Ich habe mich am Ende für den Eufab ProBC3 entschieden..
Im Geschäft hatte ich mir den Norauto sowie den Atera Träger angeschaut und war mit dem Norauto schon relativ zufrieden. Den Eufab habe ich mir allerdings im Anschluss blind aufgrund positiver Tests etc. angeschafft und muss sagen, dass ich sehr begeistert bin.
Qualitativ und von den Funktionen dem Norauto klar überlegen (Ratschen anstatt Klammern, Breiterer Schienenabstand, Alu/Kunststoff wirken wertiger).
Nach 2 Einsätzen bin ich absolut überzeugt von dem Träger. Ich habe zuvor einen Velospace xt 3 sowie easyfold xt 3 genutzt und bin der Meinung, dass diese Träger im "Handling" der Bikes klar geschlagen werden. Die Montage geht sehr zügig (2x Ratschenarme sowie 1x Ratsche bike and bike). Verstellung der unteren Riemen geht super einfach und die Schienenbreite ist ausreichend. Ich habe 3 Bikes nach 1100 km nach Finale gefahren und habe keine weitere Polsterum der Gabeln etc. benötigt (um besser bei der Fahrt zu schlafen habe ich nen Lappen an meine Fox 38 gemacht).
Mir fehlt der Vergleich zum Thule Epos, allerdings stehen für mich als "Normalnutzer" die Mehrkosten in keinem Verhältnis. Muss ich wöchentlich mehrere Räder Transportieren sieht das ggf. anders aus, aber für mich absolut ausreichend und ein massives Upgrade zu den alten Thule.
Montage am Fahrzeug mit Hebel ebenfalls einfach und sehr vertrauensfördernd, allerdings ist die Einstellung an die jeweilige Anhängerkupplung etwas aufwändiger (ich habe allerdings nicht genau vor Augen, wie die Konkurenz das löst).
Bei Fragen oder Wünschen nach Bildern gerne melden.