glaube gerne weiter an die Serienstreuung.
In meinem Santa ist letztendlich auch nur eine Fox Performance GRIP enthalten. Die wahlweise angebotene Lyrik gibt es nur für die Ultimate respektive Fox Factory. Und jetzt überleg Mal warum? Weil beide Hersteller ein Custom Tune für diese Gabeln anbieten und die Federwegskurven sich gut auf einen Zielbereich abstimmen lassen. Dann kann der Kunde auch mit beiden Gabeln glücklich werden und es erhöht die Fertigungskapazitäten bei SC.

Da ich aber weder bei Fox noch bei SC arbeite kann ich dafür keine Beweise liefern. Mein Beitrag stellt lediglich meine Einschätzung dar. Alle Angaben ohne Gewähr.
 
Ich schätze Serienstreuung, unterschiedliche Einstellungen, unterschiedliche Service-Stände (die machen einiges aus).

An Selektion seitens Fox oder Specialized glaube ich nicht. Wer soll das prüfen und am Ende zahlen?
Angesichts des Preises was für ein Sworks aufgerufen wird kann ich mir vorstellen das Fox und Specialized da mehr auf die Qualität achtet. Deshalb meine Vermutung.
Serienstreuung. Früher war die Performance Elite Grip 2 bis auf Kashima gleich zur Factory. Behaupte Kashima zu spüren, muss man wollen.

Nein kein Hersteller macht sich die Mühe neue Gabeln out of the Box zu Testen oder zu öffnen und zu schmieren oder Buchsen zu kalibrieren.


Kannst du diese These belegen? Wenn ja bitte sichere Quelle.
Ich halte das für einen Irrglauben und hatte es noch nie an einem Bike, hab wild hin und her Gabeln getauscht da eigentlich alle meine Bikes Aufbauten sind.

Du fährst doch SC, dann weißt selbst das in der Beschreibung stand Oneup oder Reverb, Fox oder RS Gabel, DT oder RF Felgen etc.
Meinst in einem Bronson ist eine andere 29 Gabel verbaut als in einem Hightower oder Heckler SL?
Der Hersteller packt den Dämpfer mit dem Costume Tune in den Rahmen, fertig. Da der Hinterbau eine Übersetzung, Anti Rise und Squat etc hat, ist es dort sinnvoll und notwendig.
Ich kann das nicht belegen aber auch in anderen Branchen gibt's quasi 2 Fließbänder😉
Aber das ist reine Spekulation.

Einstellungen hab ich 1 zu 1 übernommen.
 
Ich bin perplex....

Heute die neue vorher ungefahrene 38er Factory aus einen Levo SWorks ausgefahren und überrascht gewesen wie gut sie bei -2°C funktioniert. Die 38er Elite die vorher verbaut war lief nicht ansatzweise so sensibel.
Gibts deutliche Streuungen bei FOX oder kann es sein das Specialized gerade bei den Topmodel Sworks sehr stark wert legt das die Out of the Box besser funktioniert und Fox da bei QS mehr schaut?
vllt blöde Frage aber es war schon echt überraschend wieviel besser die ging.
Luftdruck war der selbe.
Ich vermute es liegt daran, dass es eine neue Gabel ist. Sowohl meine Zeb als auch die 38er haben sich anfangs Mega sensibel angefühlt.
Nach ein paar Wochen war das nicht mehr der Fall obwohl ich alle 4-6Wochen einen Lower Leg Service mache.

Heute ganz aktuell, war der Ausgleichsport zu Negativkammer an meiner Zeb verstopft. Das fühlt sich an, als ob man mit doppeltem Druck fährt.
 
Kann ich in diesem Einzelfall leider nicht belegen.

Für diesen benannten Einzelfall es ist aber deutlich wahrscheinlicher, als dass es zu derartigen Streuungen in der Serienproduktion kommt, um die benannten Effekte zu erklären.

Das was @Harzrandbiker beschreibt ist aller Wahrscheinlichkeit nach nicht durch Serienstreuung zu erklären. Sondern durch Kashima und sehr wahrscheinlich einen anderen verbauten Tune in der Gabel im Specialized. Es gab ja auch keine Info dazu woher die vorherige Gabel stammt und ob es das gleiche Setup war. Wovon ich aber ausgegangen bin, weil vermutlich der Luftdruck der gleiche sein sollte.

Weiter oben habe ich auch von "Fox Factory Custom Tune" gesprochen, und nicht von "Fox Performance Elite Custom Tune". Das kommt auch nicht von mir, sondern von Fox.

Glaube gerne weiter an die Serienstreuung.
In meinem Santa ist letztendlich auch nur eine Fox Performance GRIP enthalten. Die wahlweise angebotene Lyrik gibt es nur für die Ultimate respektive Fox Factory. Und jetzt überleg Mal warum? Weil beide Hersteller ein Custom Tune für diese Gabeln anbieten und die Federwegskurven sich gut auf einen Zielbereich abstimmen lassen. Dann kann der Kunde auch mit beiden Gabeln glücklich werden und es erhöht die Fertigungskapazitäten bei SC.

Da ich aber weder bei Fox noch bei SC arbeite kann ich dafür keine Beweise liefern. Mein Beitrag stellt lediglich meine Einschätzung dar. Alle Angaben ohne Gewähr.
Sorry direkt, Wunschdenken was du schreibst ohne es belegen können.

Schon mal eine Gabel gefahren mit frischem Service wenn er davor zu lange her war? Damit meine ich nicht Touren sondern Höhenmeter zu Tiefenmeter 1:10. Da kommt schwarzes Öl raus und entsprechend ist der Unterschied.
Ich hatte eine Gabel mit ausgeschlagen Buchsen, danach gemacht, wie eine komplett andere Gabel.
Buchsen zentrieren kostet aber Geld und Zeit. Deswegen gibt es Tuner die diesen Service anbieten.

Frag mal SC was ein Zombiebike ist Zum Thema auf Bike abgestimmt.

Angesichts des Preises was für ein Sworks aufgerufen wird kann ich mir vorstellen das Fox und Specialized da mehr auf die Qualität achtet. Deshalb meine Vermutung.

Ich kann das nicht belegen aber auch in anderen Branchen gibt's quasi 2 Fließbänder😉
Aber das ist reine Spekulation.

Einstellungen hab ich 1 zu 1 übernommen.
Wieso sollte ein Hersteller die Lagerkosten erhöhen und wie plant er den Absatz an diesen Bikes?
Ein Bike hat im Vergleich zu anderen Sachen wie Auto und Motorrad kaum Teile. Ketten- & Bremsleitungslänge, Gabellänge ist der Unterschied zwischen S und XL, kommt alles von Zulieferern.

Ist der Biker ein Pro oder Anfänger, mit 70 oder 110kg?
Wieviele mit einem 10k Bike Rollen mit dem Händler 10min Fahrwerkssetup rum? Gilt für viele Bikes, egal ob 2k oder 10k.
Bereits durch Temperaturunterschiede musst Clicks verändern.
Eine Korrektur von 3-5 PSI setzt eine Veränderung der Clicks voraus.
Eine analoge Dampferpumpe hat 5PSI auf 3mm Anzeige. Reproduzierbarkeit schon durch Blickwinkel unmöglich.
Kommt das Bike mit Carbon LRS oder Alu. System oder handeingespeicht, 900gr Reifen oder 1,4kg Reifen. Alles hat Einfluss auf das Empfinden.
Das kann ein Hersteller voraussagen?

Ich nutze die Entlüftungsventile an der Zeb. Wohne auf 700m und wenn ich die auf 2.800m betätige beim Fahren, ist es eine andere Gabel danach.
Sie reagiert spürbar auf 2 PSI Unterschied, deswegen digitale Pumpe, ich befülle den Schlauch vorm aufdrehen und mache es wenn das Bike 24Std gestanden ist in der Wohnung. Ich stelle auch den Reifendruck auf 0,0x genau ein am Bike weil ich mir einbilde es zu spüren.
Mein Kumpel macht die Daumenmethode die bei ihm 0,5bar nachweislich abweicht. Leider meint er, er hätte 0,5bar mehr drin.

Sorry Leute, kann verstehen wenn man glauben will ein hochwertiges Bike, fahre selbst ein, wäre mundgeklöppelt und mit Feenstaub versehen, ist es aber nicht.
 
Wer kennt es nicht: Die speziell abgestimmte Kashima Gabel am >10k € S-Works Bike , die auf dem Weg zur Eisdiele, jedes Staubkorn wegsaugt....selten so gelacht. 😂

Beim Dämpfer ist ein vom Hersteller auf den Rahmen angepasster Tune meistens selbstverständlich, selbst wenn er nicht für alle Gewichtsklassen und Fahrerprofile passt. Bei den Gabeln, bezweifle ich das stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Angesichts des Preises was für ein Sworks aufgerufen wird kann ich mir vorstellen das Fox und Specialized da mehr auf die Qualität achtet. Deshalb meine Vermutung.
Da habe ich in unserer Werkstatt schon sehr viel gesehen, was Deiner Aussage widerspricht (Gabeln wie auch andere teure Komponenten)
Der Preis suggeriert bessere Qualität, ist es aber oft nicht.
Nach unserer Erfahrung sind sehr teure Komplettbikes sogar eher anfälliger für Probleme als Mittelklassenbikes. Dies gilt für Rahmen wie auch für gewisse montierte Komponenten (das "eher anfälliger gilt nicht für Federgabeln, da haben teure wie günstigere Modelle Streuung in der Qualität, Rockshox eher häufiger als Fox.
 
Sorry direkt, Wunschdenken was du schreibst ohne es belegen können.

Schon mal eine Gabel gefahren mit frischem Service wenn er davor zu lange her war? Damit meine ich nicht Touren sondern Höhenmeter zu Tiefenmeter 1:10. Da kommt schwarzes Öl raus und entsprechend ist der Unterschied.
Ich hatte eine Gabel mit ausgeschlagen Buchsen, danach gemacht, wie eine komplett andere Gabel.
Buchsen zentrieren kostet aber Geld und Zeit. Deswegen gibt es Tuner die diesen Service anbieten.

Frag mal SC was ein Zombiebike ist Zum Thema auf Bike abgestimmt.


Wieso sollte ein Hersteller die Lagerkosten erhöhen und wie plant er den Absatz an diesen Bikes?
Ein Bike hat im Vergleich zu anderen Sachen wie Auto und Motorrad kaum Teile. Ketten- & Bremsleitungslänge, Gabellänge ist der Unterschied zwischen S und XL, kommt alles von Zulieferern.

Ist der Biker ein Pro oder Anfänger, mit 70 oder 110kg?
Wieviele mit einem 10k Bike Rollen mit dem Händler 10min Fahrwerkssetup rum? Gilt für viele Bikes, egal ob 2k oder 10k.
Bereits durch Temperaturunterschiede musst Clicks verändern.
Eine Korrektur von 3-5 PSI setzt eine Veränderung der Clicks voraus.
Eine analoge Dampferpumpe hat 5PSI auf 3mm Anzeige. Reproduzierbarkeit schon durch Blickwinkel unmöglich.
Kommt das Bike mit Carbon LRS oder Alu. System oder handeingespeicht, 900gr Reifen oder 1,4kg Reifen. Alles hat Einfluss auf das Empfinden.
Das kann ein Hersteller voraussagen?

Ich nutze die Entlüftungsventile an der Zeb. Wohne auf 700m und wenn ich die auf 2.800m betätige beim Fahren, ist es eine andere Gabel danach.
Sie reagiert spürbar auf 2 PSI Unterschied, deswegen digitale Pumpe, ich befülle den Schlauch vorm aufdrehen und mache es wenn das Bike 24Std gestanden ist in der Wohnung. Ich stelle auch den Reifendruck auf 0,0x genau ein am Bike weil ich mir einbilde es zu spüren.
Mein Kumpel macht die Daumenmethode die bei ihm 0,5bar nachweislich abweicht. Leider meint er, er hätte 0,5bar mehr drin.

Sorry Leute, kann verstehen wenn man glauben will ein hochwertiges Bike, fahre selbst ein, wäre mundgeklöppelt und mit Feenstaub versehen, ist es aber nicht.

Eine andere Gabel nachdem du die Entlüftungsventilw gedrückt hast. Soso. Und der Glaube an besser justierte Factory Gabeln ist Feenstaub. Hmmmm.
🤔

1000011782.png
1000011785.png
 
Bei einem.Service fällt aber auch mal auf, dass eine Dichtung nicht mehr OK ist, oder aber auch aufgequollen ist.
 
Sorry direkt, Wunschdenken was du schreibst ohne es belegen können.

Schon mal eine Gabel gefahren mit frischem Service wenn er davor zu lange her war? Damit meine ich nicht Touren sondern Höhenmeter zu Tiefenmeter 1:10. Da kommt schwarzes Öl raus und entsprechend ist der Unterschied.
Ich hatte eine Gabel mit ausgeschlagen Buchsen, danach gemacht, wie eine komplett andere Gabel.
Buchsen zentrieren kostet aber Geld und Zeit. Deswegen gibt es Tuner die diesen Service anbieten.

Frag mal SC was ein Zombiebike ist Zum Thema auf Bike abgestimmt.


Wieso sollte ein Hersteller die Lagerkosten erhöhen und wie plant er den Absatz an diesen Bikes?
Ein Bike hat im Vergleich zu anderen Sachen wie Auto und Motorrad kaum Teile. Ketten- & Bremsleitungslänge, Gabellänge ist der Unterschied zwischen S und XL, kommt alles von Zulieferern.

Ist der Biker ein Pro oder Anfänger, mit 70 oder 110kg?
Wieviele mit einem 10k Bike Rollen mit dem Händler 10min Fahrwerkssetup rum? Gilt für viele Bikes, egal ob 2k oder 10k.
Bereits durch Temperaturunterschiede musst Clicks verändern.
Eine Korrektur von 3-5 PSI setzt eine Veränderung der Clicks voraus.
Eine analoge Dampferpumpe hat 5PSI auf 3mm Anzeige. Reproduzierbarkeit schon durch Blickwinkel unmöglich.
Kommt das Bike mit Carbon LRS oder Alu. System oder handeingespeicht, 900gr Reifen oder 1,4kg Reifen. Alles hat Einfluss auf das Empfinden.
Das kann ein Hersteller voraussagen?

Ich nutze die Entlüftungsventile an der Zeb. Wohne auf 700m und wenn ich die auf 2.800m betätige beim Fahren, ist es eine andere Gabel danach.
Sie reagiert spürbar auf 2 PSI Unterschied, deswegen digitale Pumpe, ich befülle den Schlauch vorm aufdrehen und mache es wenn das Bike 24Std gestanden ist in der Wohnung. Ich stelle auch den Reifendruck auf 0,0x genau ein am Bike weil ich mir einbilde es zu spüren.
Mein Kumpel macht die Daumenmethode die bei ihm 0,5bar nachweislich abweicht. Leider meint er, er hätte 0,5bar mehr drin.

Sorry Leute, kann verstehen wenn man glauben will ein hochwertiges Bike, fahre selbst ein, wäre mundgeklöppelt und mit Feenstaub versehen, ist es aber nicht.
Wie kommst Du darauf, dass ein Hersteller wie Fox keine Qualitätskontrolle in Rahmen der Produktion der Gabeln durchführt? Hast Du irgendwelche Fakten oder Belege dafür, dass Fox oder RockShox ihre Factory/Ultimate Produkte "zusammenklöppelt" und der breiten Masse die Optimierung ihrer Produkte überlässt?

Oder sprichst Du hier nur über Deine Erfahrungen die Du darstellst als hättest Du der Weisheit letzten Schluss gelesen?

Du holst dermaßen mit der Keule aus, liest gar nicht richtig was andere schreiben sondern suchst Dir nur raus was Dich triggert und Deine festgefahrene Meinung bestätigt, dass ich Dich null ernst nehmen kann. Und da musste ich mich nicht einmal mit Deinen alternativen Fakten beschäftigen. Das Gebrüll reicht schon.

Frag Mal das Forum was ein Troll ist. Kommt gleich nach Deinem Zombie-Bike.
 
Wie kommst Du darauf, dass ein Hersteller wie Fox keine Qualitätskontrolle in Rahmen der Produktion der Gabeln durchführt? Hast Du irgendwelche Fakten oder Belege dafür, dass Fox oder RockShox ihre Factory/Ultimate Produkte "zusammenklöppelt" und der breiten Masse die Optimierung ihrer Produkte überlässt?

Oder sprichst Du hier nur über Deine Erfahrungen die Du darstellst als hättest Du der Weisheit letzten Schluss gelesen?

Du holst dermaßen mit der Keule aus, liest gar nicht richtig was andere schreiben sondern suchst Dir nur raus was Dich triggert und Deine festgefahrene Meinung bestätigt, dass ich Dich null ernst nehmen kann. Und da musste ich mich nicht einmal mit Deinen alternativen Fakten beschäftigen. Das Gebrüll reicht schon.

Frag Mal das Forum was ein Troll ist. Kommt gleich nach Deinem Zombie-Bike.
Ganz ehrlich, in welcher schönen Traumwelt lebst du ? Als ob sich da für jede einzelne Gabel liebevoll Zeit genommen wird und mit gaaaanz viele liebe, Ruhe und Feenataub die Gabel zusammengebaut wird. Das sind Massenprodukte...da geht's darum das am Ende des Tages eine bestimmte Stückzahl geschafft worden ist. Da stehen zu. Teil Leute, die mit Fahrrädern gar nix am Hut haben und bauen dir deine highend Gabel zusammen.
 
Sie reagiert spürbar auf 2 PSI Unterschied, deswegen digitale Pumpe, ich befülle den Schlauch vorm aufdrehen und mache es wenn das Bike 24Std gestanden ist in der Wohnung. Ich stelle auch den Reifendruck auf 0,0x genau ein am Bike weil ich mir einbilde es zu spüren.

Ich mache es ganz genau so. Eine analoge Dämpferpumpe ist viel zu ungenau. Auch ich würde behaupten, dass man 2 PSI in der Gabel merkt.
Beim Reifen ebenfalls. Habe mich vorsichtig an den Mindestdruck herangetastet und habe immer laut digitalem Prüfer den gleichen Druck. Am Ende gehts um Grip.
 
2 psi in der Kammer kann man schon bemerken das sehe ich genauso aber die 0,1 Bar Druckänderung die im Lower Leg auf 1000hm stattfindet merkt kein Mensch. Dazu ist die Kammer zu groß und der Druck zu gering.
 
Ganz ehrlich, in welcher schönen Traumwelt lebst du ? Als ob sich da für jede einzelne Gabel liebevoll Zeit genommen wird und mit gaaaanz viele liebe, Ruhe und Feenataub die Gabel zusammengebaut wird. Das sind Massenprodukte...da geht's darum das am Ende des Tages eine bestimmte Stückzahl geschafft worden ist. Da stehen zu. Teil Leute, die mit Fahrrädern gar nix am Hut haben und bauen dir deine highend Gabel zusammen.
Diese Anti-Haltung geht mir auf die Nerven. Hast Du meinen Beitrag gelesen? Habe ich irgendwo geschrieben dass die benannten Hersteller Heilige sind? Das sind 100% kapitalistisch agierende Unternehmen. Die werden einen Teufel tun, für den letzten Mikrometer Optimierung ihre Margenziele zu versauen. Ganz im Gegenteil, wo Kosten ohne signifikante Nachteile gespart werden können, wird es auch passieren.

Es werden auch Autos von Leuten produziert die den Unterschied zwischen einer Perleffekt oder Metallic-Lackierung nicht kennen und Dein Handy sicherlich von Menschen, die es sich nicht leisten können. Was soll der Vergleich? Wieder so ein Pseudoargument. Glaubst Du nicht die Taiwaner bei Fox und RockShox wollen einen guten Job in Ihrer Schicht machen?

Du sagst es selbst, es sind Massenprodukte. Das ganze funktioniert nur mit Standardisierung, Qualitätskontrolle und Leuten die wissen was sie tun. Sonst könntest Du so einen Betrieb nicht dauerhaft wirtschaftlich führen.
 
Doch, geht problemlos. Denn die Kunden wissen es nicht besser, beanstandet wird da so gut wie nichts.

Stramme Buchsen sind keine Seltenheit, fehlendes Öl im Casting oder ein Slikoleumlolli im linken Standrohr auch nicht. In dem Trio fährt sich ne neue Gabel auch richtig Arsch. Das Problem von oben kann ganz problemlos Serienstreuung sein.
 
Diese Anti-Haltung geht mir auf die Nerven. Hast Du meinen Beitrag gelesen? Habe ich irgendwo geschrieben dass die benannten Hersteller Heilige sind? Das sind 100% kapitalistisch agierende Unternehmen. Die werden einen Teufel tun, für den letzten Mikrometer Optimierung ihre Margenziele zu versauen. Ganz im Gegenteil, wo Kosten ohne signifikante Nachteile gespart werden können, wird es auch passieren.

Es werden auch Autos von Leuten produziert die den Unterschied zwischen einer Perleffekt oder Metallic-Lackierung nicht kennen und Dein Handy sicherlich von Menschen, die es sich nicht leisten können. Was soll der Vergleich? Wieder so ein Pseudoargument. Glaubst Du nicht die Taiwaner bei Fox und RockShox wollen einen guten Job in Ihrer Schicht machen?

Du sagst es selbst, es sind Massenprodukte. Das ganze funktioniert nur mit Standardisierung, Qualitätskontrolle und Leuten die wissen was sie tun. Sonst könntest Du so einen Betrieb nicht dauerhaft wirtschaftlich führen.
Warum den Anti Haltung ? Das ist einfach die Realität, wem das nicht passt muss (noch) mehr aufgeben. Das hat doch mit Anti gar nix zu tuen. Deswegen können Fox oder Rock shox doch trotzdem prima funktionieren, bei solchen Massen sind die Probleme halt leider normal sollten sie bei dem Preis aber auf gar keinen Fall sein, und der Grund ist am Ende einfach das man immer mehr im Prozess einspart. Ob das bei Ner Fox, nem Fiat oder 160k Audi oder Porsche ist, am Ende alles Masse mit entsprechenden Nebenwirkungen
 
Doch, geht problemlos. Denn die Kunden wissen es nicht besser, beanstandet wird da so gut wie nichts.

Stramme Buchsen sind keine Seltenheit, fehlendes Öl im Casting oder ein Slikoleumlolli im linken Standrohr auch nicht. In dem Trio fährt sich ne neue Gabel auch richtig Arsch. Das Problem von oben kann ganz problemlos Serienstreuung sein.
Ich weiß zwar nicht über welchen Nutzer Du schreibst, aber bei @Harzrandbiker würde ich vorerst nichts ausschließen. Wie soll er jetzt zum richtigen Ratschlag kommen? Probieren?
 
Wie soll er jetzt zum richtigen Ratschlag kommen? Probieren?
Kann Dir nicht sagen, was er machen soll. Habe keine Ahnung, was er mit seiner alten Fox 38 Performance Elite vor hat und was dort entsprechend sinnvoll sein könnte. Aber dass die sich so viel schlechter als die neue Factory anfühlt, kann wie gesagt problemlos an Serienstreuung liegen.
 
Ich habe garnichts vor. Ich wollte nur mal wissen ob das evtl unterschiedliche Qualitätssicherung bei bestimmten Herstellern gibt.
Erfahrungsgemäß ist OEM beschissener als Aftermarkt...als Bsp Sattel von Ergon.
Hier gibt's Leute die zerlegen regelmäßig Gabeln und wissen vllt. ob es Unterschiede gibt. Mir ging es nicht um anderen Tune sondern eher um genauere Schmierung oder was auch immer.
Wenn es dem nicht so ist auch gut, nur war ich überrascht wie schön sie trotz Minus Temperaturen funktionierte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück