10 kompromisslose Rennmaschinen: Die besten Downhill-Bikes 2025

Anzeige

Re: 10 kompromisslose Rennmaschinen: Die besten Downhill-Bikes 2025
Das Marin wirkt irgendwie fehl am Platz.

Am spannendsten aktuell Atherton A200G und Gamux.
Das Norco und neue Demo gefallen mir auch gut.
Pivot prinzipiell auch, auch wenn es in vollcarbon viel Charme verloren hat. Dazu das ich nicht glaube das es lange leise bleibt wenn es regelmäßig genutzt wird wie es gedacht ist
 
und für 2025er Bikes hättet ihr ja auch das 2025er Gamux nehmen können

1738497832108.png
 
Aktuell gibt es schon viele DH Bikes, die mir wirklich gut gefallen.
Vor allem Pivot, Intense und Atherton, aber auch das V10, Commencal und Gamux sind schon echt gut.
Dazu kommen die evtl. kommenden Mondraker und insbesondere das Yeti.
Eigentlich für jeden Geschmack was dabei.
 
Wirklich spannend sind natürlich eher die Maschinen, die noch nicht seit Jahren hoch und runtergetestet wurden. ZB. Atherton G, Zerode, Gamux, neue Cube und Canyon sowie Scott und natürlich das Specialized.
 
Mondraker summum kommt "bald". Zur Red bull hardline wir Ronan schon das fertige bike fahren.

(siehe Bernand Kerr videos)
 
Das Norco wäre meines 👍 das Demo schaut auch brachial aus.. das M1 scheint mir auch zu gefallen… herrje was denn nun 😜🥳
 
Mondraker summum kommt "bald". Zur Red bull hardline wir Ronan schon das fertige bike fahren.

(siehe Bernand Kerr videos)
Könnte auch einfach das Hardline Bike sein evtl
Witzig ist das Norton selbst sagt das sein Rad zu laut ist, fällt auch in den raw Videos auf.

So nen Test vom zb zerode fänd ich auch echt gut. Wenn e beim V10 am Schöckl, da wäre mal wieder ein Vergleichstest geil. Aber halt auch völlige Nische
 
MSA 2023 zeigt ein anderes Bild. Finde das V10 nach wie vor optisch mit am besten. Das Intense unter Gwin weg vom VPP ist lag mehr an Gwin als am Konzept an sich.
Ein Weltcupsieg sagt nicht das der Hinterbau der beste ist. Oder stürzt Nina öfters wegen dem V10...?!
Rein vom Hinterbau vermute ich das das Demo aktuell mit der beste ist, aber einfach weil Spezi und Öhlins wie kein anderer Zeit und Entwicklung da rein stecken. Commencal sicher nicht schlechter, aber die doch dagegen einfachen Hinterbauten von nem Tues sind trotzdem immernoch problemlos siegfähig. Am Ende ist es der richtige Fahrer am richtigen Tag auf der richtigen Strecke.
Am Ende bleibt festzustellen, wir gewinnen mit keinem der Hinterbauten einen Weltcup, egal ob da ne Vaia vorne drin steckt, oder sonst wer die Küste abgestimmt hat. Mit bisschen Glück schaffen wir ein paar Kurven ohne zu stürzen

Vital hat schöne sehenswerten slowmos bei den weltcuprennen gemacht, das schon beeindruckend was die Kisten leisten
 
Zum V10 Hinterbau würde ich noch anfügen, dass Santa Cruz, bei der Entwicklung des V10.8 ja auch eine Highpivot-Version mit Idler getestet hat. Mit der waren die Fahrer aber durchweg langsamer als mit dem jetzigen V10.8 Hinterbau während den Tests. Also haben sie das wieder verworfen.
Wie viel Energie sie in die Entwicklung des highpivot V10 gesteckt hatten und wie "fair" dann der Vergleich ist, kann ich nicht sagen, aber für mich bildet es schon ab, das es sicher gut ist noch traditionelle Hinterbauten zu bauen, da es sicher Fahrer+Strecken Kombinationen gibt, wo das besser passt als Highpivot.

Gut finde ich auch, das Marken zu ihren Fahrern stehen und passende Räder entwickeln.
Bsp. Marin: Das Marin passt von der Auslegung gefühlt deutlich besser zu der Fahrweise von Matt Jones, als ein Race downhiller gepasst hätte.
 
Dazu muss man aber auch sagen, das das getestete HP V10 lediglich eine Kettenführung mit Idler hatte, das war kein neu entwickeltes Rad was auf HP ausgelegt ist
 
Das ist genau das was ich meinte mit: "Der Vergleich ist vielleicht nicht "fair" gewesen."
Ich hatte auch das Gefühl, dass die noch mehr aus dem Highpivot rausholen hätten können und einfach das Design zu wenig auf Highpivot angepasst haben.

Trotzdem bin ich immer noch Verfechter der Aussage, dass der Fahrer auch Highpivot wollen muss, um darauf richtig schnell zu sein.
 
Ein Weltcupsieg sagt nicht das der Hinterbau der beste ist. Oder stürzt Nina öfters wegen dem V10...?!
Rein vom Hinterbau vermute ich das das Demo aktuell mit der beste ist, aber einfach weil Spezi und Öhlins wie kein anderer Zeit und Entwicklung da rein stecken. Commencal sicher nicht schlechter, aber die doch dagegen einfachen Hinterbauten von nem Tues sind trotzdem immernoch problemlos siegfähig. Am Ende ist es der richtige Fahrer am richtigen Tag auf der richtigen Strecke.
Am Ende bleibt festzustellen, wir gewinnen mit keinem der Hinterbauten einen Weltcup, egal ob da ne Vaia vorne drin steckt, oder sonst wer die Küste abgestimmt hat. Mit bisschen Glück schaffen wir ein paar Kurven ohne zu stürzen

Vital hat schöne sehenswerten slowmos bei den weltcuprennen gemacht, das schon beeindruckend was die Kisten leisten
Habe ich nicht behauptet, wollte nur entgegentreten zu der Aussage das er nicht mehr "up-to-date" wäre. Woran macht man das fest? An einem HP-System? An 6 Gelenken? Wohl eher nicht. Der einzige der wohl wirklich "raus" ist, ist der klassische Eingelenker.
 
Zurück