Ich bin auf die Fertigstellung gespannt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin auf die Fertigstellung gespannt.
Nicht wahr.Wir fällen auch keine Bäume, das übernehmen die Ranger.
Es hätte sicherlich viele Vorteile, die amtliche Bezeichnung der Stelle zu verwenden, die ich nur noch nicht erkannt habe.Ihr habt Ranger?
Haben die dieselbe Befugnis?Es hätte sicherlich viele Vorteile, die amtliche Bezeichnung der Stelle zu verwenden, die ich nur noch nicht erkannt habe.
Ich habe bislang allerdings nicht nach ihrer offiziellen Berufsbezeichnung gefragt.
Können wir dann wieder zurück zum Werkzeug, bitte?
Tolle IdeeMit dem Klappspaten war es auf Dauer doch ein wenig zäh, weswegen ich etwas aufgerüstet habe. Daaaaaanke für das Blech @BenHur !!!!!!!Die Rohre sind alte Tauch/Standrohre von Gabeln, welche sich saugend und spielfrei ineinander stecken lassen.
Anhang anzeigen 2058264Anhang anzeigen 2058265
Mega! Da fallen mir direkt 1.000 Möglichkeiten für eine Intend Werbeaktion ein. (inkl. Schoner -Seitenhieb)Mit dem Klappspaten war es auf Dauer doch ein wenig zäh, weswegen ich etwas aufgerüstet habe. Daaaaaanke für das Blech @BenHur !!!!!!!Die Rohre sind alte Tauch/Standrohre von Gabeln, welche sich saugend und spielfrei ineinander stecken lassen.
Anhang anzeigen 2058264Anhang anzeigen 2058265
Das ist ja "Upcycling" erster Kajüte, super Idee.Mit dem Klappspaten war es auf Dauer doch ein wenig zäh, weswegen ich etwas aufgerüstet habe. Daaaaaanke für das Blech @BenHur !!!!!!!Die Rohre sind alte Tauch/Standrohre von Gabeln, welche sich saugend und spielfrei ineinander stecken lassen.
Anhang anzeigen 2058264Anhang anzeigen 2058265
Das ist ja "Upcycling" erster Kajüte, super Idee.Das Geläuf im Hintergrund sieht ja recht Steil aus ,
oder wird das ein Monsterdrop?
Das deutsche Pendant zu den US Army Ranger sind die "Spezialisierten Kräfte der Bundeswehr mit erweiterter Grundbefähigung" und ich glaube nicht, dass die was mit Forstrecht zu tun haben. Allerdings haben die, analog zu SEK, KSK u. ä. auch Öffnungsspezialisten, so genannte "Breacher". Die könnten auch Bäume fällen und Schneisen schlagen. Je nach dem, wie viel Sprengstoff sie mitschleppen.Nicht wahr.
Ihr habt Ranger? Keine Forstaufsichtsorgane, Nationalparkwarte oder Bundeswaldmeister (mehr)?
So ne Art Texas Rangers bzw United States Army Rangers?
Ich hatte das in meiner ursprünglichen Antwort ja schon ergänzt:Das deutsche Pendant zu den US Army Ranger sind die "Spezialisierten Kräfte der Bundeswehr mit erweiterter Grundbefähigung" und ich glaube nicht, dass die was mit Forstrecht zu tun haben. Allerdings haben die, analog zu SEK, KSK u. ä. auch Öffnungsspezialisten, so genannte "Breacher". Die könnten auch Bäume fällen und Schneisen schlagen. Je nach dem, wie viel Sprengstoff sie mitschleppen.![]()
Ja, es gibt in NRW tatsächlich Forstwirte in bestimmten Positionen/Tätigkeitsfeldern die von offizieller Seite als „Ranger“ betitelt werden. Kann man gut finden oder auch nicht. Mir persönlich ist der Titel ziemlich egal - wir arbeiten unabhängig von ihrer Bezeichnung mit ihnen zusammen.Edit: Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW nennt die Kollegen auch auf seiner Homepage offiziell "Ranger". Insofern: Ja, wir haben tatsächlich Ranger.
Auch das MLV NRW kennt den Begriff des Wald-Rangers als Tätigkeitsfeld für Forstwirte auf der Internetseite des Ministeriums:
Können wir dann wieder zurück zum Werkzeug, bitte?